Motor geflogen! Keine Ahnung warum
Hallo zusammen.
habe mir einen 91er Sierra zugelegt, gerade mal 105000gelaufen, von einem Ford-Werkstattmeister gefahren, tipptopp gepflegt und technisch in ordnung.
War nun heute das erste mal auf der Autobahn, bin extra schonend gefahren (bis 140 oder 150km/h).
An irgendeinem Berg wunderte ich mich dass das Auto immer langsamer wird, dann fing ein schreckliches Rasseln an, und gerade auf der Abfahrt, schlägt mir ein Stück vom Pleuel die Ölwanne durch und hüpft mir unterm Auto her.
Öl war genug drin, der Sprit auch der richtige.
Keine tolle Erfahrung mit meinem ersten Ford.
Hat jemand eine Erklärung
Timo
133 Antworten
Das Baumarktöl billiger ist liegt nicht unbedingt daran das die an der Herstellung sparen. Sondern ehr daran das Castrol und Co. kurven auf Rennstrecken nach sich benennen lassen und sonst jedem Rennfahrer nenen Sticker auf pappen. Das ist das was richtig kostet. Zum anderen machen die Firmen auch mehr Gewinn. Selbst wenn Castrol oder sonst wer 10% besser ist als Noname, werde ich mich nicht an den Lohnzahlungen für Rennfahrern beteiligen und das ist der größte Teil der riesigen Mehrkosten.
MfG
Garon
Man erhält Öle identischer Quzalität auch unter anderen, unbekannteren namen. Die Kostenersparnis ist dann etwa 25 Prozent und der Heersteller garantiert einem daß das Öl mit seinen additiven identisch mit einem bekannten Markenprodukt ist. Die EmKa Öle sind z.B. solche Schmierstoffe die von Shell oder Aral zugekauft werden. Im Prinzip macht auch Castrol nicht viel anderes, aber ich bekomme das 0W günstiger im Einkauf als z.B. das Shell 5W. Das kann sich aber auch wieder ändern.
Allerdings darf man nicht erwarten, die Öle für die Hälfte oder noch weniger zu bekommen. Die ganz billigen Baumarktöle ruinieren den Motor.
Gutes Öl hat seinen Preis und vernünftige Fahrer sparen dort auch nicht.
z.B.: nehmen wir 40$ für 5 Liter Vollsynthetisches Markenöl. Wir fahren damit 15.000 Kilometer. In dieser Diostanz haben wir jedoch 1200 Liter Benzin für 1344$ verfahren.
Jetzt ist der Anteil der Schmierkosten bei lächerlichen 3 Prozent der Benzinkosten!!!
Und die Kosten für Autoreifen etc. sind nicht mit eingerechnet.
Wer am Öl spart, der spart DUMM. Nun ja, wer schon beim Öl auf den letzten $ achten muß, der tankt sicher auch Normal statt Super oder mischt Diesel bei. Und der macht auch keine Inspektion und fährt mit Reifen an dere Vesrchleißgrenze usw.
Wer es sich nicht leisten kann, ein Auto fachgerecht in Betrieb zu nehmen, der sollte auf Bus + Bahn umsteigen.
Nette Diskusion, aber hat jemand an die Ursprüngliche Frage gedacht, NEIN , oder ????
Kann leider auch net helfen warum dein Motor dir um die Ohren geflogen ist.
Am besten mal nen Ford - Mechaniker fragen.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Man erhält Öle identischer Quzalität auch unter anderen, unbekannteren namen. Die Kostenersparnis ist dann etwa 25 Prozent und der Heersteller garantiert einem daß das Öl mit seinen additiven identisch mit einem bekannten Markenprodukt ist. Die EmKa Öle sind z.B. solche Schmierstoffe die von Shell oder Aral zugekauft werden. Im Prinzip macht auch Castrol nicht viel anderes, aber ich bekomme das 0W günstiger im Einkauf als z.B. das Shell 5W. Das kann sich aber auch wieder ändern.
Allerdings darf man nicht erwarten, die Öle für die Hälfte oder noch weniger zu bekommen. Die ganz billigen Baumarktöle ruinieren den Motor.
Gutes Öl hat seinen Preis und vernünftige Fahrer sparen dort auch nicht.
z.B.: nehmen wir 40$ für 5 Liter Vollsynthetisches Markenöl. Wir fahren damit 15.000 Kilometer. In dieser Diostanz haben wir jedoch 1200 Liter Benzin für 1344$ verfahren.
Jetzt ist der Anteil der Schmierkosten bei lächerlichen 3 Prozent der Benzinkosten!!!
Und die Kosten für Autoreifen etc. sind nicht mit eingerechnet.
Wer am Öl spart, der spart DUMM. Nun ja, wer schon beim Öl auf den letzten $ achten muß, der tankt sicher auch Normal statt Super oder mischt Diesel bei. Und der macht auch keine Inspektion und fährt mit Reifen an dere Vesrchleißgrenze usw.
Wer es sich nicht leisten kann, ein Auto fachgerecht in Betrieb zu nehmen, der sollte auf Bus + Bahn umsteigen.
das sind dann genau die leute die meinen einen Sierra oder scorpio mit den unterhaltskosten eines fiestas fahren zu können.
Ähnliche Themen
...weil sie den Wagen billig kaufen können und für wenig Geld ein komfortables Fahrzeug haben. Die Wartung wird vernachlässigt und der schlechte Ruf dieser heruntergewirtschafteten Modelle verschlechtert sich weiter...
Eigentlich wenn man so das Thema verfolgt artet alles ins "auf Goldwaage legen" aus 😉
Das ist das gleiche warum kauft man die Taschentücher von Aldi und nicht von Tempo. oder warum tankt man bei Marktkauf und nicht bei Aral?
Das ist allein dem Käufer bzw. den Kunden überlassen oder findet ihr nicht auch?
Der, der die meisten Kunden hat behaltet die Oberhand auf dem Markt.
Jede Werkstatt wird die Markenöl verkaufen egal solange du nicht gerade in die billigste gehst die vor der polnischen Grenze ist 😉
Seis aus technischen, wirtschaftlichen oder überzeugenden Gründen.
Also würd ich sagen, ist es wie bei den Klamotten, die Marke bestimmt den Preis!
Nur es gibt auch Markenprodukte, die unter Billignamen verkaufen! Denn auch solche Firmen haben es mitbekommen, dass der allgemeine Kunde langsam das Sparen anfängt 😉
Also meiner Meinung nach würd ich sagen geht ein Motor nicht allein nur durchs Öl kaputt.
Es gab auch schon Motorschäden bei Autos die jeden Kundendienst erhielten und sonst auch nur das beste erhielten.
Technik ist fehleranfällig. Egal durch Was und Wen
@Martin83
Da kann ich voll zustimmen. Toleranzen in der Fertigung tun ihr übriges (wenn sie im konkreten Fall mehr zum schlechteren Wert tendierten), um die Lebenserwartung zu verkürzen.
Die Auswirkung der Schmierstoffqualität auf den Motor ist erheblich größer als gemeinhin vermutet wird.
Damit ist nicht ein gerissener Zahnriemen oder ein Motorplatzer oder eine defekte Kopfdichtung gemeint. Es geht hier um den normalen Verschleiß, nicht um Materialfehler.
Die Lebensdauer von Motoren ist in der Regel bestimmt durch die Kompression und indirekt auch den Ölverbrauch. Bei Dieseln merkt man mit der Zeit daß diese im Winter immer schlechter anspringen. Beim Benziner drückt es Verbrennungsgase aus dem Kurbelgehäuse was zu verschmutztem Luftfilter und Drosselklappengehäuse führt. Außerdem ist Leistungsverlust feststellbar.
Ebenfalls profitieren Steuerketten und sämtliche Hydrostößel von hochwertigem Öl.
Wer halbwegs fundierte Kenntnisse hat wird sicher nicht leugnen können daß der Verschleiß an sämtlichen Stellen des Motors unter gegebenen Fahrbedingungen primär von der Qualität des Öles abhängt.
Nochmals: es geht hier nicht um Nuancen sondern um erhebliche Auswirkungen!
Der Großteil der Fahrer von Billigöl hat weder ein Ingenieurstudium begonnen noch sein Diplom in der Tasche.
Daß Billigstes Öl ebenfalls genügt ist eher eine Stammtischparole und in unwissendes Geschwätz einzustufen.
Erneut der Hinweis auf das Institut für Tribologie! Nächstes Wochenende ist Ausstellung der einzelnen Institute und Fachbereiche!
@ P-Petes: was soll der Mist den du da schreibst:
"Die Fahrer von Billigöl sind meist derart unterbelichtet daß sie nicht wissen, wie man Anwalt schreibt"
findest du das toll,fühlst du dich jetzt besser ,hast du keine Freunde oder ist dein Schw... einfach nur zu kurz ????? aber wahrscheinlich liegts an allem zusammen.Glaubst du mit der Aussage glaubt dir überhaupt noch jemand ?
Gut ausfällig brauchen wir jetzt ja nicht werden, wegen so ner Debatte. 😉
Ich sags so jedem ist es überlassen mit was und wie er fährt.
Doch letztendlich brauch ich zum Autofahren kein Diplom bzw. Studium geschweigedenn sonst irgendwelche Sachen 🙂
Wenn in einen Motor ein 0 W hineingehört dann sollte man auch kein 5 W nehmen.
Das wird jedem plausibel sein, und jeder sollte dabei selber wissen von welchem Hersteller er es bezieht.
@P-Petes
Deine Kenntnisse in allen Ehren doch ob allein das Öl zu einem Motordefekt führt schätze ich als unwahrscheinlich.
Vielleicht in gewissen Fällen im Zusammenhang aber nur alleine nicht. 😉
Und wie bei jedem Thema hat jeder seine eigene Meinung.
Ich lasse mich zwar gerne belehren und bilde mich weiter doch die meisten Gründe oder Begründungen gehen so weit in die Materie, dass ich es entweder nur noch glauben oder als eine Lüge betrachen kann.
Denn ich als "kleiner" Ford-Fahrer 😁 hab dazu nicht die Kenntnisse um dies wirklich zu kontrollieren.
Die Aussage ist schon korrekt:
Mir ist kein einziger Fall bekannt wo die Produkthaftung eingeklagt worden wäre.
Auch bei den Additiven wie dem Schlamm 50 sind mir zwar einige Motorschäden bekannt aber kein einziger hat es eingeklagt. Manchmal ist es schlichtweg Faulheit, oft aber auch Dummheit. Da sind nach 1 Jahr die Hydrostößel zu und dann kommen eben neue rein. Da reißt die Steuerkette wegen verstopftem Spanner und dann kommt eben ein anderer Wagen her.
Ursachenforschung? Gutachten?? Anwalt??? Gericht???? Urteil?????
Alles viel zu kompliziert und zu teuer. Und dann der Glaube: selbst wenn das Produkt Schuld hätte, ich könnte das doch niemals nachweisen...
Das sind die selben Personen die sich in der Werkstatt einen neuen Anlöasser einbauen lassen wenn der Motor zwar anspringt aber unrund läuft.
Oder folgendes -real geschehene- Beispiel:
Der Wagen benötigt Super Benzin. Der Fahrer fährt aber Normal. Dann kommt die Belehrung daß der Motor dadurch strapaziert wird und daß sich zudem auch der Verbrauch erhöht.
Antwort: "Aber Du weißt, wie das ist! Wenn der Tank leer ist und ich tanke voll, dann spare ich so viel - das reicht schomn fast wieder für ne Schachtel Kippen!"
Ist jetzt klar, warum die Aussage stimmt?
-Der Besserverdienende wird kaum am Motoröl sparen weil er es sich leisten kann, seine Wagen fachgerecht in der Werkstatt warten zu lassen. Oder er ist begeisterter Ing. und macht die Arbeit selbst weil es im Freude bereitet. werden Reparaturen etc. unsachgemäß ausgeführt so prüft er es kritisch mit seinem Sachverstand und reklamiert.
-Der finanziell unterbemittelte spart sich indes dumm und zahlt lieber in Jahren die Folgeschäden als jetzt den knappen Geldbeutel zu strapazieren. Bei erfolgten Reparaturen wird nichts infrage gestellt. Alles wird schon seine Richtigkeit haben und man hat einfach Pech gehabt.
Man kann durchaus Schlußfolgerungen zwischen dem Zustand der Autos und dem Bildungsstand / Einkommen ziehen. Und man kann ebenfalls Parallelen zwischen dem Bildungsstand und der Intelligenz des Individuums erkennen.
Ein Besserverdienender mag evtl. auch mit dem Golf SDI zur Arbeit fahren weil ihm diesses Fahrzeug einfach genügt. Aber er wird höchst selten mit runderneuerten Reifen, billigem Motoröl und verwahrlostem Auto unterwegs sein.
@all
Zur Vertiefung der Materie empfehle ich das Lesen des Fachbuches "Motorschäden / Schäden an Verbrennungsmotoren und deren Ursachen" der Autoren Eng. Ernst Greuter/Prof. Dr. Stefan Zima, erschienen im Vogel-Fachbuchverlag.
@Martin
Ein plötzlicher Motorschaden durch billiges Öl allein ist in der Tat unwahrscheinlich wenn der Ölwechsel regelmäßig erfolgt und der Motor nicht übermäßig belastet wird.
Jedoch ist der Motorzustand nicht DIGITAL beschreibbar:
Zwischen neuwertigem Motor und Totalschaden gibt es unendliche Zwischenstufen die sich meßtechnisch erfassen lassen.
z.B. der Verschleiß im Bereich des oberen Totpunktes an den Zylinderlaufbahnen ist direkt abhängig von der Qualität der Betriebsstoffe!
Es läßt sich unschwer zeigen daß hier eine Verminderung um bis zu 86 Prozent erfolgen kann.
Das Motoröl entscheidet also nicht direkt zwischen "komme ich heute noch am Ziel an oder fliegt mir der Antieb um die Ohren" sondern es beeinflußt langfristig die Lebensdauer bis der Motor "ausgelutscht" ist.
Die Qualitäten der Öle machen sich nur auf lange Sicht bezahlt.
Es ist der Unterschied ob ein Motor mit 250tkm noch fast wie am ersten Tag seine Leistung bringt, fast kein Öl verbraucht, Nockenwellen usw. nicht eingelaufen sind oder ob der Motor so fertig ist daß er unrund läuft, schwer anspringt, rußt und demnächst auseinanderfällt.
Ähnlich mit den Reifen: der Fahrstil wird nur selten zum Platzen eines reifen führen. Aber er entscheidet darüber ob die Verschleißgrenze nach 5000 odfer nach 40000 Kilometern erreicht ist.
ISBN des oben genannten Bches ist: 3-8023-1794-7
Ist derzeit vergriffen. Habe es vorbestellt, wird ende Dieser / Anfang nächster Woche wieder verfügbar sein.