Motor geht einfach aus.
Hallo Leute, ich habe hier ein Problemfall
Das Problem ist ein Ford C-Max 1,6 TDCI.
Die Kiste läuft im kalten Zustand einwandfrei aber sobald die Temperatur von 90 C erreicht ist geht die Mühle unter Teil bzw. Volllast aus. "Notabschaltung!",
danach kann man den Motor wieder starten und die Prozedur geht von vorne los.
Im Fehlerspeicher gibt es keinen Eintrag.
Bei sommerlichen Außentemperaturen zwischen 30 - 40C ist ein normales fahren unmöglich, permanent geht der Motor aus.
Ich war mit dem Auto auch in der Werkstatt, nach 3 Tagen bekam ich die Schlüssel zurück, nichts gefunden.
Mittlerweile wurde alles ausgetauscht.
(Vor 3 Jahren hatte ich Probleme mit dem Rußpartikelfilter, anschließend mit dem Turbolader. Alles wurde ausgetauscht).
Wegen der aktuellen Störung haben wir auch das AGR und auch alle anderen Sensoren ausgetauscht.
Das heißt: Ladedruck-, Höhendruck- und Kühlwassersensor.
Immer noch nichts.
Was mir noch aufgefallen ist, der Lüfter am Kühler habe ich schon lange nicht mehr brummen gehört. Könnte da eine Verbindung bestehen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das gleiche Problem die ford pfeifen wollten das ganze Auto auseinander nehmen eine Mechatronik tuningfirma ht die print platte hinter dem Armaturenbrett geprüft und print Platte nachgeloetet wirklich nun bleibt mein cmax-ford diesel 1.6l 90ps nie mehr stehen und hat gute Leistung
Bin gluecklich (auto blieb mitten auf der Kreuzung stehen und liess sich 1 min nicht starten das war die hoelle!!)
47 Antworten
Wo steht das Auto? Leuchten bei dir diverse Fehler im Tacho? Ich würde mir an deiner Stelle nochmal die Tachoplatine anschauen..
Ich brauch jetzt definitiv eine Auto das fährt. Aktuell schaltet er sich sofort aus. Bin noch am überlegen was ich mit ihm machen werde. Bin schwer genervt und Lust habe ich auf die Karre auch nicht mehr. Ich wohne im Saarland und er zeigt keine Störungen an.
Kraftstoffpumpenrelais schon mal getauscht?
Ok schade das ist dann doch zu weit weg von mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blasenteetrinker schrieb am 20. August 2019 um 13:11:45 Uhr:
FC FFH , was heißt das?
Der Meister aus der Werkstatt (keine Ford-Werkstatt) hatte keine Fehler im Speicher gefunden.
Er hatte aber genau in dem Moment , wenn der Motor ausgeht, Angaben wie, Turboladerüberdruck, Rußpartikelfilter usw.
Die Kiste ist Baujahr 2006 DM2
Also ich vermute Tachoplatine da der Fehlerspeicher komplett leer ist. Wenn der Notlauf auftaucht ist der Fehlerspeicher wiederum voll mit allen möglichen Fehler so wie ich das interpretiere.
Der Tacho ist relativ simpel zu demontieren und ganz ohne Spezialwerkzeug.
Siehe Video ab 1:35 Minuten
Zitat:
@Blasenteetrinker schrieb am 3. September 2019 um 07:48:55 Uhr:
Kraftstoffpumpenrelais??? Neeee, noch nicht. Interessant! Welche Aufgabe hat dieses Relais?
Die Kraftstoffpumpe mit Strom zu versorgen. ;-)
Gibt‘s hier was Neues?
Ich habe diese Woche keine Zeit nach der Störung zu suchen. Ich melde mich zurück sobald es wieder los geht.
Zitat:
Ich brauch jetzt definitiv eine Auto das fährt. Aktuell schaltet er sich sofort aus. Bin noch am überlegen was ich mit ihm machen werde. Bin schwer genervt und Lust habe ich auf die Karre auch nicht mehr. Ich wohne im Saarland und er zeigt keine Störungen an.
Hallo,
haben sie das Auto noch ?
Ich wohne auch im Saarland und habe das Auto Oktober 2020 gekauft und er hat genau die selben Probleme.
Leider komme ich in der Werkstatt genau so wenig voran.
Mit freundlichen Grüßen
Gib erstmal Baujahr und Motor durch
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Oktober 2021 um 21:40:30 Uhr:
Gib erstmal Baujahr und Motor durch
Diesel bj 11/2005 und 1.6 tdci
Ich hatte das mal,da hatte ich eine kaltelötstelle am Stereuergerät. Hattest du den mal Nocken und Kurbelwellensensor prüfen gelassen.
Zitat:
@NeoCan schrieb am 13. Oktober 2021 um 22:20:57 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Oktober 2021 um 21:40:30 Uhr:
Gib erstmal Baujahr und Motor durchDiesel bj 11/2005 und 1.6 tdci
In der Werkstatt Fehlercode auslesen lassen und Fehlerprotokoll hier posten .