Montageanleitung für Injektoren 3.0 tdi quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen. Suche dringend detailierte Montageanleitung für Injektoren Audi A6 3.0 tdi quattro. Wer kann mir da weiter helfen??? Danke schon im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo, für alle die wie ich Hobby schrauber sind und verzweifelt eine Anleitung suchen, danach Googlen und zuerst hier landen. Habe dann ca 50 Seiten aus etlichen Themen durchstöbert und nichts richtig brauchbares gefunden. Darum ab ans Werk und einfach versucht.

Zu erst habe ich den luftfilterkasten auf der Beifahrerseite entfernt um das ganze etwas zu erkunden und um mehr Freiraum zu haben.

Dann habe ich ich die Stecker von den injektoren abgemacht und erstmal den ganzen Deckel gereinigt um keiner Gefahr ausgesetzt zu sein, das Dreck in den Motor kommt.

Dann habe ich wie verzweifelt mir 10 Minuten lang die intelligente Verschluss Technik der rücklaufleitung angesehen und wollte schon fast aufgeben. Daher ich Angst hatte sie zu zerstören. Aber nach einem Kaffee und einer Zigarette, bin ich dann auf die Lösung gekommen, ist nur blöd zu erklären. Mann muss einfach mit einem schlitzschraubendreher den ganzen aussenteil des Verschlusses nach oben drücken, dazu habe ich einen kleinen plastiknippel nach hinten gebogen, dann kommt man mit dem Schraubendreher quasi dazwischen und kann die äußere Verschlusssicherung einfach hoch schieben. Dann die Leitungen von den injektoren ab und beiseite legen.

Nun die drei Diesel Leitungen ab, bei mir mit einem 17 und 14 ringschlüssel. Habe sie mir markiert, mit Zylinder 1,2,3 um sie nicht zu vertauschen.

Dann die 8 vierer immbus schrauben raus und die Abdeckplatten eine nach der anderen um 90 Grad drehen. Bin dazu auch mit einem schlitzschraubendreher unter die Platte und habe sie angehoben und dabei gedreht. Aber Vorsichtig, ist eine Dichtung drunter.

Dann mit einem Staubsauger den losen Dreck, der durch drehen der Platte zu Tage kam abgesaugt. Nun sieht man auch schon die 6 Muttern, bei mir waren es 10 er von den spannplatten ( pro injektor 2).

Dann die 6 schrauben raus und mit dem ersten injektor angefangen. Sitzt etwas fest, aber durch leichtes drehen links rechts und gleichzeitiges ziehen, ging er dann raus. Dann alles schön sauber gemacht, den injektor mit Zylinder 1 gekennzeichnet, falls irgendwas mit dem neuen ist, das ich den alten wieder einbauen kann.

Dann die Abdeckplatte abgemacht, nochmal schön gereinigt und auf den neuen injektor drauf. Dann die neue spannplatte dran und fertig. Wer neue injektoren ohne Dichtungen und kupferring bekommt, sollte diese auf jeden Fall erneuern. Bei mir waren sie fertig vor montiert, daher es Austausch injektoren waren für 799 Euro mit 12 Monaten Garantie. Falls Interesse besteht, stelle ich den link dann nachträglich rein. Dann noch ein Bild von der neuen Nummer gemacht, wegen nullmengenabgleich und Zylinder 1 dazu geschrieben.

Dann habe ich den neuen injektor mit einer leichten Öl Schicht versehen und wieder ab rein damit. Die zwei Muttern wieder drauf und angezogen.

Diesen Vorgang so für jeden einzelnen Zylinder der Seite wiederholt, bis alle 3 drin waren. Dann nochmal alles schön sauber gemacht, die drei Abdeckplatten wieder gedreht und fest geschraubt. Dann luftfilterkasten wieder rein.

Dann habe ich um mich zu vergewissern das alles Ok ist, bei einem Kaffee ins Auto gesetzt, den nullmengenabgleich der ersten drei Zylinder gemacht. Dazu vcds, Motorsteuergerät geöffnet, lange Anpassung und dann auf Zylinder 1-3 die neuen Nummern von den injektoren eingeben, die wir vorher abfotografiert haben, speichern fertig. Natürlich nach einander.

Nun der entscheidende Moment. Schlüssel rum gedreht, er orkelt etwas, springt an, schüttelt und rüttelt und nach 20 Sekunden schnurren alle 6 Zylinder 🙂

Also ab zur zweiten Seite, genau das selbe, da einfach nur den Wasser Behälter zur Seite machen und fertig. Ist halt etwas eng aber geht. Habe dabei und das empfehle ich jedem die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, das Auto war zwar bisher Scheckheft gepflegt, aber das ist sowie die aussah noch nie passiert. Sind 4 schrauben und eine schelle und man hat das gute Guss Teil in der Hand und noch dazu mehr Platz um die injektoren zu wechseln. Also Frau zum sauber machen in den Keller geschickt und ich die letzten drei injektoren gewechselt wie auf Seite eins 🙂

Der ganze spuck hat 3 Stunden mit kaffeepause programmieren und Drosselklappe reinigen gedauert und nicht zu vergessen der ersten verzweifelung an dem Verschluss der rücklaufleitung 😉

Resultat, Auto qualmt nicht mehr und ruckelt nicht mehr. Ist meine erste Anleitung hier, also bitte nicht steinigen

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. Februar 2019 um 08:01:52 Uhr:



Zitat:

@ChrisBe128 schrieb am 21. Februar 2019 um 07:32:20 Uhr:


Hat jemand mal ein Link für so ein Injektor Abzieher?

https://www.google.de/search?...

Haha.... nein mal ehrlich da gibt es so eine Teilenummer T10055 von VW... die steht aber bei den meisten Kästen nicht dabei, will hat nicht zweimal kaufen und Original muss es auch nicht unbedingt sein Hauptsache es passt und der injektor kommt raus.

Viele Grüße
Chris

Huhu, ich nochmal,

@derSentinel du als Experte:

das hab ich bestellt...

https://www.xxl-automotive.de/.../...ug-fuer-vag-wie-t10055-t10133?...

meinst du das passt?

Finde nix wo genau meine Modellbezeichnung mit drauf steht...

Viele Grüße
Chris

Puhh.... Sieht gut aus, aber teuer für einmal benutzen :/

Ja ich wüsste nicht womit ich das sonst machen kann und wenn ich dann hinterher da steh und die Teile nicht rausbekomme, war alles umsonst...

3x Injektoren werden jetzt gegen die mit der Endung AH getauscht, die AB kommen raus... aber laut dieseltechnik biberach macht das angeblich kein Unterschied... was ich gar nicht verstehen kann wenn man hier so so liest das AH und BD besser sind bzw. neuere Generation.

LG
Chris

Ähnliche Themen

So meine Injektoren habe ich nun selbst getauscht und viel dabei gelernt.
😛 ich rate jeden sich den ELSA oder ERWIN anzunehmen und sich an die Leitfaden zu halten 🙂

Viele Grüße
Chris

Zitat:

@ChrisBe128 schrieb am 21. Februar 2019 um 13:59:50 Uhr:


s... aber laut dieseltechnik biberach macht das angeblich kein Unterschied... was ich gar nicht verstehen kann wenn man hier so so liest das AH und BD besser sind bzw. neuere Generation.

LG
Chris

Ganz einfach....
Alle überholten Injektoren bekommen genau die gleichen Teile eingesetzt.
Es mach keinen Unterschied.

Der Beitrag ist über ein Jahr her...

Kennt jemand zufällig die Steigung bei den Injektoren Gewinde?

Falls die Frage noch aktuell ist, bei meinem FL ist es M14 * 1,5.

Da grad Sonntag Mittag war 😉 und ich den Injektor mit der Hand nicht raus bekam, hab ich in ein Rohr mit entsprechendem Innendurchmesser ein Gewinde gebohrt, draufgeschraubt und ich konnte ihn mit wenig Kraft rausziehen. Die ebenfalls angeschweißte Platte für den Gleithammer habe ich dann gar nicht mehr gebraucht.

Injektor Ausziehwerkzeug M14 * 1,5

Hallo, gibt es irgendwo ein komplettes Set um die Injektoren abzudichten?
MKB CANA

Deine Antwort
Ähnliche Themen