Motor hinüber? 2.0T

Audi A3 8P

Grüsse euch,

Weiß gar nicht wo ich anfangen soll... Vorgestern habe ich auf der Autobahn zum Schluss mal Gas gegeben (210) und dann fing meine gelbe MKL an zu blinken und blieb nach ca. 15sec stehen. Habe denn Wagen dann auslaufen bis ich bei 100 km/h war und beim Gas geben vibrierte der ganze Wagen extrem. Nach 20km konnte ich dann abfahren und anhalten.

Im Stand (Leerlauf) waren die Vibration immer noch sehr heftig und mein Kühlwasser war weniger (2 cm unter min. 12Std später war der Behälter leer) und ich konnte feststellen das unten rechts eine ölige Substanz (rostfarbe) ausgetreten ist.

Heute hat die Werkstatt den Fehlerbericht ausgelesen und ein Zylinder hat keine Kompression und man müsste den Motor öffnen.

Was kann passiert sein? Habe ich was falsch gemacht?

Vielleicht hat ja jemand Rat

Danke euch

Audi A3 US
2.0T (200Ps)
Km 101500
Benziner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BOXLO schrieb am 7. März 2015 um 10:54:22 Uhr:


Die konnten mir noch nicht die genaue Summe sagen aber wo stellt man solch ein Antrag?

Bei der zuständigen Werkstatt. Die stellen das dann über ihr System an Audi.

Wenn das nichts bringt, wovon ich ausgehe, dann nochmal schriftlich an die Audi Kundenbetreuung wenden und ...

1) sachlich die Lage schildern
2) keine drohungen oder negative Formulierungen
3) ggf. Nachweise über durchgehende Wartung bei Audi/VW
4) am besten als Einschreiben

41 weitere Antworten
41 Antworten

Aber versuchs nur bei Audi... auch mit der direkten Meldung bei Audi... auch wenn der Händler erstmal nein sagt...
Hier darf man immer wieder über Fälle lesen bei denen mit beharrlichen Anfragen doch was erreicht wurde...

Eine Rechnung für den neuen Motor von Audi wird dich aber auch erstmal vom Hocker hauen.. also halt dich fest wenn du die liest...

Man wird sehen...

Halt uns auf dem Laufenden...

Sollte alles nichts helfen, hast du noch diverse "Kummerkästen" bei bekannten Autozeitschriften ;-)
Das ist durchaus hilfreich => Medialer Druck wirkt wunder

Auch auf der Facebook-Seite von Audi sollen sachlich vorgetragene Beschwerden schon Wunder gewirkt haben. Wer will denn schon auf seiner FB-Seite anderes sehen als "eitel Sonnenschein" ... Würde ich in Angriff nehmen, falls die direkte Kontaktaufnahme nicht gewirkt hat. Und: Dranbleiben, denn 8-9.000 Euro, so viel kosten in der Regel die neuen Motoren, sind natürlich eine Stange Geld. Mit etwas Nachdruck übernimmt Audi ggf. die Hälfte. Viel Glück.

Abwarten. Ich könnte mir vorstellen dass Audi sich zumindest am Material beteiligen wird. Welches Baujahr hat denn der Wagen?

Ähnliche Themen

Ja werde abwarten was für Optionen habe und dann sehe ich weiter...

08/2005 wurde er in México gebaut 🙂

Auf der einen Seite freut es mich für dich, dass der Wagen mehr Temperament hat, als meiner aus Deutschland :-)

Aber...... Der Wagen ist fast 10 Jahre alt. Ich glaube nicht, dass es da noch irgendeine Beteiligung von Audi gibt. Würde mich wirklich sehr schwer wundern. Das Fahrzeug ist einfach zu alt. Die KM Leistung ist zwar noch ok, aber das Alter wird dir einen Strich durch die Rechnung machen. Da wird auch FB nichts mehr nützen.

Bei dem Kilometern dachte ich jetzt auch das der neuer wäre. .. Dann lohnt eh nur der Motorinstandsetzer. .. und nicht eine Reparatur bei Audi ohne Kulanz.... das wird sonst fast ein wirtschaftlicher Totalschaden

5500 € und du hast 330 PS

http://www.is-racing.de/product_info.php?products_id=183

Das würde ich machen

Ich nicht. Zu den 5500 € kommt dann erstmal noch die Sportkupplung und vor allem ne komplett neue Bremsanlage. Die Bremse des 2.0 TFSI ist von Werk an schon am Limit, 130 PS damit mehr zu fahren halte ich für Lebensmüde.

Also es gibt Neuigkeiten🙂

Ich lasse den Motor bei Audi wieder aufbauen und dabei auch noch Keilriemen, Wasserpumpe und Co. gleich mit austauschen.
Aber der 1. Schock war erstmal das der ersatzteilekatalog über 4 Seiten lang ist -.-
Aber die Kosten dafür haben mich dennoch überrascht 1700€ und die gesamten Arbeitslosen liegen zwischen 700-800€ sprich der Schaden beläuft sich auch Ungf. 2500€

Die genaue Ursache wurde nicht ermittelt.
Vermutung ist das durch Ablagerung von Rußpartikel die einspritzdüse beschädigt wurde die dann zuviel Benzin in den Zylinder eingespritzte, dass wiederum zu einer erhöhten Verbrennung / Temperatur führte und die Elektrode der Zündkerze zerstörte und den Rest kennt ihr schon.

Eine Frage hätte ich noch. Ich habe die mobelitäts Garantie aber das Autohaus konnte mir kein Leihwagen Stellen für den Zeitraum. Kann ich evtl. Noch ein nachlas bekommen?

Lg

Die Mobilitätsgarantie greift nur wenn es das Auto nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt schafft. Wenn du ihn nicht hast abschleppen lassen, bekommst du keinen Leihwagen.

Er war nicht mehr fahrbereit mit einen Motorschaden... und wurde abegeschlebt von audi

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi kein einziges Fahrzeug im Fuhrpark hatte, es sei denn dass es ein kleiner Audihändler ist (eher selten)
Anspruch hast du auf die Mobilitätsgarantie, denn dafür zahlst du ja mit deinen Inspektionen.
Es kann antürlich sein, dass kurzfristig keine Ersatzautos da sind aber in der Regel bekommt man immer eins.
Sollte es länger anhalten und du nicht mobil bist, so spreche das mit dem Audiautohaus ab in welcher Höhe sie die Kosten an einem Mietwagen eines anderen Anbieters übernehmen.
Entweder du bekommst die gleiche Klasse => max. Audi A3 SP oder du musst dich mit einer Nummer kleiner begnügen. Schau mal nach was genau in den Mobilitätsgarantiebedingungen steht.

Also es ist ein kleines Autohaus und die meinten das sie keinen Leihwagen mehr haben und das mir einer zustehen würde. Einziege Idee vom Autohaus war das ich es über meine Versicherung (Schutzbrief) abwickeln könnte aber den habe ich nicht.

Habe jetzt beim Audi kundenzentrum angerufen und die prüfen das. Komisch ist nur das bei denen nichts hinterlegt ist ( Aussage vom Kundenbetreuer)

Also heißt es abwarten.

Hätte gleich den ADAC anrufen sollen -.-

Nun es ist klar, dass ein kleinerer Händler keinen großen Fuhrpark hat.
Was du machen kannst mit dem Händler absprechen ob er Kosten für einen Leihwagen bei einer Autovermietung übernimmt und in welcher Höhe. Kleine Einschränkung ist, dass du dann auch unter Umständen keine gleichwertige Autoklasse bekommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen