MOPF ab 2011: der Thread über nicht dahin gehörende Geräusche
Dachte ich eröffne mal einen Thread, in dem Besitzer eines MOPF S/W204 über Geräusche berichten und ggf. deren Abhilfe schildern können.
Ich bin, was Geräusche im Innenraum angeht, äußerst kritisch und penibel und erwarte ein nahezu perfektes Automobil. Das kann ich von meinem S204 mit gerade mal 1.000 km auf dem Tacho momentan behaupten.
Im Auto herrscht nahezu himmlische Ruhe. Ganz selten, vielleicht 1x - 3x am Tag / auf 100 km, wird diese mal durch ein plötzliches leises Knistern aus dem Bereich des Armaturenbrettes unterbrochen. Dies ist allerdings kaum wahrnehmbar. Vermutlich kommt es aus dem Bereich der Mittelkonsole, genau lässt es sich bisher nicht lokalisieren; aber dieses leise Geräusch tritt auch auf, wenn man die Blende um die Bedieneinheit der Klimaanlage und die Blende darüber im Randbereich drückt und diese leicht nachgibt. Daher meine Annahme.
Wie gesagt, äußerst selten, sehr leise und bislang nicht störend. Also kein Grund zum 🙂 zu fahren. Vielleicht habt ihr ja ähnlich positive Erfahrungen oder leider auch nicht.
Mit diesem Thread soll denen geholfen werden, die wegen nerviger Geräusche den 🙂 aufsuchen wollen/müssen und ggf. eine Lösung mitbringen möchten, bevor das geliebte Stück auf der Fehlersuche unnötig malträtiert wird.
Bitte beschränkt euch möglichst auf den MOPF, auf den sich die Threadüberschrift bezieht. Allen wünsche ich neben der knitterfreien auch eine sorgenfreie ruhige Fahrt mit ihrem geliebten Vehikel.
Beste Antwort im Thema
Dachte ich eröffne mal einen Thread, in dem Besitzer eines MOPF S/W204 über Geräusche berichten und ggf. deren Abhilfe schildern können.
Ich bin, was Geräusche im Innenraum angeht, äußerst kritisch und penibel und erwarte ein nahezu perfektes Automobil. Das kann ich von meinem S204 mit gerade mal 1.000 km auf dem Tacho momentan behaupten.
Im Auto herrscht nahezu himmlische Ruhe. Ganz selten, vielleicht 1x - 3x am Tag / auf 100 km, wird diese mal durch ein plötzliches leises Knistern aus dem Bereich des Armaturenbrettes unterbrochen. Dies ist allerdings kaum wahrnehmbar. Vermutlich kommt es aus dem Bereich der Mittelkonsole, genau lässt es sich bisher nicht lokalisieren; aber dieses leise Geräusch tritt auch auf, wenn man die Blende um die Bedieneinheit der Klimaanlage und die Blende darüber im Randbereich drückt und diese leicht nachgibt. Daher meine Annahme.
Wie gesagt, äußerst selten, sehr leise und bislang nicht störend. Also kein Grund zum 🙂 zu fahren. Vielleicht habt ihr ja ähnlich positive Erfahrungen oder leider auch nicht.
Mit diesem Thread soll denen geholfen werden, die wegen nerviger Geräusche den 🙂 aufsuchen wollen/müssen und ggf. eine Lösung mitbringen möchten, bevor das geliebte Stück auf der Fehlersuche unnötig malträtiert wird.
Bitte beschränkt euch möglichst auf den MOPF, auf den sich die Threadüberschrift bezieht. Allen wünsche ich neben der knitterfreien auch eine sorgenfreie ruhige Fahrt mit ihrem geliebten Vehikel.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sh4d0r
...
Das komische ist dass diese Geräusche vorwiegend beim Atmen auftreten wenn sich der Gurt etwas dehnt.
... oder wenn man sich nach vorne beugt. Man kan das Geräusch auch reproduzieren, wenn man den Gurt im Bereich der oberen Umlenkung in Richtung A-Säule hin und her bewegt.
Austausch der Umlenkmechanik bringt hier Abhilfe.
Ich habe mir die " Tubenringe" im MOPF auch genau angeschaut bzw. angefasst und war - gelinde gesagt - etwas erschrocken. Die Displaygrafik ist sehr schick ( allerdings dieses Braun...) , nach dem Motto nur anschauen - nicht anfassen.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
... oder wenn man sich nach vorne beugt. Man kan das Geräusch auch reproduzieren, wenn man den Gurt im Bereich der oberen Umlenkung in Richtung A-Säule hin und her bewegt.Zitat:
Original geschrieben von sh4d0r
...
Das komische ist dass diese Geräusche vorwiegend beim Atmen auftreten wenn sich der Gurt etwas dehnt.Austausch der Umlenkmechanik bringt hier Abhilfe.
Danke für den Hinweis! Ist das aus eigener Erfahrung bekannt?
Werde das beim nächsten Werkstattbesuch jedenfalls mal ansprechen.
Hallo,
beinahe hätte ich heute nen neuen Thread aufgemacht...
Thema: Poltergeräusch bei diesen Frosttemperaturen.
Mir ist in diesen Tagen (mindesens -10Grad und noch kälter) aufgefallen, daß bei Bordstein-, Schlagloch-, etc. überfahrten ein Poltergeräuschaus aus dem hinteren Bereich zu hören ist. Selbstverständlich bei langsamer Fahrt, ansonsten wäre das selbsterklärend ;-)
Scheint mir das Fahrwerk zu sein, hört sich aber an, als wenn der Endtopf zu lose wäre und irgendwo anschlägt. Habe das normale Fahrwerk im Avantgarde. Ist euch das auch aufgefallen? Abhilfe? Bzw. Ist das ein ernst zu nehmendes Problem?
Zum Thema: Ich habe auch ab und an ein leichtes Knarzen aus dem Bereich des Command, habe aber meist mein Knie an der Mittelkonsole angelehnt. Was sicher auch damit zu tun hat, weshalb ich es nicht als Fehler oder ähnliches sehe. Allerdings nervt mich das Windgeräusch von hinten rechts ab ca. 100Km/H. Der Freundliche stellte mir bereits die Tür "enger" ein, hat aber nicht geholfen. Hat auch hier jemand eine Idee? Sichtbar scheint zumindets alles genau eingepasst zu sein.
Ansonsten höre ich auch gerne und laut im Auto Musik, weshalb es dann auch mal überhört wird ;-)
Ähnliche Themen
Ich will nichts beschönigen, gerade bei den Temperaturen und der Aufheizkurve im Moment sind natürlich bestimmte Geräusche durch die unterschiedlichen Materialien möglich.
Ebenso hört man gelegentlich, wie ein leichtes Knistern, wenn die Lüftungsklappen sich in den Filz (weiß nicht was es ist, hört sich aber so an) bewegen.
Klappern, also Geräusche, die man hört, wenn man über witzige Straßenoberflächen zuckelt sind das nicht.
Die Herausforderung ist auch, dass man den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreibt. Manche Aktionen, Armaturenbrett wäre das für eine Sache, würde ich mir schwer überlegen damit hinterher nicht mehr Geräusche da sind als vorher. Ich hatte das Gefühl, dass nach einem Einbruch mit Diebstahl von Airbags und Navi beim 211er und dem anschließenden in Ordnung bringen nicht mehr die Ruhe vorhanden war, die ich davor hatte.
Zum Thema Windgeräusche und Türen "enger" einstellen fällt mir nur eins ein:
Unfähigkeit der Werkstätten. Meiner war seinerzeit auch wegen Windgeräuschen zum Türblattüberstand <- so nennt man das ganze im Fachjargon einstellen.
Das sollte eigentlich so aussehen wie eine Treppe, sprich der Kotflügel vorn ist höher als die Fahrertür am Scharnier, die Fahrertür am Schloß ist höher, als die Fondtüre am Scharnier, worum die Fondtür wieder höher ist als der Kotflügel hinten am Schloß.
Dadurch wird der Luftstrom nicht verwirbelt und somit entstehen Windgeräusche erst garnicht.
Der freundliche hingegen versteht darunter alles auf eine Höhe zu stellen, wodurch der Luftstrom noch mehr angriffsfläche hat...
Zitat:
Original geschrieben von indiA6
Hallo,beinahe hätte ich heute nen neuen Thread aufgemacht...
Thema: Poltergeräusch bei diesen Frosttemperaturen.
Mir ist in diesen Tagen (mindesens -10Grad und noch kälter) aufgefallen, daß bei Bordstein-, Schlagloch-, etc. überfahrten ein Poltergeräuschaus aus dem hinteren Bereich zu hören ist. Selbstverständlich bei langsamer Fahrt, ansonsten wäre das selbsterklärend ;-)
Scheint mir das Fahrwerk zu sein, hört sich aber an, als wenn der Endtopf zu lose wäre und irgendwo anschlägt. Habe das normale Fahrwerk im Avantgarde. Ist euch das auch aufgefallen? Abhilfe? Bzw. Ist das ein ernst zu nehmendes Problem?Zum Thema: Ich habe auch ab und an ein leichtes Knarzen aus dem Bereich des Command, habe aber meist mein Knie an der Mittelkonsole angelehnt. Was sicher auch damit zu tun hat, weshalb ich es nicht als Fehler oder ähnliches sehe. Allerdings nervt mich das Windgeräusch von hinten rechts ab ca. 100Km/H. Der Freundliche stellte mir bereits die Tür "enger" ein, hat aber nicht geholfen. Hat auch hier jemand eine Idee? Sichtbar scheint zumindets alles genau eingepasst zu sein.
Ansonsten höre ich auch gerne und laut im Auto Musik, weshalb es dann auch mal überhört wird ;-)
Hallo
Die habe ich in den letzten Tagen auch gehört.
ich denke aber die Kotflügel sind mit Schnee total vereist und die Reifen schlagen dann auf das Eis.
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von indiA6
Hallo,beinahe hätte ich heute nen neuen Thread aufgemacht...
Thema: Poltergeräusch bei diesen Frosttemperaturen.
Mir ist in diesen Tagen (mindesens -10Grad und noch kälter) aufgefallen, daß bei Bordstein-, Schlagloch-, etc. überfahrten ein Poltergeräuschaus aus dem hinteren Bereich zu hören ist. Selbstverständlich bei langsamer Fahrt, ansonsten wäre das selbsterklärend ;-)
Scheint mir das Fahrwerk zu sein, hört sich aber an, als wenn der Endtopf zu lose wäre und irgendwo anschlägt. Habe das normale Fahrwerk im Avantgarde. Ist euch das auch aufgefallen? Abhilfe? Bzw. Ist das ein ernst zu nehmendes Problem?Zum Thema: Ich habe auch ab und an ein leichtes Knarzen aus dem Bereich des Command, habe aber meist mein Knie an der Mittelkonsole angelehnt. Was sicher auch damit zu tun hat, weshalb ich es nicht als Fehler oder ähnliches sehe. Allerdings nervt mich das Windgeräusch von hinten rechts ab ca. 100Km/H. Der Freundliche stellte mir bereits die Tür "enger" ein, hat aber nicht geholfen. Hat auch hier jemand eine Idee? Sichtbar scheint zumindets alles genau eingepasst zu sein.
Ansonsten höre ich auch gerne und laut im Auto Musik, weshalb es dann auch mal überhört wird ;-)
Hallo!
Diese Geräusche hab ich auch die letzten Tage wahrgenommen. Hört sich an wie die defekten vorderen Stoßdämpfer (bekanntes Problem) bevor sie ausgetauscht wurden. Nach ein paar Kilometern sind die Geräusche zum größten Teil weg! Klingt irgendwie nach Zisch/Pumpgeräuschen😕.
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von sh4d0r
Danke für den Hinweis! Ist das aus eigener Erfahrung bekannt?Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
... oder wenn man sich nach vorne beugt. Man kan das Geräusch auch reproduzieren, wenn man den Gurt im Bereich der oberen Umlenkung in Richtung A-Säule hin und her bewegt.
Austausch der Umlenkmechanik bringt hier Abhilfe.
Werde das beim nächsten Werkstattbesuch jedenfalls mal ansprechen.
Ja, eigene Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ich will nichts beschönigen, gerade bei den Temperaturen und der Aufheizkurve im Moment sEind natürlich bestimmte Geräusche durch die unterschiedlichen Materialien möglich.
Ebenso hört man gelegentlich, wie ein leichtes Knistern, wenn die Lüftungsklappen sich in den Filz (weiß nicht was es ist, hört sich aber so an) bewegen.
Klappern, also Geräusche, die man hört, wenn man über witzige Straßenoberflächen zuckelt sind das nicht.
...
Die Geräusche sind bei mir temperaturunabhängig, das zog sich durch den Sommer, Herbst und jetzt im Winter ist es auch zu vernehmen. Da andere das Knistern nicht haben, erwarte ich auch bei MB, dass die Lüftungsklappen nicht knistern.
Klappern durch Unebenheiten habe ich nur im Heckbereich des T-Modells. Nicht schön, aber man kann damit Leben.
Insgesamt bin ich von der Verarbeitung enttäuscht, die Materialien hingegen sind top.
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
HalloZitat:
Original geschrieben von indiA6
Hallo,beinahe hätte ich heute nen neuen Thread aufgemacht...
Thema: Poltergeräusch bei diesen Frosttemperaturen.
Mir ist in diesen Tagen (mindesens -10Grad und noch kälter) aufgefallen, daß bei Bordstein-, Schlagloch-, etc. überfahrten ein Poltergeräuschaus aus dem hinteren Bereich zu hören ist. Selbstverständlich bei langsamer Fahrt, ansonsten wäre das selbsterklärend ;-)
Scheint mir das Fahrwerk zu sein, hört sich aber an, als wenn der Endtopf zu lose wäre und irgendwo anschlägt. Habe das normale Fahrwerk im Avantgarde. Ist euch das auch aufgefallen? Abhilfe? Bzw. Ist das ein ernst zu nehmendes Problem?Zum Thema: Ich habe auch ab und an ein leichtes Knarzen aus dem Bereich des Command, habe aber meist mein Knie an der Mittelkonsole angelehnt. Was sicher auch damit zu tun hat, weshalb ich es nicht als Fehler oder ähnliches sehe. Allerdings nervt mich das Windgeräusch von hinten rechts ab ca. 100Km/H. Der Freundliche stellte mir bereits die Tür "enger" ein, hat aber nicht geholfen. Hat auch hier jemand eine Idee? Sichtbar scheint zumindets alles genau eingepasst zu sein.
Ansonsten höre ich auch gerne und laut im Auto Musik, weshalb es dann auch mal überhört wird ;-)
Die habe ich in den letzten Tagen auch gehört.
ich denke aber die Kotflügel sind mit Schnee total vereist und die Reifen schlagen dann auf das Eis.lg aus der Schweiz
andy0871
Hhhmmm, jaaaa, das klingt zwar logisch, jedoch hat es bei uns bisher nicht wirklich geschneit...;-)
So ein bißchen macht mir das Geräusch "Angst". Es hört sich einfach an, als wäre irgendwo zuviel Spiel, was sicherlich nicht einer langen Haltbarkeit förderlich ist..
Hallo,
das polternde Geräusch aus Richtung der Hinterachse habe ich auch vernommen, seit es diese knackigen Minusgrade hat.
Dafür sind nicht mal Schlaglöcher o.ä., sondern einfache Fahrbahnunebenheiten ausreichend :-(
Na dann bin ich ja "froh" nicht der Einzige zu sein.
An Eis kann es hier in Berlin eigentl. nicht liegen. Es ist zwar a****kalt, aber viel Niederschlag hatten wir noch nicht.
Ok, bei Angstzustände empfehle ich dir zum 🙂 zu gehen.
Dafür gibt es ja Profis, vielleicht liegt es ja auch nur an der Kälte die im Moment vorherrscht.
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ist doch vollkommen normal. Bei -20°c wird jedes Gummi hart! Das hat selbst mein vorMOPF.
ja, ab +37° aber andere auch....
😁😁😁😁😁😁
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ist doch vollkommen normal. Bei -20°c wird jedes Gummi hart! Das hat selbst mein vorMOPF.
Die Aussage könnte von einem MB Servicemitarbeiter stammen und das Schlimme ist, sie ist blanker Unsinn.