Mopf Voll LED Rückleuchten
hallo freunde,
wir haben lange auf die serien led rückleuchten warten müssen. jetzt ist es soweit. wäre nett wenn leute, die in dieser richtung informationen haben oder erfahrungen machen in sachen softwareverträglichkeit oder überhaupt die möglichkeit der nachrüstung, diese infos posten und berichten. aussagen zum preis und der verfügbarkeit ( datum ) sind natürlich auch gern gesehen🙄
vielen dank schon mal im voraus...
mfg rico
Beste Antwort im Thema
Hm, ist ja bekanntlich alles Geschmackssache, aber was findet Ihr nur an dieser "Rummelplatz - Beleuchtung".
Für mich sieht das albern aus und geht in die Richtung Autoscooter!
Warum diese kleinen Funzeln in Reihe so beliebt sind bleibt mir ein Rätsel?
So richtig albern sieht das bei Audi aus!
So what, soll jeder selber wissen was er schön findet.
1031 Antworten
so schlecht sieht man es doch nicht auf dem pic...der untere leuchtstreifen geht vollkommen unter...
Hm das hört sich nicht so gut an finde ich!
Ich glaube nicht, dass bei eingeschaltetem Standlicht die Bremslichter leicht mittleuchten sollen.
Der direkte Vergleich zu einem Mopf wäre echt das beste, aber ich denke da müssen wir noch etwas Geduld haben.😠
Zitat:
Original geschrieben von C Driver
Hm das hört sich nicht so gut an finde ich!Ich glaube nicht, dass bei eingeschaltetem Standlicht die Bremslichter leicht mittleuchten sollen.
Der direkte Vergleich zu einem Mopf wäre echt das beste, aber ich denke da müssen wir noch etwas Geduld haben.😠
ist allerdings beim vor mopf auch so...unten war das bremslicht auch abgedimmt.
OK, jetzt verstehe ich...
Die Frage ist warum es das tut und ob das so sein soll...
Der Stecker hinten hat für jede Lichart einen Pin, d.h. Masse / Blinker / Bremse / Rückfahrlicht / Standlicht usw...
Ich werde morgen nochmal die Schaltpläne durchschauen...das sind eigentlich die Leuchten die bei den alten auch "mitleuchten", oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
OK, jetzt verstehe ich...Die Frage ist warum es das tut und ob das so sein soll...
Der Stecker hinten hat für jede Lichart einen Pin, d.h. Masse / Blinker / Bremse / Rückfahrlicht / Standlicht usw...
Ich werde morgen nochmal die Schaltpläne durchschauen...das sind eigentlich die Leuchten die bei den alten auch "mitleuchten", oder?
genau. warum tut es das, darf es das, muss es das? 😮 ich bin mir ziemlich sicher das bei den alten rückleuchten auch die bremsleuchten abgedimmt geleuchtet haben. dort musste es ja so sein da im unteren teil ansonsten kein licht gewesen wäre. jetzt sind dort aber diese licht- oder ledleisten und deshalb wären die abgedimmten bremslichter nicht mehr erforderlich. dadurch das hinter der ledleiste noch licht ist (gedimmtes bremslicht), fällt diese bei dunlelheit kaum auf. die obere dagegen zeichnet sich sehr gut ab...
mfg
Schaut mal hier, bei 01:46 sind beim T-Modell die Rückleuchten gut zu sehen.
Na super, ist wohl doch nicht plug&play... Aber als ich das auf Seite 1 oder 2 gesagt habe, wollte das keiner hören...
Mal zu euren Problemstellen: Bei einem "echten" Mopf leuchten beim Schlusslicht nur die Lichtleiter und sonst gar nichts. Das Bremslicht schaltet sich dazu.
Was ist da wohl passiert?
Ganz einfach: Beim Vormopf hängt der obere Schlusslichtbalken und der untere Schlusslichtbalken an verschiedenen Pins.
Gleichzeitig kann an dem Pin der unteren Kammer über das Steuergerät hochgetaktet werden, was dann das Bremslicht erzeugt.
Bei der "richtigen" Mopf sind Schlusslicht und Bremslicht nun nichtmehr auf dem gleichen Pin, da die Bremslichter ja jetzt nur noch "an" oder "aus" gehen müssen und nichtmehr das Schlusslicht mitbedienen...
Dass oben das Nebelschlusslicht (NSL) mitleuchtet ist auch kein gutes Zeichen, aber auch kein Wunder... Das Nebelschlusslicht war nämlich vor Mopf auch dort oben und leuchtet beim Schlusslicht immer auf Schlusslichtspannung mit. Wenn du jetzt das NSL aktivierst wird die Taktung angehoben und es leuchtet auf NSL-Helligkeit.
Es ist halt heutzutage nicht mehr so leicht wie früher, wo einfach eine Leitung an jede Glühlampe führte und dazwischen nur ein Schalter war.
Wird das Bremslicht denn bei euch noch deutlich heller, wenn ihr bremst? Ist der untere Lichtleiter heller als der obere? (einfach mal die Bremslicht-Glühlampen rausnehmen, um es besser zu sehen). Geht beim Bremsen (ohne Schlusslicht, also bei Tag) der untere Lichtleiter mit an?
Ich würde von der Umrüstung dringend abraten. Sollte euch jemand hinten auffahren und es stellt sich heraus, dass die Beleuchtung nicht der Zulassung entsprechend angeschlossen war (bzw. für den Vor-Mopf gar keine Zulassung hat), kann es sein, dass ihr auf eurem Schaden sitzen bleibt und die gegnerische Versicherung euch in Regress nimmt.
Gruß
Das hört sich ggf nach einem 'Showstopper' an. Im Falle eines Unfalles mit Personenschaden sogar zu einem besonders teuren.
Andererseits sollte die Klärung doch recht einfach sein: Anfrage an MB Aftersales, ob seitens MB eine Nachrüstung eines preMOPF Fahrzeuges mit den MOPF Rückleuchten möglich ist. Wenn das notwendige lichttechnische Gutachten für die Kombination existiert, wäre die Sache i.O.
Sollte das nicht der Fall sein, hätten die ganz Schnellen hier mit Zitronen gehandelt und 400€ verblasen.
Interpretationsspielraum lässt die StvZO jedenfalls nicht. Jede Änderung an Beleuchtungseinrichtungen, die nicht durch ein Gutachten oder eine Herstellerzulassung gedeckt ist, sollte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Versicherungsschutz ade.
Ich hatte schon mal in einem ähnlichen Threat was dazu geschrieben.
Im hinteren Sam ist die vorgesehen, die Rückleuchten zu codieren.
Dann kann man die Schlusslichter umstellen auf LED, werde es mal mit Airmax ausprobieren.
Dann berichten wir.
Es ist sicher nur eine Einstellungssache..
mal zu dem beitrag vom dipl ing...
erst ein mal hatte ich kein problem damit das du zweifel daran hattest, dass die rückleuchten nachrüstbar sind, sondern damit wie du es mitteilst. du hast geschrieben das sie aufgrund der led technik nicht funktionieren werden, und darauf hin habe ich nur gefragt wie du darauf kommst, da ja die kennzeichenleuchten vom w221 auch keine probleme breiten, trotz led technik. hättest du uns gesagt das sie nicht funktionieren weil es ein problem mit der schaltung geben könnte, hätte sicherlich keiner was dagegen gesagt und man hätte sich darüber noch näher informieren können.
und zu dem kram mit der betriebserlaubnis...
es ist ziemlich belastend sich das bei jeder sache die irgendwo zweifel aufwirft anzuhören.
ich für meinen teil kann sagen das ich mir den folgen logischerweise bewusst bin und mich natürlich mit solch einer halbfertigen lösung nicht zufrieden geben werde. ich werde die lampen heute wieder ausbauen und so lange warten bzw mit dem freundlichen und den leuten die in den threds sinnvolle/ hilfreiche beiträge schreiben und sich auch gedanken machen, die sache überdenken, nach dem problem suchen und vll eine lösung finden. ich denke mal 90% der leute die einen benz fahren sind daran interessiert die betriebserlaubnis zu behalten und vernünftige nachrüstungen oder umbauten durchzuführen. leider muss es dafür auch immer welche geben die den mut und die lust haben solche projekte auszuprobieren und dann noch ihre probleme und erfahrungen hier zu berichten. der dank dafür ist, dass man sich dann solche unproduktiven beiträge anhören kann. gäbe es diese leute nicht die probieren und berichten wären so einige umbauten ins wasser gefallen.
so, dann werde ich jetzt noch ein paar fotos machen und die lampen erstmal wieder demontieren und säuberlich verpacken...
grüße rico
soooo...habe sie nun schweren herzens wieder demontiert. hier die versprochenen pics und sämtliche schaltsituationen.
grüße.
Zitat:
Original geschrieben von ocirw204
mal zu dem beitrag vom dipl ing...
erst ein mal hatte ich kein problem damit das du zweifel daran hattest, dass die rückleuchten nachrüstbar sind, sondern damit wie du es mitteilst. du hast geschrieben das sie aufgrund der led technik nicht funktionieren werden, und darauf hin habe ich nur gefragt wie du darauf kommst, da ja die kennzeichenleuchten vom w221 auch keine probleme breiten, trotz led technik. hättest du uns gesagt das sie nicht funktionieren weil es ein problem mit der schaltung geben könnte, hätte sicherlich keiner was dagegen gesagt und man hätte sich darüber noch näher informieren können.und zu dem kram mit der betriebserlaubnis...
es ist ziemlich belastend sich das bei jeder sache die irgendwo zweifel aufwirft anzuhören.
ich für meinen teil kann sagen das ich mir den folgen logischerweise bewusst bin und mich natürlich mit solch einer halbfertigen lösung nicht zufrieden geben werde. ich werde die lampen heute wieder ausbauen und so lange warten bzw mit dem freundlichen und den leuten die in den threds sinnvolle/ hilfreiche beiträge schreiben und sich auch gedanken machen, die sache überdenken, nach dem problem suchen und vll eine lösung finden. ich denke mal 90% der leute die einen benz fahren sind daran interessiert die betriebserlaubnis zu behalten und vernünftige nachrüstungen oder umbauten durchzuführen. leider muss es dafür auch immer welche geben die den mut und die lust haben solche projekte auszuprobieren und dann noch ihre probleme und erfahrungen hier zu berichten. der dank dafür ist, dass man sich dann solche unproduktiven beiträge anhören kann. gäbe es diese leute nicht die probieren und berichten wären so einige umbauten ins wasser gefallen.so, dann werde ich jetzt noch ein paar fotos machen und die lampen erstmal wieder demontieren und säuberlich verpacken...
grüße rico
Warum gibst du so schnell auf ? Fahre doch mal zu einer freien Mercedes Werkstatt,die sollten dir das neu programmieren können das es geht auch denke ich das Markus da bestimmt in kürze noch was positives berichten kann.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Warum gibst du so schnell auf ? Fahre doch mal zu einer freien Mercedes Werkstatt,die sollten dir das neu programmieren können das es geht auch denke ich das Markus da bestimmt in kürze noch was positives berichten kann.
ich gebe garnicht auf. problem ist das. die nächste werkstatt ist ziemlich weit weg. ich brauche das auto und ich kann die rückleuchten noch innerhalb von 10 tagen zurückgeben. wenn ich die aber 9 tage drin lasse sind sie nicht mehr neu. und die jetzt zu nehmen und wenn es keine lösung gibt in den schrank zu legen, dafür ist mir das geld zu schade...werde versuchen zu MB zu fahren und die sollen erstaml so in das steuergeräte menü schauen. was der kollege benzsport meint ist denke ich die option auf rückleuchten mit oder ohne LED blinker umzustellen. ich kann mir kaum vorstellen das 2008 schon die option zum umstellen auf die rückleuchten vom facelift 2011 mit ein programmiert worden ist. oder..?
grüße
habe noch was interessantes. also schaltungstechnisch kann es an der rückleuchte selbst nicht liegen. ist nur eine sache der programmierung bzw einspeisung. alles einzeln versorgt.