Mondeo will nur noch 15-20km fahren :(
Hallo,
ich möchte hier nun als letzten Versuch starten mein Problem zu lösen und meine Odysee beenden hoffentlich bald beenden. Es handelt sich um einen 2.0 TDCI B5Y Erstzulassung 12/2000 mit 290tkm auf der Uhr.
folgendes Problem:
Ich kann ganz normal starten und ohne Probleme alle Geschwindigkeiten und Drehzahlen fahren bis ich ca15-20km gefahren bin. Dann beginnt er zu stottern und fängt weiß an zu qualem (kein wasser , vermutlich unverbrannter diesel). Es scheint auch das einige Zylinder nicht mehr mitlaufen. Das ganze hält er ca. 1km durch dann geht er aus. Sofortiges neustarten funktioniert nicht. Ich brauch aber nur ca. 20minuten warten und kann dann erneut bis zu 20km völlig normal fahren. Kein Qualm kein stottern nix. Das gleiche Spiel kann ich beliebig oft wiederholen (nach 3 mal war es mir aber dann zu blöd... :-) ).
Die erste Werkstatt vermutete das er kein sprit mehr bekommt man quasi die Leitung vom Tank zum Motor innerhalb der 15km leer fährt. Eine Überprüfung der Pumpe ( die am Tank) ergab das alles funktioniert. Dann wurde der Filter (vorn am Motor ) noch getauscht. Auch kein Erfolg.
Ok also ab zu FORD. Die lesen aus aber kein Fehler. Mechaniker sagt liegt zu 99% an der Einspritzpumpe. Das wäre dann meine dritte Pumpe . Nur diesmal kann ich das irgendwie nicht glauben da bei den 2 Pumpen davor das Fehlerbild komplett anderst war.
Seine Begründung war das er nach 15-20km warm ist und dann sich die Elektronik eventuell ausdehent , dadurch die Pumpe nicht mehr richtig funktioniert. Klang mir irgendwie suspekt.
Ich mein ich könnte nun auch meine Routen so planen das ich alle 20km nen Päuschen einlege aber wer will das schon .
Hat hier vllt. jemand eine Idee? Sollte ich noch einen anderen FORD Händler aufsuchen? Der erste hat mir 50 euro fürs auslesen abgeknöpft .
Schonmal jemand was ähnliches gehört?
Danke!!
35 Antworten
alle TDCIs haben eine kraftstoffpumpe hinten am tank!...sowie auch der TDDI
teilenummer: 1S7U 9A407 DA (verbaut ab 15.12.2001-19.03.2007) und kostet schlappe 900 euro...^^
es steht in der beschriebung. "Kraftstoffpumpe (TANK), alle fahrzeuge mit Dieselmotor"
nee das teil kosten 150-200 euro (kfzteile24) hab sie auch schon gefunden kann man von unten sehen. ist rund und surrt vor sich her wenn das auto an ist. nur bilde ich mir ein das die auch laufen müsste wenn ich nur die zündung anmache, finde dazu leider nix bei google.
http://www.motor-talk.de/.../...mpe-ansteuerung-tdci-2-0-t2734241.html
komme wegen diesem problem darauf weil das doch schon sehr ähnlich klingt.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto87
nee das teil kosten 150-200 euro (kfzteile24) hab sie auch schon gefunden kann man von unten sehen. ist rund und surrt vor sich her wenn das auto an ist. nur bilde ich mir ein das die auch laufen müsste wenn ich nur die zündung anmache, finde dazu leider nix bei google.http://www.motor-talk.de/.../...mpe-ansteuerung-tdci-2-0-t2734241.html
komme wegen diesem problem darauf weil das doch schon sehr ähnlich klingt.
ja naja...bei kfz teile 24 mag es sein das die 200 euro kostet....die 900 glocken ist der ford teilepreis!
ein tdci hat 100% keine pumpe wie der tddi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwkäfer1200
ein tdci hat 100% keine pumpe wie der tddi
teilenummer mit baudatum steht oben...^^....hier aber noch mal!
teilenummer: 1S7U 9A407 DA (verbaut ab 15.12.2001-19.03.2007) und kostet schlappe 900 euro...(881,90)^^
es steht in der beschriebung. "Kraftstoffpumpe (TANK), alle fahrzeuge mit Dieselmotor"
Meines Wissens hat TDCI keine andere Dieselpumpe außer Einspritzpumpe.
Das wird aber dem Themastarter am wenigsten helfen. Der hat einen TDDI!
Moin Moin,
wollte nun auch mal was sagen, hat dein Mondeo auch eine Railbank? Soll heißen da wo die Leitungen weg gehen zu den Einsspritzdüsen. Wenn ja mußt du mal schauen ob da ein Sensor verbaut ist. Wenn ja dann versuche einmal an dem Stecker bzw.
an den Kabel zu wackeln. Ich habe einen 2.0 TDCI 130 PS. Da ist es so das das Steuergerät diesen Sensor manchmal Signalmäßig nicht zufassen bekommt. Dann Ruckelt er auch und qualmt und bli bla blup. Der Sensor ist dafür da das der Druck vom Diesel im System gemessen wird. Wenn der Motor warm wird dann könnte der elektrische Kontakt in dem Stecker unterbrechen, und dann könnte es zu deinem Fehler bild kommen. Wenn du dann an dem Stecker wackelst, dann sollte man etwas sehr deutlich hören können. Drehzahl bzw. das dein Motor nachregeln will.
Aber wie gesagt das ist alles nur reine Theorie.
neuer status:
ich war heute mal bei einem anderen FFH. war ziemlich nett und hat mit mir ausgelsen. dann haben wir alle fehler gelöscht und ich bin gefahren bis das stottern wieder losging. dann erneut ausgelesen übrig blieb:
P0100
P0148
P0149
P0154
voll der witz wo mir doch beim ersten auslesen erzählt wurde es steht nix im fehlerspeicher...
naja wir haben noch ein bissl gequatscht und ich musste den mechaniker überzeugen das der mondeo ne krafstoffpumpe hinten hat -wollte er nicht glauben. hab sie ihm auf der hebebühne gezeigt und er war sichtlich beschämt.
wir haben ihn etwas im stand laufen lassen und dann vollgas gegeben dabei hat er schwer gestottert und weiß/blau gequalmt.
nächte werkstatttermin den sie frei haben wäre am mittwoch. ich hab die karre gleich dagelassen , er ruft mich an wenn er genaueres weiß.
Hi,
die P Nummern sagen ja nicht besonders viel aus. Gibt die Diagnostik seitens Ford da nicht mehr her ? Ne Beschreibung ?
Der Rest ist irgendwie typisch Ford und die Techniker die offenbar gerade noch vorne links und hinten rechts auseinanderhalten können. Zudem müssen ja alle Fehler im Computer stehen, ob das Ding ne Kraftstoffpumpe hat und wo finden die aber nicht m PC. Echt traurig, aber fast ähnliches wie ich es bei meinem mit dem Kraftstofffilter erlebt habe.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von mephisto87
P0100
P0148
P0149
P0154
P0100 -> Luftmassenmesser stromkreis "offen" also möglicherweise ist der LMM defekt.
P0148 -> Kraftstoffzufuhr unterbrochen bzw zu gering.....hier könnte der filter verstopft sein...oder eine leitung ist dicht...oder die pumpe ist defekt.
P0149 -> durch den zu geringe kraftstoffzufuhr kann der einspritzdruck zum richtigen zeitpunkt nicht erreicht werden....-> einspritzzeitfehler
P0154 -> O2 Circuit No Activity Detected (Bank 2, Sensor 1).....kann ich dir leider nicht erklären was es mit diesem fehler auf sich hat.
es sieht jedenfalls nach einer zu geringen kraftstoffmenge aus....luft im system...oder die vorförderpumpe ist im eimer...oder der filter ist zu....oder oder oder.....^^
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
P0154 -> O2 Circuit No Activity Detected (Bank 2, Sensor 1).....kann ich dir leider nicht erklären was es mit diesem fehler auf sich hat.
Lambdasonde meldet zu geringen Wert.. Kann mit der Gemischaufbereitung (anderen Fehler!) zusammen hängen. Ansonsten ist eine Sonde defekt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Lambdasonde meldet zu geringen Wert.. Kann mit der Gemischaufbereitung (anderen Fehler!) zusammen hängen. Ansonsten ist eine Sonde defekt.Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
P0154 -> O2 Circuit No Activity Detected (Bank 2, Sensor 1).....kann ich dir leider nicht erklären was es mit diesem fehler auf sich hat.MfG
ja aber beim diesel ein O2 sensor???....wo soll der TDDI denn ne lambdasonde haben??...die TDCIs haben sone faxen auch net...🙂
Wie gesagt er ist nun beim ffh. Dwr wollte sich bis mittwoch melden. Ich werd dann hier posten was er sagt :-)
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
ja aber beim diesel ein O2 sensor???....wo soll der TDDI denn ne lambdasonde haben??...die TDCIs haben sone faxen auch net...🙂Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Lambdasonde meldet zu geringen Wert.. Kann mit der Gemischaufbereitung (anderen Fehler!) zusammen hängen. Ansonsten ist eine Sonde defekt.MfG
Hat der nicht eine für die AGR-Funktion? Oder nur der TDCi? Diesel, ist nicht mein Fachgebiet!
MfG