Motor-/ Auspuffsound: Unterschied Drive Select

Audi TT 8S/FV

Kann jemand mal eine Aussage darüber machen, inwiefern sich der Sound bei den jeweiligen DriveSelect Modi Comfort und Dynamic unterscheidet?
Es heißt, der Klang wäre bei Dynamic eben etwas lauter. Aber kann das jemand mal näher beschreiben, oder erbarmt sich sogar dazu ein kurzes Video zu machen? :O

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tiefseeblau schrieb am 1. September 2015 um 10:06:25 Uhr:


Leute, ihr lacht mich jetzt bestimmt aus, aber mein TTS furzt nicht. Könnt ihr mir bitte sagen, wann das Geräusch auftritt? Ich fahre im Dynamik Modus, gehe kurz vom Gas zum Runterschalten, das macht er auch brav, aber es kommt kein Geräusch, wirklich überhaupt keins, nur dann beim Beschleunigen wird der Motorsound leicht "brüllend" ... aber plopp oder furz - Fehlanzeige. Hab ich das jetzt falsch verstanden, wann er dieses Geräusch machen soll?

Die folgenden Aussagen gelten für den TT TSFI (230 PS):

Das Geräusch ist

außen

, es kommt nicht, wie Celsi sagt, von innen.

Auf Drive-Select-Stellung "Comfort" ist der Soundactuator INNEN komplett abgeschaltet, innen ist dann kein künstliches, brummend-"brüllendes" Geräusch mehr vorhanden - diese Einstellung hat

keinen

Einfluss auf das Furzen

außen

. (Durch Wahl der Stellung "Dynamic" wäre der störende Lärm

innen

sofort wieder zuschaltbar).

Das kann man auch individuell einzeln einstellen, bei mir ist in der Individual-Auswahl beim Punkt Motorsound "Comfort" ausgewählt, dadurch ist innen Ruhe, der Rest steht auf "Dynamic" bzw. "Auto"😉.

Das Furzen kommt bei zügiger Beschleunigung, sowohl in Stellung "S" als auch in Stellung "D" des DSG.

Wenn man "gemütlich" langsam anfährt, furzt der TT nicht.

Wenn Du kurz vor dem

Rauf-

Schalten (Du schriebst Runter-Schalten, dich denke Du meinst Schalten in den höheren Gang?!) vom Gas gehst und der Kleine dadurch zum Schalten "animiert" wird, furzt er auch nicht.

Furz geht so: Geh einfach so fest aufs Gas (und bleib drauf), dass er nicht vor ca. 4500 Touren schalten wird, dann kommt das Geräusch. (Deshalb hatte ich es auch erst nach der Einfahrzeit gehört).

Die Klappe im Auspuff hat damit nichts zu tun, das wird durch Zündzeitpunktveränderung und extra-Kraftstoffzufuhr (der dann laut verbrennt- quasi im Auspufftrakt "explodiert" 😉 ).

Ich dachte auch lange, dass die Klappe im linken Rohr allein das Furzen erzeugt, stimmt aber nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Gibt ja noch paar andere Alternativen...
Aber Du hast recht!!

Vielen Dank schonmal 🙂 da ich ihn als Handschalter bestellen werde fällt das mit den Drehzahlen eh schonmal flach..

Hat jemand nen Vergleich der innenlautstärke ohne Drive select mit einem Drive select Modus? Mein Händler hat leider nur Autos mit und ist natürlich total überzeugt davon 😁

möchte keinen neuen thread eröffnen und darum setze ich meine frage bzw. anliegen hier mal mit ein.

wenn ich mal durchs drive select schalte, benutze ich eigentlich nur comfort und dynamic.
sind hier leute die ständig im modus individual fahren?
wenn ja, wie habt ihr dort euere einstellungen gewählt? welche vorteile oder nachteile gibt es da wenn ihr mit "individual" fahrt?

so eine liste mit einem kurzen statement fände ich gut.
ich kann mit dem punkt nämlich irgendwie garnichts anfangen 🙁

Ich habe bei mir alles auf Sport oder Dynamisch gestellt.
Nur den Soundaktuator für den Innenraum auf "Aus".
Somit kann man im Sportmodus fahren ohne das nervig Gedröhne im Innenraum.

Ähnliche Themen

Auspuff auf Dynamik Restcauf Auto

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 12. Juni 2016 um 12:12:48 Uhr:


Ich habe bei mir alles auf Sport oder Dynamisch gestellt.
Nur den Soundaktuator für den Innenraum auf "Aus".
Somit kann man im Sportmodus fahren ohne das nervig Gedröhne im Innenraum.

Wie kann ich den Soundaktuator auf aus schalten,wo finde ich das im MMI?.Das nervt nur.

Geht so unkompiliziert nur im Drive Select-Modus "Individual", bzw. dort, wo Du Dir dessen individuelle Einstellungen konfigurierst (Kann das ohne Handbuch gerade nicht genauer beschreiben, wo im MMI). Bedeutet aber, Du musst immer auf "individual" fahren, wenn Du es nicht hören willst.
Aufwendigere Alternativen, die aber bei allen Fahrmodi wirken:
- Stecker vom Soundaktuator ziehen
- Von jemandem mit VCDS den Aktuator-Level gobal auf 0% codieren lassen

Meistens Individual, nur bei Langstrecken oder sehr empfindlichen Beifahrern auf Komfort. Setting:

Motor: Sport
Lenkung: Auto(Fahre bei langsamer Geschwindigkeit einhändig, da bringt mir die Schwergängigkeit vom Sport Modus nichts)
Sound: Sport(Ich mag als einer der wenigen hier den Aktuator)

Hallo TT-Gemeinde,
habe seit dieser Woche meinen 2.0 TFSI Handschalter.
Bin ich der einzige, der auch beim HS ein knallen hat? Jedoch nur so richtig laut im Dynamic Modus. Ausgiebig getestet und immer wieder reproduzierbar.
Im ersten Gang stark Gas geben bis 3.500 - 4.000 Umdrehungen und dann abrupt vom Gas gehen oder Kuppeln.
Dann lässt er einen schönen lauten Knall raus.
Bin ich damit hier die Ausnahme?
Bin einen TT mit Strobic gefahren, aber finde das knallen von meinem HS lauter.

Grüße

Das mit dem 'knallen' beim Handschalter ist natürlich genau so möglich und wird so, wie du schon geschrieben hast erzwungen, ist beim GTI genau das gleiche.
Ob das nun lauter ist, kann ich nicht sagen.

Ich muss den Thread auch mal hochholen.

Hat bei neueren Baujahren die Motorsound Einstellung im Drive Select nachwievor nur Einfluss auf den Soundgenerator (Innenraum) ? Im speziellen interessiert mich das für einen TTS BJ2021.

Hallo, kann mir jemand sagen ob ich auch ohne Drive Select in den "Genuss" dieses Soundaktiators komme? (2016er TT 2.0 TFSI) Stellt sich da vom klang her was um, wenn ich über die S-Tronic von D/ auf /S stelle? Danke und sorry fürs ausbuddeln... finde nur nix dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen