Mondeo turnier 2,5
Hallo an alle,
bin gestern auf ein mondeo 2,5 kombi Futura ez 11/2002 mit 139Tkm gestossen und kam da net mehr weg.
Hab für morgen eine probefahrt vereinbart und würde gerne von euch wissen worauf ich da alles zu achten habe. (habs über suche versucht, aber kam leider nix raus bzw was ich wissen will).
Also gemeint ist Rost, verschleissteile etc. da wisst ihr bestimmt besser bescheit.
preis ist 8700euro
danke im vorraus
gruss
carlos
21 Antworten
Der Händler oder Mechaniker wird versuchen Dir das mit dem Getriebeöl auszureden mit der Begründung, dass das eine Füllung auf "Lebenszeit" hat und vom Hersteller nicht vorgeschrieben ist das zu tauschen, ähnlich wie bei den manuellen Getrieben.
Das Öl altert aber und nimmt - obwohl das System halbwegs dicht ist - Abrieb, Schmutz und Wasser auf und verliert dadurch teilweise seine schmierende und kühlende Wirkung. Die Abriebpartikel im Öl machen Dir dann zusätzlich auf Dauer das Getriebe kaputt.
Also bevor Du richtig auf den Pin tritts: Motor- und Getriebeöl erneuern. Auf dass er dann lange hält.
motoröl, vier neue 18" reifen, tüv und Asu sind neu (die woche gemacht)
gibts ein bestimmten getriebeöl für den wagen und weisst du vielleicht auch noch quanto custa?
danke
carlos
Castrol (jetzt gibts direkt wieder Alarm hier 😉 ) spuckt aus:
-------------------------------
Fabrikat Ford (EU)
Baureihe Mondeo
Modell Mondeo 2.0
Motork. A.
Baujahr 2001 -
Motor Duratec-HE CJBA
Castrol GTX A1 5W-30 4,3 Wechseln 20000 km / 12 Monate
Automatiktransaxle 4/1 CD4E
optimaler Schutz und Leistung
Castrol TQ-D 7,5 Prüfen 20000 km / 12 Monate
-------------------------------
Also 7,5 Liter Castrol TQ-D, der Liter sollte bei ca. EUR 8 liegen.
wie tut man (bzw. ich) den das Getriebeöl wechseln.
(zuvor weder Automatik gefahren, noch Getriebeöl gewechselt)
danke
Ähnliche Themen
Du kannst ja erstmal den Ölstand, -farbe und -geruch am Messstab im Motorraum prüfen. Der sollte irgendwo aus dem Getriebebereich ragen.
Wenn es noch gut rötlich und zäh ist und nicht verbrannt riecht ist es schonmal nicht so super dringend.
Den Wechsel hab ich selbst leider nur bei Schaltgetrieben gemacht, da gibt es oben am Getriebe eine Einfüllschraube und unten drunter eine Ablassschraube, meine es waren beides Inbusschrauben. Hast Du privat keinen Mechaniker an der Hand der das machen könnte?
Ich glaube bei einem 190er Automatik damals war es ähnlich. Es kommt bestimmt noch der entscheidende Hinweis gleich hier.
Bevor MondeoV6Futura noch verwirrt wird, melde ich mich mal zu Wort.
Das mit dem Getriebeölwechsel ist meist besser, wenn die Automatik aber butterweich und logisch schaltet, nicht unbedingt nötig. Musst du selbst entscheiden.
Mit der MK3-5-Stufen-Automatik gibts eigentlich wenig Schwierigkeiten, im Gegensatz zu den Vorgänger-Automaten.
Ob der MK 3 auch noch einen Mess-Stab hat, wage ich zu bezweifeln. Der alte Mondeo hat noch einen (so wie z.B. alte Mercedes-Modelle), bei modernen Automatikfahrzeugen wird der Getriebeölstand bzw. die Ölfarbe etc. mit einer kleinen Ablassschraube unter dem Fahrzeug bestimmt. Somit kann kein Dreck etc. ins Getriebeöl kommen, ist wesentlich sicherer als die Mess-Stab-Methode.
Daher denke ich nicht das der MK3 auch noch einen Automatiköl-Mess-Stab hat. (Kann es aber nicht 100%ig sagen, nur so 90% ) ^^
PS: Herlichen Glückwunsch zum neuen 🙂
MFG Markus
Der korrekte Füllstand der Jatco Automaten ( Durashift ) mit der tipptronik Funktion lässt sich nur durch auslesen bestimmen! hierzu muss die Öltemperatur einen bestimmten Wert haben und erst dann lässt sich mit der Kontrollschraube der genaue Flüssigkeitsstand ermitteln! Ich würde von Selbstversuchen die Finger lassen, da zu viel Öl der Automatik mindesten so schadet wie zu wenig... meinen Standpunkt zur Sinnhaftigkeit von wechseln bei diesem Getriebetyp hab ich vmtl. oft genug kundgetan und spare mir das hier! Nur mal so als Eckdaten: Höchste Lebensdauer eines Durashift bis jetzt 340 Tsd (läuft noch) niedrigste Laufleistung 280 Tsd. Schaltschieber defekt (Rückwärtsgang) Getriebe aber trotzdem (Laufleistung) ausgetauscht.