Motor im Vergleich 320d "NEU" zu 325d "Altes Model"
Moin,
ich möchte einfach mal ein Thema aufmachen, das mir hier zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Ich hatte 2,5 Jahre den 325D als Touring gefahren und war wirklich begeistern über die Fahrleistungen.
Leider konnte ich den 325D im Neuen Model nicht bestellen und musste auf den 320D gehen.
Da ich auch gerne zügig fahre und die Skodafahrer auf der Bahn immer schon etwas genervt haben, war das mit dem 325D kein Thema, er zog vorbei.
Mit dem 320D kann man sich getrost hinten anstellen. Da zahlt der Kunden bei BMW mit etwas mehr Ausstattung 65.000 Liste und kommt an den meisten Fahrzeugen auf der Bahn nicht mehr vorbei.Selbst ein durchschnittlicher SUV macht mit einem 320D schon Probleme vorbei zukommen...
Des weitern fährt sich der 320D irgendwie wie ein GTI16V mit Kat( ich weiß dass, da selber gefahren!) , da fehlt mir leider der letzte Biss . An einigen Tagen klebt das Tacho an 233 und der Stuhl macht nicht einmal seine Eingetragene VMAX und zu guter letztes nimmt das Fahrzeug auf 850km um 1L ADBLue. In was für einer Zeit bewegen wir uns ? Das ist doch mittlerweile keine Freude am fahren ? Da kann mann entweder 318D bestellen oder gleich 330D wer es sich leisten kann.
Was toll an dem Motor ist, er läuft butterweich macht kein Krach und verbraucht deutlich weniger als der 325D, das ist es dann auch.
Die Verkäufer aus dem Autohaus meinte großspurig" da merken Sie nix von, sehr Moderne Motorentechnik".. auf meine Nachfrage wie es dein sein kann, das der 320D mit ähnlichen Fahrwerten angegeben wird und unterm strich 30 PS weniger hat?
Wüßte er so auch nicht, hat bestimmt mehr Drehmoment...genau 450nm zu 400nm im 320D, naja er nimmts halt nicht so genau.
Ich finds schade, der 325D war genau mein Motor, immer zu laut aber deutlich besser in VMax und Durchzug.
Trotzdem würde ich den 320D wohl wieder bestellen, da im Alter doch irgendwann die Vernunft siegen sollte, Oder?
Grüße
Beste Antwort im Thema
AdBlue tanke ich bei uns an der Zapfsäule für PKW. Der Liter kostet 49 Cent.
79 Antworten
Ich hab immer noch nicht verstanden, wie man mit 30 PS weniger gleiche Fahrleistungen erwartet...
Zitat:
@stefan996 schrieb am 6. August 2019 um 21:22:16 Uhr:
Moin,
der Durchzug passt auch bis 180hm/h, ab 211 wird's deutlich weniger, ab 230 tut sich nur nur noch in 1km/h Schritten etwas und dauert entsprechend ewig..bis 243.
Der 325D zog in einem durch, bis 240 !!
Wenn ich nicht so genervt wäre vom Hausbau würde ich glatt mal auf einen Prüfstand fahren und messen lassen, was der 3er jetzt wirklich auf der Rolle an Leistung hat.
Grüße
Erwartest du dass der neue mit weniger Leistung mehr schafft ?
Also ich habe 3 Jahre lang einen F11 525d Vierzylinder gefahren und mir erschliesst sich nicht, wie man den Eindruck gewinnen könnte, der Motor würde im Vergleich zum 20d gehen wie verrückt. Sicherlich ist der 25d etwas souveräner jenseits der 180kmh, aber mehr auch nicht.
Auch glaube ich nicht, dass der 20d als Flottenmotor eine deutliche Leistungssteigerung bekommen wird. Die CO2 Vorgaben sind der limitierende Faktor.
Zitat:
@LüttMatten schrieb am 7. August 2019 um 11:58:21 Uhr:
Auch glaube ich nicht, dass der 20d als Flottenmotor eine deutliche Leistungssteigerung bekommen wird. Die CO2 Vorgaben sind der limitierende Faktor.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, in den letzten knapp 10 Jahren hat man den 20d um gerade einmal 6 PS gesteigert, das jetzt auf einmal 30 dazu kommen kann ich mir nicht vorstellen. 5, maximal 10kW, also 197 oder 204 PS halte ich für realistisch.
Generell finde ich aber die Leistungsabstufung bei BMW etwas unglücklich. Die Lücke zwischen 20d und 30d ist riesig, vor allem preislich. Die finde ich beim Audi A4 mit 190, 231, 286 und 347PS beim Diesel wesentlich besser, zumal der 45TDI (231 PS) ein V6 ist. Das wäre genau mein Motor, nur Audi kommt halt nicht in Frage.
Aber ist halt alles kein Wunschkonzert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LüttMatten schrieb am 7. August 2019 um 11:58:21 Uhr:
Also ich habe 3 Jahre lang einen F11 525d Vierzylinder gefahren und mir erschliesst sich nicht, wie man den Eindruck gewinnen könnte, der Motor würde im Vergleich zum 20d gehen wie verrückt. Sicherlich ist der 25d etwas souveräner jenseits der 180kmh, aber mehr auch nicht.
Auch glaube ich nicht, dass der 20d als Flottenmotor eine deutliche Leistungssteigerung bekommen wird. Die CO2 Vorgaben sind der limitierende Faktor.
Selbst mit dem 30d ist der F11 nicht gerade souverän motorisiert. Also mir reichts nicht. Das PPK schafft auch nur ein wenig Abhilfe. Im 3er ist der 30d aber schon sehr stimmig.
Moin,
ich hätte auch nicht gedacht, dass die Fahrleistung beim 320D so unterschiedlich wären, nur wenn man sich die Daten lt BMW anschaut würde man das nicht vermuten das in der Praxis deutliche Unterschiede auftauchen. Wie gesagt, noch hat sich keiner gemeldet der auch einen 325D mal gefahrenb hat, leider.
Der 325D ist meine ich mit 245hm/h eingetragen, der 320D mit 243km/h nur erreicht der die VMAX halt so gut wie garnicht nicht in der Praxis. Auch der 325D mit 6,4 auf 100 der 320D mit 7,2 auf 100. Da würde man als Fahrer nicht denken, das in der PRaxis die Unterschiede so auffällig sind.
Ich hatte den V6 TDI von AUdi bestellt, nur leider wurde der bei dem Alten Mod. gestrichen wg CO2?
Jetzt kann man den V6 wieder bestellen. Der Unterschied vom 320D zum 330D ist einfach "too much". Da fehlt mir die Mitte.
Grüße
Hi,
Also ich fahre einen 320d. Je nach Strecke erreiche ich immer die 252km/h lt Tacho. Ab da geht auch der momentane Verbrauch auf 12 Liter zurück. Vllt gedrosselt?
Er brauch seine Zeit für die Geschwindigkeit. Auf manchen Strecken erreicht er sie auch nicht. Da dümpelt er zwischen 235km/h und 245km/h
Liegt vielleicht auch am Fahrbahnbelag. Mein alter Golf 7 GTI 230ps hat sich dort auch schwer getan.
Ich muss zugeben, dass der erst mit ca 12tkm frei gelaufen war. Bei 6000km auf der Uhr habe ich nie die 240km/h erreicht. Lass ihn laufen. Mehrmalige Vollgas Etappen...
Skoda, VW, A6, A4, E klasse, C Klasse konnten mit den 2 Liter Motoren nicht mithalten. Ab 210-220 fährt man langsam davon...
Zitat:
@rza106 schrieb am 9. August 2019 um 22:23:51 Uhr:
Hi,Also ich fahre einen 320d. Je nach Strecke erreiche ich immer die 252km/h lt Tacho. Ab da geht auch der momentane Verbrauch auf 12 Liter zurück. Vllt gedrosselt?
Er brauch seine Zeit für die Geschwindigkeit. Auf manchen Strecken erreicht er sie auch nicht. Da dümpelt er zwischen 235km/h und 245km/h
Liegt vielleicht auch am Fahrbahnbelag. Mein alter Golf 7 GTI 230ps hat sich dort auch schwer getan.
Ich muss zugeben, dass der erst mit ca 12tkm frei gelaufen war. Bei 6000km auf der Uhr habe ich nie die 240km/h erreicht. Lass ihn laufen. Mehrmalige Vollgas Etappen...
Skoda, VW, A6, A4, E klasse, C Klasse konnten mit den 2 Liter Motoren nicht mithalten. Ab 210-220 fährt man langsam davon...
Danke!
Die letztendliche quintessenz aus dem thema lautet: Ein 325 ist stärker als ein 320d, und ein fahrzeug mit aktueller abgasnorm benötigt ad blue....wow...und dafür so einen BILD - zeitungs - artigen aufriss. 🙄
Naja,
wer 65.000 Liste berappt, der schreibt auch mal drüber.
Ich habe knapp 5.000 tkm runter und stelle allerdings auch fest, das das Fahrzeug immer besser läuft um so mehr KM gespult wurde.
Nur war das beim Vorgänger nicht so. Der lief gleich so und wurde später estwas langsamer...naja.
Man kann einen 320d aber doch auch auf über 75.000€ Liste bringen. Ist dann aber trotzdem noch ein 320d. 😉
Im Vergleich vom F30 320d zum G20 320d (F30 habe ich selbst ein gutes Jahr gehabt, den G20 bei der Präsentationsveranstalung meines Händlers eine Zeit lang gefahren), kann ich sagen, dass die Kraftentfaltung vom G20 ruhiger ist. Man merkt also den BiTurbo. Alles fühlt sich etwas gesetzter an, vom Gefühl her evtl. ein bisschen wie ein 5er...
Die Beschleunigung ist sehr vergleichbar (wvtl. der G20 etwas schneller, aber minimal). Vom Gefühl her ist aber der F30 "schneller". Großeres Turboloch = größerer "Kick" beim einsetzen des Drehmoments. Der Motor ist außerdem im F30 viel lauter.
An sich ist wohl weder ein F30 320d mit 190PS, noch ein G20 320d mit 190PS zu langsam, aber halt auch keine Rakete. Darum gibt's ja für den DACH Markt noch immer den 330d. Den sollte man auch wählen wenn man gerne zügig auf der Autobahn fährt.
Moin,
gute Darstellung des 320D.
Dem stimme ich zu, leider in der Lücke zwischen 330D u 320D liegen 60PS !
Da fehlt doch der 325D. oderr ? Da wären wir wieder bei meinem Vergleich. Mir fehlt die Mitte. Audi hat doch mit dem V6 231PS TDI gezeigt, dass es besser zu den Kundenwünschen passt,
Grüße
Zitat:
@stefan996 schrieb am 12. August 2019 um 22:08:30 Uhr:
Moin,
gute Darstellung des 320D.
Dem stimme ich zu, leider in der Lücke zwischen 330D u 320D liegen 60PS !Da fehlt doch der 325D. oderr ? Da wären wir wieder bei meinem Vergleich. Mir fehlt die Mitte. Audi hat doch mit dem V6 231PS TDI gezeigt, dass es besser zu den Kundenwünschen passt,
Grüße
Vielleicht kommt ja später noch was? Oder wieder ein Kit zum Leistung steigern?
Zitat:
@stefan996 schrieb am 12. August 2019 um 22:08:30 Uhr:
Moin,
gute Darstellung des 320D.
Dem stimme ich zu, leider in der Lücke zwischen 330D u 320D liegen 60PS
Wieso 60? Dachte es wären sogar 75 PS und damit eine noch größere Lücke aber vielleicht kommt ja noch ein 325d zum Facelift... PPK hab ich mal im Forum gelesen soll erstmal nicht wegen den Abgaswerten und dem WLTP Zyklus kommen, keine Ahnung ob das stimmt.