Mono.pur nachrüsten
Hallo, ich wollte mal fragen ob es möglich ist Mono.pur nachzurüsten, da ich gerne die Kniepads hätte.
Hat das schon wer gemacht bzw. kann mir jemand sagen was das kostet?
Beste Antwort im Thema
neue Mittelkonsole bestellt und Kniepads demontiert. Man muss nur den Kleber brechen, am besten durch halbwegs vorsichtiges hineinhebeln mit einem breiten Schraubenzieher. Ist relativ einfach und man kann dabei kaum etwas beschädigen.
Die beiden "Steckzylinder" auf der Innenseite der Kniepads, dienen rein als Führung damit die Pads an der richtigen Position sind. Rasten aber nicht ein u haben auch sonst keine haltende Funktion.
257 Antworten
Zitat:
@as3line schrieb am 13. April 2017 um 09:57:59 Uhr:
Bild?🙂
Hat er beim erstellen nicht mit hochgeladen. Sollten jetzt aber angehängt sein.
Grüße
Sehr schick 🙂
Darf man fragen was der Sattler dafür nimmt? Vielleicht nimmt er ja Sammelbestellungen auf 🙂
Finde den Spalt zum Plastik hin sehr groß, warscheinlich das Leder zu Dick
Ähnliche Themen
Habe schon seit längerem die Kniepads bei eBay gekauft und hab mich heute an die Arbeit gemacht.
Die alten Plastik Pads gingen viiiiel schwerer ab als ich dachte, musste sie teilweise rausreißen und brechen. Habe mit Föhn, Plastik Keilen und Schraubendreher gearbeitet.
Die neuen Pads habe ich nachdem ich alle Reste der Plastik Pads mit Zange und Schleifpapier entfernt habe, mit Petec Scheibenkleber festgeklebt und mit Klebeband noch ein wenig fixiert. Mache mich demnächst an die Armauflagen 😉
erstmal RESPEKT
weil krass.....und wenn ich das sehe, bin ich froh, in meinem S3 bei der Konfiguration die Interieurelemente in Kunstleder dazu bestellt zu haben!!!
Ja wie gesagt, ich habe nicht erwartet dass es so schwer geht. War auch sehr vorsichtig mit den Teilen drum herum und habe zum glück nichts verkratzt.
Zitat:
@Lars389 schrieb am 13. April 2017 um 12:36:13 Uhr:
Finde den Spalt zum Plastik hin sehr groß, warscheinlich das Leder zu Dick
Ich hab doch geschrieben, dass ich sie erst heute geholt habe und nur mal fix angehalten habe. Ergo, sie sind nicht fest geklebt. Der Spalt geht noch zu...
Zitat:
@Griev schrieb am 13. April 2017 um 10:14:27 Uhr:
Sehr schick 🙂
Darf man fragen was der Sattler dafür nimmt? Vielleicht nimmt er ja Sammelbestellungen auf 🙂
40€ pro Pad inkl. Kontrastnaht. In Summe also 80€ + noch mal 5€ für ABS / Kunsstoffkleber von UHU. Finde ich i.O. fürs Ergebnis. 🙂
Zitat:
40€ pro Pad inkl. Kontrastnaht. In Summe also 80€ + noch mal 5€ für ABS / Kunsstoffkleber von UHU. Finde ich i.O. fürs Ergebnis. 🙂
Och, das geht wirklich. Wenn das Ganze am Ende noch vernünftig passt ist das echt ne Alternative zu einem kompletten Mitteltunnel für über 100€
Für die Leute die noch nachrüsten wollen empfehle ich keinen Föhn zu benutzen. Ich denke dass war mein großer Fehler, anstatt die Klebestellen zu lösen habe ich sie glaube ich nochmehr zussammen geschweisst. Da wo ich weniger mit dem Föhn hin bin brachen die Stellen leicht voneinander los.
Zitat:
@as3line schrieb am 14. April 2017 um 08:44:31 Uhr:
Für die Leute die noch nachrüsten wollen empfehle ich keinen Föhn zu benutzen. Ich denke dass war mein großer Fehler, anstatt die Klebestellen zu lösen habe ich sie glaube ich nochmehr zussammen geschweisst. Da wo ich weniger mit dem Föhn hin bin brachen die Stellen leicht voneinander los.
Ja das denke ich auch. Hierdurch hast du die festen Klebestellen weich gemacht, so dass du sie nicht sauber brechen konntest.
Ich habe es mit normalen Plastik Montagewerkzeug entfernt und muss sagen in 15 min pro Seite war ich gut fertig geworden.
https://www.amazon.de/.../B01KCKTGYS?...
Als kleiner Tip für diejenigen, die es vllt noch vor sich haben. Am besten mit dem kleinen Hebel unten an einen der Ecken beginnen und sobald es der Abstand zulässt den breitesten Hebel nehmen. Durch die breite Auflagefläche hat man die größte Hebelwirkung und macht am wenigsten kaputt. 🙂