Moto vibriert
Hallo
Also ich habe das schon länger und muss euch heute mal um Rat fragen. Mein Motor fängt ab 140 an zu vibrieren, am meisten merke ich das am Gaspedal. Bei niedriger Geschwindigkeit tut er auch immer leicht vibrieren und manchmal auch beim anfahren.
Habe etwas davon gelesen das es die Zündspule sein kann, ich hatte ja mal kurzzeitig die falschen Kerzen drinnen. Könnte aber auch was teures sein, was ich nicht hoffen will.
Was sagt ihr dazu?
Lg Micha
80 Antworten
ist dein auto nen Automatik?
mir schwebt da grad ne Erinnerung in Kopf... ne nich so tolle...
bei meiner mutter am bmw 3,30 xd war auch mal so nen Problem.
wenn ich dir jetzt sag, was der spass gekostet hat und vor allem was es war, wirst glaub ich umfallen.
1: die spur war verstellt. man bedenke, das war nen Allrad, was wiederrum nicht jede werkstatt einstellen kann.
2: getriebe. da hatte sich der letzte gang verabschiedet. er ging zwar rein, fuhr auch, aber machte probleme ohne ende. zum schluss fing die karre schon im ersten gang an Probleme zu machen.
was das spur einstellen gekostet hat, weiss ich nicht. aber das sch*** Austauschgetriebe hatte nur schlappe 2500,-€ gekostet.
du sagst dein auto sei tiefer gelegt. von ner Werkstatt gemacht oder selber?
stimmt die höhe? denn wenn die Federn/Dämpfer zu stark unterschiedlich sind, stimmt bei höherer Geschwindigkeit der widerstand nicht. was auch Vibrationen auslösen kann.
EDIT:
Reifen / Felgen
Eine Auswuchtmaschine hat das Problem, das sie kein widerstand hat. also kann sie die felge in dem sinne nie zu 100% auswuchten. du musst bedenken das wenn die reifen aufm auto drauf sind, hast du ganz andere Verhältnisse wie auf der Auswuchtmaschine.
solltest du Stahlfelgen drauf haben, montier die Räder mal vom auto und schau dir die felgen von hinten und vorne an. beulen oder Macken an der felge können die Unwucht beim fahren erhöhen.
zum test obs deine reifen sind, mach mal andere drauf, vom Kumpel oder so der die gleichen Felgengröße hat. so kannst dann auch ausschließen. Bei Alus kannst das gleiche machen. Schau hier auch mal ob du in der Felge noch von den Gewichten die rest klebe Rückstände hast. Schab die mal mitm Messer ab 😉
Denn wir Wissen ja alle, Kleinvieh macht auch Mist.
Hallo
Habe den Wagen eben aus der Werkstatt geholt, soweit alles ok. Gibt nur ein Problem, die mit gelieferten Muttern der AW ließen sich nicht so fest anziehen wie es sein soll. Angeblich 350 NM aber nun ist es weniger. Er hat auf der Rechnung vermerkt das Unfallgefahr besteht und sie sich evtl. auch lösen können.
Ist natürlich scheiße, er meinte deswegen verbaut er ungern mit gebrachte Teile. Meine Frage ist nun, kann da wirklich was passieren?
Die Muttern werden nicht mit 350nm angezogen sondern 316nm.
Und das ist saufest.
Ähnliche Themen
Warum ließen sich die denn nicht fest genug anziehen? Hat er was gesagt dazu?
Hätte man nicht die alten Muttern nehmen können?
Wie viel weniger weißt du nicht, oder?
Danke schon mal für die Tipps
Ne habe den 1.8 Zetec mit Schaltgetriebe.
Und fahre Allwetterreifen auf den Original 15" Ford Alus
Also die Reifen sind alle gleichmäßig abgefahren daher tippe ich jetzt mal auf eine richtig eingestellte Spur.
Tiefer gelegt wurde das noch vom Vor-Vorbesitzer. Aber mit Werkstattrechnung. Sollte also richtig gemacht worden sein. Höhe stimmt auch.
Da ich ja schon Seit einigen Monaten damit herumfahre, habe ich mich schon sehr an das Gewackel gewöhnt bzw auf manche Sachen "eingeschossen"
Deshalb habe ich jetzt einfach mal zwei Kumpel fahren lassen und die fühlen lassen was das Auto so von sich gibt.
Numero Uno (Trägt Autos lieber anstatt den Motor zu benutzen daher ziemlich leichter Gasfuß): Hat nur ganz leicht im dritten bei 40 Vibrationen vom Kompletten Vorderwagen gespürt. Wackeln im Lenkrad nur sehr sanft von ca 85 bis 95.
Nummer zwei traute sich auch mal zu die "brachialen" 115 PS mal zu benutzen. Und siehe da, mehr Gewackel.
Vor allem bei Vollgas im dritten bei Drehzahlen von ca 1500 bis 3500 laut dem Schätzeisen im Tacho.
Habe auch mal das schwache Geschlecht fahren lassen. Frauen spüren gar nichts 😁
Und nie Vibrationen wenn ausgekuppelt. Also muss es ja eigentlich irgendwo aus dem Antriebsstrang herrühren.
Mein Werkstattmensch hatte mal gesagt das es vielleicht aus dem Gegenstück zur Antriebswelle aus dem Getriebe kommt. Ist denn dort noch was zwischen Welle und Differential oder ist das direkt gesteckt?
Werde mir dann mal Morgen andere Räder besorgen und schauen obs weg geht
LG
Wie viel weniger weiß ich nich, sie sagtn sie haben angezogen bis sie fest waren. Sind aber keine 316 nm.
Ob man die alten Muttern nehmen kann wollt ich fragen, ging dann aber unter.
Meint ihr das geht? Vielleicht passen die alten nicht auf die neue Welle. Oder sie haben getestet und das ging auch nicht. Versteh eh nich wieso die da Probleme haben mit dem anziehen. Die Welle ist doch für den Mk1.
Habt ihr schon mal von dem Problem gehört?
Mich interessiert jetzt erst mal ob da was passieren kann.
Bei denen ist fest fest. Sind ja Selbstsichernde "Einwegmuttern". Das einzige was passieren kann ist das die davon die Radlager kaputt gehen weil über die Muttern das Lagerspiel eingestellt wird.
Kannst dir ja mal beim Teilemenschen deines Vertrauens, bei Ford oder im Internet bestellen und dann mal kurz in ne freie Werkstatt (Oder Mietwerkstatt) fahren und die mal eben selbst tauschen. Dauert 5 Minuten
Aber vorher fragen ob die einen Entsprechenden Drehmomentschlüssel haben.
Kostenpunkt 13 Euro Plus Versand
Ich hatte auch die und die hat man auf das Drehmoment gebracht. Ist bei mir jetzt 8 Monate her
Konnte meine Nabenmutter auch nicht mit 300 NM anziehen. 2 sind dabei verreckt. Hab jetzt die 3. mit 230 NM angezogen....fahr seit 15 000 km so.
Also is das gar ne so dramatisch und mir kann bei der Fahrt nichts wegfliegen?
Werde mir vllt die anderen Muttern holen und gucken ob die mit 316 an zu ziehen gehen.
Leute, das Vibrieren, was Ihr beschreibt, ist ein Lagerschaden des Tripotengelenkes einer Antriebswelle.
Dann, ich hatte noch nie, dass auch die lumpigste Mutter einer ATW den Anzugsdrehmoment nicht ausgehalten hätte 🙂
316 NM +/- 10, das ist das Radlager Spiel !
Wenn Ihr mit zbs 200 Nm rum fahrt, ist das Radlager sehr schnell Schrott.
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass viele Werkstätten überhaupt keinen Drehmomentschlüssel für den Bereich haben. 😕
Aber feste Lager wechseln, wird schon 1 - 2 Jahre halten, und wenn, dann war halt ein Randstein schuld 🙁
Zu der Sache mit der Mutter kommt noch was anderes dazu. Hinten links ist der Schweller durchgerostet. Werkstatt meinte so bekommt der kein TÜV mehr, man kann da wohl was schweißen aber schön is das nich.
Ist ein richtiges Loch kann man durch fassen.
Hab kein Bock da schon wieder hunderte von Euro's rein zu stecken. Das wird jetz ein Kreislauf. Denke mal der Fofo is reif für Bastler.
Im September gehts mit Frau und Kind an die Ostsee, da brauch ich ein intaktes Auto ohne lose Muttern und Löchern, zu mal das nich alles ist bis September.
Habe aber schon 2 neue Wellen drinnen. Was könnte es denn noch sein?
Lass mal noch die Motorlager (Aufhängung), die Hinterachse auf ausgeschlagene Buchsen und die Auspuffhalterungen prüfen.