1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Mondeo mk4 Bj 2007 ba7 Klima geht an? kühlt nicht aber !!

Mondeo mk4 Bj 2007 ba7 Klima geht an? kühlt nicht aber !!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Jungs

Ich fahre ca 3 Monate einen Mondi bj2007 2,0 Tdci mit 140PS

Habe aber jetzt gemerkt das die Klimaanlage nicht kühlt, wenn ich sie einschalte höre ich ganz leise das sie angeht aber kühlen tut sie nicht !!

Hab jetzt einiges drüber gelesen dass der kabel kaputt sein kann oder Kondensator evtl undicht ist.

Wie kann kann man das alles prüfen?
Oder püfen ob zuwenig kühlflüssigkeit drin ist.
Will nicht umsonst befüllen lassen?

Muss der ventilator am kühler normal angehen wenn klima an ist.

Danke im voraus für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mal so einen Schaden bei meinem MK III. Da war das Ventiil direkt an der Trocknerpatrone die Ursache. Da musste der komplette Trockner mit Druckanschluß ausgetauscht werden.
Hatte damals ca. 480€ gekostet inkl. neuer Füllung (aber nicht bei ATU oder einem FFH).

Später hat sich herausgestellt, dass der Klimakühler auch ein Leck hat.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Hi,
danke für eure Antworten, werde es nicht allein machen mit den Nachfülldosen, das scheint nix genaues zu sein.
Werd mich bei anderen Werkstätten umhören. Bin zwar kein Fan von ATU aber selbst die bieten das Nachfüllen plus Dichtigkeitsprüfung für 70€, also die Hälfte von dem was meine freie Werkstatt haben will, an.

Langsam macht mich dieses Thema auch Irre.
Letztes Jahr habe ich vom Lüftersteuergerät eine neue Leitung zum PCM Steuergerät gelegt, weil die Leitung defekt war. Danach lief auch alles wieder wie es sollte.
Jetzt wollte ich die Klima dieses Jahr wieder ausprobieren, allerdings läuft sie wieder nicht bzw der Lüfter geht nicht an.
Also wieder Kabel durchgemessen, ein Signal kam auch an aber ich habe vorsichtshalber alle Kabel neu gezogen, den alten Kabelbaum wieder geöffnet und nach einem defekten Kabel gesucht.
Nichts war zu finden, also wieder alles neu isoliert.

Am Stecker am Lüftersteuergerät selbst kommen auch Masse, Plus und die Signalleitung an (durchgemessen sowie bei laufenden Motor inkl eingeschalteter Klima).
Der Lüfter selbst läuft auch (direkt Masse und Plus am Lüfter gegeben) und wenn ich das Relais 3 überbrücke (Pin 3 und Pin 5) zieht die Magnetkupplung hörbar an. Das Relais habe ich auch gegen das von der Hupe getauscht.
Ich habe auch alle Massekontakte gereinigt, die Sicherungen überprüft und mit ForScan die Fehler ausgelesen.
Bei Fehlerscan sind auch keine Fehler im PCM hinterlegt.

Ich habe einmal die Messwerte ausgelesen sowie den Druck der Klimaanlage.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass der Druck erst auf knapp 2000kpa steigt und merkt man, als würde sich der Kompressor ausschalten (es ruckt leicht) und der Druck fällt auf 1500kpa.

Der Kühlerlüfter zuckt auch, als würde er gerne angehen, aber irgendwas hindern ihn daran.
Ein Kabelbruch ist auszuschließen.

Kann es sein, dass die Klimaanlage leer ist und der Lüfter evtl deswegen nicht angeht ? Wobei die Anlage angeblich beim letzten Besuch in der Werkstatt aufgefüllt wurde. (vor knapp zwei Wochen)

Zum Auto selbst:

2.0 Tdci 140 Ps
Handschalter
220tkm gelaufen
Baujahr 2007

Könnte ich noch anderen Sachen testen oder evtl sogar mittels Forscan auslesen, wie zb den Füllstand der Klima ? Ich bin neu auf dem Gebiet Forscan ( bisher immer nur mit vcds für vw gearbeitet).
Das Lüftersteuergerät habe ich auch versucht durchzumessen, allerdings geht nur die Masse durch. Ich denke das liegt aber daran, weil ich das Steuergerät ausgebaut habe und erst die Steuerleitung das Signal für Plus frei gibt oder liege ich damit falsch ?

Edit:

Was mir aufgefallen ist, dass der Kompressor beim Motorstart direkt für 20 bis 60 Sekunden mitläuft, egal ob die Klima eingeschaltet ist oder nicht.
Kühlen tut diese auch dabei. Dann schaltet sich der Kompressor ab.

Das hört sich nach zu wenig Kältemittel an. Fahr mal zum FFH oder in eine Freie und lass einen Klimacheck machen. Die Vakumieren und sehen dann gleich wie viel drin war.

Zitat:

@3-5er_wechsler schrieb am 2. Juli 2019 um 20:45:40 Uhr:


Das hört sich nach zu wenig Kältemittel an. Fahr mal zum FFH oder in eine Freie und lass einen Klimacheck machen. Die Vakumieren und sehen dann gleich wie viel drin war.

Nachdem ich bereits das Kabel für die Steuerleitung geprüft habe sowie das Lüftermodul getauscht habe, war der Klimacheck die nächste Option.
Die Fordwerkstatt hatte statt 520 ganze 780g in die Anlage gefüllt, aber selbst nach der erneuten Befüllung mit der korrekten Menge geht diese nicht.
Eine Dichtigkeitsprüfung wurde auch durchgeführt.

Alle Sicherung und Relais wurden kontrolliert, der Kompressor läuft wenn das Klimarelais überbrückt wird, das Relais ist auch bereits getauscht.

Was allerdings komisch ist, dass der Kompressor direkt beim Motorstart mitläuft und die Klimaanlage auch kühlt, egal ob die Anlage ein- oder ausgeschaltet ist.
Das ganze geht aber auch nur für die besagten 20 bis 60 Sekunden nach dem Motorstart, dann kommt nur noch warme Luft.

Der Sensor im Fußraum wurde auch kontrolliert.

Es wurden von der Werkstatt zusätzlich noch zwei orange/weiße Kabel neu gelötet und ich hoffe nicht, dass die vertauscht wurden.
Deshalb such ich gerade die Stromlaufpläne für das Relais R3.

Zitat:

@waphel schrieb am 1. Juli 2019 um 10:56:02 Uhr:


Edit:

Was mir aufgefallen ist, dass der Kompressor beim Motorstart direkt für 20 bis 60 Sekunden mitläuft, egal ob die Klima eingeschaltet ist oder nicht.
Kühlen tut diese auch dabei. Dann schaltet sich der Kompressor ab.

Hier wurde anscheinend an der Elektrik manipuliert,Kurzschluss gemacht,damit Kompressor immer mitläuft.

Möglich ist auch das die Kompressorkupplung intern einen elektrischen WiderstandL/Wackelkontakt der Magnetspulenwicklung hat. Temperaturabhängig. Spule auf Durchgang prüfen. Spannungsversorgung der Magnetkupplung prüfen. Fehlercodes auslesen im Motorsteuergerät PCM und Klimabedienteil HVAC usw.

Datalogger Messwerteblock auslesen,um zu prüfen wie die Einschaltanforderungen des PCM/HVAC ist.

Kurzes Update: haben bei ATU wie oben geschrieben erfolgreich für 70 Euronen den Klimaservice (Drucktest + Auffüllen) machen lassen. Klimaanlage ist dicht, ist nur über die 11 Jahre einiges an Druck u Kühlmittel entwichen. Glück gehabt!

Gratuliere. Habe ich aber nicht verstanden:
am 2.7 schreibst du, die Ford Werkstatt hätte aufgefült und geprüft. Am 8.7 schreibst du, ATU hätte wieder aufgefüllt. Auf welches Fülldatum bezieht sich denn deine Aussage vom 2.7?

Weiter oben stand auch was von 1500 KPaS. Das entspricht 15 Bar und ist sehr reichlich. DAs war wohl schon länger her?

Zitat:

@schelm1 schrieb am 9. Juli 2019 um 20:50:22 Uhr:


Gratuliere. Habe ich aber nicht verstanden:
am 2.7 schreibst du, die Ford Werkstatt hätte aufgefült und geprüft. Am 8.7 schreibst du, ATU hätte wieder aufgefüllt. Auf welches Fülldatum bezieht sich denn deine Aussage vom 2.7?

Weiter oben stand auch was von 1500 KPaS. Das entspricht 15 Bar und ist sehr reichlich. DAs war wohl schon länger her?

Hi schelm1, da verwechselst du mich mit waphel, ich hab am 2.7. nix geschrieben 😉

Zitat:

Zitat:

@schelm1 schrieb am 9. Juli 2019 um 20:50:22 Uhr:


Gratuliere. Habe ich aber nicht verstanden:
am 2.7 schreibst du, die Ford Werkstatt hätte aufgefült und geprüft. Am 8.7 schreibst du, ATU hätte wieder aufgefüllt. Auf welches Fülldatum bezieht sich denn deine Aussage vom 2.7?

Weiter oben stand auch was von 1500 KPaS. Das entspricht 15 Bar und ist sehr reichlich. DAs war wohl schon länger her?

sorry. mein Fehler.
Hi schelm1, da verwechselst du mich mit waphel, ich hab am 2.7. nix geschrieben 😉

Kurze Rückmeldung: Die Werkstatt hatte die beiden Leitungen vom PCM zum Klima-und Vorglührelais verdreht. Vielen Dank an mechanic74 für die Hilfe und Bereitstellung der benötigten Pläne. Jetzt läuft wieder alles so wie es soll. 🙂

Da waren richtige ,, Experten" am Werk! :-) 😉

hallo,

fahre einen Ford Mondeo Bj 2008 Diesel 2.0.
Letzte Woche bin ich mit dem Auto gefahren mit Klima ON... von einem Moment auf den anderen kam beim Gebläse statt kalter Luft nur noch sehr warme Luft raus (Außenthemperatur ca. +37 Grad)
Relai und Sicherung getauscht....leider kein Erfolg.
Wenn ich das Auto über Nacht stehen lasse.... und in der Früh die Klimaanlage wieder einschalte kommt ca. für 30 Sekunden kalte Luft und dann gleich wieder warme Luft raus.

Weiß jemand wie man mit helfen könnten bzw. was das Problem ist.

Danke und Lg

Goran

Zitat:

@goranblazevic schrieb am 26. August 2024 um 08:43:53 Uhr:


hallo,

fahre einen Ford Mondeo Bj 2008 Diesel 2.0.
Letzte Woche bin ich mit dem Auto gefahren mit Klima ON... von einem Moment auf den anderen kam beim Gebläse statt kalter Luft nur noch sehr warme Luft raus (Außenthemperatur ca. +37 Grad)
Relai und Sicherung getauscht....leider kein Erfolg.
Wenn ich das Auto über Nacht stehen lasse.... und in der Früh die Klimaanlage wieder einschalte kommt ca. für 30 Sekunden kalte Luft und dann gleich wieder warme Luft raus.

Weiß jemand wie man mit helfen könnten bzw. was das Problem ist.

Danke und Lg

Goran

Schaue in Deinem Beitrag nach....

Man müsste schauen ob die Magnetkupplung des Klimakompressor eingeschaltet wird und auch angezogen bleibt. Ggf. Die Kältemittel Menge prüfen und korrigieren. Manchmal kam es zu sporadischen Unterbrechungen in der Magnetkupplungwicklung,Temperaturabhängig. Bei kaltem Motor alles in Ordnung, bei warmen Motor Unterbrechung des Stromkreises intern in der Magnetkupplung. Die Funktion des Kühlerlüfter sollte man prüfen, das er immer schön mitläuft wenn er angesteuert wird. Drücke der Klimaanlage prüfen. Verdampfer Temperatur Sensor prüfen,falls verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen