Motor aus bei wechsel von160auf180 km/h(Autobahn),gleichzeitigem Blinker und Warnlichthupe(23Uhr)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag zusammen,

Bin dankbar für jede Meinung/Erfahrung. Folgendes ist in der Nacht vom letzten So/Mo passiert.

Auto Golf 1.9 TDI 105 PS
BJ:11/2005
Km:88.000

- Nach 32 km auf der Autobahn linke Spur bei 160 km/h (Tempomat) wollte ich 2 Autos links überholen(beide rechte Spur);
- Gaspedal getreten und gleichzeitig Blinker und Warnlichthupe (mehrmals betätigt 23Uhr) .
- Es kam kein Leistung mehr und der Motor ist ausgegangen, dann langsam auf rechten Streifen rüber.
- habe versucht zu starten; nur Startgeräusch(Zündgeräusch) sonst Motor bleibt aus.
- ADAC angerufen mit Hilfstarter an Baterie versucht, hat nix gebracht.

Und jetzt kommt's:

- Auto in der Nacht zur Werkstatt abgeschleppt (eigentlich hauptsächtlich Reifenhändler): Er konnte nach 5 Tagen nichts genaues dazu sagen was Sache ist;

- Seine Aussage am Mittwoch:
Motror baut zuviel Druck auf, bekommt 280 U/min nicht, Kompressionstest muss durchgeführt werden, um den Schaden festzustellen.Für Testdurchführung hat er ein Teil bestellt. Das Teil kommt erst am Montag und ich muss mit 1500,-Euro rechnen + Reparatur (1500,-Euro nur Motor auf und zumachen).

Wer hat schonmal sowas gehabt? Was könnte das sein?

Danke im Vorraus.

Gruß
Zakaria

Beste Antwort im Thema

Der notorische Linksfahrer, der die Bahn unnötigerweise dauerblockiert, ja der ist in der Tat ein Verkehrsrüpel; da kann man schon von Nötigung sprechen.

Geschildert wurden 200 Meter Abstand zum vorausfahrenden Linksblockierer und Warten über 2 Kilometer, bis der Linksfahrer sich endlich mal bequemt, seine Blockade zu beenden. Ich gehe davon aus, daß auf der linken Spur nicht Kolonnenverkehr geherrscht hat.

Es ist eine leidige Erfahrung, daß sich viele Linksblockierer nicht an die Regeln halten, wenn der nachfolgende Verkehr den angemessenen Sicherheitsabstand einhält. Auf intelligente Signale in solchen Situationen wie Blinker und/oder Lichthupe reagieren die häufig nicht. Auch wenn ich mich mit meiner Fahrweise dem nicht anschließe wundert es mich nicht, wenn der eine oder andere dann viel dichter auffährt, als er sollte, um den Schlaf des Linksblockierers zu unterbrechen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@82Chris schrieb am 12. November 2014 um 11:53:50 Uhr:


Hallo,

leider vestehe ich den Schadenshergang nicht soganz genau. Der Motor ist während der Fahrt aus gegangen, ohne weitere Geräusche oder Begleiterscheinungen. Danach hast du versucht ihn zu starten und es gab nur ein "Startgeräusch(Zündgeräusch)". Was meinst du damit? Was ist ein Zündgeräusch? Drehte der Motor während des startens durch oder nicht? Lässt er sich denn "von Hand" durchdrehen?

Bei 40 bar Kompressionsdruck dürfte er wirklich blockieren, weil das einfach mal unnatürlich hoch ist. Wenn da Wasser oder Öl im Zylinder steht könnte ich mir das vorstellen, aber das findet man ja schnell heraus.

Auf dem Protokoll der Kompressionsprüfung haben ja drei Zylinder den Messbereich verlassen. Der endet bei 40 bar, weil man da normalerweise nicht hin kommt. Ich glaube auch daran, dass da das Gerät falsch bedient wird.

Ich bin auch der Meinung, dass ein Kunde nicht das Werkzeug der Werkstatt finanzieren muss. Lass die Reifenbude bloß nichts großes an dem Auto reparieren. Da hätte ich ja keine ruhige Nacht mehr. Gib es in eine richtige Werkstatt und lass uns wissen, was es war. Ich bin gespannt.

Grüße, Chris

Hallo Chris,

Danke für deine Fragen.

Der Motror ist geräuschlos und ohne Begleiterscheinungen ausgegangen. Ich fahre jeden Tag über 70 km Stadt/Autobahn und immer schon Ohne Radio"mir reicht der Dieselmotor als Musik", ich will damit nur sagen, dass ich jedes kleine Geräusch oder unregelmässigen Motorlauf gemerkt hätte und kein Meter mehr gefahren wäre. Es war aber nix; der Motor ging aus von jetzt auf gleich.

Zum Zündgeräusch: gleiches Geräusch wie bei einer geleerten Batterie.Nur hier hat auch die Starthilfe auch nichts gebracht.

Zum Kompressionsdruck: wird woanderes wiederholt. Bin auch sehr gespannt auf das nächste Ergebnis.
Habe 70 Euro bezahlt.

Gruß
Zakaria

Zakaria du meinst es klang beim Startversuch so als würde der Anlasser gegen einen großen Wiederstand arbeiten bzw nicht genug Saft haben und kriegt ihn einfach nicht "übern Berg" rumgedreht ?

Hallo nochmal,

es kann echt vieles sein, was den Motor am Starten hindert. Ich habe mal erlebt, dass ein Klimakompressor fest gegangen ist und der Motor echt bombenfest stand. Ich hätte dem Keilriemen solche Kraftübertragung nie zugetraut. Eine halbwegs fähige Werkstatt kann sowas schnell eingrenzen. Zur Not halt Zündkerzen raus und alle Riemen runter. Wenn er dann echt fest ist, würde ich mir anfangen Gedanken zu machen.

Wenn der Komprssionstest durchgeführt wurde, hatte er in dem Moment zumindest mal durchgedreht. Das spricht ja irgendwie gegen einen anderweitigen Schaden. Sollte die hohe Kompression wirklich real sein? Eigentlich ist das nicht so recht möglich, denke ich. Ich kenne nur nen den Fall, dass bei Sternmotoren Motoröl in die unteren Zylinder läuft, wenn die ne Weile standen. Sowas verstehe ich, aber bei nem fahrenden Golf würde ich es nicht verstehen. ;-)

Man sollte mal versuchen den mMtor an der Kurbelwelle mit nem Ringschlüssel durchzudrehen. Ich nehme an, dann wird klar, dass er ganz normale Kompression hat und der Fehler eher beim Anlasser oder sonstwo liegt.

Ich bin gespannt auf weitere Berichte von dir.

Grüße, Chris

Hallo Zakaria,

was sagt die neue Werkstatt?

Gruß
Black

Ähnliche Themen

@82chris: Der Motor dreht doch. Sonst hätten sie ja nicht die Kompression prüfen können-
Klassische Ursachen für plötzliches ausgehen:
Zahnriemen
kein Sprit

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 12. November 2014 um 23:15:52 Uhr:


Zakaria du meinst es klang beim Startversuch so als würde der Anlasser gegen einen großen Wiederstand arbeiten bzw nicht genug Saft haben und kriegt ihn einfach nicht "übern Berg" rumgedreht ?

Hallo Bastler,

es klang so als hätte er nicht genug Strom zum starten von der Baterie bekommen.

Gruß
Zakaria

Zitat:

@82Chris schrieb am 13. November 2014 um 17:42:08 Uhr:


Hallo nochmal,

es kann echt vieles sein, was den Motor am Starten hindert. Ich habe mal erlebt, dass ein Klimakompressor fest gegangen ist und der Motor echt bombenfest stand. Ich hätte dem Keilriemen solche Kraftübertragung nie zugetraut. Eine halbwegs fähige Werkstatt kann sowas schnell eingrenzen. Zur Not halt Zündkerzen raus und alle Riemen runter. Wenn er dann echt fest ist, würde ich mir anfangen Gedanken zu machen.

Wenn der Komprssionstest durchgeführt wurde, hatte er in dem Moment zumindest mal durchgedreht. Das spricht ja irgendwie gegen einen anderweitigen Schaden. Sollte die hohe Kompression wirklich real sein? Eigentlich ist das nicht so recht möglich, denke ich. Ich kenne nur nen den Fall, dass bei Sternmotoren Motoröl in die unteren Zylinder läuft, wenn die ne Weile standen. Sowas verstehe ich, aber bei nem fahrenden Golf würde ich es nicht verstehen. ;-)

Man sollte mal versuchen den mMtor an der Kurbelwelle mit nem Ringschlüssel durchzudrehen. Ich nehme an, dann wird klar, dass er ganz normale Kompression hat und der Fehler eher beim Anlasser oder sonstwo liegt.

Ich bin gespannt auf weitere Berichte von dir.

Grüße, Chris

Hallo Chris,

bin auch gespannt,

2 Sachen sind sicher:
Eins; werde jeden nächsten Schrit hier berichten.
Zwei; als Laie werde ich gar nix überstürzen (möchte ein bisschen was verstehen, was da vor sich geht), schlimmer als einen stehenden Wagen zu haben gehts nicht mehr.

Sobald was neues gibt, meld ich mich wieder

Gruß
Zakaria

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 13. November 2014 um 22:09:08 Uhr:


Hallo Zakaria,

was sagt die neue Werkstatt?

Gruß
Black

Hallo Black,

Der Wagen steht noch auf der Strasse. Sobald ich eine Werkstatt gefunden habe meld ich mich wieder.

Gruß
Zakaria

Zitat:

@michi1276 schrieb am 14. November 2014 um 07:25:26 Uhr:


@82chris: Der Motor dreht doch. Sonst hätten sie ja nicht die Kompression prüfen können-
Klassische Ursachen für plötzliches ausgehen:
Zahnriemen
kein Sprit

Hallo @michi1276,

ich hatte doch angemerkt, dass der Motor zumindest für den Kompressionstest mal gedreht haben muss. Somit glaube ich auch nicht an ein "blockieren".

Da müsste der Zahnriemen aber weit gesprungen sein. Oftmals läuft der Motor dann noch irgendwie, klingt bloß wie ein Sack Nüsse. Sollte der Riemen gerissen sein, wird die Werkstatt ihn hoffentlich nicht für vier mal Kompression messen durchdrehen lassen haben. ;-)

Wir sind gespannt. Eine Meinung dazu wird sicherlich jede normale Werkstatt schnell aufbauen können. Ich denke der Fehler lässt sich gut eingrenzen, wenn es nicht gerade ein "Reifendienst" macht. ;-)

Viel Glück noch. Grüße, Chris

Hallo Zakaria,

wo genau steht den das Auto, vielleicht kann dir jemand hier einen Tip geben, oder weiterhelfen?

Gruß
Black

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 14. November 2014 um 19:13:55 Uhr:


Hallo Zakaria,

wo genau steht den das Auto, vielleicht kann dir jemand hier einen Tip geben, oder weiterhelfen?

Gruß
Black

Hallo Black,

Vielen Dank für den Tipp,Auto steht in Düsseldorf/Bilk.

Gruss
Zakaria

Gibts was Neues?

Zitat:

@michi1276 schrieb am 27. November 2014 um 13:29:33 Uhr:


Gibts was Neues?

Hallo Michi,

Nein,noch nicht. Kann Auto nicht bewegen und Adac Schlepper bereits einmal genützt.
Wenn es gut geht, kommt er noch diese Woche, spätestens nächste Woche in eine Werkstatt.

Gruß
Zakaria

Zitat:

@vw tsi schrieb am 8. November 2014 um 23:34:21 Uhr:



Zitat:

@Zakaria1979 schrieb am 8. November 2014 um 19:49:16 Uhr:


hhhhhhhaha

Kannst du etwas zu "den Kompressionsfragen siehe oben/Einfluß Lichthupe auf Motor aus" etwas sagen?

Danke

das ist Nötigung

Hast du den Abstand gemessen oder gesehen wie oft er die Lichthupe genutzt hat?

Wenn nicht kannst du nicht einfach sagen es war Nötigung, denn die Art und Weise wie die Lichthupe benutzt wird ist wichtig!

Siehe §16 StVO

@ StevensR85, hast schon bemerkt das hummermann am 9.11 dazu schon geschrieben hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen