Motor im Vergleich 320d "NEU" zu 325d "Altes Model"
Moin,
ich möchte einfach mal ein Thema aufmachen, das mir hier zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Ich hatte 2,5 Jahre den 325D als Touring gefahren und war wirklich begeistern über die Fahrleistungen.
Leider konnte ich den 325D im Neuen Model nicht bestellen und musste auf den 320D gehen.
Da ich auch gerne zügig fahre und die Skodafahrer auf der Bahn immer schon etwas genervt haben, war das mit dem 325D kein Thema, er zog vorbei.
Mit dem 320D kann man sich getrost hinten anstellen. Da zahlt der Kunden bei BMW mit etwas mehr Ausstattung 65.000 Liste und kommt an den meisten Fahrzeugen auf der Bahn nicht mehr vorbei.Selbst ein durchschnittlicher SUV macht mit einem 320D schon Probleme vorbei zukommen...
Des weitern fährt sich der 320D irgendwie wie ein GTI16V mit Kat( ich weiß dass, da selber gefahren!) , da fehlt mir leider der letzte Biss . An einigen Tagen klebt das Tacho an 233 und der Stuhl macht nicht einmal seine Eingetragene VMAX und zu guter letztes nimmt das Fahrzeug auf 850km um 1L ADBLue. In was für einer Zeit bewegen wir uns ? Das ist doch mittlerweile keine Freude am fahren ? Da kann mann entweder 318D bestellen oder gleich 330D wer es sich leisten kann.
Was toll an dem Motor ist, er läuft butterweich macht kein Krach und verbraucht deutlich weniger als der 325D, das ist es dann auch.
Die Verkäufer aus dem Autohaus meinte großspurig" da merken Sie nix von, sehr Moderne Motorentechnik".. auf meine Nachfrage wie es dein sein kann, das der 320D mit ähnlichen Fahrwerten angegeben wird und unterm strich 30 PS weniger hat?
Wüßte er so auch nicht, hat bestimmt mehr Drehmoment...genau 450nm zu 400nm im 320D, naja er nimmts halt nicht so genau.
Ich finds schade, der 325D war genau mein Motor, immer zu laut aber deutlich besser in VMax und Durchzug.
Trotzdem würde ich den 320D wohl wieder bestellen, da im Alter doch irgendwann die Vernunft siegen sollte, Oder?
Grüße
Beste Antwort im Thema
AdBlue tanke ich bei uns an der Zapfsäule für PKW. Der Liter kostet 49 Cent.
79 Antworten
Hi,
habe gerade noch den F31 325 D, Bj. 08/2015 (noch die 218 PS - Sportsteptronic...geiles Auto!) - der geht morgen weg!
Bekommen den G20 320D M Sport auch 8 Gang Sportsteptronic - hätte auch gerne ein Leistungsmittelding zwischen 320D und 330D...ABER: hatte vorher den G20 320D x drive mit Sportsteptronic Probe gefahren und dann schön die 0-100 getestet...6,8 - 6,82 sec (Werksangabe 6,8 sec) hat der von 3 Versuchen 3 x geschafft (geileres Getriebe als beim F31 325 D...obwohl das schon 1000 x Mal besser ist als irgendein DSG!)! Mein 325D hat die 0-100 in 6,76 - 7,2 sec (Werksangabe 6,7 sec) - also 450 Nm zu 400 Nm und ca. 30PS weniger (immer Papierwerte...) spiegeln sich dann natürlich im Durchzug wieder (z.B 160 - 220 km/h) aber nicht seeeehr extrem - dafür hat der G20 320D einen schönen, homogenen und leisen Antrieb...und alles in allem immer noch sportlicher, schneller...und...von der Charakteristik
viel, viel besser als der Rest der 190PS Dieselfraktion!!!
Gruß an alle Motorfreaks
Danke für deine Einschätzung. Das lässt hoffen....
Moin,
ja homogenen und leisen Antrieb lass ich mal so stehen. Der Durchzug wird aber deutlich zu spüren sein ab 160-220.
Das sind halt die 30PS die fehlen. Ich meine aber, daß jetzt bei fast 6.000 km der Motor besser läuft. Ob's Einbildung ist, keine Ahnung !
Dadurch, das mein alter 325D mehr Krawall bzw Lautstärke produziert hat + Analog Tacho ist da Wahrnehmung auch etwas anderes gewesen.
Durch das Digital/Tacho KM Anzeige fühe ich mich etwas wie in meinem damaligen OPEL GSI in den 90er sorry, aber die alten Hasen, die auch mal einen Opel mit digi.Tacho gefahren haben, stimmen mir jetzt sicherlich zu...
Grüße
…mein 325d hatte tatsächlich auch erst nach ca. 5000 km die Leistung, die ich eigentlich auch von solch einem
Auto erwartet habe - vorher sehr schleppend auf Tacho 240…aber schauen wir mal…ich werde berichten, wenn der
Neue dann endlich da ist… steht nämlich leider noch beim Händler…Auslieferungsstop bis auf weiteres… für alle G20… wie ja allen bekannt ist…Lachnummer
Übrigens…habe dann Analog Tacho — Digi geht ja gar nicht…
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefan996 schrieb am 1. August 2019 um 21:33:24 Uhr:
Moin,
ich möchte einfach mal ein Thema aufmachen, das mir hier zu wenig Beachtung geschenkt wird.Ich hatte 2,5 Jahre den 325D als Touring gefahren und war wirklich begeistern über die Fahrleistungen.
Leider konnte ich den 325D im Neuen Model nicht bestellen und musste auf den 320D gehen.Da ich auch gerne zügig fahre und die Skodafahrer auf der Bahn immer schon etwas genervt haben, war das mit dem 325D kein Thema, er zog vorbei.
Mit dem 320D kann man sich getrost hinten anstellen. Da zahlt der Kunden bei BMW mit etwas mehr Ausstattung 65.000 Liste und kommt an den meisten Fahrzeugen auf der Bahn nicht mehr vorbei.Selbst ein durchschnittlicher SUV macht mit einem 320D schon Probleme vorbei zukommen...
Des weitern fährt sich der 320D irgendwie wie ein GTI16V mit Kat( ich weiß dass, da selber gefahren!) , da fehlt mir leider der letzte Biss . An einigen Tagen klebt das Tacho an 233 und der Stuhl macht nicht einmal seine Eingetragene VMAX und zu guter letztes nimmt das Fahrzeug auf 850km um 1L ADBLue. In was für einer Zeit bewegen wir uns ? Das ist doch mittlerweile keine Freude am fahren ? Da kann mann entweder 318D bestellen oder gleich 330D wer es sich leisten kann.
Was toll an dem Motor ist, er läuft butterweich macht kein Krach und verbraucht deutlich weniger als der 325D, das ist es dann auch.
Die Verkäufer aus dem Autohaus meinte großspurig" da merken Sie nix von, sehr Moderne Motorentechnik".. auf meine Nachfrage wie es dein sein kann, das der 320D mit ähnlichen Fahrwerten angegeben wird und unterm strich 30 PS weniger hat?
Wüßte er so auch nicht, hat bestimmt mehr Drehmoment...genau 450nm zu 400nm im 320D, naja er nimmts halt nicht so genau.Ich finds schade, der 325D war genau mein Motor, immer zu laut aber deutlich besser in VMax und Durchzug.
Trotzdem würde ich den 320D wohl wieder bestellen, da im Alter doch irgendwann die Vernunft siegen sollte, Oder?
Grüße
Also ich fahr einen F31 als 320D und hatte noch nie Probleme an irgendwem „vorbeizukommen“! 240-250 km/h wo bitte kann man das heute noch fahren ohne sich selbst und vorallem alle anderen Verkehrsteilnehmer massiv zu gefährden?
Nichts für ungut aber genau die 240 km/h -Fahrer sind die, die uns auf kurz oder lang ein Tempolimit vom 130 km/h bescheren. Da einfach zuviel passiert.
Dies soll kein persönlicher Angriff sein! Aber darüber nachdenken schadet nie.
VG
Hallo!
Unfälle von Schnellfahrern, also die genannten mit Tempo >200, sind recht selten und machen den Kohl nicht fett. Die meisten Unfälle passieren nicht auf der Autobahn, die passieren auf der Landstraße. Aber Unfälle bei hohen Tempi machen sich immer besser in den Zeitungen.
CU Oliver
@Stefan996
Du hast jetzt 65tsd Euro Liste für das Auto bezahlt welches nominell schwächer da steht und beschwerst Dich, dass es nicht performt wie ein etwas höher positioniertes Vorgängermodell?
Als ob 30 PS mehr oder weniger den Braten fett machen würden; da hättest Du auch gleich auf ein gutes 330D Angebot warten können.
Ob nun 230 oder 240 spielt auf der AB kaum eine Rolle, schon gar nicht bei den 2 Liter Dieseln die bis zu diesen Geschwindigkeiten sowieso schon etwas länger benötigen.
Worüber sich also im Nachhinein aufregen? Macht ja nur Sinn sich über seine eigene Entscheidung aufzuregen, oder eben entweder das Auto zu wechseln oder an der Leistung zu drehen.
@funny-muc
Vereinzelt kann man sogar noch sehr sehr gut 250 fahren.
Leider habe ich beinahe das Gefühl dass Du das aber nicht tun solltest, wenn Dir das bei anderen schon unbehagen bereitet?!
In den Rückspiegel "darf" gern geblickt werden.
Und nein, dafür ist keine neue Technik hilfreich und zuständig, sondern jeder selbst.
Ein Tempolimit bescheren uns am ehesten die ganzen Voll******* die auf die ganze tolle neue "Sicherheitstechnik" vertrauen und es eigentlich gar nicht mehr schaffen ein Fahrzeug selbst zu lenken.
Von mir aus sollen die alle Ihre Kisten in einer Schlucht versenken wenn der Spurhalte-Assi aussteigt während sie auf ihre Smartphones glotzen.
Just my 2 cents.
Grüße aus der Schweiz
Zitat:
@Mpowerwhite schrieb am 17. August 2019 um 10:22:58 Uhr:
…mein 325d hatte tatsächlich auch erst nach ca. 5000 km die Leistung, die ich eigentlich auch von solch einem
Auto erwartet habe - vorher sehr schleppend auf Tacho 240…aber schauen wir mal…ich werde berichten, wenn der
Neue dann endlich da ist… steht nämlich leider noch beim Händler…Auslieferungsstop bis auf weiteres… für alle G20… wie ja allen bekannt ist…Lachnummer
Übrigens…habe dann Analog Tacho — Digi geht ja gar nicht…
ich glaube F30 hat bereits eine Drehmoment- u. Leistungsanzeige. Wenn die Leistungsdaten vorher u. nachher sich nicht geändert haben, dann wäre der Leistungszuwachs nur eine Einbildung.
Moin,
ich jammer doch gar nicht so extrem über den 320D nur sind auf dem Papier ähnliche Werte wie bei dem 325D eingetragen.
Gestern Abend bergab auf der A1 lief das Fahrzeug nicht mal seine eingetragene 243km. Auf grader Strecke schafft das Fahrzeug seine VMAX nicht. Das ärgert mich dann schon. Ich werde mal 100.- Euro in die Hand nehmen und einen Leistungstest machen lassen. Ich finde, das Fahrzeug läuft für die Leistung jenseits der 180hm/h nicht, wie man es sich bei der Motorisierung meinen würde. Außerdem sehe ich Fahrten auf der freien Autobahn nicht das Sicherheitsrisiko. Das 250km/H nicht jedermanns Sache ist, sehe ich vollkommen ein. Nur ich möchte nicht in dieses VMAX SUV CO2 Steuer gequatsche abdrivten sondern es geht mir im Kern um die Daten, die der 320D ausgewiesen hat.
Der 325D stand komplett besser da ! Der 330D ist ganze 2 Sek schneller auf 100, das sind Welten zum 320D. Da fehlt einfach die Mitte.
Es liegt auch einfach mit daran, das der BMW-Verkäufer erklärt hat, das man solch einen Umstand auch nicht merken.
Wenn man in den Motoraum schaut, da sieht man schon eine Menge mehr als im 325D, was wohl dem Abgas geschuldet ist.
Trotzdem macht der 320D Spass. Das LaserLicht ist Beispielsweise Weltklasse !! Das stellt wirklich alles in den Schatten, was so geht an Licht. Ist aber nicht das Thema hier, denke ich.
Zitat:
@Prospecco schrieb am 18. August 2019 um 15:41:38 Uhr:
@Stefan996
Du hast jetzt 65tsd Euro Liste für das Auto bezahlt welches nominell schwächer da steht und beschwerst Dich, dass es nicht performt wie ein etwas höher positioniertes Vorgängermodell?Als ob 30 PS mehr oder weniger den Braten fett machen würden; da hättest Du auch gleich auf ein gutes 330D Angebot warten können.
Ob nun 230 oder 240 spielt auf der AB kaum eine Rolle, schon gar nicht bei den 2 Liter Dieseln die bis zu diesen Geschwindigkeiten sowieso schon etwas länger benötigen.
Worüber sich also im Nachhinein aufregen? Macht ja nur Sinn sich über seine eigene Entscheidung aufzuregen, oder eben entweder das Auto zu wechseln oder an der Leistung zu drehen.@funny-muc
Vereinzelt kann man sogar noch sehr sehr gut 250 fahren.
Leider habe ich beinahe das Gefühl dass Du das aber nicht tun solltest, wenn Dir das bei anderen schon unbehagen bereitet?!
In den Rückspiegel "darf" gern geblickt werden.
Und nein, dafür ist keine neue Technik hilfreich und zuständig, sondern jeder selbst.Ein Tempolimit bescheren uns am ehesten die ganzen Voll******* die auf die ganze tolle neue "Sicherheitstechnik" vertrauen und es eigentlich gar nicht mehr schaffen ein Fahrzeug selbst zu lenken.
Von mir aus sollen die alle Ihre Kisten in einer Schlucht versenken wenn der Spurhalte-Assi aussteigt während sie auf ihre Smartphones glotzen.Just my 2 cents.
Grüße aus der Schweiz
Einfach nur .... Ohne Worte
Bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen, das war durchaus nicht mein Anliegen.
Falls doch, dann entschuldige bitte, es ist nicht meine Absicht gewesen.
Über alles weitere können wir gern per PN diskutieren, ich würde mich über ein paar Worte, anstatt "ohne Worte", von Dir sehr freuen.
MOin,
nochmals die Daten rausgesucht:
325D:
Beschleunigung 0 100 km/h 6,7 (6,3
Höchstgeschwindigkeit
km/h 240 (240)
Daten von der Seite AutoMotorSport aus 5-2019 "gegoogelt" 320D vs 220CDI
Beschleunigung: 7,1
VMAX 240 !
Für mein Verständnis dürfte für die Praxis keiner meckern, wenn er die Daten ließt. Nach der ersten Autobahnfahrt kommt allerdings ein "OKAY"....das ist jetzt aber schon anders wie im 325D.
Grüße
Da merkst du dann halt mal den Unterschied zwischen Papier und Realität. Der 325d hat immer noch mehr Leistung. Die verpufft ja nicht einfach. Steht in deinen Daten auch was von 100-200? Oder 0-vMax? Das kann dann auch auf dem Papier gänzlich anders aussehen und ist in deiner Wahrnehmung relevanter als 0-100. Der G20 hat einen besseren Luftwiderstand und kann deswegen trotz weniger Leistung (mit entsprechend viel Anlauf) die gleiche vMax erreichen. Was läuft deiner denn 0-100 und vMax?
Hast du deine vMax Versuche auch mal in die andere Richtung probiert? Gefälle, Wind etc sind alles Einflüsse, die die vMax beeinflussen.
..Moin,
bei Gegenwind und leicht bergauf...man kennt ja die Bahn mit den Jahren 228-233...mehr ist dann nicht drin.
Ist zwar kein Drama, aber mit meinem 325D war das kein Thema. Der lief seine 240 immer, egal mit oder Gefälle oder mit Gegenwind.
Ab 210, legt er einfach kaum drauf und dauert gefühlte Ewigkeiten.
Gemessen hab ich nicht...0-100 -))
Das Fahrzeug ist eben mit 243 eingetragen! Da dürfte einfach mehr los ein, egal-)) Leidiges Thema grad..
Der 25d war ja beim 3er auch quasi begrenzt auf 240kmh der Motor an sich hätte die power für eine höhere Endgeschwindigkeit, siehe f10 da war er meines Wissen mit 248 angebende und das in einem deutlichen schwerer Fahrzeug.
Der 20d kommt halt einfach an sein Limit und die 243 erreicht er nur unter optimalen Bedingungen, mit MSportpaket und den größeren Felgen sind diese wahrscheinlich garnicht mehr möglich