Motor geht einfach aus!
Hallo, ich habe seit ca. einer Woche ein Problem mit meinem Caddy 2.0Tdi.
Unser Caddy geht während der Fahrt einfach aus! Und lässt sich danach aber problemlos wieder starten und man kann weiterfahren. Keine Warnlampe NICHTS!! Zuerst trat das Problem nur bei Standgas auf, an der Ampel oder wenn man z.B. im Kreisverkehr auskuppelt.
Gestern kam meine Frau aber gar nicht mehr vom Firmenparkplatz, das Fahrzeug ging ständig aus.
Sie ließ sich in dei VW Werkstatt abschleppen (der Abschlepper tippte auf die Wegfahrsperre). Dort trat der Fehler auch beim runterfahren vom Abschleppwagen auf.
Also wurde erstmal der Datenspeicher ausgelesen. OHNE Erfolg, keine Fehler Hinterlegt!
Dann hat der freundliche Werkstattmeister die Batterie abgeklemmt und somit das Fahrzeug Resettet.
O-Ton vom Werkstattmeister (Teiletauscher) "...wenn nichts hinterlegt ist, kann ich auch nicht sagen was kaputt ist..." ,"...Das Fahrzeug hat etliche Kilometer Kabel, da kann immer mal was brechen..."
Danach während der Probefahrt und gestern Abend lief das Auto dann auch.
Heute gings dann wieder los. Leider konnte ich heute wegen des Feiertags nicht in die Werkstatt.
Jetzt meine Frage, hat jemand so etwas schonmal erlebt?? und kann mir evtl. einen Tip geben womit es zusammenhängen könnte. HILFE BITTE!
Ich will und muß den Caddy noch ein paar Jahre fahren.
Ich habe aber keine Lust tausende €uros in die Fehlersuche zu stecken und das Auto ist dann doch ein Fall für "Die Autodoktoren" vom VOX.
Ach so, in die SuFu habe ich natürlich schon geschaut. Und nichts gefunden.
85 Antworten
Zitat:
Durftest du dein altes KI auch mitnehmen.
Ja, es ist ja mein Eigentum! Es war ja damals beim Neuwagenkauf dabei.
Zitat:
Wenn das MStG im Eimer ist, müßte es aber entsprechende Fehlereinträge geben bzw. das StG dürfte über das VAG-COM nicht auffindbar sein, d. h. das es im Diagnosegerät nicht angezeigt wird oder darauf zugegriffen werden kann.
Ich kann ja nur wiedergeben was man in der Werkstatt sagt.
Zitat:
- Wie alt ist denn das Auto ?
Der Caddy ist von 2005. Anschlußgarantie hatte ich bis `09.
Hi.
Mal ne doofe Frage.
Wg deiner Signatur und ursprünglichen Frage.
2005 gabe es doch keinen Caddy Life mit 2.0 l, TDI Maschine ?
Oder ?
Ist es der 1.9 l ?
Lg 🙂
Hoffentlich war es das dann auch,
und der Wagen bockt in einigen Tagen nicht wieder
Viktor
Ähnliche Themen
Bis jetzt läuft er jedenfalls ( noch).
Mus er ja auch, bei dem Preis den die Werkstatt aufgerufen hat.
Das muß nicht unbedingt was bedeuten 😉
Ich drück dir die Daumen! 🙂
So dann bin ich jetzt wohl an der Reihe. Mein echter 2.0er TDI Bj'09 hat jetzt auch dieses "Motor-aus" Symptom.
Einmal im November für circa 1Sekunde während dem Gasgeben. Und heute circa 2 Sekunden lang auch beim Gasgeben. Danach zieht er durch wie gewohnt. Es kommt ebenfalls keine Warnlampe.
Sind eigentlich die PD Probleme ,bekannt vom Passat 2.0, beim Caddy auch ein Thema?
Kenne persönlich 3 Leute, die mit ihrem Passat mehrmals komplett liegengeblieben sind, wegen defekter PD Elemente. Mein Caddy wäre aus dem gleichen Baujahr. :-(
Gruß Alex
Freitag der 13. !!!
Hoffentlich hast du nicht so 'ne Odyssee wie ich vor Dir.
Übrigens mein Caddy läuft und läuft.... wieder.
Hi.
Ich kann mich jetzt auch hier mit anstellen. 🙂
Wir hatten gestern das Problem das unserer Caddy 1.9 TDI von 2008 mit DSG auch während der Fahrt einfach der Motor ausging.
Beim Beschleunigen von dritten in den vierten Gang (bei ca. 3000 Umdr.) einfach Motor aus, Radio und Licht weiter an.
Nach Neustart (während der Fahrt) lief der Motor wieder und hatte sich im manuellen Schalten nicht wiederholt.
Im "normalen Modus" ist er 2x beim Beschleunigen wieder ausgegangen (provoziert).
Heute in die Werkstatt gebracht, kein Fehler in den Steuergeräten hinterlegt. Fehler aber auch bei Probefahrt aufgetreten.
Diagnose der Differenzdrucksensor welcher nicht richtig arbeitet (falsche Werte liefert) und defekt ist.
Ich glaube auch der Kollege sagte, er würde einen Kurzschluss verursachen, welchen dann den Motorlauf lahmlegt.
Wurde ausgetauscht, Fehler(bild) verschwunden. Hoffe das bleibt auch so.
Macht unterm Strich für Fehlersuche, neuer Sensor, Update Motorsteuergerät + kostenfreies Aussaugen des Autos knapp 180 Euro incl. Märchensteuer.
THX nochmal an das Forum welcher auch schon bei anderen Fahrern diesen Sensor als Übeltäter für die Symtome genannt hatte.
Lg 🙂