Motor geht einfach aus!
Hallo, ich habe seit ca. einer Woche ein Problem mit meinem Caddy 2.0Tdi.
Unser Caddy geht während der Fahrt einfach aus! Und lässt sich danach aber problemlos wieder starten und man kann weiterfahren. Keine Warnlampe NICHTS!! Zuerst trat das Problem nur bei Standgas auf, an der Ampel oder wenn man z.B. im Kreisverkehr auskuppelt.
Gestern kam meine Frau aber gar nicht mehr vom Firmenparkplatz, das Fahrzeug ging ständig aus.
Sie ließ sich in dei VW Werkstatt abschleppen (der Abschlepper tippte auf die Wegfahrsperre). Dort trat der Fehler auch beim runterfahren vom Abschleppwagen auf.
Also wurde erstmal der Datenspeicher ausgelesen. OHNE Erfolg, keine Fehler Hinterlegt!
Dann hat der freundliche Werkstattmeister die Batterie abgeklemmt und somit das Fahrzeug Resettet.
O-Ton vom Werkstattmeister (Teiletauscher) "...wenn nichts hinterlegt ist, kann ich auch nicht sagen was kaputt ist..." ,"...Das Fahrzeug hat etliche Kilometer Kabel, da kann immer mal was brechen..."
Danach während der Probefahrt und gestern Abend lief das Auto dann auch.
Heute gings dann wieder los. Leider konnte ich heute wegen des Feiertags nicht in die Werkstatt.
Jetzt meine Frage, hat jemand so etwas schonmal erlebt?? und kann mir evtl. einen Tip geben womit es zusammenhängen könnte. HILFE BITTE!
Ich will und muß den Caddy noch ein paar Jahre fahren.
Ich habe aber keine Lust tausende €uros in die Fehlersuche zu stecken und das Auto ist dann doch ein Fall für "Die Autodoktoren" vom VOX.
Ach so, in die SuFu habe ich natürlich schon geschaut. Und nichts gefunden.
85 Antworten
Wenn kein Fehler abgelegt ist, würde ich auf's Zündschloß tippen.
Hängt zufällig viel Klimbim am Schlüssel?
Dann könnte das ZS gut ausgenudelt sein und en Wackliger in den Innereien führt zum Abschalten.
Wenn die WFS sich aktiv schaltet, müßte eigentlich ein Schlüssel-Symbol im KI auftauchen.
Ja, am Schlüssel hängt schon was, aber allzuschwer ist der nun auch wieder nicht.
Heute habe ich das Auto in der Garage eine Weile im Stand laufen lassen, und das Ding ging dann auch aus. Der Schlüssel hing dabei völlig ruhig.
Schlüsselsymbol wg. Wegfahrsperre ist auch nicht zu sehen.
Geht denn noch mehr aus außer dem Motor?
Licht, Radio......
Schaltet sich die Innenbeleuchtung an?
Sind die Kabel an der Batterie fest?
Ähnliche Themen
Außer dem Motor geht nichts aus, und auch nichts an (Innenbeleuchtung etc.).
Es leuchten nur die Anzeigen für Batterie und Vorglühen.
Die Kabel an den Batteriepolen sind fest.
Hmmmm......das Erscheinen der Vorglühllampe hört sich für mich so an, als ob du tatsächlich ne Zündungsunterbrechung durch nen Wackelkontakt hast.
Wenn der Motor abgewürgt oder abgeschälten wird, leuchtet die Vorglühanzeige eigentlich nur, wenn die Zündung wieder erneut betätigt wird.....oder sie leuchtet bei Problemen mit dem Vorglühsystem. Dann hättest du aber den Fehlereintrag.
Hallo
Spritzufuhr (Dieselfilter) ist in Ordnung ?
Eventuell Zündnlassschalter ?
Hatte ich auch schon.
Lösung: Tankdeckelentlüftung dicht. Pumpe kann dann nichts mehr fördern weil der Unterdruck im Tank zu groß wird.
Mal den Tankdeckel aufmachen wenn der Motor gerade ausgegangen ist. Wenn es zischt hast Du das Problem gefunden. Entlüftungsöffnung reinigen oder neuen Tankdeckle kaufen.
Gruß
u.e.h.
@PiPD black: ....nein kein Fehlereintrag.
@transarena: Dieselfilter ist i.O.
Wo befindet sich der Zündanlassschalter?
@ueh: Tankdeckel werde ich nachher mal testen. Könnte möglich sein, zumal das Problem (glaub ich) nur bei Standgas auftritt.
das Ganze hatte ich auch schon mal und wir habens hier diskutiert, wer kann sich erinnern, bei mir war eine gebrochene Lötstelle in einem Relais?!
http://www.motor-talk.de/.../...oetzlich-geht-er-aus-t4547567.html?...
Der ZAS sollte irgendwo hinterm Zündschloß sitzen.
Genau die gleichen Symptome hatte ein Kollege bei seinem Passat 2,0 TDI. Da war es die Vorförderpumpe im Tank. (Km Stand, ca 130.000)
th
Dieter: dein Gedächtnis möcht ich haben, Respekt...
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...oetzlich-geht-er-aus-t4547567.
Nur meiner ruckelt nicht.
Er geht ja nur im Standgas aus und während der Fahrt bei durchgetretener Kupplung (also auch wieder Standgasdrehzahl). Beim wieder einkuppeln (anschieben) ist er sofort wieder da.