Motor geht einfach aus.
Hallo Leute, ich habe hier ein Problemfall
Das Problem ist ein Ford C-Max 1,6 TDCI.
Die Kiste läuft im kalten Zustand einwandfrei aber sobald die Temperatur von 90 C erreicht ist geht die Mühle unter Teil bzw. Volllast aus. "Notabschaltung!",
danach kann man den Motor wieder starten und die Prozedur geht von vorne los.
Im Fehlerspeicher gibt es keinen Eintrag.
Bei sommerlichen Außentemperaturen zwischen 30 - 40C ist ein normales fahren unmöglich, permanent geht der Motor aus.
Ich war mit dem Auto auch in der Werkstatt, nach 3 Tagen bekam ich die Schlüssel zurück, nichts gefunden.
Mittlerweile wurde alles ausgetauscht.
(Vor 3 Jahren hatte ich Probleme mit dem Rußpartikelfilter, anschließend mit dem Turbolader. Alles wurde ausgetauscht).
Wegen der aktuellen Störung haben wir auch das AGR und auch alle anderen Sensoren ausgetauscht.
Das heißt: Ladedruck-, Höhendruck- und Kühlwassersensor.
Immer noch nichts.
Was mir noch aufgefallen ist, der Lüfter am Kühler habe ich schon lange nicht mehr brummen gehört. Könnte da eine Verbindung bestehen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das gleiche Problem die ford pfeifen wollten das ganze Auto auseinander nehmen eine Mechatronik tuningfirma ht die print platte hinter dem Armaturenbrett geprüft und print Platte nachgeloetet wirklich nun bleibt mein cmax-ford diesel 1.6l 90ps nie mehr stehen und hat gute Leistung
Bin gluecklich (auto blieb mitten auf der Kreuzung stehen und liess sich 1 min nicht starten das war die hoelle!!)
47 Antworten
ich habe jetzt das additiv aufgefüllt.
Fehlercodes alle weg. Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr.
Motor System Fehler wird nicht mehr angezeigt.
Ich soll meinen dieselpartikelfilter regenerieren.
Leider hab ich es nicht hinbekommen und Die Werkstatt beim Ford hat es ebenso nicht geschafft.
Beim starten der Regeneration wird andauernd fehlgeschlagen oder misslungen angezeigt.
Ein Angebot von ford in höhe von 1100€ für den Wechsel des DPF‘s.
Was Ford aber nicht wusste, der DPF wurde einmal komplett von innen gereinigt.
Daran liegt es bestimmt nicht denn das auto zieht gut.
Bis jetzt noch keine Lösung gefunden.
Wurden alle Werte richtig zurückgesetzt (vom Additiv und DPF)?
Ich hatte ähnliches Problem und was war???
Das Additiv bildet Ablagerungen im Tank wenn der Wagen nicht oft gefahren wird und längere Zeit steht.
Dadurch geht der Kraftstofffilter zu und der Motor geht dann aus.
Ich habe den Tank ausgebaut und die Kraftstoffleitung bis zu HDP (Hochdruckpumpe) gereinigt.
Kraftstofffilter sollte mit ausgetauscht werden. An dem Kraftstofffilter sitzt noch einen Heizungseinheit die ebenfalls mit ausgetauscht werden müsste, die sollte man separat besorgen.