Motor geht nach ca. 80km aus und startet nicht mehr
Servus,
war schon lange nicht mehr im Forum. Habe seit kurzem einen W12, der aber Probleme bereitet.
Also der Wagen stand ca. ein halbes Jahr beim Händler --> gekauft und probegefahren --> 200km nach Hause gefahren, alles IO --> 2 Tage später ging das Motorsymbol an und nach 500m war der Motor aus (nicht sofort, eher stotternd) --> Beim Schrauber festgestellt das die Benzinpumpe falsch eingebaut war (nicht mal die Schrauben der Abdeckung festgeschraubt, Schellen nicht sauber befestigt, usw.) --> Nach der Reparatur lief das Auto wieder perfekt für 2 Tage dann das gleiche Problem.
Hat hier jemand einen Rat?
Denke nicht an Massepol (Anlasser läuft super) und Relais 372 ist auch neu.
LMM sollte das nicht erklären
Kleine Baterrie (nur 90Ah) sollte auch kein Thema sein (wird erneuert)
Wegfahrsperre fällt auch aus, da der Motor nicht sofort ausgeht
Schätze Benzinversorgung, aber warum erst nach 50km?
Fehlerspeicher war keim Kauf komplett voll, alles gelöscht und dann IO.
Aktuellen Fehlerspeicher hab ich leider nicht.
Vorab vielen Dank und Grüße.
PS: ist BJ 2002
76 Antworten
Also diese Fehlercode-Interpretation ist nicht gerade mein Steckenpferd aber das riecht nach einer Spannungsunterversorgung. Sprich, deine Batterie hat die beste Zeit ihres Lebens hinter sich ....
Kann aber auch vielleicht durch das viele Orgeln kommen !
Ich vermisse die Verbrennungsaussetzer ...
Alle Angaben ohne Pistole ähm Gewähr ....
Gruß Matze
Hi,
dachte auch dass da Aussetzer, Gemisch zu mager oder sonstiges dabei ist.
Wie schon gesagt die aktuelle Batterie hat nur 90Ah, aber Anlasser kann sehr lange orgeln um die 6Liter zu bewegen.
Die Klemme 30 kommt immer bei einer leeren oder abgehängten Batterie.
Mir machen nur die Infos vom Getriebe etwas Sorgen, aber schällt butterweich (wenn er fährt) 😉
Kurz gesagt er bekommte ne neue Batterie auch noch mit dazu, hat ja bei mir seinen Geburtstag --> 🙂 🙂
Wie immer das übliche prüfen, plusverteilerdose, masse am rücklicht und agregateträger usw.
Batterie reicht für den w12 auxh eine. 44ah um den zu starten, dank des Kurbelsterns ist der anlasser deutlich kleiner als beim v8
So voll wie der fehlerspeicher ist hast du entweder einen fahrenden schrotthaufen, oder ein grundlegedndes energieproblem
Mit einer neuen Batterie sollten die meisten Fehler der Vergangenheit angehören.
Mein Getriebe ging beim starten mit einer fast leeren Batterie auch schon öfter in den Notlauf.
Aber Felix hat recht, unbedingt Plusverteilerdose und Masseverbindungen prüfen. Auch das kurze Massekabel am Anlasser.
Das hatte mir auch schon Kopfschmerzen bereitet.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Danke Felix und Matze,
Ihr macht mir ja zum Teil Hoffung, oder mich traurig 😉
Bis die Benzinpumpe und Batterie drin ist dauert es leider noch 3 bis 4 Tage (will ja eine Originale wie von Euch geraten).
Die Benzinpumpe läuft mittlerweile als Klassiker-Bauteil bei Audi.
Melde mich wieder, Grüße.
Zitat:
@felix945 schrieb am 1. Juli 2019 um 19:30:48 Uhr:
Und ist einer der einfachsten Motoren am D2Mit freundlichen Grüßen
Aaaabeeeer teeeeeeuuuuuueeeer ! 😰
Um uns die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten, kannst du uns ja mal was über Dein 12ender erzählen.
Ausstattung, Besonderheiten, Historie etc.
vielleicht ein paar Fotos ?!
Liest sich doch gut. Standard W12 halt 😁
Was ich mich gerade frage, du hast doch beim Händler gekauft oder ? Warum drückst du dem die Reparatur nicht aufs Auge ?