ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Mondeo oder Passat

Mondeo oder Passat

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 12. März 2011 um 14:42

Hallo,

wie seit ihr mit der Qualität von Ford zufrieden?Ich fahre im Moment noch einen Passat Bj.2006

und möchte mir ein neues Auto kaufen,was weniger Probleme bezüglich der Qualität macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Voxx

 

ich komme selbst aus der Automobil Zuliefererindustrie

Zitat:

gewechselt wurden auf verdacht AGR, Lambda Sonde (diese war nachweislich defekt)

faszinierend finde ich allerdings eine Lambda-Sonde in einem Diesel! ;)

noch faszinierender eine defekte...

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Du meinst jetzt wahrscheinlich explizit "Lambda-Sonde in einem Ford-Diesel"? Anderweitig gibts die durchaus wenn ich nicht irre, z.B. bei Audi und Mazda.

Weiss der Himmel was der FH ihm erzählt hat?

Gruss

Toenne

Hallo, selber fahre ich einen Mondeo Benziner und bin bis jetzt rundum zufrieden. Einen Diesel wollte ich nicht, weil er sich für mich nicht rechnet und von ich von den üblichen Problemen der Dieselmotoren verschont bleiben möchte. Ich hatte mal einen und gottlob beim Verkauf bei 50 tkm außer drei neuen Luftmengenmessern keine Probleme. Der hatte aber weder Euro 5, geschweige denn einen DPF. Euro 5 bereitet einigen Herstellern Probleme, nicht nur Ford. Ob VW das jetzt im Griff hat, weiss ich nicht, anfangs gab es ja auch Gemecker wegen Leistungverlusten, als nachträglich die Euro 5 beworbenen nur Euro 4 hatten und mit Softwareupdate auf Euro 5 gehievt wurden.

Ich finde den Mondeo gefälliger als den Passat, meine Sitze in der Ghia Ausstattung sind saubequem, vorne wie hinten. Kofferraum in der Fließheckvariante 1a mit der Variabilität und Größe. Der Passat hat bei Auto-Blöd beim 100tkm Dauertest die goldene Zitrone bekommen. Andere VW Produkte haben nicht viel besser abgeschnitten, entweder Zufall oder die Qualität ist nicht so besonders, ich glaube an Letzteres.

Ich bin im übrigen nicht markentreu, habe aber bisher Produkte aus dem asiatischen Raum den Vorzug gegeben, wobei die Japaner allesamt absolut zuverlässig waren, den Diesel mal ausgenommen.

Nimm den Passat und werde glücklich (hoffentlich). Kann auch sein, dass du es bereuen wirst, wer weiss.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Du meinst jetzt wahrscheinlich explizit "Lambda-Sonde in einem Ford-Diesel"? Anderweitig gibts die durchaus wenn ich nicht irre, z.B. bei Audi und Mazda.

Weiss der Himmel was der FH ihm erzählt hat?

Gruss

Toenne

wie sollte in einem Diesel eine Lambda Sonde denn funktionieren?, was tut sie, und warum!

Eine Lambda-Sonde macht hier recht wenig Sinn!

Mit einer solchen würde z.B. das Bauerntuning nicht funktionieren.

Da ich aber nun schon ein paar Jahre nicht mehr im job bin, und auch meine Prüfungen schonm ein paar Jährchen her sind, lasse ich mich gerne eines besseren belehren-

bis dahin bleibe ich allerdings bei meiner Einschätzung dass eine Lambda Sonde im Diesel keinen Sinn macht!

Im Mazda 6 steckt sie drin, im 2.7TDi steckt sie drin...erklär denen das.

Beispielthread zur Horizonterweiterung: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=11573

"diesel lambdasonde" in google bringt auch reichlich Ergebnisse. Allerdings ist das noch immer ziemlich exotisch, da hast du Recht ;).

Gruss

Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Im Mazda 6 steckt sie drin, im 2.7TDi steckt sie drin...erklär denen das.

Beispielthread zur Horizonterweiterung: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=11573

"diesel lambdasonde" in google bringt auch reichlich Ergebnisse. Allerdings ist das noch immer ziemlich exotisch, da hast du Recht ;).

Gruss

Toenne

Das man die Regelung für das AGR Lambdasonde nennt wusste ich nicht! Da dem so ist bitte ich hier um Nachsicht für einen alten Mann!

... ich schau mal ob der €5-Motor sowas hat...

Gleichzeitig stelle ich mir allerdings die Frage, ob der FORD-Fritze möglicherweise Känguruh-Sprit vertreibt, wenn seine komplette Flotte hoppelt. Weil auch unser Euro 5 Galaxy nicht hoppelt... und der dreht gerne bei 2000 oder drunter dank des Dopppelkupplers.

am 15. März 2011 um 14:33

Hi,

dann würde ich gerne wissen, was 2 Techniker for meinen Augen in der Werkstatt ausgebaut, geprüft und durchgemessen haben, wenn es nicht die Lambdasonde war, wie man es mir gesagt hat....

Hat denn der EURO5 jetzt eine Lambda Sonde oder stochern wir hier im Nebel ?

Gruß

Dirk

am 15. März 2011 um 14:36

Hallo,

nach 140 tkm Passat (2007 2.0 PD) nun seit 5 tk Mondeo FL (2.0). Hier mein bisheriges Fazit:

- der Mondeo ist viel leiser (Motor da CR und keine Windgeräusche am geschlossenen Schiebedach)

- das PowerShift ist um Längen besser als das DSG (kein ruckeln und anfahrschnucken wie bei VW)

- Verbrauch ist niedriger

- Fahrwerk und Bremsen bislang tadellos

- im meiner Konf. ist der Mondeo ca 3.5 k€ günstiger als der Passat und das macht bei 50 km Arbeitsweg echt was aus

Ich habe es bis jetzt nicht bereut auf Mondeo umgestiegen zu sein und würde dazu raten!

Gruß

lemansde

Zitat:

Original geschrieben von lemansde

- im meiner Konf. ist der Mondeo ca 3.5 k€ günstiger als der Passat und das macht bei 50 km Arbeitsweg echt was aus

Den Zusammenhang habe ich jetzt nicht so recht verstanden, kannst du das mal erläutern? :confused:

Wie lange fährst du das Auto voraussichtlich? Immerhin ist der Gebrauchtpreis des Passat ja doch ein Stückchen höher so dass sich die Mehrkosten bei Anschaffung wieder etwas relativieren...allerdings wohl je länger man das Auto fährt desto weniger.

Gruss

Toenne

am 15. März 2011 um 16:06

Meine Aussage bezieht sich auf den Bruttolistenpreis und die steuerlichen Auswirkungen des geldwerten Vorteils. Als Firmenfahrzeugfahrer ist mir der Wiederverkaufswert egal - aber eben nur dann.

Ich werde den Mondeo max. 160 tkm oder max. 4 Jahre fahren (nach Leasingvertrag).

Gruß

lemansde

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Zitat:

Original geschrieben von lemansde

- im meiner Konf. ist der Mondeo ca 3.5 k€ günstiger als der Passat und das macht bei 50 km Arbeitsweg echt was aus

Den Zusammenhang habe ich jetzt nicht so recht verstanden, kannst du das mal erläutern? :confused:

Wie lange fährst du das Auto voraussichtlich? Immerhin ist der Gebrauchtpreis des Passat ja doch ein Stückchen höher so dass sich die Mehrkosten bei Anschaffung wieder etwas relativieren...allerdings wohl je länger man das Auto fährt desto weniger.

Gruss

Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Voxx

Hi,

dann würde ich gerne wissen, was 2 Techniker for meinen Augen in der Werkstatt ausgebaut, geprüft und durchgemessen haben, wenn es nicht die Lambdasonde war, wie man es mir gesagt hat....

Hat denn der EURO5 jetzt eine Lambda Sonde oder stochern wir hier im Nebel ?

Gruß

Dirk

Ich guck mal rein...

Auch wenn ich das gemeinte Bauteil nicht Lambda-Sonde nennen würde!

Dies ist aber sicher meinem Altersstarrsinn zuzuschreiben ;)

am 16. März 2011 um 12:40

Also ich fahre jetzt den 3.Mondeo in Folge. Nach MK3 und MK4 jetzt den MK4 FL. (163PS/Powershift)

Insgesamt KM Leistung ca.406.000Km. Meine Erfahrungen sind durchgehend Positiv.

Bisher keine gravierenden Mängel noch ausserplanmässige Werkstattbesuche.

Ein Auto wie ich es mir wünsche. Einsteigen losfahren und Gut...achja..Tanken..

Im FL gefallen mir die "Verbesserungen". Die Sitzheizung funkt jetzt RICHTIG.

Die Innengeräusche sind geringer, nichts klappert oder knarzt. Das Fahrwerk fühlt sich straffer an.

Die qualitative Anmutung ist allgemein besser.

Vor der Mondeos habe ich mehrere Passat "verbraucht". Leider musste ich damit mehrfach ausserplan

in die Werkstatt . Incl. Motorschaden bei 97.000 km und defekte Anlasser, Kopfdichtung etc.

Vielleicht habe ich auch NUR mehr GLÜCK mit Ford. Ich werde jedenfalls weiter auf mein Glück vertrauen....

Zitat:

Original geschrieben von Puderpapst

Die Innengeräusche sind geringer, nichts klappert oder knarzt.

Das kann ich nicht so ganz bestätigen. Habe jetzt vor kurzem auch den FL gefahren (Mietwagen, 140 PS, mit 200 km auf dem Tacho). Insgesamt wirkt er schon leiser; aber die Verarbeitung ist aus meiner Sicht nicht deutlich besser geworden. Die Türinnenverkleidungen knarzen wie eh und je, wenn ma da anfasst, die Mittelkonsolue knisterte auch schon ein wenig.

 

Mit meinem jetzigen Mondeo bin und war ich jetzt prinzipiell zufrieden, aber eben die Verarbeitung... Knarzen in den Türen, Knistern der Mittelkonsole (v.a. wenn es warm wird), zerkratze Seitenscheiben durch die Fensterheber (und das Auto war meist sauber...), die Kofferraumklappe öffenet nur noch max. 2/3 ohne Hilfe, der empfindliche Lack... Bin jetzt bei ca. 150 Tkm in 3,5 Jahren und hätte hier mehr erwartet. Zumal der Wagen ganz gut in Pflege war. Beim nächsten Wagen probier ich mal was anderes.

 

Syco

Zitat:

Original geschrieben von Voxx

Hallo,

 

ich komme selbst aus der Automobil Zuliefererindustrie, also wer welchen Motor mit wem zusammen baut und entwickelt hat etc. ist mir schon klar.

 

- gewechselt wurden auf verdacht AGR, Lambda Sonde (diese war nachweislich defekt)-

GrußDirk

Sicher, dass man dir einen Diesel ausgeliefert hat...??:rolleyes:

 

Gruß

Audilette

am 17. März 2011 um 11:50

Wir haben den Mondeo und den Passat zu hause. Verarbeitet sind beide gleich gut, aber der Mondeo macht einfach mehr spaß und is deutlich schicker. Und der Kofferraum hat auch mehr platz, allgemein is der Mondeo größer.

Mfg Venne

am 18. März 2011 um 16:10

Mir hat sich vor ein paar Monaten auch die Frage gestellt, welchen Kombi kaufen. Kurz vorab zur Erklärung, kein Leasing bei mir, kein Firmenwagen, nix. Alles privat, Familienkutsche und jeden Tag Arbeit (pro Strecke 45 km).

Bin ja 18 Monate MK4 Kombi gefahren, zwischenzeitig Kleinwagen, letzten Herbst sollte dann wieder ein Kombi her. Der neue Passat stand in den Startlöchern, MK4-Facelift auch. Was also tun? Na klar, Skoda Superb Kombi kaufen! Der ist in der gewünschten Konfiguration noch mal etwas billiger, hat dabei mehr PS und noch Allradantrieb obendrauf. Geguckt habe ich nach den jeweiligen Topmotorisierungen. Da der Passat ja brandneu war und es dann mal noch kein R-Modell gibt, blieben dort also nur 2,0 Liter mit 211 PS. Wunschkonfi etwa 46.000. Mondeo mit 240 PS, Wunschkonfi etwa 43.000. Superb mit 260 PS, Wunschkonfi knapp 42.000. Insignia schied von vornherein aus, da zu klein. Nebenbei, Wunschkonfi mit 260 PS, etwa 45.000.

Qualitativ brauchen wir nicht zu diskutieren, jedem ist was anderes wichtig. Ich fand meinen MK4 damals durchaus okay, obwohl es einer der viel kritisierten 2007er war. Jetzt der Superb ist halt einfach anders, nicht besser oder schlechter. Schön leise ist er auch. Was ich ganz gut finde, er ist ganze 7 cm schmaler als der Mondeo. Klar, wirkt nicht so gewaltig, aber parken ist damit problemloser.

Lange Rede, kurzer Sinn, wenn sich die Frage stellt nur zwischen Passat und Mondeo, denke ich, würde ich immer noch den Mondeo nehmen. Zieht man die Kreise etwas größer, gibt es durchaus noch Alternativen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen