Motor in die Luft geflogen

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe ein Mercedes C 220 CDI Sportcoupe als Geschäftsauto.
Bin normal gefahren plötzlich stellt der Motor ab. Hab nichts weiter gedacht und probierte ihn zu starten und da ging er an doch er lief nicht so richtig (extrem niedertourig). Plötzlich heulte der Motor auf
über Drehzalbegrenzung, da drehte ich den Motor ab und zog den Schlüssel raus, doch der Motor lief einfach weiter mit einer extrem hohen Tourenzahl (für einen Diesel) da fing alles an zu qualmen und der Motorraum fing an zischartig zu brennen.

Auto hab ich gerade vom Service geholt und nach etwa 2km passierte dieses Malleur.

Jemand eine Idee was da passiert ist?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Viel ärgerlicher ist meiner Meinung nach doch, dass der Themenersteller es bis heute nicht für notwendig gehalten hat, mal mitzuteilen, wie die Sache denn nun ausgegangen ist! 😕

Und sowas findet man leider seeehhhr oft in unterschiedlichsten Foren! 😠

Gruß
Fliegentod

89 weitere Antworten
89 Antworten

Moin!

Viel ärgerlicher ist meiner Meinung nach doch, dass der Themenersteller es bis heute nicht für notwendig gehalten hat, mal mitzuteilen, wie die Sache denn nun ausgegangen ist! 😕

Und sowas findet man leider seeehhhr oft in unterschiedlichsten Foren! 😠

Gruß
Fliegentod

ne ärgerliche sache, die meiner meinung nach nicht passieren darf bei einem auto, dass neu über 30000€ kostet!!

würde mich freuen, wenn du uns den endstand der sache nennst.

Finde aber nach wie vor, egal wie ärgerlich sowas ist, dass es das wichtigste ist, das du heil davongekommen bist.

Was wäre eventuell auf einer Landstraße, in einer Kurve, im Winter mit Automatik??
Ein Sachschade ist nichts im gegensatz zu Personenschaden, immer daran denken 😉

Das Ende vom Lied ist ganz einfach. Der Motor war sicher im Eimer.
Hier kann man es gut sehen und auch hören:

http://www.youtube.com/watch?v=5oJ1ERswGEI

Mittlerweile fährt der TE ja passenderweise auch Audi..hoffentlich jetzt per Zufall kein pöses Omen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Das Ende vom Lied ist ganz einfach. Der Motor war sicher im Eimer.
Hier kann man es gut sehen und auch hören:
(...)

Darum geht`s ja nicht. Dass der komplette Wagen abgefackelt ist konnte man ja schon auf den vom TE eingestellten Bildern sehen!

Der TE wurde aber mehrfach darum gebeten mitzuteilen, was letztlich die Ursache war und wie bzw. von wem letztlich der Schaden reguliert wurde!
Aber genau das hat er leider bis heute nicht getan!

Und diese Unart findet man oft in verschiedensten Foren...leider! 😠

Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen

Da stimme ich zu, das ist leider so. Warum sollte man sich im Net auch anders benehmen, wie im realen Leben? Ist eben die heutige "Hauptsache ich"-Mentalität..🙄

In dem Fall ists auch schon ne Zeit her, vielleicht hat der TE das auch einfach verdrängt und vergessen.
Vielleicht wäre ne PN an den ne Möglichkeit?

Hallo,

schaut doch einfach mal hier nach:

http://www.motor-talk.de/.../...r-ist-zuverlaessiger-t4023558.html?...

Frohes Schwitzen noch....

Gruß
Manfred

Hallo zusammen.....auf Wunsch von einigen Foren Mitglieder werde ich mal erzählen wie die Sache ausgegangen ist.

Also Mercedes hat jede Schuld von sich gewiesen, nach dem Motto Sch.... passiert halt eben. Sie boten mir grosszügiger Weise 5% auf einen Neuwagen an, den ich aber dankend ablehnte.

Die Polizei und Vers. die den Wagen pseudo mässig untersuchten kamen zum Schluss..... und jetzt kommts Mercedes ist dieser Fehler nicht bekannt somit mein Verschulden. Genauere Untersuchungen würden dann mir zu Lasten gehen.

Rechtschutz Versicherung vom TCS (bei euch wie der ADAC) waren absolut überfordert und konnten nichts machen.......

Durfte Feuerwehr Einsatz zu 50% bezahlen (da zum Glück div. andere Versicherungen noch habe)

Da das ganze Dummerweise auf eine Tram Gleis passiert ist, musste ich den Ausfall des Trams bezahlen und die Ersatz-Busse die fuhren.

Wie gesagt das ganze war passiert als ich die Kiste vom Service geholt habe und ca. 1km fuhr (war bestimmt nur Zufall ;-))

Vollkasko bezahlte den Wagen.....natürlich den momentanen Wert des Autos, was bei diesem Model nicht so rosig war die Occ. Entwicklung....

und hiermit geht die Mercedes Geschichte zu Ende.

da mein Vater schon immer Mercedes fährt weiss ich, dass die auch ganz anders (zuverlässig) funktionieren könnten :-)

Grüsse aus der Schweiz!

Original geschrieben von Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Pimp2000


Durfte Feuerwehr Einsatz zu 50% bezahlen (da zum Glück div. andere Versicherungen noch habe)
(...)
Vollkasko bezahlte den Wagen.....natürlich den momentanen Wert des Autos, was bei diesem Model nicht so rosig war die Occ. Entwicklung....
(...)

Verstehe ich nicht ganz! Wieso war der "momentane Wert" des Wagens nicht rosig? Vollkasko ersetzt doch den Wiederbeschaffungswert und der müsste doch noch ordentlich gewesen sein! Und was ist "Occ. Entwicklung"..?

Gruß
Fliegentod

Moin,

OCC =von Occassion = Gebrauchtwagenpreisentwicklung

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Moin,
OCC =von Occassion = Gebrauchtwagenpreisentwicklung

Danke für die Info; hab ich noch nie gehört! Man lernt ja nie aus!

Allerdings sind doch die Restwerte von Mercedes in der Regel recht hoch, bzw. der Wertverlust eher gering, deshalb verstehe ich die Äußerung vom TE nicht wirklich!

Gruß
Fliegentod

Moin,

vergiss nicht der TE kommt aus der Schweiz, da wird nicht nur anders geredet wie festgestellt 🙂

So ganz verstehe ich das aber noch nicht, wieso man da keine Ursache gefunden hat. Es scheinen doch nur zwei Möglichkeiten wahrscheinlich zu sein:
1. Zuviel Öl eingefüllt, was ein Werkstattfehler wäre und leicht nachzuweisen sein solle. Das Öl wurde dann durch das Rohr des Peilstabs hoch gedrückt und hat den Brand verursacht.

2. Gerade in dem Moment ist der Turbolader hopps gegangen und darüber ist das Öl in den Motor gekommen. Damit wäre aber der Brand nicht zu erklären, außer wenn die Kolben dann auch gerade durchgebrannt sind. Das kommt bei den chipgetunten Dieseln gerne mal vor, weil die Tuner die Einspitzzeiten verlängern und/oder die Einsprützdrücke anheben. Damit erreicht die Flammfront die Kolben oder ihnen zumindest zunahe und der überhitzte Kolbenboden schmilzt durch. Das könnte natürlich durchaus passieren, wenn das Öl sich entsprechend im Brennraum verteilt. Da es aber beim defekten Turbo über die Einlassventile kommt, scheint das doch ehr unwahrscheinlich.

Auf jeden Fall sollten sich beide Ursachen auch nach der Löschaktion noch nachweisen lassen.

Auffallend ist eigentlich nur, dass es nach so kurzer Fahrtzeit passiert ist, denn nach einem km ist das Öl noch nicht sehr warm und damit sind noch nicht so viele Öldämpfe vorhanden und Dieseleintrag im Öl sollte es auch noch keinen geben. Vielleicht haben die gerade vorher noch eine Probefahrt gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Pimp2000


.. `stellt der Motor ab` .. `da drehte ich den Motor ab und zog den Schlüssel raus`

.. auf einer Drehbank oder wie ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen