Motor geht aus

Opel Astra F

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Also: Ich fahre soeben nach hause und an der ampel nimmt mein 1,8 liter automatik astra auf einmal kein gas mehr an und geht aus. Ich steh auf der kreuzung und starte ihn wieder und er läuft. und beim nächsten anfahren dasselbe. geht einfach aus. Ich muss dazu sagen, dass ich keinen Tankdeckel habe und der Tank kurz vor reserve steht.Ich schätze mal so 10-12 Liter sind noch drin.Kann das damit zusammenhängen? Der Motor läuft im stand ganz normal und ruhig. es hört sich wirklich so an, als ob kein sprit ankommt.Hat sich das thema erledigt, wenn ich morgen voll tanke und nen deckel besorge? Ich hoffe auf ein JA von euch und danke schon jetzt für Auskunft!

21 Antworten

So. Nun ist es vorbei. Vollgetankt und liegengeblieben ohne Chance auf nochmal anspringen. Wenn ich ihn orgel stinkts nach sprit. Also kein Funke. Kerzen? Kappe? Zündspule? Klärt mich doch bitte auf, damit ich den Fehler eingrenzen kann. DANKE!!!!

leckt er irgentwo sprit ?

Neee. Sprit leckt nicht. Die Kiste ist heute auch wieder angesprungen. Nachdem er dann betriebstemperatur erreicht hatte, ist er dann mal wieder ausgegangen, liess sich dann aber wieder ganz normal starten. Ich habe heute den ganzen Tag geschraubt. Folgendes: Kerzen, Kappe und Läufer sind nun neu. Die komplette Luftfilterarie ist auch getauscht. Zündungstechnisch ist auch alles überprüft worden. Wir hatten einen neueren Astra zum tauschen der Teile.

Wir haben auch versucht den Vergaser zu tauschen, der war aber leider etwas anders als meiner. Am Vergaser sind zwei "dosen". die haben wir auch gewechselt. Die in fahrtrichtung vorne war doof, denn da hat er sehr hoch gedreht. Die Dose an der Gasachse haben wir auch getauscht und die ist auch drinnengeblieben. ES HAT ALLES NIX GENUTZT! Läuft auf P immer noch wie ein Sack reis in der sonne und nun haben wir auch noch das Lämpchen für die Motorelektrik zum leuchten gebracht. Im Fahrbetrieb ist alles gut, nur wenn ich dann wieder auf P stelle geht die an.

Morgen geht´s in die freundliche Opel Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen und den Meister mal fragen, was er davon hält.Ggf die vordere Dose auch tauschen.

Ich poste, wenn ich mehr weiss.

Äh, Vergaser?? In ´nem Astra???

Ähnliche Themen

du meinst wohl ne multec zentraleinspritzanlage :-)

ein besserer vergaser.

hat es geregnet als der wagen ausgegangen ist?

fehlercode kannst du auch selbst auslesen.
anleitung unter www.astrasite.de im menüpunkt "facts"

zündsteuermodul in betracht gezogen? sitzt unter der verteilerkappe. die kontakte sind oft hoffnungslos vergammelt.
etwas schmirgelpapier und rostlöser wirkt oft wunder.
wenn du einen astra mit selber motorisierung zum testen hast ist auch ein versuch mal ein anderes motorsteuergerät anzuklemmen (hinter der verkleidung im beifahrerfussraum) nicht falsch.
das teil kann die seltsamsten fehler produzieren. (auch wenn ichs im vorliegenden fall eher für unwahrscheinlich halte)

So. hier nun mein Bericht. Leerlauf regelventil erneuert, map sensor erneuert. Nis. Jedesmal wenn die Karre richtig warm ist, geht nix mehr. Hat jemand infos zum AGR (Abgasrückführungsvetil)? Das und das steuergerät sind die letzten sachen, die ich noch nicht gemacht habe. Ich weiss bald nihct mehr weiter. . . . . vieleicht sollte ich die kiste verkaufen.ich kann keine grösseren strecken mehr fahren, weil ich jedesmal angst haben muss, dass die Kiste verreckt und erst am nächsten morgen wieder fahrbar ist....

Sag mal habt ihr eigentlich schon mal den Motortemperaturgeber gewechselt???

Weil so wie du denn Fehler bisher beschrieben hast hört sich das so an als ob er im warmen zustand
zuviel Sprit bekommt, was auf einen Defekten Fühler hindeuted.

Das problem an der geschichte ist das solange der Motor kalt ist läuft die kiste
Sobald er warm wird geht er aus oder läuft recht bockig

Achso das teil sieht so aus

http://www.directupload.net/file/u/9167/mr85cVNu_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9167/kTInLZcI_jpg.htm

Probiers mal aus da der geber ja nicht die welt kosted.

MFG

jepp. fühler und geber sind neu. im zuge des wechseln des thermostaten habe ich die auch gleich mitgemacht.

Weiter gehts. AGR habe ich ausgebaut und gereinigt. Sah eingentlich ganz gut aus. Die Dose hat angezogen und grossartig verrust war es auch noch nicht. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, war aber nix. Nur die 12. Immer wieder. Also gehe ich davon aus, dass kein Fehler vorliegt. ich tippe jetzt mal auf ein mechanisches Problen. Naheliegende wäre für mich noch die Zündkabel, da die der Hitze komplett ausgesetzt sind. Die werde ich mal als nächstes tauschen.

Ich möchte an diesem Punkt, nochmal eine Zusammenfassung meiner Aktionen zum besten geben.Die Kiste steht nun beim FOH und wenn die nix finden,kann ich den Wagen nur noch zum verkauf anbieten und hoffen, dass ich 600€ dafür bekomme. Also: Kerzen Kappe und Läufer sind gewechselt worden, Das Kühlwasser habe ich aufgrund starken rostbefalls gewechselt und auch gleich den Thermostaten nebst Temp-geber und Temp-fühler gewechselt. Jetzt kriege ich wieder vernünftige Temp werte angezeigt. Das Leerlaufregelventil habe ich ebenfalls erneuert und auch das Drosselklappenpoti ist frisch.Die Komplette Luftansaugung ist gewechselt und auch die Zündmodulgeschichte ist geprüft worden.Steuerzeiten sind ebenfalls korrekt.Der MAP Sensor an der Spritzwand ist neu.VDD ist auch neu und das Auto zieht keine nebenluft und verliert auch kein Sprit. Fehlercode auslesen hat nix gebracht. Kein Fehler vorhanden. Das AGR habe ich gereinigt und geprüft. Enwandfreie Funktion.

Als mir vorhin der Wagen verreckt ist, hat auch der Warnblinker den Geist aufgegeben und auch die Datumsanzeige hat sich verabschiedet.

Ach ja: Jedesmal wenn er dann noch ein paar Zuckungen von sich gibt und dann ausgeht, stinkt es nach öl. Ich habe mal die hand an die Zentraleinspritzung gehalten und beim ausgehen wehte ein leichter wind vom Vergaser der halt nach öl riecht.

Mir bleibt nur noch zu sagen, dass das Steuergerät evtl. kaputt sein könnte oder die Zündkabel.

Wem noch was einfällt, der möge es mir mitteilen. Wenn der FOH die Sache nicht in den Griff kriegt, sage ich: NIE WIEDER OPEL!!!!!! Schnauze voll. Ich danke allen die sich nen Kopf gemacht haben!!!

Ich gebe nochmal die Fehlersymtomaatik: Sobald das KFZ Betriebstemperatur erreicht hat, geht er einfach mal aus. Im Stand ist so, dass bei getretenem Gaspedal einfach kein Gas mehr angenommen wird. wenn man den fuss wieder vom gas nimmt, zuckt er noch kurz und geht dann aus. Das selbe passiert auch im Fahrbetrieb. 10 min warten und er springt wieder für kurze zeit an um dann wieder aus zu gehen. so siehts aus. Astra F CC BJ 91 mit 66 KW/90 PS Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen