Motor geht einfach aus.

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute, ich habe hier ein Problemfall

Das Problem ist ein Ford C-Max 1,6 TDCI.

Die Kiste läuft im kalten Zustand einwandfrei aber sobald die Temperatur von 90 C erreicht ist geht die Mühle unter Teil bzw. Volllast aus. "Notabschaltung!",
danach kann man den Motor wieder starten und die Prozedur geht von vorne los.
Im Fehlerspeicher gibt es keinen Eintrag.
Bei sommerlichen Außentemperaturen zwischen 30 - 40C ist ein normales fahren unmöglich, permanent geht der Motor aus.
Ich war mit dem Auto auch in der Werkstatt, nach 3 Tagen bekam ich die Schlüssel zurück, nichts gefunden.

Mittlerweile wurde alles ausgetauscht.

(Vor 3 Jahren hatte ich Probleme mit dem Rußpartikelfilter, anschließend mit dem Turbolader. Alles wurde ausgetauscht).
Wegen der aktuellen Störung haben wir auch das AGR und auch alle anderen Sensoren ausgetauscht.
Das heißt: Ladedruck-, Höhendruck- und Kühlwassersensor.
Immer noch nichts.
Was mir noch aufgefallen ist, der Lüfter am Kühler habe ich schon lange nicht mehr brummen gehört. Könnte da eine Verbindung bestehen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das gleiche Problem die ford pfeifen wollten das ganze Auto auseinander nehmen eine Mechatronik tuningfirma ht die print platte hinter dem Armaturenbrett geprüft und print Platte nachgeloetet wirklich nun bleibt mein cmax-ford diesel 1.6l 90ps nie mehr stehen und hat gute Leistung
Bin gluecklich (auto blieb mitten auf der Kreuzung stehen und liess sich 1 min nicht starten das war die hoelle!!)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wie wäre es mit Luftblasen in der Diesel Zuleitung ?

Kalt ist Er dicht, sobald Er warm wird, zieht Er Luft .....und geht aus !

Was machen die dann in der Werkstatt eigentlich ?

Luft auf die Reifen ?

Sollen wir hier denen die Arbeit erklären ?

Ich versuche es mal in der Werkstatt mit dem DPF-Additiv.

195e2251-60de-4575-bd8e-b7ffd393609d

ja dem Fehlerspeicher nach ist das Additive leer

Ähnliche Themen

Richtig, oder Additiv System selbst ist defekt.

Aber da geht doch nicht der Motor aus. Weniger Leistung ok, oder habe ich gerade einen Denk Fehler.

Zitat:

Aber da geht doch nicht der Motor aus.

das war nur auf den Fehlercode bezogen

Wenn das Additiv länger Zeit leer ist, ist der DPF voll, Gegendruck zu hoch, dann macht das PCM den Motor aus.

Meist laufen die Motoren dann im Stand relativ normal, nehmen aber kein Gas mehr an, und dann schaltet das PCM aus.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 23. Oktober 2021 um 16:48:24 Uhr:


Wenn das Additiv länger Zeit leer ist, ist der DPF voll, Gegendruck zu hoch, dann macht das PCM den Motor aus.

Meist laufen die Motoren dann im Stand relativ normal, nehmen aber kein Gas mehr an, und dann schaltet das PCM aus.

Ok habe ich jetzt so noch nicht gesehen, aber man lernt halt nie aus.
Bei mir war beim Diesel immer so wenn es auf der BAB schwarz hinter mir war. War der Auspuff wieder frei.

Wenn der Diesel trotz Kat und DPF schwarz qualmt, ist eh was oberfaul !

Meine damit die Zeit wo ich ein Diesel hatte 1980 da war noch nichts mit Kat.

zwischen 1980 und heute wurde der Diesel nicht nur einmal neu erfunden 😉

Seit der Zeit habe ich am Diesel, nur Bremsen Öl AGR und Turbo und so gewechselt. Fahre auf der Arbeit Diesel, das war es.

1980 ? Da hatte ich einen 2,3 L Sierra Diesel, 67 PS, ohne Turbo !

Absolut kein Vergleich zu den heutigen TDCI !

Da gebe ich dir recht. Hatte mich falsch ausgedrückt, seit der Zeit 1980 bis 1985 hatte ich noch richtig Ahnung von den Diesel, und bis heute, hatte ich nur das nötigste an einem Diesel gemacht. Ist heute nur noch neues Land für mich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen