Mondeo Smalltalk Thread

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin in die Runde, im A4 B6 Forum gibt es so einen Smalltalk Thread und der ist recht erfolgreich, wäre das nicht auch was für das Mondeo MK4 Forum? Hier ist immer so wenig "Traffic" und sowas kömnte das doch auflockern? Außerdem kann man hier auch schnell mal ne Frage einwerfen ohne nen neuen Thread aufzumachen.

75 Antworten

Cool danke gobang

Gibt es eigentlich auch schwarze Scheinwerfer wie beim S zu kaufen?

Selective Lederausstattung .

20180317-173414
20180317-173349
20180317-173425

Was es nicht alles gab, ker ker ker

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich auch schwarze Scheinwerfer wie beim S zu kaufen?

Deine häufigen Wiederholungen finde ich nicht gut. Auch in anderen Threads. Hab doch mal etwas Geduld, nicht jeder schaut jeden Tag in das Forum.

Na jeden Tag vielleicht nicht aber so alle zwei drei hätte ich jetzt schon gedacht

Und fernQ hast du denn diesbezüglich Informstionen für mich oder ging es nur darum das ich nicht drängeln soll

Nur darum, ja. Sonst hätte ich ja was dazu geschrieben ;-)

Auch von meiner Seite mal was positives. Nach sage und schreibe 258.000 gibt es den ersten defekt zu vermelden.
Hier hat der Differenz Druck Sensor den Dienst quittiert, neuen rein und weiter gehts.

Nochmal von der Werkstatt durchsehen lasen und einen 1A Zustand attestiert bekommen, so darf es gerne weiter gehen.
Auf die nächsten 258.000 mit hoffentlich nur verschleiss teilen. 😁

Zitat:

@awos123 schrieb am 13. Mai 2018 um 22:32:16 Uhr:


Bin seit Mittwoch stolzer Besitzer von Ford Mondeo 1.6 Liter 116 PS BJ 2011 mit 190000 km.. Im Gegensatz zu einigen Behauptungen dass das Auto sei untermotorisiert, bin der Meinung das der Wagen flott genug ist. Bin schon 400 km gefahren, Autobahn Stadt Landstrasse und bin sehr zufrieden. Dafür das 1.6 Liter Motor die Sparsamste Version ist nehme ich gut in Kauf dass er keine Beschleunigung hat wie der 2 Liter. Eigentlich sollte der Citroen c5 werden von dem ich ziemlich begeistert war, alleine die Innenaustattung erinnert eher an Audi oder mercedes also sehr hochwertig. Bin aber langieriger Ford Fahrer und konnte bei dem gutem Angebot was mir gemacht wurde nicht widerstehen und griief wieder zum Ford.

Dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte zu der Thematik auch mal was sagen.

Ist sicherlich dem Grund "Höher, weiter, schneller" geschuldet und auch Automagazinen, welche einen 140 PS Turbodiesel als zu lahm bescheinigen. Ich sag mal alles mit 10 sec auf 100 und schneller ist schon zu mehr fähig als das blose mitschwimmen im Verkehr. Selbst mein alter 190E mit 122 PS erlaubt schon mehr, wobei der natürlich noch etwas weniger wiegt. Auf der anderen Seite ist er halt noch ein alter Sauger...

Bin die Tage mal ein FL 2.0 TDCI mit besagter 140 PS Maschine gefahren. Passt schon, wobei gegenüber meinem Benz ungefähr alles mit Turbo passt.

Aber der 1,6er wäre mir dann im Mondeo sicherlich zu schlapp. Finde schon den 1,6er TDCI im Fokus MK2 FL mit 110 PS zu schlapp, welcher sich im Familienbesitz befindet. Der 1,5er TDCI im MK3 FL ist da schon wesentlich flotter. Aber man merkt im seine hohe Verdichtung/Aufladung an, der 2.0er im Mondeo MK4 FL ist da wesentlich harmonischer, macht halt der Hubraum.

Am Ende ist es eine 100 %ige persönliche Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss und die einem keiner abnehmen sollte und auch nicht kann. Ein "Mit dem Motor geht bei dem Auto nichts vorwärts" nervt mich auch sehr oft. Anders sieht es aus, wenn man speziellere Bedingungen erfüllen muss wie Urlaubsfahrten mit Anhänger, häufiges voll beladenes Fahren etc.

Just my 2 Cents. ;-)

Nun Ich sag es mal so der gemeine 2 liter vertreter Diesel mit 140 Ps steckt auch in meinem Bock. Ich kann nicht sagen dass der zu lahm wäre, klar schneller geht immer aber es iwst mehr als ausreichend für das täglich brot und ich hatte bisher keine probleme oder das mir mal Leistung fehlte. Der Mondeo ist eben auch keine Rennsemmel, ehr ein alltagstaugliches Langstreckenfahrzeug und dafür reicht die motorisierung wie gesagt locker.

Und Ich bewege die kiste im Schnitt 200km am Tag.

Deckt sich ja mit meiner Aussage ziemlich gut.

Die Denkweise, dass jedes Auto auch sportlich bewegt werden können muss, verbreitet die Presse aber auch ganz gut. Gestern erst zufällig ein Video von auto-motor-sport über den aktuellen Tipo mit 1,4 Turbo-Benzin gesehen. Das Teil hat 120 PS in einem Mittelklassekombi. Das geht halt dann eben auch vorwärts wie ein Mittelklassekombie mit 120 PS, da brauch ich mir keine Illusionen machen.
Dann wird aber ein 0 - 100 Test gemacht und gesagt, dass er nicht so flott ist, dann die Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller an einem Bergstück vollzogen und sich beschwert, dass nichts geht...

Sowas nervt mich dann schon. Gerade wenn es sich um eine günstige Familienkutsche handelt und nichts anderes ist der Tipo. Der ist nicht unbedingt für Beschleunigungsorgien gebaut, auch wenn es die Topmotorisierung ist...
Man sollte immer die Verhältnismäßigkeit im Blick haben und mit welchem Auto man sich bewegt und wofür das Auto (Motor) vermeintlich geschaffen wurde.

Bei einem Focus ST/RS interessiert es mich, bei einem Focus 1.0 Ecoboost nur aus Interesse.

Um darauf mal kurz einzugehen, den 1.0 Ecoboost focus mit 125 ps haben wir als zeitfahrzeug im Fuhrpark. Auch hier sind die Fahrleistunen ausreichend. Hier muss ich sagen fühlt sich der Motor jedoch nach deutlich mehr an als drin steckt und man kann ihn schon flott bewegen.

An einen ST oder RS reicht das sicher nicht ran, auch an andere Fahrzeuge nicht. Jedoch wie Du so schön sagst muss man die Verhältnismässigkeit im Auge haben und dafür finde ich geht die Hubraum Pfütze ganz gut vorwärts.

enn mein Mondeo mal Wartungsbedingt ausfällt, dann Fahr ich halt mit dem Focus den selben weg und auch hier ist alles völlig ausreichend. Wenn Ich den kleinen richtig gut knechte komme Ich auch hier auf eine Vmax von 200 -210 KmH laut tacho, was bei grösse des Aggrgates schon ziemlich üppig ausfällt wie Ich finde.

Aus den Gründen die Du genannt hast interessieren mich diese Tests auch nicht mehr. Ich mach mir mein Bild bei einer Probefahrt und entweder sagt mir die Hütte dann zu oder eben nicht.

Zitat:

@Gernot_Hassknecht schrieb am 24. Mai 2018 um 12:32:34 Uhr:


Aus den Gründen die Du genannt hast interessieren mich diese Tests auch nicht mehr. Ich mach mir mein Bild bei einer Probefahrt und entweder sagt mir die Hütte dann zu oder eben nicht.

Oh ja, vollkommen meine Meinung. Meistens stehen die Aussagen in keinem wirklich Verhältnis. Da wurde sich vor Jahren über die Tasterflut in den Cockpits beschwert und jetzt wird sich beschwert, dass sich da ESP im dritten Unterpunkt des Menüs befindet. Abgesehen davon, sind solche Punkte enorm Personenbezogen. Den einen stört das mehr als dem anderen, oder eben weniger.

Und was alle gegen Dreizylinder haben, kann ich als Triumph Fahrer überhaupt nicht verstehen. Meine Speed Triple hat einen herrlichen Motorsound und mehr Druck (Drehmoment) übers Drehzahlband verteilt als ähnlich große Vierzylinder. ;-)

Das stimmt der wohl der Dreizylinder hat einen recht kernigen Sound. Und Ich muss sagen den Wagen hab Ich gekauft auf Empfehlung des Autohauses und es nicht bereut bisher, seit 100.000 kilometern hält auch die Hubraumpfütze.

O-Ton Werkstatt, solange Du an dem Motoörchen nicht irgend was leistungs steigerndes rumbastelst hält der auch.
Kann man So untertreichen.

Ach Ja und zum Thema Sound, Ich hatte mal spasses halber den Luftfilterkasten aus einem RS darein verpflanzt, nicht mehr Leistung aber mehr radau, Ich habe dann mal im Tunnel einen Gang richtig schön unter last ausgedreht (natürlich unter beachtung des Tempolimits.) Und Ich muss sagen.... Ich dachte im Tunnel hinter mir geht gleich das Licht aus und die KAcheln fallen von der Wand. 😁😁😁

Das ganze wurde wieder zurück gebaut, war halt nur aus blödsinn heraus wie der offene Filter wohl in der Hubraumpfütze klingt und ja es war Lustig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen