Motor defekt??
Hallo,
ich habe ein kleines problem und vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen .
bin heute morgen unterwegs gewesen und aufeinmal ging alles aus ( zündung usw ) dann kam sie wieder aber der motor war aus. bin dann rechts ran und wollt zünden dabei drehte er nur aber sprang net an. Hab das auto dann heim geschleppt und nachgeschaut, der Zahnriemen ist SEHR locker so das er fast 1,5 cm über dem oberen zahnrad verläuft und keine spannung hat, ist das normal? wenn nein hab ich durch das zünden den motor kapput gemacht?
der astra ist BJ 10/94 und als astra f sportive im fahrzeugschein stehend.
was würde die reperatur ca kosten?
hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
falls angaben fehlen fragt bitte.
mfg
Raver0402
*edit* vergessen der km stand ist 95654 km, mir wurde gesagt von opel das der zahnriehmen wechsel ab 100000 km fällig wäre, ist das koreckt?
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jamaha xj 550
Was ist denn ein freiläufer
Ein Motor bei dem die Ventiele beim Reißen des Zahnriemens nicht so weit nach unten kommen das sie vom Kolben Zerschlagen werden (Aufsetzten). Wenn die Ventiele Aufsetzen ist auf jeden fall der Kopf im A**** von den Kolben und Ventielen ganz zu schweigen...
Ähnliche Themen
so morgen früh wird alles in angriff genommen, hoffe das ich das hinbekomme, hab gerade gelesen das ich den keilrimern und alles abbauen muss, naja wird ein spass werden 😉
greetz
Hi ich bins nochmal könnt ihr mir vielleicht sagen wo die motorkennung steht?
zb.c20xe
Hört sich vielleicht ein bisschen dumm an!
wäre aber gut zu wissen weil ich gerne wissen möchte ob ich auch einen freiläufer habe .
MFG:Chris
Der Wagen war früher von der RWE ich habe also keine Rechnung steht das nicht noch irgendwo anders ?
MFG:Chris
Les doch mal was oben steht...Welches BJ, wieviel PS, welche Abgasnorm (steht in den Fahrzeugschein)
Hi,
Schaut mal }hier{ rein 🙂
@jamaha
Hattest du nicht den C14NZ? Wenn du den 1,4 mit 60PS hast, dann ist er das. Das ist kein Freiläufer.
Bei mir steht die Motorbezeichnung auf so einem Blech über dem Kühlergrill. Da ist links ein unlackiertes Blech mit anderen Infos und rechts eins, das in Wagenfarbe lackiert ist, wo der Lackcode, Motorcode und solche Sachen mit drauf stehen. Leider gibt es diese Plakette bei vielen nicht.
hi,
so ich habe leichte fortschritte gemacht, will nun die servo pumpe abmachen, aber naja leichte probleme hab ich da sie sich mit dreht und ich kein bandschlüssel hab *heul* und in der beschreibung wo ich hab steht auch nichts weiter, alles so gut geklappt naja auch dieses prob werd ich irgendwie lössen 😉
greettz