Mondeo will nur noch 15-20km fahren :(

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich möchte hier nun als letzten Versuch starten mein Problem zu lösen und meine Odysee beenden hoffentlich bald beenden. Es handelt sich um einen 2.0 TDCI B5Y Erstzulassung 12/2000 mit 290tkm auf der Uhr.

folgendes Problem:

Ich kann ganz normal starten und ohne Probleme alle Geschwindigkeiten und Drehzahlen fahren bis ich ca15-20km gefahren bin. Dann beginnt er zu stottern und fängt weiß an zu qualem (kein wasser , vermutlich unverbrannter diesel). Es scheint auch das einige Zylinder nicht mehr mitlaufen. Das ganze hält er ca. 1km durch dann geht er aus. Sofortiges neustarten funktioniert nicht. Ich brauch aber nur ca. 20minuten warten und kann dann erneut bis zu 20km völlig normal fahren. Kein Qualm kein stottern nix. Das gleiche Spiel kann ich beliebig oft wiederholen (nach 3 mal war es mir aber dann zu blöd... :-) ).

Die erste Werkstatt vermutete das er kein sprit mehr bekommt man quasi die Leitung vom Tank zum Motor innerhalb der 15km leer fährt. Eine Überprüfung der Pumpe ( die am Tank) ergab das alles funktioniert. Dann wurde der Filter (vorn am Motor ) noch getauscht. Auch kein Erfolg.

Ok also ab zu FORD. Die lesen aus aber kein Fehler. Mechaniker sagt liegt zu 99% an der Einspritzpumpe. Das wäre dann meine dritte Pumpe . Nur diesmal kann ich das irgendwie nicht glauben da bei den 2 Pumpen davor das Fehlerbild komplett anderst war.

Seine Begründung war das er nach 15-20km warm ist und dann sich die Elektronik eventuell ausdehent , dadurch die Pumpe nicht mehr richtig funktioniert. Klang mir irgendwie suspekt.

Ich mein ich könnte nun auch meine Routen so planen das ich alle 20km nen Päuschen einlege aber wer will das schon .

Hat hier vllt. jemand eine Idee? Sollte ich noch einen anderen FORD Händler aufsuchen? Der erste hat mir 50 euro fürs auslesen abgeknöpft .

Schonmal jemand was ähnliches gehört?

Danke!!

35 Antworten

wie siehts denn mit der Motortemp.aus?
Ist der vlt.zu heiß und schaltet schon Zylinder weg bis er dann ganz ausgeht?

Lass doch mal Fehler auslesen wenn er so spuckt- also die Motortemp. wäre interessant. Treten die Probleme auf der BAB bei Vollgas auf?

mach ma den tank auf beim fahren und berichte, obs dann geht.

und nochwas: die ersten 15 km kannst du jee drehzahl fahren? gerade das macht nen turbodiesel kaputt. gerade in den ersten 15 km nicht über 2000 bis 25000 drehen.

ja auslesen hat angeblich keinen Fehler gebracht. Das protokoll vom auslesen wollte mir der gute ford mensch nicht geben obwohl ichs ja bezahlt habe. fand ich ne frechheit und wir sind auch nicht "im guten" auseinander gegangen 😉.

ja jede drehzahl, habe ich aber nur probeweise probiert.

das mit dem tank werde ich probieren! was ist die idee dahinter? das keine luft nachströmt oder?

danke

also dein fehler passt zum teil auch zu einem defekten NWS

wurde der schon mal gewechselt??

ich würde ebenfalls alle kraftstoffleitungen prüfen und gegebenfalls auch luft in den leitungen prüfen.

blinkt die glühwendel??

Ähnliche Themen

nws wurde noch nicht gewechselt. könnte man sicher drüber nachdenken da der noch recht güsntig ist und man den auch selbst wechseln kann soweit ich gehört habe 🙂. bin nur noch nicht sicher da überall wo ich etwas über den nws lese auch ein blinken der glühleuchte vorhanden war, das hab ich aber nicht.

auch geht der motor ja nicht einfach aus sondern stottert qualmt weiß , als wenn paar zylinder abgeschaltet sind bzw nicht mehr mitlaufen.

Hi,

auch noch so eine vielleicht abwegige Idee. Beim TDDI läuft Diesel zurück in den Dieselfilter (im TDDI war der oben rechts im Motorraum). Kann der auch ???dicht??? sein oder voll mit Wasser ? 15-20km ist ja in der Regel so halb warm/kurz vor warm. Ist auch nur ne Idee.

Hey..
bin der gleichen meinung wie mein vorredner..tippe auf kraftstoffilter..da sind die dieselmotoren sehr empfindlich..kleine ursache grosse wirkung..probiers mal aus..

Also das mit dem tankdeckel hilt nicht. Aber mal ne andere frage : die benzinpumpe am tank. Wann läuft die ? Nur wenn der mitor gestartet ist oder auch schon wenn ich die zündung anmache ? Und wann springt bei euch der kühler im motorraum an?
?
kraftstofffilter wurde schon getauscht!

Zitat:

Original geschrieben von mephisto87


die benzinpumpe am tank. Wann läuft die ?
kraftstofffilter wurde schon getauscht!

Soviel ich weis, hat der TDCI keine Pumpe am Tank, nur TDDI hat sie.

Dein Problem scheint irgendwie mit Wärmeausdehnung zu tun zu haben. Meine Vermutung:
1. Entweder unterbricht die Wärmeausdehnung irgendeine Kontakt.
2. Oder es dehnt sich irgendwo an Kraftstoffleitung aus und er zieht falsche Luft.

Irgendwie ist für mich nicht verständlich, warum der Fehlerspeicher leer ist. Der Motor fängt an zu schottern und erst dann nach 1-2km ausgeht. Da musste schon was drin sein.

oh man ich alter holzkopf das ist ja auch ein TDDI sorry 🙁. Und er hat ne Pumpe hinten !

hey ich hab da oben eine groben Fehler gemacht das ist ein TDDI kein TDCI !

Zitat:

Original geschrieben von mephisto87


kraftstofffilter wurde schon getauscht!

Hast Du selber gemacht oder machen lassen? Zieh einfach die Leitungen vom Kraftstofffilter ab und prüfen nach, ob die Dichtungen bei Tausch nicht rausgefallen sind.

Das ist mittels kleinen O-Ringen gedichtet.

Und noch eine Biete. Kannst Du kurz beschreiben, wann das Problem zum ersten Mal auftauchte.
Allein von sich aus? Nach Kraftstofffilterwechsel usw.?

das problem tauchte vor ca. 5 wochen auf ohne das etwas geändert wurde. der erste tip war kraftstoffilter dicht. mit einem freund (kfz mechaniker) haben wir zusammen den filter gewechselt und aber beim wechseln schon festgestellt das der alte nicht voll ist oder mit wasser verunreinigt.

ich komme gerade wieder von einer fahrt durch die stadt alles lief ganz normal und dann gings los beim beschleunigen der erste kurze ruckler. dann 1-2min später irgendwie kein richtiger durchzug mehr. dann wird es langsam schlimmer bis er bei über 1500 umdrehungen nur noch ruckeln will. Also fahr ich ihn unter 1500 mit leichten zukken. dann an der roten ampel im standgas etwas unruhe, nach 30sec geht er aus.

ich schiebe ihn peinlicherweise von der kreuzung und warte 20minuten. musste etwas aufs gas treten beim anlassen aber als er an war konnte ich normal heim fahren.

EDIt

da fällt mir noch eind as er beim zukkeln wie oben gesagt weiße kleine rauchfähnchen spuckt aber das ist kein wasser sondern vom geruch her unverbrannter diesel. also scheint ja auch diesel da zu sein??? ach ich bin einfach nur noch genervt.

vieleicht geb ich ihn auch ab und hoffe das der händler keine probefahrt > 10km macht 😉

Zitat:

Original geschrieben von mephisto87


ich schiebe ihn peinlicherweise von der kreuzung und warte 20minuten. musste etwas aufs gas treten beim anlassen aber als er an war konnte ich normal heim fahren.

Da würde ich auf Luft im Kraftstoffsystem tippen. Irgendwann, wenn Du weiter so fährst, geht die Einspritzpumpe kaputt (die wird vom Diesel geschmiert)

Ich weis nicht genau, wo die Pumpe am Tank sitz. Bei Benziner, wenn ich mich richtig errinere, kommt man an die über die Öffnung unter der hinteren Sitzbank.

Was ich machen würde. Einfach durchmessen, ob die Pumpe Strom bekommt.
1. Im kalten Zustand, wo es keine Probleme gibt.
2. Und als Vergleich, wo der Motor ausgeht.

Noch einfacher.
Den Fehler reproduzieren, sodass der Motor ausgeht. Leitung vom Tank am Dieselfilter abziehen und versuchen den Motor zu starten. Die Pumpe sollte Kraftstoff fördern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen