Motor 20-30 cm runtergefallen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ein Kumpel hatte heute eine Panne mit seinem Bora.
Der Motor ist etwa 20cm nach unten gefallen und hat nur noch komische Geräusche gemacht.Der ADAC musste ihn schließlich abschleppen.

Wie kann so etwas passieren???
Angekündigt hat sich die Sache ,in dem seit gestern bei starken rechtskurven ein leichtes vibrieren (wie schlechter bodenbelag) zu vernehmen war.

Wie würdet Ihr nun verfahren?Glaubt Ihr,dass der Wagen hierdurch irgendwelche Schäden davongetragen hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von thogito



Der Wagen steht nun in der Werkstatt (kleiner 1 Mann Betrieb) ,der auch den ZR gewechselt hat,
aus Fehlern,lernt man....

toller beitrag, respekt.! sehr pauschal, ich habe in vw werkstätten auch schon einiges gesehen, aber wenn du meinst.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Moin, alter beitrag neue Frage: Mir ist mein frisch zusammengebauter Motorradmotor 30 -50 cm runter gefallen, beim Versuch ihn mit einem Seil in den Rahmen zu setzen. Das Seil ist gerissen und der Motor ist stumpf und flach mit der Unterseite auf eine 20 mm Pressholzplatte gefallen, die ich untergelegt hatte. Es handelt sich um einen Oldtimer motor (Yamaha '78). Kann man den jetzt einfach einbauen oder muss er nochmal inspiziert werden. Ich denke mir ja, wenn ich ihn einbaue werde ich an Undichtigkeit feststellen ob schrauben gebrochen oder Lager beschädigt wurden (Geräusche). Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeit Haarrisse io.Ä. estzustellen?

Womit ist er denn aufgekommen?

Platt auf die ölwanne oder irgendwie schräg direkt auf die Kurbelwelle?

Mit normaler Ölfüllung und Pressluft auf maximal zulässigen Öldruck ,, aufpumpen" und Druck über längere Zeit aufrecht erhalten; dann lässt sich wohl zumindest feststellen ob die Gehäusehälften des Kurbeltriebes noch dicht sind. Dazu muss sowohl die Kurbelgehäuse als auch die Getriebegehäuseentlüftung verschlossen sein; sofern nicht beide Teile im gleichen Ölbad laufen! Wäre noch die Frage XS, TX , XT oder RD Motor "2Takt oder 4Takt Motor?

Er ist wie gesagt wirklich flach mit dem Boden der Ölwanne auf die Holzplatte gefallen. Dabei haben sich die Vorstehenden Gehäusemuttern deutlich sichtbar ins holz eingegraben. Ich hoffe, das hat den Aufschlag gut gedämpft. Das mit der Luft ist ne gute Idee um ganz krasse Undichtigkeit schonmal auszuschließen - werde ich mal versuchen. Es ist ein xs 400 motor (4 takter).
Die Schrauben haben sich bei der montage als mitunter äußerst spröde gezeigt, deswegen mache ich mir etwas sorgen. Was würdet ihr den vom gefühl her sagen? Traut ihr einem gut verschraubten Motor so eine Erschütterung schadlos zu überstehen zu? Was wären weitere Folgen, die ich vlt noch nicht bedacht habe?

Ähnliche Themen

Flach auf die Ölwanne gefallen dürfte nichts weiter passiert sein

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. Juni 2020 um 21:39:35 Uhr:


Flach auf die Ölwanne gefallen dürfte nichts weiter passiert sein

Dem stimm ich so zu.
Hab mir bei meinem Golf mal an einer Betonplatte die ölwanne aufgeschlagen.
Dabei ist lediglich die Ölwanne zerstört worden, der Rest war noch in Vollkommen intakt.

Super. Danke für eure Antworten.

EDIT: Hab wohl nicht bemerkt dass der Thread mehr als eine Seite hat. Mein Beitrag ist also hinfällig.
Spezialisten leisten eben mehr ;-)

-----

Hallo,

Zum Zahnriemenwechsel muss das rechte Motorlager demontiert und der Motor abgesenkt werden.
Nun stellt sich die Frage ob jenes Motorlager mit den zwei Senkrechten M12(?) Schrauben nicht wieder korrekt festgeschraubt wurde und es sich dort gelöst hat, oder ob das Motorlager komplett gerissen ist und der Zapfen der in das Gummilager reingeht hinausgerutscht ist - kann ich mir aber ehrlich gesagt auch schwer vorstellen bei einer halbwegs zivilisierten Fahrweise.

Der Motor selbst kann ja nicht direkt auf den Boden gefallen sein, da dieser ja noch vom Pendellager und vom linken Motorlager gehalten wird, und außerdem auf den Antriebswellen "ansteht", sollte er wie beschrieben abgefallen sein.

GGf. die Ölwanne, Zahn- und Keilriemen inkl. Umlenkrollen und Scheiben auf Beschädigungen prüfen. Evtl könnte die Antriebswelle auch einen Schlag abbekommen haben, bin mir jetzt aber nicht sicher ob das techn. überhaupt möglich ist.

Gruß,
Hausi

Deine Antwort
Ähnliche Themen