Morgen gehts auf den Leistungsprüfstand

Honda S 2000 AP1

Morgen kommt die Wahrheit ans Licht wieviel PS ich inklusive meiner Anlage jetzt habe . Ist ein Bosch Leistungsprüfstand nur zur Anmerkung . Werde die Ergebnisse hier dann natürlich posten. Bin schon wirklich gespannt was rauskommt.

117 Antworten

Ich werd daraus nicht schlau. Wie kommt der grosse Geschwindigkeitsunterschied zustande?

Zitat:

Original geschrieben von Rozis


Hier nochmal Eure beiden "übereinander" gelegt.
(bitte kein 100%ge Präzision erwarten)
Chris hat die rote Linie....aber das sieht mal wohl deutlich 😁
Chris_vs_Scooby_ld

Chris ld1

Chris ld2

@Scooby27
Wo saugst Du eigentlich Luft an, der knickt ja kräftig ein wenn er viel Luft braucht 🙁 (unabhängig vom ermittelten Wert)
Scheint die Stock Airbox ja gut zu arbeiten 🙂

Wollte nur mal die Link hochholen.

Ich vermute mal, das er nur im 4. Gang gefahren ist, oder?

Wenn mich nicht alles täuscht dann waren bei mir die Gänge 2,3,4 und 5 oft im spiel...aber genau weiss ich das nicht mehr....

Wenn die beiden in unterschiedlichen Gängen gefahren sind, sollte der Unterschied nicht grösser als 17km/h sein?

Davon abgesehen müsste beim CTR der 5. Gang für Leistungsmessungen besser geeignet sein, nur so als Randbemerkung.

Ähnliche Themen

Der Bosch LPS002 Prüfstand ist zwar sehr verbreitet aber nicht besonders gut. Obwohl wenn der Prüfer damit umgehen kann und dann noch die Auswertung richtig macht, dann stimmen die Messergebnisse schon einigermaßen.

Bei meinem Wagen hat der Bosch LPS002 in Oberhausen vor einem Jahr 2 PS mehr angezeigt, als ein ganz neuer hochmoderner Hochgeschwindigkeits-Prüfstand in Marl vor wenigen Tagen. Also so ungefähr stimmen die Ergebnisse vom LPS002 schon.

Die Diagramme der beiden CTRs hier wurden im 4. Gang gefahren. Der BoschLPS002 kann nur bis zu einer Geschwindigkeit von 220 kmh messen, also ist der CTR im 5. Gang zu schnell für diese Rolle. Daher haben die im 4. Gang gemessen. Haben die bei meinem Wagen damals auch so gemacht.

Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Diagrammen kommt wohl, weil in dem einen Fall der 4. Gang nicht ausgedreht wurde. Schade eigentlich, vielleicht wäre danach noch mehr Leistung gekommen.

Bei den LPS002 sind meistens recht jämmerliche Frischluftzuführungen bzw. Gebläse aufgebaut. Wärmere Luft reduziert die Messergebnisse. Jedoch macht es beim Sauger nicht soviel aus. Bei der Messung von Turbomotoren ist ein gutes Kühlgebläse aber sehr wichtig für eine ordentliche Messung.

wurde ganz klar falsch gemessen,er muß den 2.gang hochdrehen und dann den 5.gang und soweit ich weiß muß er bei 200km/h messen!
Er sollte auch die 3.stufe nehmen zum messen.

Zitat:

Original geschrieben von scooby27


Der Leistungsbericht ist für mich für den Arsch weil das kann nie und nimmer sein !

Laut Bericht habe ich mit meiner Racing Anlage gerademal 134 kw am Motor . Kann nie und nimmer sein . Meiner geht nähmlich echt super . Die 40 € hätte ich mir sparen können aber was solls.

BILD 1
BILD 2

Und die verlust leistung hat er auch nicht gezählt.

Oben sehe ich 130kw und unten sehe ca.18kw macht zusammen 149kw!!!

Man sieht immer wieder, dass Bosch-Leistungsprüfstände unerwartet hohe oder tiefe Resultate messen, sprich diese Prüfstände streuen sehr stark.

Ich bevorzuge MAHA Prüfstände, die dort gemessenen Lestungen und Drehmomente sind immer realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von angered


Und die verlust leistung hat er auch nicht gezählt.
Oben sehe ich 130kw und unten sehe ca.18kw macht zusammen 149kw!!!

Wo auf welchem Bild siehst Du das?

Über Leist7ungsprüfstande hab ich auch noch was!!!!

Mein Cousin hat nen M3 und wir waren Zu Dinan um eine Airbox einzubauen ( dies war als ich noch in dne USA war!)

Naja die waren gerade am testen eines M5...

Naja okay

ohne gebläse 345whp
mit kleinem gebläse 388
mit großem 425
im windkanal 458whp

das wollten die testen wie die prüfstände sind... man kann also sehen wases für nen unterschied macht

Zitat:

Original geschrieben von angered


wurde ganz klar falsch gemessen,er muß den 2.gang hochdrehen und dann den 5.gang und soweit ich weiß muß er bei 200km/h messen!
Er sollte auch die 3.stufe nehmen zum messen.

genauso wurde meiner gemessen ...

Kleiner Tip ohne Werbung machen zu wollen:
SLS bei Kassel hat auch seinen eigenen LPS (Maha). Da sie dort auch regelmäßig Sondereintragungen machen von z.B. anderen Rad/Reifen Kombis führen sie auch Tachoeichungen / -angleichungen durch; der Prüfstand wird also auch alles halbe Jahr vom TÜV geprüft und geeicht. Geeignetes Gebläse ist auch vorhanden. Nur als Tip für die jenigen, die evtl. sowas machen wollen und Kassel keine Weltreise ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rozis


Wo auf welchem Bild siehst Du das?

Soory,hab mich verguckt.........

oha ,

da haben sich aber schon viele zu gemeldet ......

also zum messen nimmt man immer den direkten gang , in aller regel ist das der vorletzte ......

also sollte er korrekterweise im 5.ten zu messen sein .

Ich were mal schauen, dass ich einen Termin bei dem Prüfstand bekomme, wo auch Chris war. Ein Freund von mir will da auch mal seinen OPC vorfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen