MOPF gegen vor MOPF

Mercedes E-Klasse

Mein Pferd im Stall ist ein E200 vor MOPF mit wenig Ausstattung egal, nun ist meiner zum Servic B beim Freundlichen und ich hab mir einen E300e MOPF mitgenommen, ganz ehrlich ich würde den nie gegen meinen tauschen, warum, fang ich mal von vorne an. Er sieht agressiv aus nicht frendlich hat nur noch einen Chombalken im Kühlergrill und auch nicht mehr zwei Tagfahrbalken im Scheinwerfer, das Lenkrad ist totol überfrachtet und sieht billig aus, was mich absolut stört ist das der Tempomat ins Lenkrad gewandert ist unbedienbar viel zu poplig und für klassische E Klasen Fahrer nicht ohne Lesebrille zu bedienen. Kofferraum gibt es nicht mehr bei den Hybrid das ist ein Handtaschenabteil, die Heckleuchten sind bei Audi geklaut und können nicht mit der sternen Optik vom Vor MOPF mithalten. E300? nix E300 das ist der Motor vom E200 drin und gibt mann ein klein wenig Gas schaltet er sich notgedrungenerweise dazu. Mein Fazit um 200 Kilo umsonst rumschleppen zu müssenn

195 Antworten

Hätte ich einen Unfall mit Totalschaden würde ich mir wieder einen Vormopf in Exclusive (wenn findet überhaupt) holen. Der alte Kühler sieht nach Mercedes aus.

Die Fotos habe ich schon mal irgendwann hier gesehen.

Zitat:

@stormheart

"Lösung: Fahrt keinen Benz, Forum abmelden und zuhause die Oma beim Kaffee volljaulen wie furchtbar alles ist."

Auf so einen Schwachsinn muss man erst mal kommen!

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 3. November 2022 um 20:28:38 Uhr:



Zitat:

@stormheart

"Lösung: Fahrt keinen Benz, Forum abmelden und zuhause die Oma beim Kaffee volljaulen wie furchtbar alles ist."

Auf so einen Schwachsinn muss man erst mal kommen!

Sodele, muss jetzt auch meinen Senf dazu geben. Erstens sind wir älteren Herrschaften nicht dämlich oder sonst wie zurück geblieben und lehnen jede Neuerung ab. Aber mit fortgeschrittenem Alter kann man dann schon die Wertigkeit einer Neuerung beurteilen und ergibt sich nicht Bedingungslos nur weil es neu ist. Letztlich muss das Produkt dem Menschen dienen und nicht anderst herum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@manatee schrieb am 3. November 2022 um 14:23:26 Uhr:


Sagen wir es mal so:

WENN touch das non-plus-ultra wäre, warum
- gibt es die nicht in Flugzeugen?
- beim Militär?
- haben 99% aller Laptops immer noch eine Tastatur?
- kaufen sehr viele Nutzer merkwürdigerweise zu ihrem Tablet noch eine haptische Tastatur?
- haben sich auch große Touchmonitore nie in der Masse durchgesetzt?

Eine mögliche Antwort wäre:
Weil Touch zwar die billigste, aber nicht zwangsläufig die beste Lösung ist.

Im Consumer-Bereich hat der Kunde nahezu unendlich viele Optionen, ob er z.B. einen reinen Touch-Computer (a.k.a. "ipad Pro" etc.) kauft, oder ein Notebook mit Tastatur.

Wenn ich hingegen einen großen Kombi mit Diesel-PIHV-Antrieb suche, muß ich nehmen, was es gibt und habe nicht die Wahl, beim Kauf Ergonomie vs. Touch abzuwägen.

Ich stehe als IT-Fuzzi einer florierenden Internet-Agentur jetzt nicht im Verdacht, der Oberstudienrat im Cordanzug zu sein, welcher alle als neumodischen Tüddelkram ablehnt, ich benutze gerne die Sprachsteuerung für Telefonie und Navigation - das weiß ich wohl zu schätzen. Auch Touch hat in gewissen Situationen einen Vorteil, z.B. wenn ich auf ein Kartenobjekt oder eine Meldung tippen kann.

Aber in einem bewegten Objekt, erst recht, auf buckeliger Straße, ist Touch nicht die Bedienung erster Wahl.

Volle Zustimmung.
Typen wie "stormheart" kapieren gar nicht, worum es geht. Es geht nämlich NICHT darum, daß man den Wagen nicht bedienen "kann". Natürlich kann man das, auch wenn man nicht mehr 20 ist. Man gewöhnt sich auch dran.
Tatsächlich geht es darum, daß die oft beschriebenen Nachteile der neuen Bedienung vom eigentlich Wichtigen, nämlich dem Fahren an sich, ablenken.
Daimler stand IMMER dafür, daß der Fahrer sich durch perfekte Bedienbarkeit des Fahrzeugs sich bestmöglich auf das Fahren konzentrieren kann. Als Käufer konnte man sich darauf blind verlassen.

Spätestens seit dem Mopf ist dies Geschichte. Das kann und darf man kritisieren, ohne daß gleich irgendwelche Typen, die ohne Assistenzsysteme den Tag nicht überleben würden gleich unken:"Opa erzählt vom Krieg".

Guten Morgen,

nachdem die Diskussion ja schon ein wenig entgleist ist, wage ich mich mit meine Blödsinn auch mal aus der Deckung. Keine Ahnung ob ich mit 31 zu den "Alten" gehöre, jedenfalls fahre ich einen A238 Vor-Mopf und liebe gleichzeitig jeglichen neuen Technikkram. Letztlich hatte ich einen Mopf als Werkstattwagen und die Tempomat-Bedienung am Lenkrad ist wirklich einfach nur ein Kampf... streicht man Bach oben für 1-2 Km/h mehr, sind plötzlich 5 Km/h oder es passiert einfach nichts, weil nicht richtig getroffen. Auf das MBUX bin ich tatsächlich bisschen neidisch, weil das im Vergleich zum Comand schon ne echte Verbesserung ist und dass das Ladenfach fürs Handy ne Ecke größer ist, ist auch richtig gut. Allerdings sieht der Mopf für mich von vorn aus, als ob er ein paar auf die Nase bekommen hat.. da ist der VorMopf schon stimmiger für mich.

In diesem Sinne: leben und leben lassen und schönes Wochenende,
Christian

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 3. November 2022 um 07:52:34 Uhr:



Zitat:

@BenzCLS86 schrieb am 2. November 2022 um 14:58:49 Uhr:


Danke .. leider gibts diese Kandidaten zu oft mittlerweile. Mir geht das auch tierisch auf die Nerven. Oder genauso Sprüche .. Mercedes ist nicht mehr das was es mal war. Ja dann Kauf dir doch kein Auto aus dem Hause Daimler. Es wird doch niemand gezwungen so eine Karre zukaufen. Und ich muss dir recht geben. Solche Aussagen kommen meistens von alten Männern. Nochmals meine Lieben es zwingt euch niemand so ein Hochmodernes Auto zukaufen 😁 .

Hochmodernes Auto? Altbackene Optik, behängt mit Opa-Chrom-Lametta. Ein Auto, dessen Entwicklung vor gut 12 Jahren begann und welches kurz vor der Ablösung steht? Interessante Welt, in der Du lebst.

Du tuest ja so als ob das ein Golf 2 wäre. Und nur mal so zu Info, auch dich zwingt niemand das Auto zufahren. Und nur weil es vor einer Ablösung steht bzw. ein Modellwechsel ansteht heißt es noch lange nicht dass das Auto altbacken ist. Wer das von einem w213 behauptet mit allen Funktionen lügt einfach. Oder ist das Auto nie gefahren. Klar gibts immer bessere modernere Autos. Aber der w213 ist alles andere als altbacken.

Ich habe meinen Mopf jetzt 2 Jahre. Ich fahre seit Jahrzehnten Daimler. Der erste war eine Heckflosse. Auch wenn ich mit manchen Sachen erst fremdelte, so fand ich mit den Wagen doch immer zusammen.
Diesmal nicht. Im Optikvergleich zu aktuellen BMW und Audi, ja selbst zu manchen Opels oder Franzosen, finde ich mein Auto gestrig und alt. Quasi der Höhepunkt des in den 90ern begonnenen organischem Biodesign.
Ich dachte (hoffte), mit dem 212 Vormopf hätte sich das erledigt.
Ich rede hier von Optik außen, nicht von Assistenzsystemen oder feuchten Chinesenträumen im Innenraum.
AUßERDEM: "dass das Auto altbacken ist. Wer das von einem w213 behauptet mit allen Funktionen lügt einfach." Ich habe NIE über Funktionen gesprochen und NIE behauptet, daß es altbacken IST, sondern, daß es so AUSSIEHT.
Lies den Text sorgfältig, bevor Du meckerst !!

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 6. November 2022 um 01:30:27 Uhr:


.........
Ich rede hier von Optik außen, nicht von Assistenzsystemen oder feuchten Chinesenträumen im Innenraum.
AUßERDEM: "dass das Auto altbacken ist. Wer das von einem w213 behauptet mit allen Funktionen lügt einfach." Ich habe NIE über Funktionen gesprochen und NIE behauptet, daß es altbacken IST, sondern, daß es so AUSSIEHT.
Lies den Text sorgfältig, bevor Du meckerst !!

Sorry,
über Geschmack kann man nicht streiten - auch wenn das angesprochene
Posting nicht von mir stammt.

Jeder hat nen anderen Geschmack. Ich gehöre auch zu der Fraktion, die den
213er optisch nicht altbacken findet. Im Gegenteil, mir graut es vor dem
angeblich ach so modernen Designs, die alle so aussehen wie ne asiatische
Reisschüssel.

Früher stand MB mal für ein eigenes Design, das Wertigkeit, Solidität
und Seriosität ausstrahlte. Mittlerweile nähern Sie sich dem Niveau
einer Zuhälter-Prollkarre.

Wie gesagt, jeder hat nen anderen Geschmack. Nur MB wäre als
Hersteller gut beraten, weiterhin eine Auswahl zwischen beiden
Design-Linien anzubieten. Denn von der Klientel, die in den ach so
modernen, breiter, tiefer, aggressiver Kisten sitzt, werden sie auf Dauer
kaum überleben können - vor allem wenn sie ihren Premium-Anspruch
verwirklichen wollen.

Für mich sehen die meisten aktuellen Designs nach dicker Hose und
nix drin aus. Optisch auf megasportlich machen und unter der Haube ist
irgendeine kastrierte Magermix-Möhre. Dann schon lieber nen schönen
Oldie als Muscle-Car mit echter V8-Power, da stimmt wenigstens
Design und Optik.

just my 5 cents
kajakspider

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 6. November 2022 um 01:30:27 Uhr:


Ich habe meinen Mopf jetzt 2 Jahre. Ich fahre seit Jahrzehnten Daimler. Der erste war eine Heckflosse. Auch wenn ich mit manchen Sachen erst fremdelte, so fand ich mit den Wagen doch immer zusammen.
Diesmal nicht. Im Optikvergleich zu aktuellen BMW und Audi, ja selbst zu manchen Opels oder Franzosen, finde ich mein Auto gestrig und alt. Quasi der Höhepunkt des in den 90ern begonnenen organischem Biodesign.
Ich dachte (hoffte), mit dem 212 Vormopf hätte sich das erledigt.
Ich rede hier von Optik außen, nicht von Assistenzsystemen oder feuchten Chinesenträumen im Innenraum.
AUßERDEM: "dass das Auto altbacken ist. Wer das von einem w213 behauptet mit allen Funktionen lügt einfach." Ich habe NIE über Funktionen gesprochen und NIE behauptet, daß es altbacken IST, sondern, daß es so AUSSIEHT.
Lies den Text sorgfältig, bevor Du meckerst !!

Ich habe mich wahrscheinlich zu unklar ausgedrückt. Aber die Optik ist nicht altbacken für mich ist sie hochmodern. Selbst der vormopf sieht immer noch meiner Meinung nach aus als ob er neu auf denn Markt gekommen wäre. Aber das ist ehh alles Ansichtssache. Darüber kann man sich nicht streiten das ist Fakt.

Zitat:

@stormheart schrieb am 3. November 2022 um 09:08:43 Uhr:
..............
Ist ok Boomer. Mit 2 linken Händen und dem Unwille zur Veränderung wirst du in den nächsten 20 Jahren Autofahren vor unlösbare Aufgaben gestellt. Bald ist alles Touch und Sprache, gewöhn dich besser schon mal dran.

Allgemein muss man eine gewisse Aufgeschlossenheit mitbringen seine "das habe ich schon immer so gemacht" Mentalität aufzugeben. Ich zB kann meinen Vor Mopf und auch den Mopf sehr gut und völlig intuitiv während der Fahrt in jeder Situation bedienen. Schon komisch oder?

Ich sage es nochmal, es ist kein Problem wenn ihr "das ganze BlingBling und Spielerein" verteufelt aber dann fahrt verdammt nochmal andere Autos. Irgendwas von vor 20 Jahren was angeblich alles so toll war. Es macht 0,00 Sinn sich ein elektronisch und designtechnisch modernes Auto zu kaufen und auf die Bedienergnonomie aus den frühen 2000ern zu bestehen. Es wird keinen Drehdrücksteller und gefräste Knöpfchen mehr geben, ist das so schwer zu verstehen?

Mein Gott,
ihr angeblich so jungen, ach so fortschrittlichen Rotzlöffel
gehört mal übers Knie gelegt, um ne anständige Trachtprügel zu kassieren.

Wir Boomer sind nicht grundsätzlich gegen Fortschritt, ohne uns hättet ihr kein
Internet, GPS-Navigation, Computer, Smartphones, Sprachsteuerung etc. Aber
nicht jedes Schmier-Touch-Blingbling-Feature ist ein Fortschritt in Sachen Usability.
Was habt ihr denn bisher als Fortschritt hervorgebracht??? Irgendwelche
Assel-Firmen wie Gorillas und Co., die ihre Mitarbeiter mit prekären Arbeits-
verhältnissen ausbeuten.

Und keiner von uns Boomern will Euch das Touch-Geraffel wegnehmen, fahrt doch
bei der nächsten komplexen Fahrsituation damit in den Graben, weil ihr von der
Bedienung überfordert seid und nicht blind in das X-te Untermenü findet. Während
wir unsere veralteten Knöpfe und Schalter blind finden.

Also lasst uns unsere Drehrücksteller und gefräste Knöpfchen mit denen
wir sicherer fahren als ihr.
Ihr Elektronik-Kasper schafft es ja nicht mal mehr ein Auto bei widrigen
Wetterverhältnissen ohne Assi-Systeme gerade auf der Straße zu halten.

Und jammere jetzt nicht, wer alte Männer unter der Gürtellinie
angeht, muss auch ne entsprechende Replik aushalten.

kajakspider

Vielleicht werden wir in naher Zukunft solche Sonderausstattungen finden wie etwa SA 83, Knopf und Schalter Paket. bestehend aus hochwertigen Kunststoffknöpfen für die sichere Bedienung mit haptischer Rückmeldung.

Ich mag Knöpfe die auf Knopfdruck das liefern was ich möchte. Für mich die einfachste Form der Bedienung.

Zitat:

@kajakspider schrieb am 6. November 2022 um 06:50:40 Uhr:



Zitat:

@stormheart schrieb am 3. November 2022 um 09:08:43 Uhr:
..............
Ist ok Boomer. Mit 2 linken Händen und dem Unwille zur Veränderung wirst du in den nächsten 20 Jahren Autofahren vor unlösbare Aufgaben gestellt. Bald ist alles Touch und Sprache, gewöhn dich besser schon mal dran.

Allgemein muss man eine gewisse Aufgeschlossenheit mitbringen seine "das habe ich schon immer so gemacht" Mentalität aufzugeben. Ich zB kann meinen Vor Mopf und auch den Mopf sehr gut und völlig intuitiv während der Fahrt in jeder Situation bedienen. Schon komisch oder?

Ich sage es nochmal, es ist kein Problem wenn ihr "das ganze BlingBling und Spielerein" verteufelt aber dann fahrt verdammt nochmal andere Autos. Irgendwas von vor 20 Jahren was angeblich alles so toll war. Es macht 0,00 Sinn sich ein elektronisch und designtechnisch modernes Auto zu kaufen und auf die Bedienergnonomie aus den frühen 2000ern zu bestehen. Es wird keinen Drehdrücksteller und gefräste Knöpfchen mehr geben, ist das so schwer zu verstehen?

Mein Gott,
ihr angeblich so jungen, ach so fortschrittlichen Rotzlöffel
gehört mal übers Knie gelegt, um ne anständige Trachtprügel zu kassieren.

Und jammere jetzt nicht, wer alte Männer unter der Gürtellinie
angeht, muss auch ne entsprechende Replik aushalten.

kajakspider

Achso und wenn man sich schon für was besseres hält sollte meiner Meinung nach nicht solche Äußerungen machen. Was stimmt mir dir nicht ? Vorallem das mit der Trachtprügel ist einfach nur asozial und schwach. Aber stimmt ja .. wie war das doch gleich ? Wer keine Diskussion führen kann, droht mit Prügel. Das ist so schwach und lächerlich. Deine armen Kinder tuen mir leid.

@BenzCLS86: Recht hat er, der User "kajakspider".

Apropos: "tun mir leid" heißt es richtig, nicht "tuen mir leid". Diesbezüglich schließt sich der Kreis erneut. Einige von Euch Grünschnäbeln sind noch nicht mal mehr der Deutschen Sprache mächtig, möchten uns älteren Autofahrern aber das Autofahren beibringen.

Nicht mehr meine Welt, ich stehe dazu! Ich habe heute meinen 126er MoPf ausgefahren. Fazit: ENDGEILES Fahrzeug mit Spitzentechnik aus den 1980er-Jahren. Spitzenfahrwerk (ohne Luft). Emotionen pur! Später fuhr ich wieder mit meinem überzüchteten 213er und ärgerte mich insgeheim erneut über das Fahrwerk. Aber lassen wir das.

Womöglich habt Ihr den Vergleich einfach nicht und gebt Euch mit dem neumodischen Allerlei zufrieden.

----

Ach, wisst Ihr was? Guckt Euch meinen 213er in meiner Fahrzeugliste an. Er hat jetzt 46K runter. Macht mir einen ordentlichen Preis per PM (bei Interesse). Fahrwerk ist beschissen, der Motor hört sich an wie von einem Fiesta aus den 90er-Jahren. Ich habe keinen bock mehr auf die Karre. Dann hole ich mir einen 222er...

Wirklich jetzt!

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 6. November 2022 um 19:16:24 Uhr:


@BenzCLS86: Recht hat er, der User "kajakspider".

Apropos: "tun mir leid" heißt es richtig, nicht "tuen mir leid". Diesbezüglich schließt sich der Kreis erneut. Einige von Euch Grünschnäbeln sind noch nicht mal mehr der Deutschen Sprache mächtig, möchten uns älteren Autofahrern aber das Autofahren beibringen.

Nicht mehr meine Welt, ich stehe dazu! Ich habe heute meinen 126er MoPf ausgefahren. Fazit: ENDGEILES Fahrzeug mit Spitzentechnik aus den 1980er-Jahren. Spitzenfahrwerk (ohne Luft). Emotionen pur! Später fuhr ich wieder mit meinem überzüchteten 213er und ärgerte mich insgeheim erneut über das Fahrwerk. Aber lassen wir das.

Womöglich habt Ihr den Vergleich einfach nicht und gebt Euch mit dem neumodischen Allerlei zufrieden.

----

Ach, wisst Ihr was? Guckt Euch meinen 213er in meiner Fahrzeugliste an. Er hat jetzt 46K runter. Macht mir einen ordentlichen Preis per PM (bei Interesse). Fahrwerk ist beschissen, der Motor hört sich an wie von einem Fiesta aus den 90er-Jahren. Ich habe keinen bock mehr auf die Karre. Dann hole ich mir einen 222er...

Wirklich jetzt!

Ach noch einer der Prügel an anderen Menschen toll findet.

Und Übrigens.. ich weiß das es (tun) heißt und nicht (tuen). Das ist die Autokorrektur, die mal macht was sie will. Korrigieren brauchst du mich nicht, solange du weißt was ich meine. Ich sage auch nicht (seid) 3 Uhr sondern (seit) 3 Uhr. Kapiert das Handy halt nicht. Wenn du schon soviel Intelligenz besitzt, dann setze es auch gefälligst sinnvoll ein, statt denn Oberlehrer zu spielen. Und danke für das Kompliment. Wusste garnicht das man mit 39 noch ein Grünschnabel ist. Bitte verschone mich mit deiner Arroganz und negative Energie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen