Motor geht nach ca. 80km aus und startet nicht mehr
Servus,
war schon lange nicht mehr im Forum. Habe seit kurzem einen W12, der aber Probleme bereitet.
Also der Wagen stand ca. ein halbes Jahr beim Händler --> gekauft und probegefahren --> 200km nach Hause gefahren, alles IO --> 2 Tage später ging das Motorsymbol an und nach 500m war der Motor aus (nicht sofort, eher stotternd) --> Beim Schrauber festgestellt das die Benzinpumpe falsch eingebaut war (nicht mal die Schrauben der Abdeckung festgeschraubt, Schellen nicht sauber befestigt, usw.) --> Nach der Reparatur lief das Auto wieder perfekt für 2 Tage dann das gleiche Problem.
Hat hier jemand einen Rat?
Denke nicht an Massepol (Anlasser läuft super) und Relais 372 ist auch neu.
LMM sollte das nicht erklären
Kleine Baterrie (nur 90Ah) sollte auch kein Thema sein (wird erneuert)
Wegfahrsperre fällt auch aus, da der Motor nicht sofort ausgeht
Schätze Benzinversorgung, aber warum erst nach 50km?
Fehlerspeicher war keim Kauf komplett voll, alles gelöscht und dann IO.
Aktuellen Fehlerspeicher hab ich leider nicht.
Vorab vielen Dank und Grüße.
PS: ist BJ 2002
76 Antworten
OHJE, aus dem Südwesten. Ganz links direkt am Bodensee. Mal kurz vorbeischauen is nicht wirklich 🙁 Aber Danke.
In der Nähe ist doch das Steuerparadies Liechtenstein ! 😛
Ähnliche Themen
Hey ihr Nordlichter, schon mal was von Rheinfall, Schweiz, Zürich, Alpen, Straßburg, Basel, Österreich, Tirol, Allgäu, Kaiserstuhl, Schwarzwald, usw. gehört? Ist alles ums Eck. Wohne hier wo andere Urlaub machen, wer will das bei euch? 😉
ZF-Getriebebau ist auch gleich hier in Friedrichshafen, nur so nebenbei erwähnt.
Back to Topic: Nein leider keine Neuigkeiten, muss noch etwas warten bis zum durchchecken. War heute kurz da und er läuft 🙂.
PS: nichts für ungut, aber hier ist es echt schön. Kommt doch mal vorbei.
Für Felix: hoffe ich kann dein "back to topic" verwenden, oder hast du darauf ein Copyright?
Also ich Nordlicht lebe auch da , wo andere Urlaub machen !
Nur 5 Minuten von der Nordsee. Meine Frau hat im Hotel mit Nordsee Blick gearbeitet.
Wenn man da wohnt wo andere Urlaub machen, ist das leider nichts besonderes mehr. Man verliert irgendwie den Blick für die Besonderheiten ....
Aber auf Google Earth sieht’s bei dir auch schön aus !
Gruß Matze
Jupp, jedem seine Heimat und schöne Ecken in der Natur zu enddecken. TOP. Wer braucht schon Mallorca, daheim ist es doch am schönsten.
Wer weiß ob ich mal hoch zu euch komme, ER liebt ja Langstrecken.
Gruß,
Ralf
Moin 😉,
gestern abgeholt --> nur die üblichen Unterdruckschläuche gewechselt, siehe da, MKL gibt Ruhe.
Aber die Fehlermeldungen vom Automat sind immer noch da.
Keine Ahnung was ER macht wenn die Kraftübertragung komplett da ist.
ER haut mir jetzt schon die Falten aus dem Gesicht beim gasgeben 🙂
Grüße vom Bodensee
Danke an Alle,
mache wegen dem Automat einen neuen Forum Eintrag.
Denke hier ist Alles beantwortet.
Grüße
Mach hier doch nochmal weiter, möchte nicht einen Eintrag nach dem anderen erstellen.
Das Innenraumgebläse tut seinen Dienst nicht mehr, deshalb die Lüftung (Gebläse) auf 0 gestellt, somit keine Probleme mehr mit der MKL und Karre läuft. Mittlerweile fährt ER auch bei leuchtender MKL, nachdem ich das Gebläse eingeschaltet habe und die MKL zu leuchten anfängt.
Kann es wirklich sein dass das Gebläse (Lüftung) so in die gesamte Motorelektronik eingreift?
Nur Gebläse oder Steuergerät?
PS:
Für die die es wissen was ich meine: echt Sommerloch, bin auch darauf reingefallen 😉
Für alle Anderen bitte überlesen und ignorieren, danke 🙂