Mondeo mk4 Bj 2007 ba7 Klima geht an? kühlt nicht aber !!
Hallo Jungs
Ich fahre ca 3 Monate einen Mondi bj2007 2,0 Tdci mit 140PS
Habe aber jetzt gemerkt das die Klimaanlage nicht kühlt, wenn ich sie einschalte höre ich ganz leise das sie angeht aber kühlen tut sie nicht !!
Hab jetzt einiges drüber gelesen dass der kabel kaputt sein kann oder Kondensator evtl undicht ist.
Wie kann kann man das alles prüfen?
Oder püfen ob zuwenig kühlflüssigkeit drin ist.
Will nicht umsonst befüllen lassen?
Muss der ventilator am kühler normal angehen wenn klima an ist.
Danke im voraus für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mal so einen Schaden bei meinem MK III. Da war das Ventiil direkt an der Trocknerpatrone die Ursache. Da musste der komplette Trockner mit Druckanschluß ausgetauscht werden.
Hatte damals ca. 480€ gekostet inkl. neuer Füllung (aber nicht bei ATU oder einem FFH).
Später hat sich herausgestellt, dass der Klimakühler auch ein Leck hat.
44 Antworten
Eine undichte Klimaanlage darf man nicht füllen (schon seid langer Zeit) ... wegen Umweltschutz und so ... das müssen aber mittlerweile auch die bei ATU wissen?!
Du hast ja auch nichts davon wenn deine Klima nur ein paar Tage oder Wochen funktioniert und du dann wieder vor dem gleichen Problem stehst?!
Zitat:
wahrscheinlich ist der Kondensator defekt/undicht.
das festzustellen sollte für eine richtige Werkstatt keine Herausforderung sein!
Moin zusammen.
Im Fall von Klima undicht und ich kann es nicht selbst machen, was kostet das etwa (grob geschätzt)?
Vielleicht nicht gerade bei ATU🙁 machen lassen. Danke schonmal.
Ich hatte mal so einen Schaden bei meinem MK III. Da war das Ventiil direkt an der Trocknerpatrone die Ursache. Da musste der komplette Trockner mit Druckanschluß ausgetauscht werden.
Hatte damals ca. 480€ gekostet inkl. neuer Füllung (aber nicht bei ATU oder einem FFH).
Später hat sich herausgestellt, dass der Klimakühler auch ein Leck hat.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 12. Juni 2017 um 15:43:53 Uhr:
Moin zusammen.
Im Fall von Klima undicht und ich kann es nicht selbst machen, was kostet das etwa (grob geschätzt)?
Vielleicht nicht gerade bei ATU🙁 machen lassen. Danke schonmal.
Klimawartung kostet co 50 bis 100 Euro. Aber ne Reparatur kann man nicht beziffern. Von ein paar euros für nen neuen Schlauch bis 1500 Tacken für nen neuen Kompressor ist alles möglich.
Ähnliche Themen
Hallo Jungs
1 Jahr ist es her das ich das Thema geschrieben hatte.
Den Sommer 2017 hat meine Klimaanalge funktioniert, obwohl das Gerät der ATU "undicht" angezeigt hatte.
Hab jetzt das gleiche Problem, die Klimaanlage schaltet sich zwar an (deutlich hörbar ) aber sie Kühlt nicht.
kann ich davon ausgehen das da wirklich was undicht ist? oder ist es normal das die Kühlflüssigkeit nach einem jahr entweicht ?
danke im voraus
Du kannst davon ausgehen, das sie wieder (fast) leer ist.
Um bei einer Undichtigkeit herauszufinden, wo die Undichtigkeit ist, gibt es Kontrastmittel, welches mit in den Kühlmittelkreislauf kommt.
Anschließend wird mit einer UV Lampe geschaut, wo das Kontrastmittel aufleuchtet.
Gerne werden die Dichtungen am Kompressor undicht, wenn man die Klimaanlage nicht oft benutzt.
Klimaanlage aufgefüllt und siehe da, kühlt wieder.
waren noch ca 75g da, aber warum geht soviel verloren innerhalb eines jahres?
Undicht?!
Hi,
beim mk4 Mondeo meiner Frau geht die Klimaanlage auch nicht mehr. Wenn man sie einschaltet hört man deutlich ein Zischen, ich würde es als Zischen in den Klimarohren deuten. Es klingt nicht wie Zischen weil es irgendwo austritt/leckt.
Was kann man daraus ableiten? Ich vermute zu wenig Kühlmittel, aber da beim Einschalten ja etwas passiert, scheinen Kompressor, Magnetschalter, etc. Ok zu sein, oder?
Mfg Seppel
Zitat:
@SeppelFocus schrieb am 18. Juni 2019 um 13:24:14 Uhr:
Hi,
beim mk4 Mondeo meiner Frau geht die Klimaanlage auch nicht mehr. Wenn man sie einschaltet hört man deutlich ein Zischen, ich würde es als Zischen in den Klimarohren deuten. Es klingt nicht wie Zischen weil es irgendwo austritt/leckt.Was kann man daraus ableiten? Ich vermute zu wenig Kühlmittel, aber da beim Einschalten ja etwas passiert, scheinen Kompressor, Magnetschalter, etc. Ok zu sein, oder?
Mfg Seppel
Kenne das Geräusch, zu wenig Kältemittel.
Hallo,
Wenn in der Klimaanlage Kältemittel fehlt, dass bedeutet immer undicht. Es gibt kein wahrscheinlich ist was undicht,
es ist was undicht. Undichtigkeit wird angezeigt, wenn das Vakuum nicht erreicht wird. Anlage kann mit Stickstoff
unter Druck gestellt werden und mit Lecksuchspray abgesucht werden. Undichte Klimaanlagen zu befüllen ist untersagt
vom Gesetzgeber. Im Kältekreis befindet sich auch ca. 200 ml Kälteöl,, auf der Verflüssiger Seite ist der Druck zw. 10 und 15 bar. Bei einer Undichtigkeit tritt auch Öl mit aus.
Hi, danke für eure Antworten. Habe mittlerweile einen Werkstatttermin, allerdings erst in 3 Wochen... u allein das neu befüllen wird ca. 150€ plus eventuelle Reparaturen.
Hat schon jmd. Erfahrungen mit selbst nachfüllen gemacht? War bei euch immer was defekt wie baebob oben schreibt? Ich vermute dass ein Druckverlust nach 11 Jahren (Bj 2008) ganz normal ist
Zitat:
@SeppelFocus schrieb am 19. Juni 2019 um 10:49:36 Uhr:
Hat schon jmd. Erfahrungen mit selbst nachfüllen gemacht? War bei euch immer was defekt wie baebob oben schreibt? Ich vermute dass ein Druckverlust nach 11 Jahren (Bj 2008) ganz normal ist
Selbermachen würde ich nicht empfehlen, aber die Suche nach einer kleinen Klimaservice-Bude lohnt sich.
Bei denen kosten z.B. 100g R134a Kühlmittel ~6€ und es wird nur das berechnet, was wirklich fehlte. Teile sind beim Klimaspezialisten auch deutlich günstiger als beim Vertragshändler.
In 99% ist der Kondensator undicht.
Hallo,
bei Kältemittelverlust besteht immer eine Undichtigkeit im Kältekreis.
Ausschlaggebend ist immer wie groß die Undichtigkeit ist und auf welcher Seite im Kältekreis sie
sich befindet, Hochdruckseite oder Niederdruckseite.
Bei einer Kontrolle wird das Kältemittel abgesaugt, Kältekreis unter Vakuum gestellt und mit der
passenden Kältemittelmenge wieder gefüllt. Das abgesaugte Kältemittel und die gefüllte Menge werden gewogen.
@SeppelFocus, wie kommst du auf 11 Jahre. Wenn man den Kältekreis unter Vakuum stellt, kann man bei nicht erreichen des Endpunktes schon die Größe der Undichtigkeit abschätzen.