Motor 20-30 cm runtergefallen
Hallo,
ein Kumpel hatte heute eine Panne mit seinem Bora.
Der Motor ist etwa 20cm nach unten gefallen und hat nur noch komische Geräusche gemacht.Der ADAC musste ihn schließlich abschleppen.
Wie kann so etwas passieren???
Angekündigt hat sich die Sache ,in dem seit gestern bei starken rechtskurven ein leichtes vibrieren (wie schlechter bodenbelag) zu vernehmen war.
Wie würdet Ihr nun verfahren?Glaubt Ihr,dass der Wagen hierdurch irgendwelche Schäden davongetragen hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
aus Fehlern,lernt man....Zitat:
Original geschrieben von thogito
Der Wagen steht nun in der Werkstatt (kleiner 1 Mann Betrieb) ,der auch den ZR gewechselt hat,
toller beitrag, respekt.! sehr pauschal, ich habe in vw werkstätten auch schon einiges gesehen, aber wenn du meinst.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BORA 01
NOCH EIN BILD
ich würde mal schleunigst eine motorbrücke aufsetzen und den motor wieder in richtung bringen, und nicht so hängen lassen!
die anderen lager/auspuff usw. alles auf voller spannung!
ich würd ein Gutachter holen dann bist du bzw. dein Kollege auf der sicheren seite falls die werkstatt mist gebaut hat. weil wenn die werkstatt mist gebaut hat dann werden die es ja abstreiten.
MFG
Der Wagen steht bei der Werkstatt die vor circa 2 Monaten den Zahnriemen und die Wasserpumpe erneuert hat
morgen früh müsste man handeln entweder sofort einen gutachter einschalten oder bei öffnung der Werkstatt vor ort sein dass nichts vertuscht werden kann
wie würdet ihr vor gehen
Zitat:
Original geschrieben von BORA 01
Der Wagen steht bei der Werkstatt die vor circa 2 Monaten den Zahnriemen und die Wasserpumpe erneuert hatmorgen früh müsste man handeln entweder sofort einen gutachter einschalten oder bei öffnung der Werkstatt vor ort sein dass nichts vertuscht werden kann
wie würdet ihr vor gehen
was willst du den, wenn die was hätten vertuschen wollen, dann haben sie das längst getan, oder meinste das geht samstag/sonntags nicht?😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thogito
Der Wagen steht nun in der Werkstatt (kleiner 1 Mann Betrieb) ,der auch den ZR gewechselt hat,
aus Fehlern,lernt man....
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
aus Fehlern,lernt man....Zitat:
Original geschrieben von thogito
Der Wagen steht nun in der Werkstatt (kleiner 1 Mann Betrieb) ,der auch den ZR gewechselt hat,
toller beitrag, respekt.! sehr pauschal, ich habe in vw werkstätten auch schon einiges gesehen, aber wenn du meinst.
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
toller beitrag, respekt.! sehr pauschal, ich habe in vw werkstätten auch schon einiges gesehen, aber wenn du meinst.Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
aus Fehlern,lernt man....
bei so einem hoch empfindlichen Teil würde ich eine FACHwerkstatt aufsuchen und kein Hinterhofhändler. Manche Leute
wollen eben am falschen Ende sparen. Wo es hier hingeführt hat, brauch ich ja nicht erläutern 😉
Viele Grüße
Domi
bei so einem hoch empfindlichen Teil würde ich eine FACHwerkstatt aufsuchen und kein Hinterhofhändler. Manche Leute
wollen eben am falschen Ende sparen. Wo es hier hingeführt hat, brauch ich ja nicht erläutern
also nach der aussage gehst du ja stark davon aus das die werkstatt schuld ist
oder kann dieses problem auch aus anderen gründen passiert sein
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BORA 01
oder kann dieses problem auch aus anderen gründen passiert sein
Hmmm, es liegt nahe das es an der Werkstatt liegt.
das denke ich mir auch aber kann sowas auch aus anderen umständen passieren oder ist das ausgeschlossen
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Das kommt davon, wenn man die gleichen Schrauben wieder reinzimmert. Hat die Werke bei meinem damals auch noch gemacht (da war er noch nicht meiner). Ergebnis fast dasselbe wie in diesem Fall...Grund: Es handelt sich dabei um Dehnschrauben. Leider ist die Bohrungsreserve im Block derart knapp bemessen, dass die Wiederverwendung der Schrauben dazu führt, dass sie hinten im Block anliegen, vorne aber den Halter nicht festhalten. Und irgendwann reisst der Mist dann natürlich ab...
Wenn der Motor dort runtergefallen ist, hats den Riementrieb unter Garantie zerrissen, Motorschaden...
Glaubt Ihr,dass es wirklich gleich so krass sein kann,dass der Motor kaputt ist???
Mit welcher Schadenshöhe muss man hier rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
aus Fehlern,lernt man....Zitat:
Original geschrieben von thogito
Der Wagen steht nun in der Werkstatt (kleiner 1 Mann Betrieb) ,der auch den ZR gewechselt hat,
auch ein kleiner 1 Mann Meisterbetrieb kann ´ne sehr gute
Werkstatt sein,mann muss nicht immer zum freundlichen fahren,und ein ZR Wechsel sollte für´ne
Meisterwerkstatt ganz normales Standardprogramm sein.
Wenn´s natürlich der "Freizeithinterhofdepp" is,der grade mal den Schlagschrauber halten kann,
sind die Zweifel natürlich 100% angebracht.
"Glaubt Ihr,dass es wirklich gleich so krass sein kann,dass der Motor kaputt ist???"
Die Möglichkeit besteht allerdings.
Ich würde den Mechaniker der ZR gewechselt hat nachsehen lassen aber auch dabei bleiben. Bei so einem Schaden wirst du von keinem Gutachter 100% Schuldzuweisung bekommen da die schwachen Schrauben und Gewinde vom Halter ein bekanntes Problem ist.
Wenn es ein guter und korrekter Mann ist, dann wird er ehrlich mit dir sein.
Anderenfalls, Werkstattwechsel.
PS: 1-Mann Betrieb ist meistens besser von Qualität, da er die Kunden oft bei Reparatur dabei hat und weniger vertuscht im gegensatz zu Vertragshändler. Habe leider schon zu viel Mist von Händler beheben müssen. Beim Händler bist du nur dann gut bedient wenn du jemanden dort persönlich kennst. Meine Lebenserfahrung.