Moto vibriert
Hallo
Also ich habe das schon länger und muss euch heute mal um Rat fragen. Mein Motor fängt ab 140 an zu vibrieren, am meisten merke ich das am Gaspedal. Bei niedriger Geschwindigkeit tut er auch immer leicht vibrieren und manchmal auch beim anfahren.
Habe etwas davon gelesen das es die Zündspule sein kann, ich hatte ja mal kurzzeitig die falschen Kerzen drinnen. Könnte aber auch was teures sein, was ich nicht hoffen will.
Was sagt ihr dazu?
Lg Micha
80 Antworten
Das "Problem" sind die Tripotenlager, wobei weniger die Lager, sondern mehr die Lagerhülse das Problem ist.
Diese Aussenlagerbahn läuft sich ein, wird ausgelutscht, Spiel wird größer, Unwucht wird größer.
Wenn man einen Focus tiefer legt, oder anders Fahrwerk, kann man darauf warten, dass sich die ATW, also die Tripotenlager, verabschieden. ( Tri, weil drei kleine Lager ein Lager bilden )
Ich suche mal Bilder, oder mache Neue.
Habe 2 defekte ATW´s im Kofferraum liegen 😁
Ich erneuere inzwischen immer gleich eine ATW, wenn eine Antriebsmanschette gerissen ist.
Kommt billiger, wie nur die Manschette zu erneuern, weil, weniger Arbeitsaufwand, sprich Zeit.
Und, man hat alle Lager gleich mit neu.
Vor 10 Jahren hat eine ATW 500€ gekostet, inzwischen bekommt man eine komplett Neue für 50€.
Eine Manschette, oder ein Gleichlaufgelenk, zu erneuern, kommt viel teurer, als eine neue ATW 😁
Mal ein kleines Update 🙂
Die Wellen sind gestern gekommen, bin dann zur Werkstatt und habe einen Termin zum Einbau gemacht. Bin aber nicht zu der die 'nen 1000er von mir haben wollten.
Die jetzige will zwar 20 € Aufschlag weil ich die Teile mit bringe aber ingesamt zahl ich 116 € für den Einbau. Erscheint mir etwas wenig, dauert das denn nicht so lange die einzubauen?
Ähnliche Themen
Wunderschönen guten Abend
Habe/Hatte das selbe Problem
Mein Brumm hat beim beschleunigen (sogar schon ab 40) so sehr vibriert das sogar die Sonnenblende auf der Beifahrerseite langsam runter kam.
Also beide Wellen neu. Problem war weg.
Als ich mich dann an das Erdbebenfreie fahren gewöhnt hatte ist mir aufgefallen, dass das vibrieren wieder/noch da war. Bloß viel viel schwächer.
Hat da jemand eine Idee was es noch sein könnte?
LG
116€ ist ein guter Preis🙂
Eine komplette ATW zu wechseln, ist auch keine große Sache.
Eine Antriebsmanschette dagegen macht viel mehr Arbeit 😁 (und schwarze Fett - Finger/Hände 😁)
@ Kaputtschino
Kleiner Tip:
Spürt man die Unwucht im Lenkrad, ist die Ursache bei den Rädern zu suchen.
Vibrieren nur beim Gasgeben, aber nicht im Lenkrad, das ist eine ATW, oder Beide.
Räder neu wuchten lassen ! Oder mal gegen die SR tauschen. (Wenn es das Wetter zulässt )
Ich hatte in letzter Zeit wieder Unwuchten, wegen Schnee und Eis in einer Felge. Gut, jetzt taut langsam alles wieder weg.
Jetzt um halb 4 Uhr Nachts 10,5° Plus draußen 😁 Dafür Windböen, welche nicht Ohne sind.
Die spinnen, die Wettergötter 😁
Man spürt es im Lenkrad auch schon ab 30 (geht bis ca 130) deswegen hätte ich Unwucht eher ausgeschlossen. Allerdings nur sehr leicht. Man bekommt das mehr mit dem Popometer mit, da der ganze Vorderwagen vibriert. (nur beim Beschleunigen)
Und die ATWs sind ja beide schon neu. Würde die ungern nochmal tauschen 😁 Das ganze Ölgepansche immer
Räder tauschen geht leider nicht. Ich bin faul und habe nur Ganzjahresreifen 😁
Ich habe das schon seit Mai und es wird weder besser noch schlechter.
Wenns ein Motorlager wäre würde es nur einmal schlagen wenn ich aufs Gas trete oder?
Bei mir war es heute soweit 🙁
Bin ein kurzes Stück gefahren bis mir ein Geräusch aufgefallen ist, das von der linken Ecke kam. War so ein knattern, knirschen.
Ich denke mal die AW ist nun ganz im Eimer, wenn sie es denn ist und nicht das nächste kaputt ist. Sitzt die Welle denn in Nähe des Reifen's?
Habe den Wagen dann abgestellt und hoffe das er Montag bis zur Werkstatt noch durch hält.
Die Welle geht vom Reifen (Radnabenmutter) bis zum Getriebe.
PS: So ähnlich bzw. sehr baugleich sieht es aus.
http://i.auto-bild.de/.../...-Focus-C-Max-729x486-8ff51719973cfc9c.jpg
nabend.
ob es die lagerdämpfer sind kannst doch ganz einfach testen.
mach ihn an, motorhaube auf und selber gas geben. dann kommt die kiste ja auch auf touren. wenn er dann irgendwann anfängt mit vibrieren oder wackeln, dann weisst schonmal das es die morot aufhäng lager/dämpfer sind.
wenn es aber erst bei höherer geschwindigkeit aufkommt, dann bock ihn mal hoch und überprüf die radlager.
das problem hatte mein schwiegervater an seiner a klasse. hat angefangen bei 150-160 wie ein brummen/vibrieren. dann schon bei 140...120...100... und als es bei 50 war, hab ich den kasten mal hochgebockt.
Könnte es irgendwas im Getriebe selbst sein was diese Vibrationen hervorruft?
Wenn es Räder, Radlager, Motorlager und Antriebswellen nicht sind?
Spurstangen und die Köpfe auch überprüfen.
Ich meine gesehen zu haben, dass jemand mal sowas ähnliches hatte, wo bei ihm die Spurstangenköpfe oder so der Fehler war. Quasi die Aufhängung etc. checken.
Ein ausgeschlagenes Spurstangengelenk, oder ein defektes Radlager, können auch solche "Unwuchten" erzeugen.
Diese Teile verstärken die immer vorhandenen Unwuchten der Räder.
Und, einmal Randstein, und ein Spurstangengelenk ist im A ...... !
Und Differenzial könnte es auch sein, ist aber selten ! Und wird sehr schnell schlimmer !
Ebenso kann das Problem von den Hinterrädern kommen .....
ganz bescheiden.... sind die räder richtig ausgewuchtet?
abgefallenes gewicht, bremsplatten oder einfach nur einseitig abgefahren.
evtl hat sich auch nur nen gewicht verabschiedet oder es ist beim randstein gochfahren (stahlfelge) verschoben worden.
sowas kann auch richtig tolle vibrationen verursachen.
Also ich hatte das auto gestern auf der Bühne und habe einfach mal an Vorder und Hinterachse an allem gewackelt was man so unterm Auto finden kann. Bewegt oder geklappert hat allerdings nichts.
Viel gibt es ja aber auch nicht 😉
Vllt als Zusatzinfo. Der Kahn ist tiefer gelegt.
Ich habe eine ganz leichte Unwucht in den Rädern. Aber die Reifen sind relativ neu und ich hatte das vibrieren mit den alten Schlappen auch schon.
Aber ich werde das dann einfach doch nochmal machen lassen.