Motor geflogen! Keine Ahnung warum

Ford Scorpio Mk1

Hallo zusammen.
habe mir einen 91er Sierra zugelegt, gerade mal 105000gelaufen, von einem Ford-Werkstattmeister gefahren, tipptopp gepflegt und technisch in ordnung.
War nun heute das erste mal auf der Autobahn, bin extra schonend gefahren (bis 140 oder 150km/h).
An irgendeinem Berg wunderte ich mich dass das Auto immer langsamer wird, dann fing ein schreckliches Rasseln an, und gerade auf der Abfahrt, schlägt mir ein Stück vom Pleuel die Ölwanne durch und hüpft mir unterm Auto her.
Öl war genug drin, der Sprit auch der richtige.
Keine tolle Erfahrung mit meinem ersten Ford.
Hat jemand eine Erklärung
Timo

133 Antworten

Original geschrieben von P-Petes

>Baumarktöle sind Billigöle von Markenherstellern bei denen an der Zugaben von Additiven gespart wurde usw.

In Baumaerkten findet man allerdings auch Markenoele, z. B. Dein heissgeliebtes Castrol. Sparen die demnach auch an Additiven?

Im Wesentlichen sagst Du eigentlich nur, dass ein Markenoel besser waere, weil es teurer ist. Da Du ueber den Herstellungsprozess keines einzigen Oeles irgend etwas naeheres weisst, kann das also nur eine Vermutung sein.

Du kannst ja gern glauben, was Du willst, aber verkaufs bitte nicht als die einzig absolute Wahrheit.

>Die Herstellerfreigabe sagt genausowenig aus wie die TÜV Siegel bei den unseriösen Motorölzugaben wie Slick 50. Alles nur Quatsch!

Nochmal: Wenn ein Produkt damit wirbt, dass eine bestimmte Spezifikation erfuellt ist, sei sie nun von einem Autohersteller oder einer Normierungsstelle, dann waere es unlauterer Wettbewerb oder Betrug, falls das nicht wahr waere, und man wuerde den Oelproduzenten schnell zur Verantwortung ziehen.

Und ich rede hier nicht von Spruechen a la "Von fuehrenden Herstellern empfohlen", sondern von harten technischen Standards, festgehalten in einem White-Paper und nachgewiesen mit einem ordentlichen Pruefprotokoll.

>Markenöl ist auf jeden Fall zu empfehlen!

Ja. Dagegen hat auch keiner was.

>Lieber ein Castrol GTX3 als ein 10W NoName Öl!

Soll jeder fuer sich selbst entscheiden. Es geht hier um die Behauptung, ob Billigoele zu vorzeitigen Motorschaeden fuehren.

>Anmerkung: Schwarzschlamm ist nicht selten bei Baumarkltöl.

Ach je, schon wieder so eine Nebelbombe. "Oh weh, der boese Schwarzschlamm, wir sind alle verloren, huetet Euch vor dem Schwarzschlamm, er ist Euer aergster Feind..."

Oder wie?

Ich habe in meinen Studentenjahren billige Autos mit billigen Oelen gefahren. Einige hunderttausend Kilometer als Wochenendpendler mit 80% Vollgas auf der Autobahn und hatte niemals einen Motorschaden, Oelschlamm oder sonst irgendein Horrormaerchen. Allerdings habe ich regelmaessige Oel- und Filterwechsel bei warmgefahrenem Motor gemacht.

>Man fahre mal 20tkm mit Baumarktöl und mit Castrol 0W40.

Ja, oder 200tkm oder das Doppelte oder noch mehr...

>Aussagen wie: 130tkm ohne Probleme sagen nur wenig aus, denn 130tkm sind sehr wenig!

Sie besagen nicht mehr und nicht weniger, als dass innerhalb dieser Spanne ein Motor keinen Schaden genommen hat, also etwas anderes, als behauptet wurde. Manche Motoren gehen frueher kaputt, andere spaeter. Das hat mit allem moeglichen zu tun, aber sicher nicht so eindeutig mit dem Oelpreis, wie Du weismachen willst.

>Wenn amn 350tkm mit Baumarktöl schafft, DANN hat das Aussagekraft!

Aber es gibt nur sehr wenige Fahrer, die einen Motor mit einer Oelsorte eine solche Strecke fahren. Also was soll der Einwand...

Hi,
bei den heutigen strengen Vorschriften des Produkthaftungsrechtes werden sich die Hersteller von "Billigölen" hüten, die auf den Verpackungen aufgeführten Spezifikationen zu unterschreiten. Das kann Regreßansprüche nach sich ziehen, die für einen Hersteller unter Umständen das Aus bedeuten.

Alles dummes Zeug!

Die Spezifikationen werden in der heutigen Zeit permanent unterschritten und Regreßansprüche bestehen nur auf dem Papier!

Wenn einem der Motor nach 140tkm verreckt, dann kommt man niemals damit durch! Außerdem wird niemend wegen solch einem alten Motor Gutachten einholen, Privatklage einreichen, unmengen an Zeit investieren!

Die Fahrer von Billigöl sind meist derart unterbelichtet daß sie nicht wissen, wie man Anwalt schreibt. Insofern kann man auch Sonnenblumenöl als API/SJ und ACEA-A5 und B5 verkaufen.

Wenn dann doch ein Fahrer Klage einreicht, kann man immer noch die 2500$ auf Kulanz erstatten und Ruhe ist!

Zu: "In Baumaerkten findet man allerdings auch Markenoele, z. B. Dein heissgeliebtes Castrol. Sparen die demnach auch an Additiven?"

Frage: Hast Du *wirklich* Abitur bzw. studiert? Du weißt GANZ GENAU was ich mit Baumarktöl gemeint habe! So DUMM kann man sich nicht anstellen daß man meine Aussage versehentlich falsch versteht!

Nochmal konkret: gemeint waren Öle für 5$ +/- 50 Prozent für 5 Liter. MARKENÖLE für 20$ pro Liter fallen NICHT unter diese Definition.

Ich hoffe, daß es jetzt auch der letzte verstanden hat was gemeint war!!!

Und zum Schwarzschlemm: Ach je, schon wieder so eine Nebelbombe. "Oh weh, der boese Schwarzschlamm, wir sind alle verloren, huetet Euch vor dem Schwarzschlamm, er ist Euer aergster Feind..."

Als studierter unterstelle ich mal ein Mindestmaß an Intelligenz. Jetzt beschreibe bitte die Unschädlichkeit von Schwarzschlamm in Motoren mit Hydrostößeln, hydraulischen Kettenspannern usw. Tut dem Motor sicher gut wenn er von der Ölwanne bis oben hin verdreckt ist...

Zu: "Da Du ueber den Herstellungsprozess keines einzigen Oeles irgend etwas naeheres weisst, kann das also nur eine Vermutung sein."

Du weißt sicher weniger über meine Informationen bescheid als ich selbst. Also unterlasse diese unqualifizierten Aussagen künftig...

P.S.: es gibt Noname Öle die auch in Bezug auf die Additive den Markenölen gleichgestellt sind. Diese werden dann unter Nam,en wie Emka usw. verklauft und sind nichts anderes als unter fremdem Namen abgefüllte Markenöle die bei wechselnden Herstellern eingekauft wurden.

ABER: diese Öle haben noch immer ihren Preis: für 5$ pro 5 Liter wird man KEINE Öle dieser Qualität finden. Auch auf dem Schwarzmarkt nicht!

"Zu: Manche Motoren gehen frueher kaputt, andere spaeter. Das hat mit allem moeglichen zu tun, aber sicher nicht so eindeutig mit dem Oelpreis, wie Du weismachen willst."

FALSCH! Du bist herzlich eingeladen zur nächsten Info-Veranstaltung des Tribologischen Institutes der Fakuktät für Maschinenbau. Einfach mal in Mannheim vorbeischauen! Termin steht im Netz...

Zu:" Aber es gibt nur sehr wenige Fahrer, die einen Motor mit einer Oelsorte eine solche Strecke fahren. Also was soll der Einwand..."

Die allermeisten Fahrer die ihre Wartung in der Werkstatt machen lassen fahren Laufleistungen von über 300tkm mit einem Öl. Mercedes füllt z.B. seit über 10 Jahren nur 10W40 oder besseres Markenöl in seine Motoren ein und wenn heute ein Fahrer 350tkm auf seiner E-Klasse hat, dann wurde der Motor tatsächlich in seiner gesamten Betriebszeit damit gefahren!

Jetzt zum nächsten Punkt: die etwas besser verdienenden Bevölkerungsschichten ziehen es i.d.R. vor, die Wartung bei der Fachwerkstatt machen zu lassen weil ihnen diese Arbeiten zu dumm sind. Insofern ist wie schon beschrieben der Anteil geflegter Motoren nicht gering!

Jetzt bitte kein Dummes Gerede wie: das Castrol 0W40 wurde aber auch nicht vor 10 Jahren verkauft oder sowas.

Es geht hier nicht um EIN spezielles Öl sondern um eine Klasse an Ölen.

Habe jahrelang ein Billigöl (5 Liter 5W 50 fur 25 € vom Karstadt) verwendet. Kann ich nur empfehlen (an alle, die Geld sparen möchten)

Ähnliche Themen

@P-Petes

gibs auf.manche leute kapierens halt nie....

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Alles dummes Zeug!

...sie nicht wissen, wie man Anwalt schreibt.

....So DUMM kann man sich nicht anstellen daß man meine Aussage versehentlich falsch versteht!

... unterstelle ich mal ein Mindestmaß an Intelligenz.

...unterlasse diese unqualifizierten Aussagen künftig...

... Jetzt bitte kein Dummes Gerede wie:

Was denn, mit Dir soll ich mich weiter beschaeftigen? Nein danke. Du hast ja gerade mehr als deutlich gemacht, dass Du ein Fall fuer die Moderation bist und keine weitere Beachtung verdienst, weil Du notorisch unter der Guertellinie operierst.

Zitat:

Es geht hier nicht um EIN spezielles Öl sondern um eine Klasse an Ölen.

Die Rede war von "Baumarktoel". Das ist keine Klassendefinition. Unterschiedliche Qualitaetsklassen kann es in einer Preisklasse zu kaufen geben. Schreibst Du ja selbst.

@ caes: So ist es halt: wenn man provokant schreibt, kommt halt auch eine Gegenreaktion! Wer Empfehlung von hochwertigem Öl als "unqualifizierten Aussagen" bezeichnet und zudem noch unterstellt daß der Verfasser auch nur "ueber den Herstellungsprozess eines einzigen Oeles irgend etwas naeheres weiss" darf sich ebenfalls nicht aufregen wenn eine entsprechende Gegenreaktion erfolgt.

@Dr. Kohl: Bei einem Preis von 5$ pro Liter läßt sich auch hochwertiges Öl verkaufen. Meine scharfe Kritik richtet sich gegen Öle wo 5 Liter für 5$ verlauft werden, z.B. die Ultra-Billig-Angebote in Baumärkten und Lebensmittelläden.

Ich kann diese Öle jedes Mal bei meinem Nachbar bewundern wo erst ein halber Liter Schlamm kommt und dann das eigentliche Altöl. Derr Omega hat das auch 130tkm ausgehalten bis letztlich die Hydrostößel und die Nockenwelle hinüber waren. Bei unserem alten Kadett 1.6D war nach immerhin 270tkm 15W40 Halb-Markenöl (Emka) die Nockenwelle eingelaufen. Beim Ascona 1.6D des Großvaters war daghegen noch alles einwandfrei und dieser Motor wurde mit 10W40 von Opel gefahren. Der Scorpio von meinem Bruder (2.0i DOHC 88KW) wurde von Beginn an mit 5W und später mit dem Castrol 0W40 gefahren. Nach jetzt 167tkm sind weder an der Steuerkette noch an Nockenwelle oder Hydrostößeln irgendwelche verschleißspuren zu finden. Auch die Lager sind in praktisch neuwertigem Zustand. Wer den Wagen anschauen will: er steht in Nähe Mannheim. Bei anderen Motoren gleicher Bauart sind schon deutliche Verschleißspuren zu finden.

Der aktuell als Hauptwagen gefahrene C16NZ wurde vom Erstbesitzer 60tkm lang mit verschiedensten 15W Ölen gefahren. Unter der Kopfhaube hatten sich bereits sichtbare Ablagerungen gebildet. Nach jetzt 2500 Kilometern mit Shell 10W40 Öl haben sich diese schon erheblich zurückgebildet. In weiteren 5000 Km werde ich dann wieder auf das 0W40 umstellen.

Die Aussage daß bei Verwendung von billigstem Baumarktöl nicht auf eine erhebliche Verkürrzung der Lebensdauer geschlossen werden kann ist technisch absolut nicht haltbar! Erneut die Einladung zur Tribologie wo u.a. auf dem Prüfstand verschiedensate Schmirmittel getestet werden! Da gibt es Öle wo ein Milliliter über 500$ kostet. Diese werden u.a. in der Produktion von Fotoapparaten und anderen Geräten der Feinstmechanik in der Lebensdauerschmirung eingesetzt.

@all
Okay, jetzt haben wir 'ne Menge über die Qualitäten von Motorölen erfahren, auch wenn es mit den Überzeugungsbemühungen für die jeweils andere Fraktion etwas gehapert hat.

Es steht aber immer noch das Problem mit dem geplatzten Sierra-Motor im Raum. Das der geschilderte Schaden auf die verwendete Ölsorte zurückzuführen ist, wage ich noch zu bezweifeln.

Ich tippe mal eher auf 'ne höhere als die angegebene Laufleistung oder evtl. das der Motor während seines Lebens mal 'ne Behandlung erfahren hat, die dem Kurbeltrieb nicht angemessen war.

wie gesagt entweder der tacho ist schon zweimal rum(205000)
oder er wurde vorsätzlich manipuliert.

@Drahkke:

Sorry für die etwas unsanften Formulierungen. Zum Thema:

Motorschäden am DOHC sind *äußerst* selten! Ich kenne DOHCs die im Scorpio 360tkm auf der Uhr haben und noch immer einwandrei laufen! In weiten Kreisen wird dieser Motor als einer der besten 4-Zylinder bezeichnet die je gebaut wurden. Die einzig bekannten Probleme betreffen die Kopfdichtung, den Kettenspanner und die Plastik-Kopfhaube.

Bisher habe ich genau einen DOHC Totalschaden gesehen mit Loch in der Ölwanne unter dem ersten Zylinder. Der Motor hatte 170tkm.

Diese Fehler sind bei diesem Motor extrem! selten und auf unfachmännische Instandsetzung oder Materialfehler zurückzuführen.

Nimm mal die Kopfhaube ab und prüfe ob die Steuerkette gerissen oder übergesprungen ist. Normalerweise führt eine grissene Kette jedoch nicht zum beschriebenen Totalschaden. An der Kette und an den Nockenwellen kann man evtl. erkennen ob die Laufleistung plausibel ist. Die Nockenlaufflächen stehen min. 0.3mm über die Flanken über. Die Steuerkette sollte keine Einlaufspuren haben und die Hydrostößel sollten oben nur leicht poliert sein.

An der Ölwanne prüfen ob diese vor kurzer Zeit abgenommen wurde (Schraubenköpfe und Dichtung anschauen).

Die Kopfdichtung anschauen. Sie ist bei diesem motor bei ziemlich genau 150tkm fertig. Ist es eine Stahldichtung, so hat der Motor diese Laufleistung evtl. schon deutlich überschritten. Ist es eine schon sichtbar gealterte Weichstoffdichtung, so könnte es die erste sein. Sieht der abgenommene Zylinderkopf geschliffen oder gereinigt aus?

Ich gehe davon aus, daß es einfach elendes Pech war! Selbst bei vertuschter Laufleistung von z.B. 250tkm paßt das Fehlerbild nicht zum DOHC-Motor.

Besorge vom Schrottplatz für max. 400$ einen Ersatzmotor mit max. 150tkm. Darauf achten daß er gepflegt und nicht verschlammt ist. Dazu die Kopfhaube oder besser noch die Ölwanne abnehmen.

Bei diesem Motor den Kettenspanner + Stößel austauschen und ihn in den Wagen einbauen.

DOHCs findet man recht häufig auf Schrottplätzen und die 150tkm sind absoluzt kein Thema für diesen Motortyp!

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


@ caes: So ist es halt: wenn man provokant schreibt, kommt halt auch eine Gegenreaktion! Wer Empfehlung von hochwertigem Öl als "unqualifizierten Aussagen" bezeichnet und zudem noch unterstellt daß der Verfasser auch nur "ueber den Herstellungsprozess eines einzigen Oeles irgend etwas naeheres weiss" darf sich ebenfalls nicht aufregen wenn eine entsprechende Gegenreaktion erfolgt.

Du luegst wie gedruckt.

Das Wort "unqualifiziert" hattest Du

als einziger

benutzt

, wie man mit der Suchfunktion leicht feststellen kann.

Zur Sache provokativ zu schreiben, ist keine Beleidigung.

Von "Dumm"-sein eines Diskusssionspartners zu reden, dagegen schon.

Nochmal: Du weisst nicht, welches Oel wo und wie hergestellt wurde und welche Chargen unter welcher Marke vertrieben werden, sondern hast pauschal geurteilt und bist persoenlich und beleiigend geworden, als man Dir das und einige andere Unstimmigkeiten, zugegeben provokativ, vorgehalten halt. Du warst auch der erste, der gleich mit einem Posting hier hineindonnerte, das mit dem Statement "Alles dummes Zeug" begann.

Bemerkenswert finde ich dann noch Deine Versuche, die Spuren zu verfaelschen. Urspruenglich war die Rede von Oelen fuer 10 EUR / 5 l. Damit man Dir eher glaubt, halbierst Du den Preis mal eben, sieh hier:

Zitat:

"Nochmal konkret: gemeint waren Öle für 5$ +/- 50 Prozent für 5 Liter.

Also schon wieder Luege, und jeder kann es nachpruefen. Scheinst uns wirklich fuer ziemlich dumm zu halten, wenn Du meinst, so etwas wuerde nicht auffallen.

Ich halte meine Aussage aufrecht: Wenn ein Oel die noetige Spezifikation erfuellt, fuehrt es nicht zu vorzeitigem Motorschaden. Deine Fallbeispiele widerlegen das genauso wenig wie Dein zweifelhaftes Benehmen.

Wo jeder persönlich jetzt die Grenzen "Schrott", "brauchbar" und "gut" zieht ist jedem selbst überlassen zumal die Grenzen sicher etwas verwischt sind. Die Preisregionen habe ich nochmals gelesen, sie sind korrekt so wie sie in den Beiträgen stehen.

Gutes Öl kostet meiner festen Überzeugung nach ungefähr 7$ pro _Liter_. Das ist genau der Preis der auch für Castrol oder Shell oder LiquiMoly oder Aral 10W40 verlangt wird.

So lange Du nicht für den Ölwechsel an *meinen* Motoren zuständig bist, sind mir Aussagen wie "Wenn ein Oel die noetige Spezifikation erfuellt, fuehrt es nicht zu vorzeitigem Motorschaden." persönlich egal.

Ein "Gegenbeitrag" muß nur deshalb geschrieben werden damit gutgläubige Leser nicht ihre Motoren ruinieren.

Anstatt hier farblich schön gestaltete Beiträge zu schreiben kannst Du ruhig auch den Admin belästigen falls Dir dies nötig erscheint.

Das Thema Öl ist für mich hiermit erledigt, alles wurde gesagt.

Gutes Öl, schlechtes Öl

Ob gutes oder schlechtes Öl ist auch in anderen Foren heftigst umstritten: Guckst Du hier

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Anstatt hier farblich schön gestaltete Beiträge zu schreiben kannst Du ruhig auch den Admin belästigen falls Dir dies nötig erscheint.

Dazu bist Du zu unwichtig.

Das alles darf da meinetwegen gern so stehenbleiben, damit jeder fuer sich entscheiden kann, was er von Dir zu halten hat.

Das letzte Wort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen