Mondeo Mk3 Leuchtweitenregler beidseitig defekt ?
Hoi ,
ich hätte mal eine frage an die Profis hier mit der Hoffnung dass sie mir helfen können.
also folgendes :
vor zwei tagen funzten bei meinem Mondeo 2004 kombi die Leuchtweitenreuglierung ( beidseitig) da bin ich mir sicher.
ich habe lediglich gestern abend eine parkleuchte ( vorne links ) eingebaut und seitdem funzen beide Stellmotoren nicht mehr. ok es war eine Sicherung durchgebrannt ( F64) diese ich aber gewechselt habe...dennoch ging nix. Alle Sicherungen sind ok .
Bin heute mittag zum Fordwerkstatt und der hat auch nochmal alle Sicherungen unten am Lenkrad und im Motorraum geprüft, alle in Ordnung. Er hat sogar den Schalter mit samt der Lwr regler neben dem Lenkrad getauscht ( gebraucht ) um die Ursache herauszufinden. Leider ohne Erfolg.
es sind drei Kabel an den LWR dran...bei zwei habe ich saft und bei einem masse
jetzt meine Frage, kann das sein dass beide Stellmotoren innerhalb 2 Tage defekt sein können ( gleichzeitig ) ?
wäre für hilfreichende Tipps sehr dankbar
Gruss
ein verzweifelnder Mondifreak
63 Antworten
ich habe die leitungen jetzt so angeschlossen :
pin vorne links 1und2 = +12V
pin hintenlinks 1 = spannungsregler
Masse separat angeschlossen
Problem gelöst :
ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei johnes bedanken für die Hilfe ( ohne ihn würde ich wahrscheinlich immer noch rumtüfteln ^^ ) auch möchte ich mich bei den anderen, die auf mein thread geantwortet haben bedanken.
vielen Dank jungs ( und mädels ? )
viele Grüsse
Kannst ja mal den Danke-Knopf bei meinen Beiträgen drücken! 😁
Und wenn du noch Fragen hast....
Zum verlöten:
Besorge dir auf jeden Fall Schrumpfschlauch!
Entweder in der Box, oder Abschnitte.
Um die Adern wieder sauber zu verlöten, setzt man die Kabel ca. 5mm ab und verzinnt beide Enden. (Litze nicht verdrillen! Nur Büschel glätten!) Dann, zieht man min. 2cm Schrumpfschlauch über ein Ende und schiebt es mindestens 3-4cm weg, damit er nicht beim Löten nicht schrumpft. Jetzt hält man beide Enden nebeneinander zusammen und erhitzt diese, bis das Lot schmilzt. (Weiteres Lötzinn ist nicht nötig!!) Nach kurzem abkühlen, zieht man den Schrumpfschlauch mittig über die Lötverbindung und schrumpft ihn mit dem Lötkolben/Feuerzeug/Heißluft...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Kannst ja mal den Danke-Knopf bei meinen Beiträgen drücken! 😁Und wenn du noch Fragen hast....
MfG
das werde ich auf jedenfall !
joa ich glaube ich sollte das mal gescheit alles löten ist alles voll mit lüsterklemmen 😁
werde so vorgehen mit dem löten wie du es geschrieben hast...danke dir johnes, vielen vielen Dank !
grüsse