Mercedes E-Klasse S212 220 CDI Test
26.01.2021 19:52
| Bericht erstellt von
MB-Doppeldriver
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse W212 220 CDI |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
2143 |
HSN |
1313 |
TSN |
BGT |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
121000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2014 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
MB-Doppeldriver
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Seit 5 Jahren fahre ich diesen Wagen fast täglich auf verschiedenen Strecken.
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Außen schlank innen groß
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor ist völlig ausreichend und relativ sparsam
- +
Durchzug ist gut für entspanntes Reisen
- -
Wenn man mit Kickdown voll beschleunigt, ist er etwas brummig
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Beschleunigung ist gut
- -
die Bremse könnte besser sein, hatte vorher einen 5er da war es wie Anker werfen
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
selbst bei hohen Geschwindigkeiten bleibt es innen ruhig
- +
die bedienung gibt keine Rätsel auf
- -
die Federung ist sehr hart und rumpelig
- -
durch die Tieferlegung setze ich öfter bei Einfahrten auf
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
ich fahre ihn gern
- -
ein paar Zentimeter höher und die Federung etwas weicher wäre schön
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Haftpflicht |
300-400 Euro (35%) |
Teilkasko |
100-200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Batterie (350 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse S212 220 CDI empfehlen:
Sieht toll aus
fährt sich gut
ist Kostenmäßig noch leistbar
viel Stauraum
durch den 80 Liter Tank sind bei sparsamer Fahrweise 1.500 km drin.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse S212 220 CDI nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?