Motor defekt??

Opel Astra F

Hallo,

ich habe ein kleines problem und vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen .

bin heute morgen unterwegs gewesen und aufeinmal ging alles aus ( zündung usw ) dann kam sie wieder aber der motor war aus. bin dann rechts ran und wollt zünden dabei drehte er nur aber sprang net an. Hab das auto dann heim geschleppt und nachgeschaut, der Zahnriemen ist SEHR locker so das er fast 1,5 cm über dem oberen zahnrad verläuft und keine spannung hat, ist das normal? wenn nein hab ich durch das zünden den motor kapput gemacht?

der astra ist BJ 10/94 und als astra f sportive im fahrzeugschein stehend.

was würde die reperatur ca kosten?

hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

falls angaben fehlen fragt bitte.

mfg
Raver0402

*edit* vergessen der km stand ist 95654 km, mir wurde gesagt von opel das der zahnriehmen wechsel ab 100000 km fällig wäre, ist das koreckt?

79 Antworten

Wenn der Motor ein Freiläufer ist können die Ventile nicht vom Kolben Zerschlagen werden. Aber das Merkste auch da geht nich nur der Motor aus...

@all: Laut Opel: Alle 8V 120 tKM alle 16V 60tkm

Es wird dem Motor nix passiert sein...neuer Riemen drauf und weitergehts... 😉

hi,

ich forsche gerade etwas nach und finde nur infos das der x16SZ kein freiläufer ist und der X16NZ einer wäre, aber das sind auch alles nur foren beiträge wo google ausspuckt, gibts nirgends ne seite wo das defenitiv steht?

das ich gezündet habe ist unerheblich? oder kann das schade verursacht haben?

und das die zündung aus war ist auch net schlimm?

greettz

Ich geh auch davon aus das der Motor ohne Ventilschaden überlebt hat! Der 75 PS Motor überlebt ja auch. Unterschied sind eigentlich nur die Zündung und Einstritzung, schätze nicht das der Kolber oder die Ventile einen größeren Hub haben. Wenn dir das zu unsicher ist kannst du auch mit einem Endoskop in den Brennraum schauen lassen ob beim durchdrehen der Nockenwelle alle Ventil richtig schließen. Oder Zahmriemen drauf und einfach starten!!! Der wird schon laufen.

Ähnliche Themen

bei der 72 ps version hat man "nur" eine andere einspritzung, anderes steuergerät und eine andere form der einlasskanäle (rund gegen leicht oval bei 75 ps).

der motor wird ok sein

so hab gerade mit nem kfz meister telefoniert und der meint auch einfach neuen riehmen drauf und weiter.

wird wohl nä woche gemacht. ich halt euch auf dem laufenden!

greetz

Wär das erste mal das ich höre dass der X16SZ ein Freiläufer wäre.
Der C16NZ und der C20NE sind definitiv Freiläufer... aber der X16SZ.... :-/

der C20NE ist kein freiläufer !!!

Zitat:

Original geschrieben von hury


Es wird dem Motor nix passiert sein...neuer Riemen drauf und weitergehts... 😉

und OT einstellen 🙂

Wenn er Aufgesätzt hätte solltest du zu mindest ein Eigenartiges gereusch gehöhrt haben 🙂

Die Frage, welche Motoren Freiläufer sind, welche Zahnriemen-Intervalle etc., wird ja immer wieder gerne heiß diskutiert.

Also für meinen C14NZ (ja, 8 Ventile) gilt definitiv zu 100% alle 60.000km/4Jahre, die Regel nach den Ventilen geht so irgendwie nicht auf.

Auf jeden Fall: Viel Glück, raver, und halt uns auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von hury


der C20NE ist kein freiläufer !!!

Doch, ist er! Sein 16V-Pendant, der C20XE ist keiner, der C20NE allerdings schon!

hallo,

ich hab mich mal etwas schlau gemacht und gelesen das man eine zahnriehmen auch selber wechseln kann wenn mann ihn nicht spannen muss, stimmt das?

ist das bei dem motor drin oder muss da mit spezielem werkzeug gearbeitet werden?

greetz

Nee bauchste kein Spezialwerkzeug für nur Talks und Schlüssel... mußt aber den OT genau einstellen...!!!

hi,

was meinste mit ot??

gibts irgendwo ne anleitung dafür?

mfg

also bei meinem C16NZ spanne ich den Zahnriemen über die Wasserpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen