Motor geht nicht mehr AUS!

Renault Clio

Hallo, ich habe folgendes ungewöhnliches Problem:
Ich fahre einen Renault Clio Bj 2006.
Seit heute Morgen geht der Motor nicht mehr aus! Selbst wenn ich den Schlüssel ziehe bleibt der Motor an und läuft weiter. Erst wenn ich den Motor absterben lasse geht der Motor aus. Zudem Problem ist zeitgleich folgendes aufgetreten: die Airbag Leuchte ist an und zeigt mir das dieser aus ist.
Auch seit heute Morgen kommt ein dauerhaftes piepsen aus dem Motorraum welches durchgehend läuft, ohne das ich das Auto weiter benutzt habe.

Ich freue mich über jeden Hinweis zu diesem ungewöhnlichen Fall! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute...
Danke an Cyrus und Eddi für die Wertvollen Tipps.
Nach Ausbau der UPC und der Begutachtung der Platine die man frei legt wenn der untere Deckel entfernt wird, waren Feuchtigkeitseinwirkungen zu erkennen obwohl sonst, selbst das schwarze Gehäuse alles trocken war.
Nach intensiver Reinigung der Platine mit WD40 und der Relaissockel sind nun alle Fehlersymtome verschwunden und unser kleiner läuft wieder tadellos...

Vielen Vielen Dank

night

20 weitere Antworten
20 Antworten

Was für einen Motor hat den dein Clio?
Schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen?

Dürfte was elektrisches sein , fang beim Sicherungskasten/Relais an mit suchen .

Hallo,
das hatte ich auch einmal mit meinem Modus 1.2 16V, BJ 06.
Durch Zufall hab ich gemerkt, dass durch Einlegen des Rückwärtsganges der Motor ausging.

Habe leider keine Problemlösung. So spontan wie es kam, gings auch wieder...
Ich hatte alle Steckverbindungen mit Caramba bespüht und alle Relais im schwarzen Plastikkasten neben der Batterie.

Viel Glück
eddie

Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe einen Renault Clio 1.6 , Bj 2006, 88 PS.

Am Sicherungskasten wurde von meinem Freund schon geschaut, da ist leider nix zu finden gewesen. Heute Abend schaut sich das mal ein KFZler an.

Meint ihr das es auch durch einen Marderbiss kommen kann?

Ähnliche Themen

Marderbis kann sein, halte ich für unwahrscheinlich.
Der CAN-Bus (Datenbus) ist empfindlich für Übergangswiderstände an den Steckverbindungen.
Der kommt dann durcheinander und macht Blödsinn..
mfg
eddie

Zitat:

@Diana1001 schrieb am 7. Januar 2015 um 23:44:25 Uhr:


Hallo, ich habe folgendes ungewöhnliches Problem:
Ich fahre einen Renault Clio Bj 2006.
Seit heute Morgen geht der Motor nicht mehr aus! Selbst wenn ich den Schlüssel ziehe bleibt der Motor an und läuft weiter. Erst wenn ich den Motor absterben lasse geht der Motor aus. Zudem Problem ist zeitgleich folgendes aufgetreten: die Airbag Leuchte ist an und zeigt mir das dieser aus ist.
Auch seit heute Morgen kommt ein dauerhaftes piepsen aus dem Motorraum welches durchgehend läuft, ohne das ich das Auto weiter benutzt habe.

Ich freue mich über jeden Hinweis zu diesem ungewöhnlichen Fall! :-)

Hast du einen Clio II (zu der Zeit glaube ich Campus genannt) oder einen Clio III?

notting

Hallo,
Es kann an der Sicherungs und Schalteinheit (UPC) liegen. Befindet sich auf der Fahrerseite neben der Batterie unter einer Abdeckung, durch eindringen von Feuchtigkeit führt das zu fehl Funktionen bis zum total Ausfall. Desweiteren hat ich schon mal den Fall, dass das Zündschloss (Kontaktplatte) defekt war.
Gruß

Hallo nochmal, 🙂
habe das Auto jetzt in der Werkstatt und das Problem:
Feuchtigkeit im Steuergerät!
Es wird jetzt versucht zu trocknen... Ansonsten muss ich ein neues Steuergerät einbauen lassen!
1. Wie kann Feuchtigkeit ins Steuergerät eindringen?
2. Wo kriege ich ein günstiges Steuergerät her?

Viele Grüße, Diana

Zitat:

@Diana1001 schrieb am 12. Januar 2015 um 14:28:13 Uhr:


Hallo nochmal, 🙂
habe das Auto jetzt in der Werkstatt und das Problem:
Feuchtigkeit im Steuergerät!
Es wird jetzt versucht zu trocknen... Ansonsten muss ich ein neues Steuergerät einbauen lassen!
1. Wie kann Feuchtigkeit ins Steuergerät eindringen?
2. Wo kriege ich ein günstiges Steuergerät her?

Viele Grüße, Diana

Es gibt sehr viele Steuergeräte im Auto, bitte genauer beschreiben. Und woher die Feuchtigkeit kommen kann, hängt davon ab, wo es verbaut ist.

notting

Hallo zusammen, ich habe derzeit das gleiche Problem...

als zusätzliches Sympthom wenn ich dann den Zündschlüssel in der Hand halte obwohl der Motor noch läuft, und den Motor über einlegen des Rückwärtsganges abstelle, summt der Drosselklappen Poti dauerhaft weiter.

Des Weiteren :
- Kontrollleuchte Wegfahrsperre leuchtet nach "Zündung Ein" dauerhaft,
- Anlasser dreht bei Ansteuerung Klemme 50 ca 3-4 mal und bleibt schlagartig stehen, jedoch
- Bei eingelegtem Rückwärtsgang und getretener Kupplung springt der Motor an,

Die Batterie wurde vorgestern bereits erneuert, Problem besteht weiterhin

Die Grundsätzliche Frage die ich mir dazu stelle... Was hat das ganze mit dem Rückwärtsgang zu tun?
Hat jemand evtl einen Schaltplan zur Hand?

Ich habe zwar bereits andere Beiträge dazu gefunden, jedoch beinhaltet keiner dieser Beiträge eine Lösung

Vielen Dank für Eure Hilfe

MfG
night

Schau mal hier:

http://www.krafthand.de/.../werkstatt-praxistipp-55.html

Moin,
vielen danke für den link, das werde ich mal prüfen...

Gruß nght

Dieses Phänomen hatte ich auch einmal.
Ich habe nacheinander alle Relais im UCP gezogen, die Steckplätze mit Caramba besprüht, dann die Relais wieder eingesteckt.
Danach war alles wieder ok.
Renault CAN Clip zeigte "Relais klemmt" im UCP an.
Ein Austausch der UCP war nicht nötig, ist auch recht teuer, so um 600€ bei Renault...
mfg
eddie

Hallo Leute...
Danke an Cyrus und Eddi für die Wertvollen Tipps.
Nach Ausbau der UPC und der Begutachtung der Platine die man frei legt wenn der untere Deckel entfernt wird, waren Feuchtigkeitseinwirkungen zu erkennen obwohl sonst, selbst das schwarze Gehäuse alles trocken war.
Nach intensiver Reinigung der Platine mit WD40 und der Relaissockel sind nun alle Fehlersymtome verschwunden und unser kleiner läuft wieder tadellos...

Vielen Vielen Dank

night

Deine Antwort
Ähnliche Themen