Motor defekt??

Opel Astra F

Hallo,

ich habe ein kleines problem und vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen .

bin heute morgen unterwegs gewesen und aufeinmal ging alles aus ( zündung usw ) dann kam sie wieder aber der motor war aus. bin dann rechts ran und wollt zünden dabei drehte er nur aber sprang net an. Hab das auto dann heim geschleppt und nachgeschaut, der Zahnriemen ist SEHR locker so das er fast 1,5 cm über dem oberen zahnrad verläuft und keine spannung hat, ist das normal? wenn nein hab ich durch das zünden den motor kapput gemacht?

der astra ist BJ 10/94 und als astra f sportive im fahrzeugschein stehend.

was würde die reperatur ca kosten?

hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

falls angaben fehlen fragt bitte.

mfg
Raver0402

*edit* vergessen der km stand ist 95654 km, mir wurde gesagt von opel das der zahnriehmen wechsel ab 100000 km fällig wäre, ist das koreckt?

79 Antworten

die brauchst du nicht abmachen! Hinter der ersten zahnriemenabdeckung ist eine spannrolle für den riemen, da ist eine schraube drauf, die musst du drehen dann entspannt sich der riemen und du kannst ihn abnehmen!

das ist nicht das problem der riemen ist ja schon weg da er gerissen ist, und laut handbuch, bzw auch um die untere abdeckung abzubekommen, wo ich an die wasserpumpe komme muss ich die scheibe abmachen es ist nur eine verdammte schraube mit der SW 18

greetz

danke ytna schade das es kein Freiläufer .

@jamaha
Das sehe ich auch so, habe auch den C14NZ. Bleibt uns wohl nichts anderes übrig als den Zahnriemen schön wechseln zu lassen... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ytna


@jamaha
Das sehe ich auch so, habe auch den C14NZ. Bleibt uns wohl nichts anderes übrig als den Zahnriemen schön wechseln zu lassen... 🙁

Oder selber zu Wechseln 🙂

hi,

so ich bin stolz auf mich 😉

habe mal den 5. gang eingelegt und die bremse treten lassen und dann ging auch die schraube auf 😉

habe aber mal ne frage, ich musste jetzt die wasserpumpe nicht ausbauen, habe jetzt die spannrole und den riemen erneuert.

die spannrolle hab ich mit gestecktem dorn eingebaut und erst wie der riemen drauf war hab ich den dorn entfernt.

war das so koreckt aus dem buch wo ich hab ist das alles etwas schwer zu erkennen.

wenn ja kan ich einfach wieder zusammen bauen, und starten und dann hoffen das alles geht 😉

greettz

edit: vergessen zu sagen hab natürlich oben am zahnrad und unten am zahnrad OT eingestellt und nichts verändert beim aufspannen beide OT passen noch aufeinander!

Hört sich ja ganz gut an normal kannste jetzt Starten das mit dem Dorn is auch so richtig 🙂

Bevor du startest, dreh den Motor 1-2 mal per Hand an der KURBELWELLE ohne Zündkerzen durch und schau, ob er nirgends hängt! Niemals am Nockenwellenrad drehen!!!

hallo,

so das mit dem 2 mal drehen am rad im fünften gang hab ich getan ( hoffe mal es war so richtig) nur die zündkerzen hatte ich net draussen da ich das net wusste 😉

naja egal hab mich dann guten mutes getraut ihn zu zünden und siehe da er läuft und schnurrt wie ein kätchen keine mucken, hab ihn dann einige zeit laufen gelassen und langsam warm gefahren konnte KEINE unterschiede zu vorher im negativen snne feststellen nur das er etwas ruhiger läuft meiner meinung!

vielen dank an euch, falls ich wieder was habe weiß ich ja wo ich hilfe finde 😉

greetz

Na dann mal herzlichen Glückwunsch!
Das ist ja ein echtes Happy End!

Wunderbar, so muss sein, da sieht man mal wieder wie klasse dieses Forum ist!

Also ist er doch ein Freiläufer 🙂 .

@mursel

hehe scheint so, oder unheimliches "dummenglück"

greetz

raver: wie hast du den neuen zahnriemen gespannt? auf die einkerbung geachtet?

wie lange hat der ganze ein/ausbau gedauert? muss nämlich mienen zahnriemen auch mal runternehmen um das thermostat zu wechseln...war da jedoch auch noch nie dran

Hi hury,

hehe bin zwar kein fachmann aber wenn due genau das selbe modell hast eigentlich simple 😉

du musst das obere ( große ) zahnrad ( ist ein pfeil drauf ) mit der kerbe von der abdeckung des plastik gehäuses fluchte lassen. Das untere zahnrad musst du mit der einkerbung im motorblock fluchten lassen, drehen kannst du das untere in dem du den 5. gang einlgest das auto hoch bockst und dann am rad drehst. oben hab ich das mit ner ratsch getan, zwar nicht gut glaub ich aber hatte keine andere möglichkeit.

gespannt hab ich ihn über die spannrolle in dem du die beiden federn zusammen drückst und ein dorn ( 3mm stark, kann auch ein bohrer oder sonst was stabiles ) durchsteckt, aufpassen musst du nur das die lasche der einen feder in der einbuchtung im motor steckt. den dorn erst entfernen wenn der riemen wieder drauf ist dadurch hat sich miener gespannt 😉

ich glaub aber zur demontage des riemens musst du die wasserpumpe lössen und raus "drehen" was du mit dem spezial werkzeug von opel oder auch eienm 42er gabel schlüssel machen kannst. aber den schritt konnt ich mir sparen da meiner grissen war 😉
die wasser pumpe könnte!!!!!! undicht sein bei wieder einbauen, also vorsicht. Wenn du ne neue einbaust musst du dich net wundern wenn die am anfang etwas tropft die ersten minuten da sich sich erst einschleift, aber ich denk ich red zuviel ;9

wenn der riemen sitzt einfach 2 mal das rad im 5. gang drehen damit der riemen sich setzt 😉.

Dann starten und wieter gehts,

sowar das bei mir wenn du noch fagen hast frag ruhig.

aber ich glaub das buch hatt doch was geholfen 😉

die dauer dürfte sich bei mir ca 6 stunden betragen, aber naja das erste mal und einige pros also denk ich müsste man es wenn man etwas ahnung hat in 4 std locker hinbekomen
greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen