Motor aus bei wechsel von160auf180 km/h(Autobahn),gleichzeitigem Blinker und Warnlichthupe(23Uhr)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag zusammen,

Bin dankbar für jede Meinung/Erfahrung. Folgendes ist in der Nacht vom letzten So/Mo passiert.

Auto Golf 1.9 TDI 105 PS
BJ:11/2005
Km:88.000

- Nach 32 km auf der Autobahn linke Spur bei 160 km/h (Tempomat) wollte ich 2 Autos links überholen(beide rechte Spur);
- Gaspedal getreten und gleichzeitig Blinker und Warnlichthupe (mehrmals betätigt 23Uhr) .
- Es kam kein Leistung mehr und der Motor ist ausgegangen, dann langsam auf rechten Streifen rüber.
- habe versucht zu starten; nur Startgeräusch(Zündgeräusch) sonst Motor bleibt aus.
- ADAC angerufen mit Hilfstarter an Baterie versucht, hat nix gebracht.

Und jetzt kommt's:

- Auto in der Nacht zur Werkstatt abgeschleppt (eigentlich hauptsächtlich Reifenhändler): Er konnte nach 5 Tagen nichts genaues dazu sagen was Sache ist;

- Seine Aussage am Mittwoch:
Motror baut zuviel Druck auf, bekommt 280 U/min nicht, Kompressionstest muss durchgeführt werden, um den Schaden festzustellen.Für Testdurchführung hat er ein Teil bestellt. Das Teil kommt erst am Montag und ich muss mit 1500,-Euro rechnen + Reparatur (1500,-Euro nur Motor auf und zumachen).

Wer hat schonmal sowas gehabt? Was könnte das sein?

Danke im Vorraus.

Gruß
Zakaria

Beste Antwort im Thema

Der notorische Linksfahrer, der die Bahn unnötigerweise dauerblockiert, ja der ist in der Tat ein Verkehrsrüpel; da kann man schon von Nötigung sprechen.

Geschildert wurden 200 Meter Abstand zum vorausfahrenden Linksblockierer und Warten über 2 Kilometer, bis der Linksfahrer sich endlich mal bequemt, seine Blockade zu beenden. Ich gehe davon aus, daß auf der linken Spur nicht Kolonnenverkehr geherrscht hat.

Es ist eine leidige Erfahrung, daß sich viele Linksblockierer nicht an die Regeln halten, wenn der nachfolgende Verkehr den angemessenen Sicherheitsabstand einhält. Auf intelligente Signale in solchen Situationen wie Blinker und/oder Lichthupe reagieren die häufig nicht. Auch wenn ich mich mit meiner Fahrweise dem nicht anschließe wundert es mich nicht, wenn der eine oder andere dann viel dichter auffährt, als er sollte, um den Schlaf des Linksblockierers zu unterbrechen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Schlüsse mich tomold an und von daher ist mir deine Kompression völlig egal.

Zitat:

@vw tsi schrieb am 8. November 2014 um 23:34:21 Uhr:


das ist Nötigung

Nein, ist es nicht. Siehe StVO § 5 Abs. 5

Der notorische Linksfahrer, der die Bahn unnötigerweise dauerblockiert, ja der ist in der Tat ein Verkehrsrüpel; da kann man schon von Nötigung sprechen.

Geschildert wurden 200 Meter Abstand zum vorausfahrenden Linksblockierer und Warten über 2 Kilometer, bis der Linksfahrer sich endlich mal bequemt, seine Blockade zu beenden. Ich gehe davon aus, daß auf der linken Spur nicht Kolonnenverkehr geherrscht hat.

Es ist eine leidige Erfahrung, daß sich viele Linksblockierer nicht an die Regeln halten, wenn der nachfolgende Verkehr den angemessenen Sicherheitsabstand einhält. Auf intelligente Signale in solchen Situationen wie Blinker und/oder Lichthupe reagieren die häufig nicht. Auch wenn ich mich mit meiner Fahrweise dem nicht anschließe wundert es mich nicht, wenn der eine oder andere dann viel dichter auffährt, als er sollte, um den Schlaf des Linksblockierers zu unterbrechen.

Na ja, wenn man 160km/h fährt, weißt du wie lange (in Minuten) der gute Mensch
vor einem auf 1,5 km oder 2 km dann links gefahren (einfach mal kurz ausrechnen
oder im Kopf überschlagen) ist 🙂?

IMHO nicht wirklich lange, um ihn als Linksblockierer zu bezeichnen *GG*!

Gruß
Black

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomold schrieb am 8. November 2014 um 23:37:28 Uhr:


Da muss keiner mehr viel zu sagen - Du bist ein Verkehrsrüpel, den es erwischt hat...

Finde ich richtig gut! 😁

Verkehrsrüpel Bin ich wirklich nicht. Da besteh ich darauf. Ich benütze die Warnlichthupe nur selten bei gefährlichen extremsituationen hauptsächlich prophylaktisch, um kritische Gefährlischere Situationen vorzubeugen und es war so eine Situation.

Dein Kommentar ist leider nur Schadensfreude, die der Sache hier leider nicht mehr hilft.

Nochmal ich bin kein Verkehrsrüpel, weil ich hab nix davon mich, meine Familie und andere Verkehrsteilnehmer in Lebensgefahr zu bringen. Ich habe nur die peipherie der ganzen Situation geschildert, weil ich dachte das könnte bei der Beurteilung helfen, hätte ich besser weggelassen. Punkt. Mehr will ich dazu hier nicht weitersagen.

Bitte euch wirklich, lasst bitte diese sinnlosen Kommentare weg. Wer gerne mit sachlichen Kommentaren helfen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Alles andere hilft hier nicht weiter und kostet nur Energie.

Gruß
Zakaria

Hallo Zakaria,

sei's drum, egal wie du fährt. Aber ich meine die besten Tips schon raus gelesen zu haben. Das beste was du (auch meiner Meinung nach) machen kannst, ich morgen das Auto von dort wegzubringen. Bevor du das tust, rede doch noch mal einfach mit dem ADAC, in einem ruhigen gelassenen Ton und frage einfach höflich nach ob es möglich es das Fahrzeug wo anders hinbringen zu lassen.

Was du heute machen kannst, ist dir ne gute (kompetente) Werkstatt, gerne über Forum, Freundeskreis, Familie zu suchen, damit du auch eine Zieladresse hast.

Rede dann morgen mit der Werkstatt, IMHO sollte man für entstandene Kosten aufkommen, aber nicht die Werkzeuge der Werkstatt bezahlen, was sich beim Preis machen lässt.

Steht aber alles hier im Thread 🙂!

Gruß
Black

Hallo Zakaria,

nun ist der Motor ganz einfach verheizt, wenn du gerne schnell fährst musst du dir ein anderes Auto, bzw, einen anderen Motor zulegen, der kleine TDI ist dafür nicht geeignet, jedenfalls nicht für längere Zeit. Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen eine vernünftige, kompetente Fachwerkstatt aufzusuchen, der Reifenhändler ist eindeutig überfordert. Wieso der ADAC dich dort hingebracht hat verstehe ich auch nicht, in der Regel bringen die dich zur Vertragswerkstatt.

Hallo Zakaraia,

mir ist, nach Deiner Beschreibung, irgendwie zuerst die Lichtmaschine eingefallen. Bist die letzten Kilometer mit reiner Batterie gefahren weil die Lima nicht mehr lädt, evtl. Regler defekt. Dann Lichthupe und Blinker und der Karren ist aus. Oder halt Kraftstoffpumpe da er ja nicht mit Starthilfe wieder angesprungen ist.

Hallo liebe Motor-Talker,

neuer Input: Kompressionstest durchgeführt. Bild mit Ergebnis als pdf hier hochgeladen.

Ergebnis:
Zyl.1: 40 bar (Bis zum Anschlag)
Zyl.2: 40 bar (Bis zum Anschlag)
Zyl.3: 40 bar (Bis zum Anschlag)
Zyl.4: 25

Jetzt waren die sich nicht einig in der Werkstatt (Besitzer und Mechaniker; Besitzer fragte den Mechaniker während Durchfühhrungsvorbereitung wie viel Bar der Diesel haben soll???, das war wieder sehr merkwürdig).
Jedenfalls meinte der Mechaniker Zyl.4 ist defekt. Der Besitzer kam danach zu mir und meinte Zyl 1 bis 3 sind defekt.
Jetzt weiss ich echt nicht mehr (bringe den Wagen dort weg).

Was meint Ihr zum Ergebnis?
Was bedeutet das für den Motor?
Ist der Motor noch zu retten?

Gruß
Zakaria

What ?? Wat messen die denn da ??? Die Werte können nicht stimmen... ich kenne die Werte auch nicht genau aber die sollten IMHO so um die 25 bar rum sein beim Diesel ( ohne Gewähr) aber nicht 40 und mehr. *konfused*

Hallo,

leider vestehe ich den Schadenshergang nicht soganz genau. Der Motor ist während der Fahrt aus gegangen, ohne weitere Geräusche oder Begleiterscheinungen. Danach hast du versucht ihn zu starten und es gab nur ein "Startgeräusch(Zündgeräusch)". Was meinst du damit? Was ist ein Zündgeräusch? Drehte der Motor während des startens durch oder nicht? Lässt er sich denn "von Hand" durchdrehen?

Bei 40 bar Kompressionsdruck dürfte er wirklich blockieren, weil das einfach mal unnatürlich hoch ist. Wenn da Wasser oder Öl im Zylinder steht könnte ich mir das vorstellen, aber das findet man ja schnell heraus.

Auf dem Protokoll der Kompressionsprüfung haben ja drei Zylinder den Messbereich verlassen. Der endet bei 40 bar, weil man da normalerweise nicht hin kommt. Ich glaube auch daran, dass da das Gerät falsch bedient wird.

Ich bin auch der Meinung, dass ein Kunde nicht das Werkzeug der Werkstatt finanzieren muss. Lass die Reifenbude bloß nichts großes an dem Auto reparieren. Da hätte ich ja keine ruhige Nacht mehr. Gib es in eine richtige Werkstatt und lass uns wissen, was es war. Ich bin gespannt.

Grüße, Chris

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 9. November 2014 um 12:11:33 Uhr:


Hallo Zakaria,

sei's drum, egal wie du fährt. Aber ich meine die besten Tips schon raus gelesen zu haben. Das beste was du (auch meiner Meinung nach) machen kannst, ich morgen das Auto von dort wegzubringen. Bevor du das tust, rede doch noch mal einfach mit dem ADAC, in einem ruhigen gelassenen Ton und frage einfach höflich nach ob es möglich es das Fahrzeug wo anders hinbringen zu lassen.

Was du heute machen kannst, ist dir ne gute (kompetente) Werkstatt, gerne über Forum, Freundeskreis, Familie zu suchen, damit du auch eine Zieladresse hast.

Rede dann morgen mit der Werkstatt, IMHO sollte man für entstandene Kosten aufkommen, aber nicht die Werkzeuge der Werkstatt bezahlen, was sich beim Preis machen lässt.

Steht aber alles hier im Thread 🙂!

Gruß
Black

Hallo Black,

Ich habe am Montag nach dem Kompressionstest eine Rechnung von 70,-Euro bezahlt. Find ich nach einer Woche Wartezeit auf eine Aussage ok. Werkstatt/ADAC ist in der Mache.

Gruß
Zakaria

Zitat:

@golf2004 schrieb am 9. November 2014 um 18:21:12 Uhr:


Hallo Zakaria,

nun ist der Motor ganz einfach verheizt, wenn du gerne schnell fährst musst du dir ein anderes Auto, bzw, einen anderen Motor zulegen, der kleine TDI ist dafür nicht geeignet, jedenfalls nicht für längere Zeit. Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen eine vernünftige, kompetente Fachwerkstatt aufzusuchen, der Reifenhändler ist eindeutig überfordert. Wieso der ADAC dich dort hingebracht hat verstehe ich auch nicht, in der Regel bringen die dich zur Vertragswerkstatt.

Hallo Golf2004,

Danke für dein Einwurf/Vorschlag mit dem Wagen find ich gut (2.0 Liter Golf TDI schwebt mir vor?).
Werkstatt ist in der Mache. ADAC: Ich hatte das Pech in dieser Nacht 23 Uhr auf ein Subunternehmer, Name möchte ich auch nicht hier veröffentlichen, es geht mir nicht um das Bloss stellen der Leute(Fahrer hat wenig gebrochenes Deutsch gesprochen, Fachkenntnisse und Kompetenz??) zu treffen, der im Auftrag vom ADAC fährt. Ich bin überhaupt froh dass er mich in der Nacht von So auf Mo abgeschleppt hat.

Ich weiß auch nicht warum er nicht eine Vertragswerkstatt angesteuert hat.

Gruß
Zakaria

Zitat:

@jesdatho schrieb am 10. November 2014 um 14:22:36 Uhr:


Hallo Zakaraia,

Hallo Jesdatho,

Danke für dein Kommentar. Ich habe zu dem Zeitpunkt auch nur an der Stromversorgung gedacht:

mir ist, nach Deiner Beschreibung, irgendwie zuerst die Lichtmaschine eingefallen. Bist die letzten Kilometer mit reiner Batterie gefahren weil die Lima nicht mehr lädt, evtl. Regler defekt. Dann Lichthupe und Blinker und der Karren ist aus.

Versteh ich so dass während den gefahrenen 32 km die Baterie entladen wurde bis sie leer geworden ist und der Motor ausgegangen ist. Nach dem Motor aus hatte ich aber auf dem Seitenstreifen noch Licht gehabt (Normales Licht, Bremslicht, Warnblinklicht).

Oder halt Kraftstoffpumpe da er ja nicht mit Starthilfe wieder angesprungen ist.

Wegen Kraftstoffpumpe kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Zakaria

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 10. November 2014 um 23:10:50 Uhr:


What ?? Wat messen die denn da ??? Die Werte können nicht stimmen... ich kenne die Werte auch nicht genau aber die sollten IMHO so um die 25 bar rum sein beim Diesel ( ohne Gewähr) aber nicht 40 und mehr. *konfused*

Hallo Bastler,

Test gehört woanderes wiederholt. Definitiv.

Gruß
Zakaria

Deine Antwort
Ähnliche Themen