1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motor Ausbau Turboschaden ????

Motor Ausbau Turboschaden ????

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen.

Name: Sebastian
Spitzname: bastiv6
Alter: 31
Ich komme aus dem schönen Sauerland um es genau zu sagen aus Meschede.

Ich fahre einen Audi A6 2,7i Biturbo mit Gasanlage.

Mein Problem ist, dass mein Wagen nicht mehr an bleibt, beim Starten.
Ausser ich gebe sofort Gas und halte ihn bei ca. 2000 U/min.

Das ist alles erst passiert als ich an der Ampel stand und ihn auf Benzin voll Beschleuning habe.

Darauf hin habe ich ihn nach Audi gebracht.
Die sagen mir das Luftmassenmesser wäre hin und haben dann einen neuen bestellt und ihn eingbaut, der war es aber nicht. Dann haben Sie gesagt es könnte auch an der Gasanlage liegen oder das Motorsteuergerät wäre hin.

Hmm dachte ich und holte ihn da wieder weg.

Dann mal selber geschaut und hier gelesen was es so sein könnte.
Auf jeden fall Stand im Fehlerspeicher drin Ladedrucküberschritten.

Das heist ja das die Turbo immer am laufen sind. Sonst wäre er ja unterschritten.

Also der N75 Regler ist ok.
Der luftmassenmesser ist ok.
Das Y Stück bei der Drosselklappe ist ok.
Man hört auch nicht das er irrgendwo falsch Luft zieht.

Ja dann habe ich mal den schlauch vor der Drosselklappe ausgebaut und den Wagen gestartet und mal Gasgegeben dann müsste ja aus den Rohren von den Turbos Druckluft kommen. Auf der linken Seite ist das auch so in fahrtricht gesehen. Aber auf der rechten Seite kommt überhaubt nichts an.

Könnte es denn jetzt noch was anders sein ausser der Turbo??

Wenn es der Turbo ist und ich den Motor ausbaue. Was würdest ihr dann noch so alles Tauschen?

Temperatur Fühler?
Wie sieht es aus mit ein Fächerkrümmer?
oder neue Frischluftrohre?
oder die Vorkats weg machen?

Kupplung habe ich schon gemacht und Zahnrimmen auch. Da habe ich noch luft.

Achja die aktuelle Laufleistung beträgt jetzt 291 TKM erste Turbo´s.

gruss bastiv6

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pat_Riot schrieb am 16. Juni 2019 um 12:12:49 Uhr:


… Wenn man keine Ahnung hat, öfter mal klappe halten _< …

Respekt. 5 Beiträge insgesamt, und dann einen 8 Jahre alten thread ausgraben und erst mal in die Ecke kotzen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hi,

also habe grade erst die Turbo`s bei mir gewechselt.
Bei deinem Problem hört es sich ganz danach an als hätte sich der Turbo von der Bank1 (Beifahrerseite) verabschiedet.
Die Turboladergehäuse bekommen nämlich gerne mal Risse (grade bei Gas) und dann geht die Leistung halt flöten und du hörst nichts davon.
Die Pop Off`s und das N75 würde ich auch ausschließen denn dann würdest du auf beiden Ladern keinen Druck mehr haben.
Bedenke bitte auch das du schon über 200Tkm runter hast, da gehen schonmal die Lader kaputt.
Wenn du dich für neuen Turbo entscheidest dann tausche aber gleich beide und auch beide Lambdrasonden und die Flexrohre und mach auf jeden Fall alle Dichtungen neu.
Die metall Rohre kannst du noch nehmen aber bei den ganzen Gummrohren kannst du dir ernsthaft überlegen die gegen Silikonrohre zu tauschen.
Wenn du mit dem Gedanken spielst deine Kat`s zu entfernen dann kann ich dir nur davon abraten, denn der 2.7T ist Lambdrageregelt und du hast nur noch ärger mit den Lambdasonden, ich spreche da aus Erfahrung obwohl wir die Sonden haben raus programmieren lassen.
Ambesten ist das du die Teile tauscht (Original Teile) und alles so lässt wie es sich gehört.
Wenn du leistung haben willst dan hol dir einen RS4 oder RS6.
Du kannst aber auch zum Tuner fahren und noch etwas Leistung rauskitzeln aber bitte nicht zu viel maximal 20-40PS da dein Motor wegen der Gasanlage eh schon temperaturtechnisch sehr hoch belastet ist.
Ach ja von den ganzen 200Zeller Rennkats lass bloß die Finger weg, da du meistens jedenfalls keinen TÜV und keine AU mehr bestehst, des weitern gehen die Dinger recht schnell wieder kaputt und möchtest du nach einem Jahr die gleiche Scheiße noch einmal machen.
Überleg doch mal wenn dein Motor bisher schon knapp 300Tkm gelaufen hat dann kann der Serienzustand doch garnicht so verkehrt sein oder????
Glaubst du wirklich das die Motoren die komplett umgebaut wurden genau so lange halten?
Denn dafür ist mir der ganze Scheiß zuteuer um jedes mal wieder den Motor rauszupopeln.
Bau dir doch lieber einen kompletten RS4 Motor ein, dann hast du auch richtig Spaß und das hält auch noch.

Ach ja gib mal ein Paar Daten von deinem Wagen?
Baujahr? Automatik?.............

Hi,
@A6-4,2-V8
also das heist jetzt wenn ich mir einen fächerkrümmer kaufe dann braiche ich auch die passen turbo´s. Passen denn da keinen Originalen Turbo´s drauf vom A6 2,7T.
Sagen wir mal so ich würde den hier kaufen:
Klick
Würde da kein Originaler Trubo drauf passen?

Gut einen Offenen Sportluftfilter gibt es ja nicht für den A6. Ein Tauschfilter von K&N ist auch nicht zu empfehlen?

Ich gehe mal davon aus das man ohne den Vorkat´s die Au besteht ich wollte mir Downpipes kaufen in 3" und die Haubtkat´s druch 200 Zellen Kat´s ersetzen.

Dann kann der Trubo schon mal frei Ausatmen.
Und wo mehr raus kann, kann ja auch mehr rein. Darum den Sportluftfilter die Silekonschlaue und größe Frischluftrohre.

Ja gut ein Chip in dem Sinn alles genau miteinander abzustimmen würde ich denn schon machen. Aber ich würde jetzt nicht wollen nur mit ein Chip zu fahren und von dem die ganze leistung zu haben.

gruss bastiv6

@binderalex
Ja richtig das ist der auf der Beifahrerseite wo kein druck mehr ankommt.
Ja auf jeden fall werde ich beide Tauschen.
Die Lamdasonden wollte ich auch alle tauschen. Und die Flexrohre habe ich vor drei monten gemacht und irrgendwas auszubauen einfach rausgeschnitten und die neuen reingescheidst war echt eine schr.... arbeit.
Kat´s würde ich nur die Vorkat´s wegmachen damit der Turbo nicht mehr so ein Hitze Stau hat.
Also ich habe noch einen Motor mit 145 TKM dann werde ich fertig machen und dann bei mir einbauen. Da sind auch noch die Turbo´s ok die wollte ich aber noch gerne generall überholen lassen.

Also es ist ein
Audi A6 4B 2,7T Avant Quattro mit 230 PS Bj.03.01

gruss bastiv6

Ähnliche Themen

Mahlzeit,
es gibt doch hier bestimmt welche die den Biturbo schon mal ausgebaut haben.
Meine frage wäre habt ihr den mit Getriebe augebaut oder ohne??

Ich wollte nämlich Sonntag den Motor ausbauen die Turbo´s wegschel und den Motor wieder einbauen so das der Sonntag Abend auch wieder Läuft, fals es den dann auch die Turbo´s sind.

Ach ja es ist Schalter also Schaltgetriebe.

gruss bastiv6

Wenn du wirklich Leistungstechnisch was machen willst, dann sollte das denke ich fürn anfang so aussehen:
LLK-upgrade + Silikonhoses
3"Downpipes Vorkat weg,Lamda umsetzen oder umprogrammieren(SUFU verwenden) 200Zeller Hauptkats,aber keine billigdinger(like magnaflow)
Vernünftige AGA (ich würde ja auf VSD verzichten wollen ;D ) + ne X-Pipe würde ich auch verbauen
Software anpassen...
wenn es gut läuft kannste mit bis zu 70-90PS zusatz hoffen, wobei die K03 dann schon recht an der grenze sind

also so mal im groben die überlegungen...
willste mehr musste wohl auf k04 umsteigen, andere Benzinpumpe und Düsen...

achso und wo mehr raus geht, is es nicht immer sinnvoll mehr reinzuführen^^

Hi,
ja das sind doch schon mal eine paar gute Tips.

Da ich ja noch einen Motor hier rum stehen habe.

Werde ich jetzt erst mal davon die Turbo´s abbauen und die bei mein jetztigen Motor dran bauen. Das heist ich werde Sonntag früh den Bitrubo ausbauen die Turbo´s Tauschen und dann den Motor wieder einbauen. Wenn alles gut geht müsste der Sonntag abend wieder laufen.
Und dann werde ich mir alles besorgen um mehr leistung zubekommen. Dafür steht dann der andere Motor zur verfügung. Da werde ich dann auch andere Turbo´s dran machen. Ich glaube die vom RS4 passen auch so wie ich das hier gelesen habe.

Aber eine ganz wichtige frage habe ich noch: soll ich das Getriebe mit ausbauen oder soll ich es vom Motor trennen, und nur den Motor ausbauen was ist da einfacher??

gruss bastiv6

die neuen audimotoren sind so konzipiert(meines wissens nach) das man motor+getriebe(+vorderachse) ausbaut...

ich würde dir ja empfehlen gleich die downpipes zu machen wenn de den bock einmal raus hast,aber bis moin bzw sonntag die zu besorgen dürfte etwas eng werden ^^

Hi,

die achse wollte ich jetzt nicht ausbauen. Ich wollte die Front komplett weg machen und dann alles zusammen also Motor mit Getriebe ausbauen. Ich denke das ist bestimmt einfacher also vorher noch das Getriebe vom Motor zulösen.

Achja die downpipes habe ich schon hier liegen in 3" die wollte ich jetzt aber noch nicht einbauen. Ich werde jetzt nur die Vorkats ausbauen also rausschlagen am Sonntag.

gruss bastiv6

Zitat:

Original geschrieben von bastiv6


Hi,

die achse wollte ich jetzt nicht ausbauen. Ich wollte die Front komplett weg machen und dann alles zusammen also Motor mit Getriebe ausbauen. Ich denke das ist bestimmt einfacher also vorher noch das Getriebe vom Motor zulösen.

Achja die downpipes habe ich schon hier liegen in 3" die wollte ich jetzt aber noch nicht einbauen. Ich werde jetzt nur die Vorkats ausbauen also rausschlagen am Sonntag.

gruss bastiv6

wo hast du die 3zoll downpipes her, wie machst du das mit den lamdas und ja, denke motor+getriebe ohne achse is wohl am günstigsten

Hi,

ich habe mir die hier gekauft:
Klick
Den rest wollte ich selber bauen werde dann noch 200 Zellen Kat´s kaufen und die damit verschweißen.

Ich habe heute die Turbo´s abgeschraubt von den Motor den ich noch habe. Da kann mir keiner sagen das das auch im eingebauten zustand geht. Nie im Leben.

gruss bastiv6

Sehen gut aus. Es gibt auch downpipes, die schon nur'n 200 zeller verbaut haben.setzt du die lamda dann einfach nur um?

Hi,
Ja ich weiß das es die schon komplett gibt mit Kat.
Aber ich wollte mir die selber bauen.
Über die Lamdasonde habe ich mir noch keine gedanken gemacht. Wollte sie auf jeden fall da sitzen lassen wo sie auch normal sind.

Der Biturbo läuft wieder. Nachdem ich um 6 uhr aufgestanden bin um, um 7 uhr anzufangen. Das auch getan habe und ich zuerst die Radschrauben gelöst habe und auch die Nabenschraube auch. Danach habe ich die Räder runter gemacht und dann die unterboden verkleidung. Da dachte ich mir schau mal lieber noch mal nach und was sehe ich. Der Silikonschlauch der von Turbo kommt und zum Ladeluftkühler geht war runter gerutsch. Schlau drauf und alles wieder ok.

Heute war ich dann bei Audi und habe die erst mal gefragt warum Sie diesen fehler nicht gefunden habe. Mehr will ich jetzt nicht dazu sagen.
Auf jeden fall war ich richtig Sauer.

Da ich ja noch den anderen Motor habe und ich immer noch mehr leistung haben möchte bin ich weiterhin für gute Ratschläge da.

gruss bastiv6

Habe ich von Anfang an gesagt, schlauch undicht.
Bei mir rutsch immer der untere von rechten LLK.

hab doch schon geschrieben,was du für mehr leistung alles so brauchst, guck doch mal bei MTM oder andere bekannte tuner!^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen