Montage Dashcam im Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golf 7 Freunde,

ich habe mir eine Dashcam (Rollei CarDVR-110) bestellt. Ich möchte schonmal vorab fragen ob hier jemand eine Dashcam im Golf 7 montiert hat?

Ich frage insbesondere wegen der Stromversorgung. Wie habt ihr diese verlegt? Ab Werk sind die ganzen Cameras ja mit Strom über den Zigarettenanzünder versorgt. Aber das ist sehr unschön.

Wer hat da eine "schöne" Lösung?

Gruss

Beste Antwort im Thema

...bitte nicht jetzt wieder die thematik, wozu und ob es erlaubt ist. das netz bietet hinreichlich informationen hierzu. ich wäre auch an einer netteren lösung der stromversorgung interessiert als den zigarettenanzünder.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Datenschutz und Persönlichkeitsrechte 😕

Wenn die in der Werkstatt erstmal das Soundsystem testen oder die Motorleistung auf der "Testfahrt" oder aber der Azubi damit zu Mc Donald's fährt, dann ist mir der Datenschutz und ddie Persönlichkeitsrechte sowas von egal 😉

Und vielleicht trägt die Cam auch dazu bei, sowas direkt zu unterlassen 🙂 Ich hoffe es.

Es lebe der Generalverdacht. Bist übrigens auch schon vorgemerkt.
😁

Vorgemerkt wofür?

Zitat:

Original geschrieben von Michiii


Nach langem Suchen habe ich mir nun auch eine Dashcam angeschafft. Es ist die iTracker Mini 0801 GPS geworden:

iTracker mini 0801 GPS

Da das Originalkabel um 10 cm zu kurz war um es in den 12V Anschluss in der Mittelkonsole zu legen, habe ich mir gleich ein 4m langes, 2mm dünnes Kabel dazubestellt, um es an die Buchse im Kofferraum zu legen:

4m langes Ersatzkabel

Außerdem benötigt man zum Betrieb der Kamera zwingend eine SDHC-Speicherkarte (max. 32GB):

32GB SDHC Speicherkarte

So habe ich das Kabel verlegt:
-Hinter Rückspiegel zwischen Scheibe und Dachhimmel klemmen
-Hinter Abdeckung der A-Säule (in dem Spalt der beiden Abdeckungen) Richtung Tür
-in die Innendichtung der Beifahrertür (oben)
-Hinter Abdeckung des Himmels an B-Säule
-in die Innendichtung der rechten Tür im Heck
-bei Rückbankhalterung vorbei Richtung Kofferraum (Rückbank vorklappen!)
-Im Kofferraum in die Seitenverkleidung unter der 12V Steckdose
-Dort auch das überschüssige Kabel verstauen
-Stecker einstecken

Falls jemand mehr Bilder benötigt-> PN 😉

Ich hoffe ich konnte das alles einigermaßen verständlich erklären und dem Ein oder Anderen Tipps zur Verlegung geben.
Bei Rückfragen zur Kamera, Technische Daten, Qualität und Verlegung des Kabels stehe ich sehr gerne zur Verfügung.

Gruß Michi

Großes Lob an dich Michi, ich glaube genau so sollte soetwas aussehen und verbaut werden! Danke für diese geile Beschreibung!

Eine kurze Frage hätte ich, weil du sagst die springt auch an wenn das Auto abgestellt ist. Zieht die Kamera dann dauerhaft Strom von der Batterie? oder wie genau funktioniert das ganze?

Vorallem nochmal respekt für deine verlegung des Kabels zum Kofferraum, ist echt super gelöst! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Datenschutz und Persönlichkeitsrechte 😕

Wenn die in der Werkstatt erstmal das Soundsystem testen oder die Motorleistung auf der "Testfahrt" oder aber der Azubi damit zu Mc Donald's fährt, dann ist mir der Datenschutz und ddie Persönlichkeitsrechte sowas von egal 😉

Und vielleicht trägt die Cam auch dazu bei, sowas direkt zu unterlassen 🙂 Ich hoffe es.

Ich will mich eigentlich nicht in Euren Datenerhebungswahn einmischen aber,

in so einem Falle trägt die Cam dann dazu bei, dass Du es evtl. unterlässt. Die Strafen für eine Verletzung solcher Persönlichkeitsrechte von Betroffenen liegen zwischen 500 - 300.000 Euro.

Wir leben nun mal in Deutschland und nicht in Amiland oder Russland. Und Gott sei Dank hat Deutschland eines der strengsten Datenschutzgesetze weltweit.

Schade auch, dass so eine Cam nur die anderen Verkehrsteilnehmer aufnimmt und nicht gleichzeitg den Fahrer des aufnehmenden Fahrzeugs. Aber das macht ja evtl. der gefilmte Verkehrsteilnehmer mit seiner Heckcam während ein dritter Unbeteiligter, das gegenseitige Aufzeichnen der Kontrahenten auf seiner Handycam oder mit einer Drohne dokumentiert.

Mit entsprechender Software und einem Computer erscheinen die Bearbeitungsmöglichekiten dann schier unerschöpflich - wie schön ist doch das digitale Zeitalter.

Zitat:

Großes Lob an dich Michi, ich glaube genau so sollte soetwas aussehen und verbaut werden! Danke für diese geile Beschreibung!

Eine kurze Frage hätte ich, weil du sagst die springt auch an wenn das Auto abgestellt ist. Zieht die Kamera dann dauerhaft Strom von der Batterie? oder wie genau funktioniert das ganze?

Vorallem nochmal respekt für deine verlegung des Kabels zum Kofferraum, ist echt super gelöst! 🙂

Vielen Dank für die lobenden Worte 🙂

Zu deiner Frage: Nein die Kamera zieht nicht dauerhaft Strom. Sie hat einen intern verbauten Akku mit dem man ca. 15 Minuten "offline" filmen kann. Sie springt aber (bei verbundenem Kabel) immer automatisch an, sobald Strom auf den 12V Dosen fließt.

Zu der Sache mit dem Bewegungsmelder: Habe die Kamera nun mehrere Tage getestet und festgestellt, dass sie bei abgeschalteter Stromzufuhr und in ausgeschaltetem Zustand leider doch nicht selbstständig bei Bewegung anfängt zu filme. Der Bewegungsmelder funktioniert leider nur dann, wenn er auch Strom hat oder wenn die Kamera angeschaltet ist, was mit dem Akku nicht lange ist 🙁
(Hab das vorher anders gelesen und hab es nicht selbst getestet als ich meinen Installationsbericht geschrieben habe, sorry dafür!)

Anonsten ist die Kamera TOP 🙂

Zu der Sache mit Datenschutz und Persönlichkeitsrechten:
SOWEIT ICH WEIß darf man sein eigenes Eigentum schützen und überwachen wie man will. Natürlich filmt die Kamera im öffentlichen Raum, was soweit kein Problem darstellt. Wenn ich die Aufnahmen dann allerdings der breiten Masse zur Verfügung stelle, über Youtube etc., dann ist dies verboten und erst dann mache ich mich strafbar wegen Persönlichekeitsrechtsverletzung. Bei verpixelten Videos (Kennzeichen, Gesichter, Namen...) habe ich allerdings keine Strafe zu fürchten. Ich wiederhole: DAS IST MEIN WISSENSSTAND, belehrt mich gerne wenn ich falsch liege 😉

@Michiii
An der A-Säule hast du definitiv Probleme mit dem Airbag
Es sein denn das Kabel wurde dahinter verlegt, sieht man aber am Foto nicht.

Hier ein anderes Bild (Bild 9) wo man es sieht.
http://www.fiscon-mobile.de/support/manual_golf_vi.php
Bild 9 zeigt einen Golf 6
Bild 8 zeigt einen Pasat B7 (da geht der Airbag komplett die A-Säulerunter)

Fiscon hat hier leider Bilder von verschiedenen Automodellen gemischt.

Achtung, die itracker hat Probleme mit Class 10 Karten (definitiv mit Sandisk)
Merkt man anfangs nicht, erst wenn die alten Daten das erste mal überschrieben werden, dann schaltet sie aber ab. Also nach. Ca. 5 Stunden bei 32 GB

Die zuverlässigste soll laut Adam folgende sein
http://www.amazon.de/.../ref=as_li_ss_tl?...

Zitat:

Original geschrieben von Michiii



Zitat:

Großes Lob an dich Michi, ich glaube genau so sollte soetwas aussehen und verbaut werden! Danke für diese geile Beschreibung!

Eine kurze Frage hätte ich, weil du sagst die springt auch an wenn das Auto abgestellt ist. Zieht die Kamera dann dauerhaft Strom von der Batterie? oder wie genau funktioniert das ganze?

Vorallem nochmal respekt für deine verlegung des Kabels zum Kofferraum, ist echt super gelöst! 🙂

Vielen Dank für die lobenden Worte 🙂

Zu deiner Frage: Nein die Kamera zieht nicht dauerhaft Strom. Sie hat einen intern verbauten Akku mit dem man ca. 15 Minuten "offline" filmen kann. Sie springt aber (bei verbundenem Kabel) immer automatisch an, sobald Strom auf den 12V Dosen fließt.

Zu der Sache mit dem Bewegungsmelder: Habe die Kamera nun mehrere Tage getestet und festgestellt, dass sie bei abgeschalteter Stromzufuhr und in ausgeschaltetem Zustand leider doch nicht selbstständig bei Bewegung anfängt zu filme. Der Bewegungsmelder funktioniert leider nur dann, wenn er auch Strom hat oder wenn die Kamera angeschaltet ist, was mit dem Akku nicht lange ist 🙁
(Hab das vorher anders gelesen und hab es nicht selbst getestet als ich meinen Installationsbericht geschrieben habe, sorry dafür!)

Anonsten ist die Kamera TOP 🙂

Zu der Sache mit Datenschutzete und Persönlichkeitsrechten:
SOWEIT ICH WEIß darf man sein eigenes Eigentum schützen und überwachen wie mann will.

nein. öffentlicher raum ist verboten

Da Michii soviel Lob fur cca 4 m Kabel verlegung bekam, dabei Strom (Innenbeleuchtung) nur 5 cm veit entfernt ist, muss ich meine Dashcam vorstellen:
SNOOPER DVR-2 : 10 St. Afnahmezeit, dan uberschreiben sich alte Daten, Bild in HD, Ton ja oder nein,
bei Fahrt Dauerafnahme, beim parking automatisch Park-Modus, reagiert auf Bewegung im Sichtfeld,
GPS (Zeit, Koordinaten, Geschwindigkeit - alles aufgezeichnet). Speicher ist eine mini SD Card, 10 Stunden mit 16 G, 20 mit 32 G. Hat keine eigene Batterie, im Parking-modus schaltet sie sich bei
Accu- spannung zwichen 11.9 un 12.3 aus ( programmierbar), hab auf 12,3 und hat sich noch nie von selbst ausgeschaltet.
Funktioniert super, im Fahrersichtfeld sieht man sie nicht (Bild 5 ), da sie hinter dem Innenspiegel befestigt ist. Ist auch leicht entferbar.
Noch ein paar Bilder! Gruss.

P1020369
P1020370
P1020371
+4

Wo genau hast Du sie bei der Innenbeleuchtung dazugeklemmt?

Ist nicht schwer, hat mir aber ein Freund, der sich mit Autoelektrik auskennt, das gemach. Muss man aber die Verkleidung vorsichtig runterbekommen un auch loten. Dauert cca 30 Minuten. Gruss.

Hast du gut gemacht BENBEN-SLO.
Wenn ich jemanden gekannt hätte der sich mit der Elektronik auskennt hätte ich den Strom ja auch gern von der Beleuchtung geklaut, aber da dies nicht der Fall ist musste ich halt 4 Meter Kabel legen 😉
Hatte auch wenig Lust bei einem nahezu neuen Auto erst Verkleidungsteile entfernen zu müssen und dann noch irgendetwas rumzulöten.

Jeder wie er will, ist ja jedem selbst überlassen wie er zum Strom kommt und wieviel Geld man für eine Dashcam ausgibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbosau


Achtung, die itracker hat Probleme mit Class 10 Karten (definitiv mit Sandisk)
Merkt man anfangs nicht, erst wenn die alten Daten das erste mal überschrieben werden, dann schaltet sie aber ab. Also nach. Ca. 5 Stunden bei 32 GB

Die zuverlässigste soll laut Adam folgende sein
http://www.amazon.de/.../ref=as_li_ss_tl?...

Seit 21.05.2014 gibt es

HIER

ein Firmwareupdate, welches diesen Fehler behebt.

Zitat:

Original geschrieben von BENBEN-SLO


Da Michii soviel Lob fur cca 4 m Kabel verlegung bekam, dabei Strom (Innenbeleuchtung) nur 5 cm veit entfernt ist, muss ich meine Dashcam vorstellen:
SNOOPER DVR-2 : 10 St. Afnahmezeit, dan uberschreiben sich alte Daten, Bild in HD, Ton ja oder nein,
bei Fahrt Dauerafnahme, beim parking automatisch Park-Modus, reagiert auf Bewegung im Sichtfeld,
GPS (Zeit, Koordinaten, Geschwindigkeit - alles aufgezeichnet). Speicher ist eine mini SD Card, 10 Stunden mit 16 G, 20 mit 32 G. Hat keine eigene Batterie, im Parking-modus schaltet sie sich bei
Accu- spannung zwichen 11.9 un 12.3 aus ( programmierbar), hab auf 12,3 und hat sich noch nie von selbst ausgeschaltet.
Funktioniert super, im Fahrersichtfeld sieht man sie nicht (Bild 5 ), da sie hinter dem Innenspiegel befestigt ist. Ist auch leicht entferbar.
Noch ein paar Bilder! Gruss.

Genau diese Idee hatte ich auch :-)

Tolle Lösung!

Hallo zusammen,

ich stehe gerade an dem selben Punkt, will mir eine Dashcam einbauen ( über die Gründe dazu und rechtliche Punkte diskutiere ich hier nicht )

Mittlerweile bin ich an dem Punkt angekommen, das selber machen zu wollen, weil die Kostenvoranschläge zweier Werkstätten jenseits von Gut und Böse sind für ein bischen Kabellegen.

Ich habe mir aber eine Kamera gekauft, die zweiteilig ist, sprich Frontkamera und eine seperate Heckkamera, die über ein einziges dünnes Verbindungskabel gekoppelt sind. Die hintere Kamera ist sehr klein, die ganze Intelligenz, Speicherkarte, WLan-Sender usw. sitzen mit in der Frontkamera, die dann auch beide Bilder aufzeichnet. Die sieht so ähnlich aus, wie die von BENBEN-SLO verlinkten Bilder. GPS-Empfänger ist integriert.
Zudem hab ich ein Powermodul dazu, welche die Kamera bei abgeschaltet Zündung weiter mit Strom versorgt und abschaltet, sobald die Batteriespannung einen eingestellten Wert unterschreitet oder die eingestellte Zeit überschritten wird. Das ist wichtig, da die Kamera eine Parkmodus hat. Wo ich das hinpacke weiss ich noch nicht, evtl. in die kleine Ablage im Dachhimmel um an den Schalter ranzukommen.
Die Konfiguration erfolgt per SDCard an einer PC-Software oder per WLan per Handyapp.

Den Anschluss der Frontkamera sehe ich als unproblemetaisch an, ich hab mir schon die Stromlöaufpläne von VW runtergeladen und werde die vorne mit an die Innenlichtanschlüsse anklemmen, da haben im Dashcamforum schon einige Leute bei VW-Modellen gemacht und fahren da gut mit.

Das Problem was ich derzeit habe ich eher das Verbindungskabel nach hinten, ich weiss nicht, wie ich das verlegt bekommen. Optimal währe es, das direkt durch den Dachhimmel nach hinten zu legen, weil der kürzste Weg. Aber diverse Artikel, die ich bisher gelegen habe, raten davon ab, den Dachhimmel zu lösen, da der sehr knickempfindlich ist. Ehrlich gesagt hab ich aber auch keine Lust den Himmel zu lösen. Mir würde es reichen, den hinten etwas zu lösen um das Kabel durchzuschieben.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ich hab das Panoramadach im Wagen - wie ich die Mechanik davon im Dach, liegt da alles offen oder ist die Mechanik gekappselt, so das ich es versuchen könnte, einfach mein ein Kabel mit ner Einziehfeder dran vorbei zu schieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen