1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motor einfahren? Ja oder Nein?

Motor einfahren? Ja oder Nein?

BMW 3er

Hallo!

Habe heute zufällig von einem Meister bei BMW erfahren, dass alle Motoren, bevor sie eingebaut werden, einen 24-Stündigen Probelauf absolvieren müssen, in allen Drehzahlbereichen.
Er meinte, somit fällt das einfahren einer Maschine weg und man kann "gleich voll auf den Pinsel drücken".
Ich war darüber sehr erstaunt, der Meister meinte, das geht schon ca 10 Jahre so.

Habt ihr was davon gehört?

Mfg Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn's drum geht, den Ersatzteil - oder Neuwagenverkauf anzukurbeln, kennt der Einfallsreichtum der Hersteller keine Grenzen:

- da heisst's dann "Durchstarten vom ersten KM"
- da wird das Kühlwasserthermometer weggelassen
- oder das Ölthermometer entfernt
- und dann wird einem noch der Ölmessstab geklaut

Und alles, um die Motoren (beispielsweise auch die famosen Sechszylinder) so schnell wie möglich um die Ecke zu bringen - bei den TURBOS geht's dann nämlich noch einfacher.

Sehr geschickt. Aber bloß nicht einlullen lassen. Glücklicherweise besitzt der "gemeine" Verbraucher noch ein gutes Bauch-Gefühl und eine Portion Sachverstand. Was ist die kurze Freude an zu frühen, mit kaltem Motor oder ständig vorgenommenen Beschleunigungsorgien, wenn dann der Motor schneller (Verzeihung) verreckt oder Öl säuft, wie ein Loch? Papier ist geduldig - sehr geduldig ... .
Grüße
solemio

PS: Rettet besonders die Sechszylinder, zumindest, bis BMW wieder neue Kleinvolumige nachschießt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stan73



Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer


Es steht doch sogar in jedem BMW Handbuch, dass man einfahren sollte. Somit erübrigt sich die Frage.
Das sehe ich anders, denn in Anleitungen stehen nicht immer sinnvolle Dinge.

Nirgendwo ist der Anteil der Schlaumeier höher als in diesem Forum! 🙄

Sorry, aber das musste ich mal loswerden.

wenn man das gaspedel ganz zart streichelt dann schaltet er schneller hoch... mit  tempomat geht es natürlich noch besser 

Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Zitat:

Original geschrieben von Stan73



Das sehe ich anders, denn in Anleitungen stehen nicht immer sinnvolle Dinge.
Nirgendwo ist der Anteil der Schlaumeier höher als in diesem Forum! 🙄
Sorry, aber das musste ich mal loswerden.

Du ganz vorne Weg, als Oberschlaumeier..😁😁😁😁

Vorallen die tiefgründige Erläuterung deiner Aussage, wäre ein Oscar wert!!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Zitat:

Original geschrieben von Stan73



Das sehe ich anders, denn in Anleitungen stehen nicht immer sinnvolle Dinge.
Nirgendwo ist der Anteil der Schlaumeier höher als in diesem Forum! 🙄
Sorry, aber das musste ich mal loswerden.

Der Gehalt deiner Aussage zur Klärung unserer Frage ist gleich Null und du versuchst nur zu provozieren. Beides hättest du dir sparen können und stattdessen etwas Sachliches beitragen können.

Zitat:

Original geschrieben von st328


wenn man das gaspedel ganz zart streichelt dann schaltet er schneller hoch... mit  tempomat geht es natürlich noch besser 

Schon klar. Der Durchschnittskunde dürfte aber kein Feinmotoriker sein sondern wird m.E. irgendwo zwischen Streicheln und Treten liegen, und für diesen Kunden sollte der Motor ausgelegt sein. Es wäre also sehr interessant zu wissen, bei welchen Drehzahlen die Automatikgetriebe bei einer mäßigen Beschleunigung schalten. Ein Video (am besten am Beispiel einer hohen Motorisierung) wäre prima. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stan73



Zitat:

<span class="Apple-style-span" style="display: inline !important; "> bei welchen Drehzahlen die Automatikgetriebe bei einer mäßigen Beschleunigung schalten. Ein Video (am besten am Beispiel einer hohen Motorisierung) wäre prima. </span>🙂

mäßige beschleunigung? pedal halb getreten? wie hoch soll die geschwindigkeit sein?

da kommst du mit 2000u/min. nicht hin..  

Ich habe einen neuen 320D Touring seit Anfang November 11 als Firmenfahrzeug. In der Bedienungsanleitung ( dieses dicke Buch aus dem Handschuhkasten ) steht EINFAHREN die ersten 2000 km. Viel Glück bei Reklamationen ohne EINFAHREN.

"Ihr Auto hat nur 1200km, sie haben vergessen ihr Auto um 800km einzufahren, den ATM übernehmen wir nicht !" 😁

Kein Problem, oder meinst du die BMW Dienstwagen und Vorführwagen werden eingefahren..😛😁😉

Übrigens steht der Einfahrhinweis nur in der Anleitung als Empfehlung und keinesfalls als bindent.
Früher, als die Herstellungsverfahren noch anders waren gab es den Aufkleber im Fahrzeug und die Einfahrkontrolle.. seit schon fast 20 Jahren nicht mehr.

Bei dem M3 Getriebe würde es das auch nicht geben, denn das selbe Getriebe gibt es auch für den 35i, wo kein Ölwechsel vorgenommen wird.
Beim M3 ist die Motorbearbeitung eine andere und die Werkstoffe auch, deswegen wird sie dort vorsichtshalber beibehalten, ausserdem macht es was her für M Fahrer.

Der Text übers harsche Einfahren ist übrigens von einem Proffesor für Werkstoffmechanik am Frauenhofer Institut.
Welche Qualifikation kannst du vorweisen??

Grüße

Zitat:

Der Text übers harsche Einfahren ist übrigens von einem Proffesor für Werkstoffmechanik am Frauenhofer Institut.
Welche Qualifikation kannst du vorweisen??

Die Empfehlung in der Betriebsanleitung eines durchaus namhaften Motorenherstellers 😁

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


unsere Autos wurden nie eingefahren, hatten keinen Ölwechsel nach paar Tausend Km und verbrauchen auch kein Öl. Und jetzt?

du nun wieder 😁
kauf dir erst mal dein eigenes Auto 😉🙂😁😁

Gruß
odi

Seh ich genauso. Er würde wahrscheinlich anderst darüber denken wenn er für seinen fahrbaren Untersatz minimum 65K bar hingelegt hätte. (nur Bares is Wahres😁)

lg. zepter

😁😁
würde ich da auch reinschreiben!! Ist doch klar.
Man muß aber auch wissen was man will, zudem gibt es mit Sicherheit für beides Argumente, sonst würde das auch unter Fachleuten nicht diskutiert, sondern das Einfahren eine höhere Wertigkeit bekommen!!
Also wie gesagt, Defekte oder sonstwas sind nicht zu erwarten, dafür gibt es viel zu viele Wagen die einfach losgefahren werden und gut, denn kein Verkäufer oder Werkstattmeister weist noch explizit darauf hin, weil sie ebend von dem namhaften Hersteller auch keine Anweisung dazu bekommen..😁

Die Motortalkexperten sind glücklicherweise inkl mir nicht die Mehrheit, die Mehrheit schaut da nicht rein und fährt los wie immer.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Seh ich genauso. Er würde wahrscheinlich anderst darüber denken wenn er für seinen fahrbaren Untersatz minimum 65K bar hingelegt hätte. (nur Bares is Wahres😁)

lg. zepter

Das wären dann cirka 7% meines Jahreseinkommens.😛😎 Joa, reinsetzen und abfahren.😁😎😉

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Der Text übers harsche Einfahren ist übrigens von einem Proffesor für Werkstoffmechanik am Frauenhofer Institut.
Hier

ist übrigens ein Artikel zu diesem Thema. So zu handeln wird nur den meisten Autofahrern in der Seele weh tun.

Die BMW-Dienstwagen werden übrigens definitiv nicht eingefahren, die bekommen von Anfang an Stoff. Frei nach dem Motto - ist doch nicht mein Auto 😉

Ich habe die Geräte regelmäßig in der Schleissheimer Straße in München an mir vorbei rasen sehen. Die fahren mit den Teilen machmal, als gäbe es kein Morgen.

Ich habe vor vielen Jahren mal einen ehemaliges Werksfahrzeug als Gebrauchtwagen gekauft (E34 525i). Das Auto ging ab wie Schmitt´s Katze und hat auch kaum Öl verbraucht. Ich habe das Fahrzeug dann irgendwann mit 290.000km mit erstem Motor, Getriebe und Kupplung verkauft. Der Ölverbrauch lag bei ca. 0,5 Litern zwischen zwei Ölwechseln gem. Serviceanzeige, also nichts besonderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen