Mopf Voll LED Rückleuchten
hallo freunde,
wir haben lange auf die serien led rückleuchten warten müssen. jetzt ist es soweit. wäre nett wenn leute, die in dieser richtung informationen haben oder erfahrungen machen in sachen softwareverträglichkeit oder überhaupt die möglichkeit der nachrüstung, diese infos posten und berichten. aussagen zum preis und der verfügbarkeit ( datum ) sind natürlich auch gern gesehen🙄
vielen dank schon mal im voraus...
mfg rico
Beste Antwort im Thema
Hm, ist ja bekanntlich alles Geschmackssache, aber was findet Ihr nur an dieser "Rummelplatz - Beleuchtung".
Für mich sieht das albern aus und geht in die Richtung Autoscooter!
Warum diese kleinen Funzeln in Reihe so beliebt sind bleibt mir ein Rätsel?
So richtig albern sieht das bei Audi aus!
So what, soll jeder selber wissen was er schön findet.
1031 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ocirw204
habe noch was interessantes. also schaltungstechnisch kann es an der rückleuchte selbst nicht liegen. ist nur eine sache der programmierung bzw einspeisung. alles einzeln versorgt.
Die Leuchten würden bei dir perfekt aussehen,hoffe da tut sich schnell was
mit einer Lösung.
Also bei meinem S204 von 05/2008 mit LED Blinker sind im hinteren Sam schon die Auswahlmöglichkeiten für LED Bremslicht und Standlicht.
Dann sollte auch der Fehler weg sein.
Die Blinkleuchten sind bei mir schon auf LED codiert gewesen.
Kann das so genau sagen, da ich eine Star Diagnose habe und mir alle möglichen Codierungen angesehen haben und auch viel umprogrammiert habe.
Morgen bin ich mit airmax_b3 verabredet und ich schau mir mal die Codierung an.
Dann berichten wir.
Dann müssen keine wilden Vermutungen losgelassen werden, sondern man kann es mit Bestimmtheit sagen.
Das Thema zulässig oder nicht ist leidig.
Die Rückleuchten haben ein E-Prüfzeichen sind somit freigegeben, sogar für den 204er.😉
Hallo!
Erstmal danke für die Mühe benzsport! Bin echt neidisch auf deine developer 🙂
War heute nach meinem 218/172 Lehrgang nochmal in der Werkstatt...
Pint man eine Spannungsversorgung einzeln an die Leuchte an, kann man alles separat ansteuern.
Also liegt es nicht an der Leuchte.
Komischerweise habe ich am SAM Ausgang an mehreren Stellen 12V was die mitleuchtende Brems/NSL erklärt.
Also ist es leider eine codierungssache vom SAM...ich komme mit meiner Diagnose da leider nicht rein sondern kann nur SCN codierung ändern.
Hoffe sehr das Benzsport da was positives berichten kann...will unbedingt diese Leuchten haben 🙁
Gruß
Markus
ja wirklich sehr schade, aber ich denke das leuchtende untere bremslicht und die vier leds (nebler) gehören so nicht - ist wohl eben noch die stromversorgung vom steuergerät von den vorMOPF lampen
hätte auch gerne die neuen 🙂
wir hoffen weiter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Das Thema zulässig oder nicht ist leidig.
Die Rückleuchten haben ein E-Prüfzeichen sind somit freigegeben, sogar für den 204er.😉
Das stimmt so nicht. Die Anbausituation muss stimmen (was hier natürlich kein Thema ist) und du musst die Leuchte auch mit den richtigen Spannungen betreiben, was bei im SAM festgelegten Spannungen schwer werden kann...
Ich habe übrigens schon irgendwo in der Mitte des Threads darauf hingewiesen, dass das Pinning nicht passen könnte, was sich ja nun auch als die Wahrheit herausgestellt hat (zum Pinning gehört auch die richtige Ansteuerung durch das Steuergerät).
Dass es keine Fehlermeldung gibt, liegt in meinen Augen daran, dass das Bremslicht ja immernoch mitleuchtet.
Wenn sich mal jemand die Mühe machen möchte, die Bremslicht-Glühbirnen herauszunehmen, müsste auch eine Fehlermeldung der Ausfallkontrolle im KI kommen.
Dafür, dass manche meine Aussagen nicht hören wollen und als "nicht hilfreich" einschätzen, weil sie nicht ihren Wünschen entsprechen, kann ich nichts.
@ocirw204: Bist du sicher, dass du die Leuchten zurück geben kannst? Bei mir in der Niederlassung ist es so, dass nur Teile zurück gegeben werden können, die auf Lager waren (also nicht extra für mich bestellt wurden). Elektronikbauteile sind prinzipiell ausgeschlossen (sagte man mir zumindest in meiner Niederlassung, als ich ein Überspannungsrelais kaufte).
Ich wünsche dir natürlich, dass man die Teile zurück nimmt, da es natürlich sehr ärgerlich ist, Teile für 400€ zu haben, die man nicht nutzen kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Hallo!Erstmal danke für die Mühe benzsport! Bin echt neidisch auf deine developer 🙂
War heute nach meinem 218/172 Lehrgang nochmal in der Werkstatt...
Pint man eine Spannungsversorgung einzeln an die Leuchte an, kann man alles separat ansteuern.
Also liegt es nicht an der Leuchte.
Komischerweise habe ich am SAM Ausgang an mehreren Stellen 12V was die mitleuchtende Brems/NSL erklärt.
Also ist es leider eine codierungssache vom SAM...ich komme mit meiner Diagnose da leider nicht rein sondern kann nur SCN codierung ändern.
Hoffe sehr das Benzsport da was positives berichten kann...will unbedingt diese Leuchten haben 🙁
Gruß
Markus
Wäre schön wenn es mit der Star Diagnose gehen würde,denn dann kommen ja keine grossen Kosten auf einen zu wenn man umrüsten will.
Ich bin mir sehr sicher das bestimmt eine Lösung gefunden wird.
Na Super - habe gestern die Leuchten für 400 Euro gekauft und wollte sie mir am WE einbauen...
Da es jetzt doch kein PlugnPlay ist ist traurig - habe zwar die LED Leuchten vom VorMOPF drinnen aber...
Hoffe echt das Benzsport was raus findet - möchte die Leuchten unbedingt eingebaut haben - aber halt auch 100 % funktional...
Halt uns auf dem Laufenden...
Grüße
Daywalker
So also, es geht, man kann das hintere Sam neu codieren und die Effektivwerte der Schlussleuchten ändern.
Ich habe ein Foto gemacht.
Im Prinzip wird die Lampenspannung auf Null gesetzt und damit leuchtet das Bremslicht nicht mehr gedimmt.
Das war ja das große Manko.
Die kleinen LEDs konnte ich nicht ändern, es gibt zwar dafür auch einen Wert, jedoch ändert sich nichts.
Ich denke damit kann man leben und der TÜV wird das auch akzeptieren.
Die Lebelschlussleuchte kann auch auf LED umprogrammiert werden.
Jetzt zum großen Haken.
Das wird kaum eine Mercedes Niederlassung ändern können, da mittlerweile die Codierung nur noch per Xentry online abläuft wird es schwer diese Änderungen durchzuführen.
Fragen kann man ja mal.
Das Foto zeigt die Werte die auf Null gesetzt werden müssen.
Hallo benzsport!
Vielen dank fur deine mühe!
das ist ja super!
Also im Klartext heisst das zu dir kommen oder jemanden mit xentry developer finden?
Gruss
Markus
für mich ist es nicht so übel das du aus berlin kommst 🙂 nochmal vielen dank für deine bemühungen und deine hilfe.
grüße rico
so wird es dann aussehen: hab meine birnen mal rausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Hallo benzsport!Vielen dank fur deine mühe!
das ist ja super!
Also im Klartext heisst das zu dir kommen oder jemanden mit xentry developer finden?
Gruss
Markus
Also ich kenne das die freien Werkstätten die sich auf Mercedes spezialisiert haben alle die Star Diagnose haben,da dürfte sich bei euch doch auch eine Werkstatt finden.Ich werde mal hier fragen was die möchten für den Service bevor ich die Leuchten kaufe.
Noch für mich zum Verständnis: Wenn du die Glühlampen-Werte auf "0V" setzt, leuchtet dann trotzdem noch das Bremslicht, wenn du bremst?
Ansonsten finde ich es sehr spannend, was du da so alles einstellen kannst.
Gruß
Natürlich, das ist doch eine andere Einstellung.
Die Steuerung kommt vom Sam somit kann eine Glühbirne mehrere Funktionen übernehmen.