Mondeo Smalltalk Thread
Moin in die Runde, im A4 B6 Forum gibt es so einen Smalltalk Thread und der ist recht erfolgreich, wäre das nicht auch was für das Mondeo MK4 Forum? Hier ist immer so wenig "Traffic" und sowas kömnte das doch auflockern? Außerdem kann man hier auch schnell mal ne Frage einwerfen ohne nen neuen Thread aufzumachen.
75 Antworten
Kenn ich zu gut. Hab bei meiner Speed Triple einen K&N Filter drin, weil der Preisunterschied zum Original Papierfilter nur 10 € sind.* Das Teil brüllt mich ab ca. 3000 aus der Airbox so dermaßen an, dass ist echt unfassbar. Das schönste an der ganzen Geschichte ist aber, dass man damit seine Umwelt kaum bis gar nicht belästigt.
*Triumph ist doch echt so dreist und verlangt für einen lumpigen, viereckigen Papierfilter 45 €!
Ford hat mit den Dreiyzlinder EcoBoost Motoren laut diversen professionellen und privaten Berichten was richtig ordentliches auf die Beine gestellt. Aufgrund der Charakteristik finde ich es sogar richtig cool, dass solch ein Motor im Fiesta ST drin steckt. Zylinderabschaltung hin oder her, die wird eh nur im Teillastbetrieb tätig. Muss mal sehen, ob ich irgendwann mal so ein Teil (probe) fahren darf.
Ich kann es Dir nur ans Herz legen das mal zu tun, Ich war Anfangs auch Skeptisch, aber er hat überzeugt. Auch bei einem spontanen Ausflug auf die Nordschleife konnte man sehen das aus dem Focus ein Asozialiocus werden kann. 😁😁😁😁
Es gab zwar viele deutlich schnellere aber es machte trotzdem einen heidenspass. Wobei man sagen muss das durfte auch mit dem Triumph drin sein. Ich erinnere mich in meiner Kindheit fuhr ein Bekannter der mich regelmässig zur Schule mitnahm einen Triumph Spitfire, das Teil hatte auch einen ganz eigenen Charme und einen tollen Sound. Genau das richtige für einen pubertären 16 jährigen der ich damals war.
Redest du vom Focus oder dem Fiesta ST?
Wobei beide sicherlich Laune machen. Mir haben es aber kleine, leichte und sportliche Fahrzeuge angetan. Durfte letzt mal beim G40 von einem Bekannten mit fahren. Einfach herrlich.
Im übrigen rede ich von meinem Motorrad Triumph Speed Triple und nicht den Autos. Auch wenn so ein Spitfire ganz nett wäre. ;-)
Mein Plan für die Zukunft ist immer noch, das es ein größeres Fahrzeug bei uns im Haushalt gibt (aktuell für mich ein anvisierter Mondeo) und meine Freundin über kurz oder lang was kleines sportliches als Ersatz für ihren Corsa C erhält. Leider gibt es nicht viele Fiesta ST mit fünf Türen. Alternativ gäbe es da den Clio IV RS...
Mal sehen, wie viel alltagstauglichkeit die sportlichen Fahrzeuge noch bieten. Gerade über das Fahrwerk mach ich mir da Gedanken. Mittelding wäre ein Focus mit 1,6 bzw.1,5er Ecoboost. Gerade die 180 PS Versionen dürften doch schon ordentlich vorwärts gehen, steckt doch im Fiesta ST bis jetzt nichts anderes drin. :-D
Sorry für den Doppelpost, aber mal was ganz anderes: Wertschätzung von einem Fahrzeug mit folgenden Daten:
- Mondeo Turnier silber
- EZ 2009
- 140.000 km
- Scheckheftgefplegt
- seit 4 Jahren und ca. 60.000 km beim jetzigen privaten Besitzer
- Zahnriemen vor zwei Jahren neu (wird also höchstwahrscheinlich während der restlichen Nutzungszeit durch mich nicht mehr kommen)
- Bremsen hinten inkl. Scheiben neu vorne neuwertig
- Winterraufen noch eine Saison gut
- Sommerreifen quasi neu, beide Sätze auf Stahl
- Sony Radio
- Sitzheizung
- Öl und Bremsflüssigkeit müsste neu (ersteres würde selbst erledigt werden, letzteres evtl. auch)
- korrodierte Einspritzdüsen (haben mich erst etwas verunsichert, aber ein bekannter KFZler meinte, das kommt durchaus vor und ist quasi nicht relevant)
- TÜV kommt neu
Bis auf Düsen und Öl konnte ich nichts feststellen, fuhr sich sauber. Aber ich hätte gerne mal eine Einschätzung eurerseits, für dieses doch eher ziemlich nackte Modell. Der Verkäufer hat mir 5900 geboten, was für ein Mondeo mit diesen Daten für mich durchaus fair erscheint.
Auf mich hat der jetzige Besitzer und Verkäufer einen ehrlichen Eindruck hinterlassen, was mir durchaus wichtig ist.
Grüße und Danke
Andreas
Ähnliche Themen
Motorisierung?
Aber sicherlich nicht der 2.5T benziner, sonst einer von den Dieseln, daher wird es am Preis nicht viel ausmachen.
DPF? Wurde schon gewechselt? Das kann noch den Preis etwas (500) bewegen.
Sonst 5 bis 6 Tausend ist schon okay für n fast 10 Jahre alte kutsche.
Hab ich doch glatt die Motorisierung vergessen...
Der typische 2 Liter 140 PS Vertreter-Diesel. DPF wurde laut den vergangenen Rechnung noch nicht gereinigt/getauscht, aber wenn hier einige bis hin zu 300.000 km mit dem ersten DPF fahren, mach ich mir da mal keine Sorgen. Wenn es kommt, dann kommt es. Bei meinem A4 B6 1,9er mit nachgerüstetem DPF gab es bis zum Verkauf bei knapp 300.000 nie Probleme.
Danke übrigens für die Auflösung, dann liege ich mit dem bald zu bezahlenden Preis von 5.900 € nicht verkehrt. In Anbetracht, dessen, dass ich den Verkäufer/Vorbesitzer persönlich kennen gelernt habe und das Fahrzeug Zeit seines Lebens bei Ford war, passt das schon.
Öl und die nötigen Filter wechsel ich dann noch selbst und Bremsflüssigkeit darf mir die schon vertraute Ford-Werkstatt im Nachbarort erledigen, dann ist auch die Flüssigkeit im ABS-Block neu.
Grüße Andreas, welcher sich fragt, obs hier einen Vorstellungsthread gibt. ;-)
kurze frage knarzen an der vorderachse beim lenken aber kein poltern was könnte der grund sein
2.2 titanium s bj 2010 vfl
Knarzen bei der Vorderachse: Leider keine Ahnung
Vorstellungsthread: Wenns keinen gibt, würde ich keinen aufmachen. Schaut am Ende eh keiner rein und der Nutzen ist dadurch recht begrenzt. Bei einem Unterforum, kann man die Threads noch den einzelnen Usern zuordnen. Das wäre was anderes. Wichtiger ist es wohl, das Fahrzeug im Profil anzugeben.
Mein "neuer" Mondeo hat jetzt neue Schwingenlager bekommen, nächste Woche Donnerstag dann TÜV und ich darf dann bezahlen, Papiere abholen und das Fahrzeug anmelden.
Danach geht dann hier die Basteile weiter mit Ölwechsel, AHK anbauen* und evtl. Tempomat ergänzen, Tasten inkl. Kabelbaum gibts in ebay schon für ca. 100 €, da muss ich nicht all zu lange überlegen.
*Wer hat schon ERfahrungen mit den günstigeren, abnehmbaren Kupplungen gemacht. Oder sollte man zwingen zu WEstfalia mit einem E-Satz von den bekannten HErstellern greifen?
Zitat:
@Legion-of-the-Damned schrieb am 30. Mai 2018 um 11:05:10 Uhr:
*Wer hat schon ERfahrungen mit den günstigeren, abnehmbaren Kupplungen gemacht. Oder sollte man zwingen zu WEstfalia mit einem E-Satz von den bekannten HErstellern greifen?
Gerade die von Steinhoff ist preislich natürlich wesentlich interessanter als die 200 € teurere von Westfalia und der E-Satz sieht auf den Bildern auch ordentlich aus. Einziger Kritikpunkt, den ich jetzt schon sehe: Die Steckdose lässt sich nicht wie bei Westfalia nach oben schwenken. Somit ist sie ständig den Widrigkeiten an der Position ausgesetzt und es sieht einfach scheiße aus. Letzteres ist bei 200 € Ersparnis definitiv verschmerzbar.
Und der Händler kommt aus Polen, aber am Ende werden eh alle in anderen Ländern hergestellt. Muss also nichts heißen.
Habe mir eine gebrauchte angebaut. Canbusstecker lag rechts im Kofferraum und die Spannungsversorgung auch. Die einbauanleitungen verweisen auf den Kasten hinten rechts. Könnte ich mir sparen
Und wenn ich "den Kasten hinten rechts" nicht habe, also das Steuergerät für die Anhängerkupplung, steh ich blöd da.
Da es bei mir ein sehr nackter Trend wurde, gehe ich nicht von aus, dass er das Steuergerät besitzt. Nächste Woche bin ich schlauer, aber ich denke es wird ziemlich sicher eine Westfalia.
Wenn ich mir so die anderen vom Stecksystem anschaue bzw. wie die Dose befestigt ist, würde ich mich in ein paar Wochen über das gesparte Geld ärgern.
https://www.bertelshofer.com/.../...eauregulierung-s1144307-bs-40.html
Das ist mit einer der günstigsten Anbieter, dazu dann noch freischalten und gut ist. ECS als Hersteller vom E-Satz wird auch häufig genannt, da kann man wohl nicht viel falsch machen und Qualität hat eben einen Preis. Eine starre Autohak gibt es für knapp unter 200 mit E-Satz, aber starr will ich nicht. :-D
Konnte man eigentlich beim MK4 auch die Titanium S Optik vom Facelift so dazu bestellen also nen nicht S zum S machen nur außen? Falls einem das rote innen nicht gefiel?
Noch ne frage hat der MK4 keine Lüftungsausströmer hinten? Auf den mobile.de Anzeige Bildern sehe ich nie welche hat ja selbst der Basis Golf 5 meiner Frau (und mein Audi aber nicht dafür grummel)
Höhe B-Säule