1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motor einfahren? Ja oder Nein?

Motor einfahren? Ja oder Nein?

BMW 3er

Hallo!

Habe heute zufällig von einem Meister bei BMW erfahren, dass alle Motoren, bevor sie eingebaut werden, einen 24-Stündigen Probelauf absolvieren müssen, in allen Drehzahlbereichen.
Er meinte, somit fällt das einfahren einer Maschine weg und man kann "gleich voll auf den Pinsel drücken".
Ich war darüber sehr erstaunt, der Meister meinte, das geht schon ca 10 Jahre so.

Habt ihr was davon gehört?

Mfg Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn's drum geht, den Ersatzteil - oder Neuwagenverkauf anzukurbeln, kennt der Einfallsreichtum der Hersteller keine Grenzen:

- da heisst's dann "Durchstarten vom ersten KM"
- da wird das Kühlwasserthermometer weggelassen
- oder das Ölthermometer entfernt
- und dann wird einem noch der Ölmessstab geklaut

Und alles, um die Motoren (beispielsweise auch die famosen Sechszylinder) so schnell wie möglich um die Ecke zu bringen - bei den TURBOS geht's dann nämlich noch einfacher.

Sehr geschickt. Aber bloß nicht einlullen lassen. Glücklicherweise besitzt der "gemeine" Verbraucher noch ein gutes Bauch-Gefühl und eine Portion Sachverstand. Was ist die kurze Freude an zu frühen, mit kaltem Motor oder ständig vorgenommenen Beschleunigungsorgien, wenn dann der Motor schneller (Verzeihung) verreckt oder Öl säuft, wie ein Loch? Papier ist geduldig - sehr geduldig ... .
Grüße
solemio

PS: Rettet besonders die Sechszylinder, zumindest, bis BMW wieder neue Kleinvolumige nachschießt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


hallo Berti 🙂

...habt ihr Automatik?😁

Ab und an sehe ich Frauen, die sind schon beim Anfahren bei 6000U/min.... und lassen dann gaaaanzlangsam die Kupplung kommen 🙄😉😛

dass nennt man auch "Einfahren" 😁

Würde jemand von euch eigentlich ein Fahrschulauto kaufen😕
---da wird ja nur drauf eingefahren 😉😛😁

hör auf, mir wird ganz übel 🙄

Das darf ich mir gar nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


............
hör auf, mir wird ganz übel 🙄
Das darf ich mir gar nicht vorstellen.

😉😛🙄 ...besonders beim Anfahren am Berg.... uiuiuiui 😁😁

Hehe, jetzt muss ich nochmal Öl ins Feuer giessen: 😛

Weil hier Automatik erwähnt wurde. Was machen denn die Automatikbesitzer? Die können ja nicht sagen, wann ihr Wagen schalten darf. Der schaltet nämlich von Anfang an dann, wann es sinnvoll für die Beschleunigung ist, und das ist meist nicht bei 2000 U/min. Glaubt man den Befürwortern des sanften Einfahrens, dann müssten Automatikautos immer nach kurzer Zeit einen Motorschaden haben.

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


unsere Autos wurden nie eingefahren, hatten keinen Ölwechsel nach paar Tausend Km und verbrauchen auch kein Öl. Und jetzt?

du nun wieder 😁
kauf dir erst mal dein eigenes Auto 😉🙂😁😁

Gruß
odi

der 18er ist mir 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stan73


Hehe, jetzt muss ich nochmal Öl ins Feuer giessen: 😛

Weil hier Automatik erwähnt wurde. Was machen denn die Automatikbesitzer? Die können ja nicht sagen, wann ihr Wagen schalten darf. Der schaltet nämlich von Anfang an dann, wann es sinnvoll für die Beschleunigung ist, und das ist meist nicht bei 2000 U/min. Glaubt man den Befürwortern des sanften Einfahrens, dann müssten Automatikautos immer nach kurzer Zeit einen Motorschaden haben.

ja und Turboschäden, denn Automatikautos halten die Drehzahl immer höher, damit das Getriebeöl warm wird. Somit muss zwangsläufig jeder Automatikwagen einen Turboschaden und Ölverbrauch erleiden, da er >2000rpm dreht 😁

Nanana 🙄

.... meiner schaltet bei 1600-1700 U/min, wenn ich sachte Gas gebe....
ich könnte sogar noch niedrigtouriger, wenn ich mit den Paddels schalte
das mache ich aber nicht...
bei 110km/h in der höchsten Stufe dreht er ca. 2100U/min....

und wenn ich ihn nicht trete, kann ich ihn auch langsam kaltfahren --- nur bei Vollgas schaltet er natürlich immer automatisch runter und dreht hoch!!

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Nanana 🙄

.... meiner schaltet bei 1600-1700 U/min, wenn ich sachte Gas gebe....
ich könnte sogar noch niedrigtouriger, wenn ich mit den Paddels schalte
das mache ich aber nicht...
bei 110 in der höchsten Stufe dreht er ca. 2100U/min....

und wenn ich ihn nicht trete, kann ich ihn auch langsam kaltfahren --- nur bei Vollgas schaltet er natürlich immer automatisch zurück!!

Manfred, das möchte ich dir ja gerne glauben, aber wieviel Umdrehungen hat er denn dann im nächsthöheren Gang? Das müsste doch dann deutlich unter 1000 liegen, und es würde mich sehr wundern, wenn das so ist. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Nanana 🙄

.... meiner schaltet bei 1600-1700 U/min, wenn ich sachte Gas gebe....
ich könnte sogar noch niedrigtouriger, wenn ich mit den Paddels schalte
das mache ich aber nicht...
bei 110km/h in der höchsten Stufe dreht er ca. 2100U/min....

und wenn ich ihn nicht trete, kann ich ihn auch langsam kaltfahren --- nur bei Vollgas schaltet er natürlich immer automatisch runter und dreht hoch!!

Wenn ich mal den 330dA vom Papa fahre, ist es kaum möglich bei langsamen Gas geben unter 2000 rpm zu bleiben

Warum sollte man auch unter 2000 bleiben? Wird doch auch bei schonender Einfahrung nicht verlangt 😕

Zitat:

Original geschrieben von CI300


Warum sollte man auch unter 2000 bleiben? Wird doch auch bei schonender Einfahrung nicht verlangt 😕

das war ein kurzer Themawechsel zum warmfahren =)

..und Turbo- Kaltfahren 😁

Stan; ich werde es mal genau beobachten und nachliefern....
Vlt kann unser Tempomat-Fahrer mit den verkocksten Endrohren Klick ja mal ein Video drehen....😁😎

Zitat:

Original geschrieben von CI300


Warum sollte man auch unter 2000 bleiben? Wird doch auch bei schonender Einfahrung nicht verlangt 😕

Das war etwas provokant gesagt. Hängt natürlich davon ab, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist, und die Grenzen sind etwas höher. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es mit einem Automatikgetriebe schwer - wenn nicht gar unmöglich - ist, sich an die Vorgaben der Hersteller für Schaltgetriebe zu halten, und dass müsste die Automatikmotoren ja dann zu grossen Teilen zerstören.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..und Turbo- Kaltfahren 😁

Stan; ich werde es mal genau beobachten und nachliefern....
Vlt kann unser Tempomat-Fahrer mit den verkocksten Endrohren Klick ja mal ein Video drehen....😁😎

Das wäre echt interessant - Video wäre perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Stan73



Zitat:

Original geschrieben von CI300


Warum sollte man auch unter 2000 bleiben? Wird doch auch bei schonender Einfahrung nicht verlangt 😕
Das war etwas provokant gesagt. Hängt natürlich davon ab, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist, und die Grenzen sind etwas höher. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es mit einem Automatikgetriebe schwer - wenn nicht gar unmöglich - ist, sich an die Vorgaben der Hersteller für Schaltgetriebe zu halten, und dass müsste die Automatikmotoren ja dann zu grossen Teilen zerstören.

Es ist doch nicht schwer sich an die Vorgaben der Hersteller auch mit Automatikgetriebe zu halten. In der Betriebsanleitung werden max. 4.500 Umdrehungen (Beziner) innerhalb der ersten 2.000 km empfohlen. Das sollte wirklich mit jeder Automatik möglich sein.

2000km ohne die 4500U/min zu überschreiten??
Geht nicht, Mission Impossible..

Ach doch klar, jetzt weiß ichs, ihr redet von einem Diesel, die 4700 U/min würde ich dann aber trotzdem noch mitnehmen.😁😁😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen