Montageanleitung für Injektoren 3.0 tdi quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen. Suche dringend detailierte Montageanleitung für Injektoren Audi A6 3.0 tdi quattro. Wer kann mir da weiter helfen??? Danke schon im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo, für alle die wie ich Hobby schrauber sind und verzweifelt eine Anleitung suchen, danach Googlen und zuerst hier landen. Habe dann ca 50 Seiten aus etlichen Themen durchstöbert und nichts richtig brauchbares gefunden. Darum ab ans Werk und einfach versucht.

Zu erst habe ich den luftfilterkasten auf der Beifahrerseite entfernt um das ganze etwas zu erkunden und um mehr Freiraum zu haben.

Dann habe ich ich die Stecker von den injektoren abgemacht und erstmal den ganzen Deckel gereinigt um keiner Gefahr ausgesetzt zu sein, das Dreck in den Motor kommt.

Dann habe ich wie verzweifelt mir 10 Minuten lang die intelligente Verschluss Technik der rücklaufleitung angesehen und wollte schon fast aufgeben. Daher ich Angst hatte sie zu zerstören. Aber nach einem Kaffee und einer Zigarette, bin ich dann auf die Lösung gekommen, ist nur blöd zu erklären. Mann muss einfach mit einem schlitzschraubendreher den ganzen aussenteil des Verschlusses nach oben drücken, dazu habe ich einen kleinen plastiknippel nach hinten gebogen, dann kommt man mit dem Schraubendreher quasi dazwischen und kann die äußere Verschlusssicherung einfach hoch schieben. Dann die Leitungen von den injektoren ab und beiseite legen.

Nun die drei Diesel Leitungen ab, bei mir mit einem 17 und 14 ringschlüssel. Habe sie mir markiert, mit Zylinder 1,2,3 um sie nicht zu vertauschen.

Dann die 8 vierer immbus schrauben raus und die Abdeckplatten eine nach der anderen um 90 Grad drehen. Bin dazu auch mit einem schlitzschraubendreher unter die Platte und habe sie angehoben und dabei gedreht. Aber Vorsichtig, ist eine Dichtung drunter.

Dann mit einem Staubsauger den losen Dreck, der durch drehen der Platte zu Tage kam abgesaugt. Nun sieht man auch schon die 6 Muttern, bei mir waren es 10 er von den spannplatten ( pro injektor 2).

Dann die 6 schrauben raus und mit dem ersten injektor angefangen. Sitzt etwas fest, aber durch leichtes drehen links rechts und gleichzeitiges ziehen, ging er dann raus. Dann alles schön sauber gemacht, den injektor mit Zylinder 1 gekennzeichnet, falls irgendwas mit dem neuen ist, das ich den alten wieder einbauen kann.

Dann die Abdeckplatte abgemacht, nochmal schön gereinigt und auf den neuen injektor drauf. Dann die neue spannplatte dran und fertig. Wer neue injektoren ohne Dichtungen und kupferring bekommt, sollte diese auf jeden Fall erneuern. Bei mir waren sie fertig vor montiert, daher es Austausch injektoren waren für 799 Euro mit 12 Monaten Garantie. Falls Interesse besteht, stelle ich den link dann nachträglich rein. Dann noch ein Bild von der neuen Nummer gemacht, wegen nullmengenabgleich und Zylinder 1 dazu geschrieben.

Dann habe ich den neuen injektor mit einer leichten Öl Schicht versehen und wieder ab rein damit. Die zwei Muttern wieder drauf und angezogen.

Diesen Vorgang so für jeden einzelnen Zylinder der Seite wiederholt, bis alle 3 drin waren. Dann nochmal alles schön sauber gemacht, die drei Abdeckplatten wieder gedreht und fest geschraubt. Dann luftfilterkasten wieder rein.

Dann habe ich um mich zu vergewissern das alles Ok ist, bei einem Kaffee ins Auto gesetzt, den nullmengenabgleich der ersten drei Zylinder gemacht. Dazu vcds, Motorsteuergerät geöffnet, lange Anpassung und dann auf Zylinder 1-3 die neuen Nummern von den injektoren eingeben, die wir vorher abfotografiert haben, speichern fertig. Natürlich nach einander.

Nun der entscheidende Moment. Schlüssel rum gedreht, er orkelt etwas, springt an, schüttelt und rüttelt und nach 20 Sekunden schnurren alle 6 Zylinder 🙂

Also ab zur zweiten Seite, genau das selbe, da einfach nur den Wasser Behälter zur Seite machen und fertig. Ist halt etwas eng aber geht. Habe dabei und das empfehle ich jedem die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, das Auto war zwar bisher Scheckheft gepflegt, aber das ist sowie die aussah noch nie passiert. Sind 4 schrauben und eine schelle und man hat das gute Guss Teil in der Hand und noch dazu mehr Platz um die injektoren zu wechseln. Also Frau zum sauber machen in den Keller geschickt und ich die letzten drei injektoren gewechselt wie auf Seite eins 🙂

Der ganze spuck hat 3 Stunden mit kaffeepause programmieren und Drosselklappe reinigen gedauert und nicht zu vergessen der ersten verzweifelung an dem Verschluss der rücklaufleitung 😉

Resultat, Auto qualmt nicht mehr und ruckelt nicht mehr. Ist meine erste Anleitung hier, also bitte nicht steinigen

69 weitere Antworten
69 Antworten

Sechskantbuntmutter für Spannpratze 10 Nm, Hochdruckleitung 25Nm, Schraube die Kraftstoffverteiler festhält 22Nm, Hohlschraube auf Verteilerstück 25Nm, Schraube für Abdeckung Einspritzeinheit 5Nm

Hallo. Hab noch eine Frage bitte.
Welche gewinde Größe ist das was oben auf dem injektor drauf ist?
Möchte evtl eine Abzieher selber bauen.

Mfg

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 23. November 2017 um 17:15:06 Uhr:


Hallo. Hab noch eine Frage bitte.
Welche gewinde Größe ist das was oben auf dem injektor drauf ist?
Möchte evtl eine Abzieher selber bauen.

Mfg

Meine Welche gewinde (Größe) wo Dieselleitung auf dem injektor drauf geschraubt wird.

Mfg

Hallo.
Hat keiner ein Idee?

Mfg

Ähnliche Themen

Die Hochdruckleitung?
Ich meine, das müsste 17 und 14 sein. Weiß ich aber fairer Weise nicht 100%ig. Da müsste ich mal ein Ringschraubenschüssel ranhalten... Oder du probierst es selbst... 🙂

Einfachste Möglichkeit bevor ich tagelang auf eine Antwort warten muß, Leitung abschrauben und nachmessen.

Zitat:

@pantera30 schrieb am 24. November 2017 um 22:00:03 Uhr:


Einfachste Möglichkeit bevor ich tagelang auf eine Antwort warten muß, Leitung abschrauben und nachmessen.

Hast auch recht.
Ich könnte mich auch hier wieder abmelden und für jedes Problem zum freundlichen fahren.

Danke

Nichts zu danken.

Also ich habe nachgemessen 17 und 14 ist richtig, du musst dir quasi für 17 auf dem Injektor was basteln. 🙂
Falls du die Injektoren wieder verwenden möchtest, musst du dir die Einbaustelle merken

Jetzt weiß er aber immer noch nicht die Gewindegröße! Aber wenn es nach Norm geht, sollte es ein Gewinde der der Größe M10 sein.

M12 x 1,5
Sw 17

Für nen abzieher Eigenbau musst du wohl ne alte Überwurf Mutter opfern....

Aber mal ehrlich?
Selber bauen wenn es nen auszieher bei Amazon für 10 Euro gibt?
Ausserdem sitzen die injektoren bei Audi selten richtig fest.
Bei mir konnte man sie nach 600.000km so raus ziehen.

Eigentlich nur nach rechts/links und dabei ziehen. Schwerer wird’s nur, wenn die Dichtringe kaputt sind.

Selbst dann....
Bei mir war bei 601.000km ein injektor undicht.
Ganzer Müll ist seitlich raus auf den krümmer gelaufen.

Aber alles wieder gut
Bald 666.666km

Hallo, muss auch einen Injektor wechseln.
Spannplatte muss ja neu sein.

Hat jemand die Teilenummer:
Audi a6 4f, 3,0 tdi quattro, BMK, Bj. 07/2005, HSN 0588, TSI 888

Gibt es eigentlich eine Seite wo die ganzen Teilenummern für Audi gelistet sind?

VG HaPe

Es gibt audi.7zap.com, da findest du alle Teilenr.
059 130 216 C Spannplatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen