Motor geht nicht mehr AUS!
Hallo, ich habe folgendes ungewöhnliches Problem:
Ich fahre einen Renault Clio Bj 2006.
Seit heute Morgen geht der Motor nicht mehr aus! Selbst wenn ich den Schlüssel ziehe bleibt der Motor an und läuft weiter. Erst wenn ich den Motor absterben lasse geht der Motor aus. Zudem Problem ist zeitgleich folgendes aufgetreten: die Airbag Leuchte ist an und zeigt mir das dieser aus ist.
Auch seit heute Morgen kommt ein dauerhaftes piepsen aus dem Motorraum welches durchgehend läuft, ohne das ich das Auto weiter benutzt habe.
Ich freue mich über jeden Hinweis zu diesem ungewöhnlichen Fall! :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute...
Danke an Cyrus und Eddi für die Wertvollen Tipps.
Nach Ausbau der UPC und der Begutachtung der Platine die man frei legt wenn der untere Deckel entfernt wird, waren Feuchtigkeitseinwirkungen zu erkennen obwohl sonst, selbst das schwarze Gehäuse alles trocken war.
Nach intensiver Reinigung der Platine mit WD40 und der Relaissockel sind nun alle Fehlersymtome verschwunden und unser kleiner läuft wieder tadellos...
Vielen Vielen Dank
night
20 Antworten
Schön dass es wieder ok ist, und
Dank für die Rückmeldung,
mfg
eddie
Hallo zusammen,
genau das gleiche Problem habe ich seit vorigem Jahr (Sommer 2014).
Jetzt zieht das Relais der Drosselklappe ständig Strom von der Batterie, dh.die Drosselklappe springt bei ausgeschaltetem Motor ständig an. Eine Batterie habe ich nun leider zerlegt, eine neue ist eingebaut und wenn ich das Auto abstellen nehme ich einen 10er Maulschlüssel zur Hand und löse den Kontakt der Batterie.
Die Mitarbeiter der Werkstatt können mir nicht sagen, worin das Problem liegt. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
Kann ich das Relais selbst prüfen? (Die Werkstatt hilft mir ja nicht weiter)
Sollte das Steuerelement des Motors feucht sein, wie finde ich heraus, wo die Feuchtgkeit herkommt und wie bekommt man das Ding trocken?
Es kommt auch vor, dass bei abgezogenem Zündschlüssel der Motor weiterläuft....?
Viele Grüße und viel Glück!!!
Noch eine Frage: Was bitteschön ist Caramba? Kann es ja damit mal probieren
Danke
Herausfinden kannst du das z.b. wenn du mal ein Haushaltspapier oder dergleichen über die Schalteinheit legst und mit einer Kanne Wasser od. Gartenschlauch über die (geschlossene) Motorhaube und deren Umgebung kippst. Findest du am Haushaltspapier irgendwelche Flüssigkeit, kannst du schon mal die Richtung zuweisen.
Edit: Da sich das Motorsteuergerät ziemlich nah an der UPC befindet und die Drosselklappe hauptsächlich über diese gesteuert wird, würde ich auf da sehen ob diese mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt.
Caramba ist ein Multifunktionsspray. Hier ist Google dein Freund (Stichwort: Caramba Spray).
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddieKraft schrieb am 8. Januar 2015 um 09:23:12 Uhr:
Hallo,
das hatte ich auch einmal mit meinem Modus 1.2 16V, BJ 06.
Durch Zufall hab ich gemerkt, dass durch Einlegen des Rückwärtsganges der Motor ausging.Habe leider keine Problemlösung. So spontan wie es kam, gings auch wieder...
Ich hatte alle Steckverbindungen mit Caramba bespüht und alle Relais im schwarzen Plastikkasten neben der Batterie.Viel Glück
eddie
Ist alles eine Weile her, aber Egal.
Bei meinem CLIO 2 1.2 16V Bj 2003 war genau das gleiche Problem:
- Wenn das Licht an ist, ging der Motor nicht aus bei gezonenem Schlüssel
- Wenn ich gebremst habe, ging das Beleuchtung in der Instrumententafel an
Das ganze hat mich ca. 2 Wochen lang genervt. Relais und Zentralelektrik-Steuergerät optisch geprüft, sah alles gut aus.
Das Ende vom Lied war:
> an der Hinteren linken Leuchte hatten in der Glühbirne die Drähtchen von Licht/Bremse kontakt zueinander. Richtig madige Sache, haben ewig gesucht.
Da bei dem FEhler die Airbagleuchte brennt, würde ich auch auf eine fehlerhafte Masseverbindung tippen.
An den Rückleuchten sind derartige fehlende Masseverbindungen nicht selten.
Über die Glühbirnen kommt dann die Spannung, die eigentlich nach Masse abgeleitet werden soll, an allen anderen Stellen an.
schrauber