Motor im Vergleich 320d "NEU" zu 325d "Altes Model"
Moin,
ich möchte einfach mal ein Thema aufmachen, das mir hier zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Ich hatte 2,5 Jahre den 325D als Touring gefahren und war wirklich begeistern über die Fahrleistungen.
Leider konnte ich den 325D im Neuen Model nicht bestellen und musste auf den 320D gehen.
Da ich auch gerne zügig fahre und die Skodafahrer auf der Bahn immer schon etwas genervt haben, war das mit dem 325D kein Thema, er zog vorbei.
Mit dem 320D kann man sich getrost hinten anstellen. Da zahlt der Kunden bei BMW mit etwas mehr Ausstattung 65.000 Liste und kommt an den meisten Fahrzeugen auf der Bahn nicht mehr vorbei.Selbst ein durchschnittlicher SUV macht mit einem 320D schon Probleme vorbei zukommen...
Des weitern fährt sich der 320D irgendwie wie ein GTI16V mit Kat( ich weiß dass, da selber gefahren!) , da fehlt mir leider der letzte Biss . An einigen Tagen klebt das Tacho an 233 und der Stuhl macht nicht einmal seine Eingetragene VMAX und zu guter letztes nimmt das Fahrzeug auf 850km um 1L ADBLue. In was für einer Zeit bewegen wir uns ? Das ist doch mittlerweile keine Freude am fahren ? Da kann mann entweder 318D bestellen oder gleich 330D wer es sich leisten kann.
Was toll an dem Motor ist, er läuft butterweich macht kein Krach und verbraucht deutlich weniger als der 325D, das ist es dann auch.
Die Verkäufer aus dem Autohaus meinte großspurig" da merken Sie nix von, sehr Moderne Motorentechnik".. auf meine Nachfrage wie es dein sein kann, das der 320D mit ähnlichen Fahrwerten angegeben wird und unterm strich 30 PS weniger hat?
Wüßte er so auch nicht, hat bestimmt mehr Drehmoment...genau 450nm zu 400nm im 320D, naja er nimmts halt nicht so genau.
Ich finds schade, der 325D war genau mein Motor, immer zu laut aber deutlich besser in VMax und Durchzug.
Trotzdem würde ich den 320D wohl wieder bestellen, da im Alter doch irgendwann die Vernunft siegen sollte, Oder?
Grüße
Beste Antwort im Thema
AdBlue tanke ich bei uns an der Zapfsäule für PKW. Der Liter kostet 49 Cent.
79 Antworten
Zitat:
Absolut,
grad auf der Autobahn ab 180km/H wird die Beschleunigung zäh. Vor allem bei etwas Gegenwind schafft der 320D einfach seine V/MAX nicht. Gut sichtbar an den vielen Windrädern, woher den heute der Wind weht.
Wenn diese Gegenwind zeigen, merkt man dieses deutlich.
Beim 325D kaum wahnehmbar. Der lief immer seine 240-245 egal ob Wind oder leicht bergauf. Der Motor zog durch.
Das ist beim 320D deutlich zäher.
Wer den 325D nicht gefahren hat, wird es so sicherlich nicht wahrnehmen.
Grüße
Wenn man oft flott unterwegs ist dann sind die 4 Zylinder eh Unsinn, da sollte man besser einen 330d 6-ender nehmen.
Egal Ob 318, 320 oder 325d, ab 160 saugen die den Diesel wie irre Weg und verbrauchen weitaus mehr als der 330d und Spaß machen Sie dann auch nicht. 330D und 335/340d ziehen egal wann immer sauber bis 250
Durch und die ganzen Passat und Skoda Vertreter sieht man entspannt im Rückspiegel ! :-)
Zwar ein uraltes Thema aber da kann ich grad aktuell meinen Senf dazugeben, weil ich mit meinem 330e nen Unfall hatte und jetzt leider mit nem 420D durch die Gegend tucker.
Der Motor hat mal mit Spaß überhaupt nix zu tun, ein fürchterlicher Traktor der keine Wurst vom Brot zieht.
Ich fahr jetzt nur noch im Sportprogramm durch die Gegend, macht’s aber nicht wirklich besser…
Zitat:
@Hanuse schrieb am 26. Juni 2021 um 15:33:53 Uhr:
Zwar ein uraltes Thema aber da kann ich grad aktuell meinen Senf dazugeben, weil ich mit meinem 330e nen Unfall hatte und jetzt leider mit nem 420D durch die Gegend tucker.
Der Motor hat mal mit Spaß überhaupt nix zu tun, ein fürchterlicher Traktor der keine Wurst vom Brot zieht.
Ich fahr jetzt nur noch im Sportprogramm durch die Gegend, macht’s aber nicht wirklich besser…
Hinkt der Vergleich nicht ein klein wenig?
Zumal der 330d knapp 4000€ mehr kostet , bei einem Auto das 65k Liste kostet ist der Aufpreis doch Human.
Ich habe den 320d ja auch aus diesem Grund nach einem Jahr wieder abgegeben und auf den 330d gewechselt , das war die teuerste Fehlentscheidung in meinen 37 Jahren Auto fahren den 320d zu nehmen.
Ähnliche Themen
Der 320d ist wirklich zäh. Getestet mit 31,2 Sekunden von 100 auf 200. Ich fahre zwar nicht oft schneller als 150 km/h, aber sofern doch, steht mir meistens ein solcher im Weg. Meistens die Exemplare mit 19 Zöllern und schwarzer Niere. Oder ein Passat 2.0 TDI.