MOPF gegen vor MOPF
Mein Pferd im Stall ist ein E200 vor MOPF mit wenig Ausstattung egal, nun ist meiner zum Servic B beim Freundlichen und ich hab mir einen E300e MOPF mitgenommen, ganz ehrlich ich würde den nie gegen meinen tauschen, warum, fang ich mal von vorne an. Er sieht agressiv aus nicht frendlich hat nur noch einen Chombalken im Kühlergrill und auch nicht mehr zwei Tagfahrbalken im Scheinwerfer, das Lenkrad ist totol überfrachtet und sieht billig aus, was mich absolut stört ist das der Tempomat ins Lenkrad gewandert ist unbedienbar viel zu poplig und für klassische E Klasen Fahrer nicht ohne Lesebrille zu bedienen. Kofferraum gibt es nicht mehr bei den Hybrid das ist ein Handtaschenabteil, die Heckleuchten sind bei Audi geklaut und können nicht mit der sternen Optik vom Vor MOPF mithalten. E300? nix E300 das ist der Motor vom E200 drin und gibt mann ein klein wenig Gas schaltet er sich notgedrungenerweise dazu. Mein Fazit um 200 Kilo umsonst rumschleppen zu müssenn
195 Antworten
Zitat:
....Ich, Ich, Ich, damals, früher, moderner Kram, Spielerei, Jugend von Heute... bla bla bla. Das hättest du auch deiner Kaffeetasse erzählen können. Dann kauf dir nen W211 volle Hütte und gut ist, der Beitrag ist komplett sinnentleert. Typisch alter Mann der sich modernes Auto kauft und dann nur rumjammert das er das alles nicht braucht.
Ich finde solche Beiträge verurteilend und kurzsichtig. Es soll jeder halten, wie er will.
Ich füge hinzu, dass ich die Sprachsteuerung auch in meinem W212 nur gelegentlich für das Navi nutze und wenn das Schiebedach auf ist, gar nicht. Ausserdem habe ich zum Mopf W213 eine ziemlich klare Haltung und habe das verschiedentlich auch hier dargestellt.
Würde ich heute einen W213 kaufen, würde ich aus Vernunft eigentlich den Mopf vorziehen. Aber die Bedienung, ist sowas von fummelig und ablenkend ist, dass es mich öfter sogar geärgert hat, damit umgehen zu müssen. Dieses Fummel-Touchpad und Fummel-Lenkrad hätte es vor Jahren bei MB nicht gegeben, weil deren Bedienung einfach eine Zumutung ist und teils unverantwortlich ausgeprägte Aufmerksamkeit erfordert. Dieser Punkt ist beim Vormopf klar besser, mit den mechanischen Schaltern und dem Dreh-Drücksteller. Im Zusammenhang mit der Bedienung sehe ich im Navi und den dortigen Kartendarstellungen eigentlich mehr Nachteile, wie Vorteile. Im W212 Mopf, W213 vorMopf kann ich reinzoomen und erkenne auch komplexere Kreuzungen durch die bessere Schärfe wesentlich besser, wogegen im W213 wegen der etwas verwaschenen Darstellung die Gefahr des Verfahrens in solchen Situationen für mich zumindest deutlich grösser ist. In der Fahrt ist das bei komplexen Fahrbahnverläufen sehr wesentlich und entscheidend, wenn es darauf ankommt. Mir ist die etwas verwaschene Darstellung ohne scharfe Konturen ziemlich negativ aufgefallen.
Zitat:
Es gab mal Zeiten, da steuerte man die Einstellungen über Schalter oder Drehrädchen. Komischerweise funktionierte das hervorragend ohne Ärger. Für mich ist ein schnelles und präzises Command viel wichtiger als eine labernde Frauenstimme, die mich nicht versteht ...
Ganz genau so ist das auch für mich als Vielfahrer und einem, der oft in fremden Gefilden rumkurvt und jederzeit passend seine Abbiege erwischen muss. Dagegen im Mopf W213 gibt es neben der nachteiligen Bedienergonomie dann auch noch Spielereien, Glimbims und BlingBling, rein ergonomisch gesehen sollte der jetzige Mopf eigentlich der vorMopf sein.
@Benzputzer: Ich bin auch immer wieder überrascht, wie leichtfertig sich mancher hier Urteile über Andere erlaubt, die er gar nicht kennt. Auch diese Menschen sind nicht der Nabel der Welt...
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 2. November 2022 um 14:58:49 Uhr:
Zitat:
@stormheart schrieb am 1. November 2022 um 11:04:30 Uhr:
Ich, Ich, Ich, damals, früher, moderner Kram, Spielerei, Jugend von Heute... bla bla bla. Das hättest du auch deiner Kaffeetasse erzählen können. Dann kauf dir nen W211 volle Hütte und gut ist, der Beitrag ist komplett sinnentleert. Typisch alter Mann der sich modernes Auto kauft und dann nur rumjammert das er das alles nicht braucht.
Danke .. leider gibts diese Kandidaten zu oft mittlerweile. Mir geht das auch tierisch auf die Nerven. Oder genauso Sprüche .. Mercedes ist nicht mehr das was es mal war. Ja dann Kauf dir doch kein Auto aus dem Hause Daimler. Es wird doch niemand gezwungen so eine Karre zukaufen. Und ich muss dir recht geben. Solche Aussagen kommen meistens von alten Männern. Nochmals meine Lieben es zwingt euch niemand so ein Hochmodernes Auto zukaufen 😁 .
Hochmodernes Auto? Altbackene Optik, behängt mit Opa-Chrom-Lametta. Ein Auto, dessen Entwicklung vor gut 12 Jahren begann und welches kurz vor der Ablösung steht? Interessante Welt, in der Du lebst.
Ähnliche Themen
Ich verstehe gar nicht, was euch immer an der Bedienung stört. Sowohl Sprachbedienung wie auch Lenkrad finde ich top. Allein die Haptik des Lenkrades ist nicht so prickelnd, da bin ich vom Jaguar her besseres gewohnt.
Klar, day Auto ist etwas altbacken und innen eher barock als modern, aber genau das mag ich.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 03. Nov. 2022 um 08:16:37 Uhr:
verstehe gar nicht, was euch immer an der Bedienung stört
Vielleicht kannst Du die Dinge nicht nachvollziehen. Freilich diskutieren wir auf hohem Kritiklevel, wenn Entwicklungen aber Rückschritt bedeutend, dann ist das diskussionswürdig. Und ich bin da nicht alleine damit.
Klar ist das diskussionswürdig. Ich denke auch, die Änderungen am Lenkrad sind Kosten getrieben und nicht wegen der Usibility. Es ist halt günstiger in der Produktion.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 3. November 2022 um 07:52:34 Uhr:
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 2. November 2022 um 14:58:49 Uhr:
Danke .. leider gibts diese Kandidaten zu oft mittlerweile. Mir geht das auch tierisch auf die Nerven. Oder genauso Sprüche .. Mercedes ist nicht mehr das was es mal war. Ja dann Kauf dir doch kein Auto aus dem Hause Daimler. Es wird doch niemand gezwungen so eine Karre zukaufen. Und ich muss dir recht geben. Solche Aussagen kommen meistens von alten Männern. Nochmals meine Lieben es zwingt euch niemand so ein Hochmodernes Auto zukaufen 😁 .
Hochmodernes Auto? Altbackene Optik, behängt mit Opa-Chrom-Lametta. Ein Auto, dessen Entwicklung vor gut 12 Jahren begann und welches kurz vor der Ablösung steht? Interessante Welt, in der Du lebst.
Altbackende Optik findest du im Spiegel. Mal ernsthaft, natürlich ist der W213 ein hochmodernes Auto dessen Assistenten und Funktionen selbst kurz vor der Ablösung mit dem W214 seines gleichen sucht. Wer was anderes behauptet ist halt einfach ein ahnungsloser Hater.
Allgemein fällt mir der Mercedes Kunde gerade in diesem Forum als pikierter Laberboomer auf, der nur am meckern ist und sich die "gute alte Zeit" zurückwünscht.
Lösung: Fahrt keinen Benz, Forum abmelden und zuhause die Oma beim Kaffee volljaulen wie furchtbar alles ist.
Zitat:
@Andy64 schrieb am 2. November 2022 um 20:48:47 Uhr:
Zitat:
....Ich, Ich, Ich, damals, früher, moderner Kram, Spielerei, Jugend von Heute... bla bla bla. Das hättest du auch deiner Kaffeetasse erzählen können. Dann kauf dir nen W211 volle Hütte und gut ist, der Beitrag ist komplett sinnentleert. Typisch alter Mann der sich modernes Auto kauft und dann nur rumjammert das er das alles nicht braucht.
Ich finde solche Beiträge verurteilend und kurzsichtig. Es soll jeder halten, wie er will.
Ich füge hinzu, dass ich die Sprachsteuerung auch in meinem W212 nur gelegentlich für das Navi nutze und wenn das Schiebedach auf ist, gar nicht. Ausserdem habe ich zum Mopf W213 eine ziemlich klare Haltung und habe das verschiedentlich auch hier dargestellt.
Würde ich heute einen W213 kaufen, würde ich aus Vernunft eigentlich den Mopf vorziehen. Aber die Bedienung, ist sowas von fummelig und ablenkend ist, dass es mich öfter sogar geärgert hat, damit umgehen zu müssen. Dieses Fummel-Touchpad und Fummel-Lenkrad hätte es vor Jahren bei MB nicht gegeben, weil deren Bedienung einfach eine Zumutung ist und teils unverantwortlich ausgeprägte Aufmerksamkeit erfordert. Dieser Punkt ist beim Vormopf klar besser, mit den mechanischen Schaltern und dem Dreh-Drücksteller. Im Zusammenhang mit der Bedienung sehe ich im Navi und den dortigen Kartendarstellungen eigentlich mehr Nachteile, wie Vorteile. Im W212 Mopf, W213 vorMopf kann ich reinzoomen und erkenne auch komplexere Kreuzungen durch die bessere Schärfe wesentlich besser, wogegen im W213 wegen der etwas verwaschenen Darstellung die Gefahr des Verfahrens in solchen Situationen für mich zumindest deutlich grösser ist. In der Fahrt ist das bei komplexen Fahrbahnverläufen sehr wesentlich und entscheidend, wenn es darauf ankommt. Mir ist die etwas verwaschene Darstellung ohne scharfe Konturen ziemlich negativ aufgefallen.
Zitat:
@Andy64 schrieb am 2. November 2022 um 20:48:47 Uhr:
Zitat:
Es gab mal Zeiten, da steuerte man die Einstellungen über Schalter oder Drehrädchen. Komischerweise funktionierte das hervorragend ohne Ärger. Für mich ist ein schnelles und präzises Command viel wichtiger als eine labernde Frauenstimme, die mich nicht versteht ...
Ganz genau so ist das auch für mich als Vielfahrer und einem, der oft in fremden Gefilden rumkurvt und jederzeit passend seine Abbiege erwischen muss. Dagegen im Mopf W213 gibt es neben der nachteiligen Bedienergonomie dann auch noch Spielereien, Glimbims und BlingBling, rein ergonomisch gesehen sollte der jetzige Mopf eigentlich der vorMopf sein.
Ist ok Boomer. Mit 2 linken Händen und dem Unwille zur Veränderung wirst du in den nächsten 20 Jahren Autofahren vor unlösbare Aufgaben gestellt. Bald ist alles Touch und Sprache, gewöhn dich besser schon mal dran.
Allgemein muss man eine gewisse Aufgeschlossenheit mitbringen seine "das habe ich schon immer so gemacht" Mentalität aufzugeben. Ich zB kann meinen Vor Mopf und auch den Mopf sehr gut und völlig intuitiv während der Fahrt in jeder Situation bedienen. Schon komisch oder?
Ich sage es nochmal, es ist kein Problem wenn ihr "das ganze BlingBling und Spielerein" verteufelt aber dann fahrt verdammt nochmal andere Autos. Irgendwas von vor 20 Jahren was angeblich alles so toll war. Es macht 0,00 Sinn sich ein elektronisch und designtechnisch modernes Auto zu kaufen und auf die Bedienergnonomie aus den frühen 2000ern zu bestehen. Es wird keinen Drehdrücksteller und gefräste Knöpfchen mehr geben, ist das so schwer zu verstehen?
Zitat:
@stormheart schrieb am 3. November 2022 um 09:08:43 Uhr:
Zitat:
@Andy64 schrieb am 2. November 2022 um 20:48:47 Uhr:
Ich finde solche Beiträge verurteilend und kurzsichtig. Es soll jeder halten, wie er will.
Ich füge hinzu, dass ich die Sprachsteuerung auch in meinem W212 nur gelegentlich für das Navi nutze und wenn das Schiebedach auf ist, gar nicht. Ausserdem habe ich zum Mopf W213 eine ziemlich klare Haltung und habe das verschiedentlich auch hier dargestellt.
Würde ich heute einen W213 kaufen, würde ich aus Vernunft eigentlich den Mopf vorziehen. Aber die Bedienung, ist sowas von fummelig und ablenkend ist, dass es mich öfter sogar geärgert hat, damit umgehen zu müssen. Dieses Fummel-Touchpad und Fummel-Lenkrad hätte es vor Jahren bei MB nicht gegeben, weil deren Bedienung einfach eine Zumutung ist und teils unverantwortlich ausgeprägte Aufmerksamkeit erfordert. Dieser Punkt ist beim Vormopf klar besser, mit den mechanischen Schaltern und dem Dreh-Drücksteller. Im Zusammenhang mit der Bedienung sehe ich im Navi und den dortigen Kartendarstellungen eigentlich mehr Nachteile, wie Vorteile. Im W212 Mopf, W213 vorMopf kann ich reinzoomen und erkenne auch komplexere Kreuzungen durch die bessere Schärfe wesentlich besser, wogegen im W213 wegen der etwas verwaschenen Darstellung die Gefahr des Verfahrens in solchen Situationen für mich zumindest deutlich grösser ist. In der Fahrt ist das bei komplexen Fahrbahnverläufen sehr wesentlich und entscheidend, wenn es darauf ankommt. Mir ist die etwas verwaschene Darstellung ohne scharfe Konturen ziemlich negativ aufgefallen.
Zitat:
@stormheart schrieb am 3. November 2022 um 09:08:43 Uhr:
Zitat:
@Andy64 schrieb am 2. November 2022 um 20:48:47 Uhr:
Ganz genau so ist das auch für mich als Vielfahrer und einem, der oft in fremden Gefilden rumkurvt und jederzeit passend seine Abbiege erwischen muss. Dagegen im Mopf W213 gibt es neben der nachteiligen Bedienergonomie dann auch noch Spielereien, Glimbims und BlingBling, rein ergonomisch gesehen sollte der jetzige Mopf eigentlich der vorMopf sein.
Ist ok Boomer. Mit 2 linken Händen und dem Unwille zur Veränderung wirst du in den nächsten 20 Jahren Autofahren vor unlösbare Aufgaben gestellt. Bald ist alles Touch und Sprache, gewöhn dich besser schon mal dran.
Allgemein muss man eine gewisse Aufgeschlossenheit mitbringen seine "das habe ich schon immer so gemacht" Mentalität aufzugeben. Ich zB kann meinen Vor Mopf und auch den Mopf sehr gut und völlig intuitiv während der Fahrt in jeder Situation bedienen. Schon komisch oder?
Ich sage es nochmal, es ist kein Problem wenn ihr "das ganze BlingBling und Spielerein" verteufelt aber dann fahrt verdammt nochmal andere Autos. Irgendwas von vor 20 Jahren was angeblich alles so toll war. Es macht 0,00 Sinn sich ein elektronisch und designtechnisch modernes Auto zu kaufen und auf die Bedienergnonomie aus den frühen 2000ern zu bestehen. Es wird keinen Drehdrücksteller und gefräste Knöpfchen mehr geben, ist das so schwer zu verstehen?
Warten wir mal ab, wenn der Chinesische Markt zusammengebrochen ist. Dann bestimmt der heimische Kunde wieder. Die Automobilkonzerne kacken sich schon in die Hosen, was unser Scholz heute in China treibt.
MfG Tom
PS:
Ich wollte auch mal laaaang zitieren 😉
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 03. Nov. 2022 um 12:17:14 Uhr:
laaaang zitieren
... fehlt aber noch der Rest des Freds.
Sagen wir es mal so:
WENN touch das non-plus-ultra wäre, warum
- gibt es die nicht in Flugzeugen?
- beim Militär?
- haben 99% aller Laptops immer noch eine Tastatur?
- kaufen sehr viele Nutzer merkwürdigerweise zu ihrem Tablet noch eine haptische Tastatur?
- haben sich auch große Touchmonitore nie in der Masse durchgesetzt?
Eine mögliche Antwort wäre:
Weil Touch zwar die billigste, aber nicht zwangsläufig die beste Lösung ist.
Im Consumer-Bereich hat der Kunde nahezu unendlich viele Optionen, ob er z.B. einen reinen Touch-Computer (a.k.a. "ipad Pro" etc.) kauft, oder ein Notebook mit Tastatur.
Wenn ich hingegen einen großen Kombi mit Diesel-PIHV-Antrieb suche, muß ich nehmen, was es gibt und habe nicht die Wahl, beim Kauf Ergonomie vs. Touch abzuwägen.
Ich stehe als IT-Fuzzi einer florierenden Internet-Agentur jetzt nicht im Verdacht, der Oberstudienrat im Cordanzug zu sein, welcher alle als neumodischen Tüddelkram ablehnt, ich benutze gerne die Sprachsteuerung für Telefonie und Navigation - das weiß ich wohl zu schätzen. Auch Touch hat in gewissen Situationen einen Vorteil, z.B. wenn ich auf ein Kartenobjekt oder eine Meldung tippen kann.
Aber in einem bewegten Objekt, erst recht, auf buckeliger Straße, ist Touch nicht die Bedienung erster Wahl.
Da stimme ich dir zu und widerspreche gerne dem Kollegen, der meint, dass immer genau das neueste, was uns der Hersteller vorsetzt, auch zwingend das beste sein muss.
Gruß
FilderSLK
Wenn jemand das Design von Mercedes altbackend findet der findet doch modernes Design bei den Asiaten. Ich für mein Teil kann damit nix anfangen. Und wie geschrieben ist Touch eine günstige Lösung aber nicht wirklich perfekt.
Gruß